• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Hallo,

so, jetzt muss ich noch kurz beim Thema AF etwas relativieren ... und zwar zugunsten der X-T1.

Für mich wäre noch interessant, wie sich deine X-pro1 unter diesen Umständen schlägt.
 
Von zögerlich über pumpend bis hin zum Totalversagen (roter Fokuspunkt). Kein Vergleich.
Im EVF sieht man auch praktisch nichts mehr in den dunklen Ecken des Raumes.

So ungefähr hätte ich mir das auch vorgestellt. Ich habe letztlich kein Problem damit, wenn eine Kamera bei so wenig Licht irgendwann ganz aussteigt. Aber so lange man noch so viel Licht hat, dass sich fotografieren lohnt, möchte ich eine gewisse Geschwindigkeit und vor allem Zuverlässigkeit. Für mich ist die Grenze etwa ISO 6400 bei Blende 1.4 und 1/50s - also Fotografie in einem schummrig beleuchteten Club z.B. Eine X-E1 steigt mit dem 35er aber auch schon mal aus, wenn wirklich nicht ersichtlich ist warum eigentlich. Zuletzt Orchidee bei Zimmerlicht. Da war der Hintergrund so viel interessanter.

Klingt also für mich erst einmal prima. Wenn Fuji mit der T1 da angekommen ist, kommt sicher für mich in 2014/2015 auch noch die Wunschkamera.
 
hi, habe ein paar Testfotos mit dem Kitobjektiv gemacht. Anbei 2 Fotos mit der gleichen Blende. Ein Foto (Bild 155) ist im oberen linken Bereich total unscharf, könnte mit dem Objektiv etwas nicht in Ordnung sein ? Mir kommt es so vor dass einige Bilder im oberen Bereich immer unscharf sind auch bei Blende z.b. 8 .
https://www.flickr.com/photos/91196172@N07/12716434585/in/photostream/
https://www.flickr.com/photos/91196172@N07/12716593453/in/photostream/

Hattest du den Stabi an? Probiere dann mal mit Stabi aus. Mir zerhaut der Stabi des Kits gerne hier und da Bilder auf diese Weise.
 
Um meine Frage mal nochmal aufzugreifen: Hat jemand schonmal ein XF35 oder eine ähnlich gemächliche Linse an die X-T1 geschraubt und kann etwas zur AF-Geschwindigkeit sagen?
 
Was ist denn mit den Rändelrädern?

Zu tief versenkt und nicht sonderlich griffig.

... und hakt manchmal beim ersten Andrehen...

überhaupt bin ich der Meinung, daß rein haptisch sich die X-Pro besser angreift. Die Tasten sind alle recht tief und damit kaum blind ertastbar. Die Räder sind mir etwas zu elastisch und die Belichtungskorrektur deutlich zu steif (wobei ich persönlich mit der Variante auf X100, X100s und X-Pro im Gegensatz zu offenbar allen anderen kein Problem habe)

... jammern auf hohem Niveau...
 
Gestern der erste größere Einsatz beim 30ten von zwei Freunden.
Sehr dunkle Beleuchtung mit so farbigem Diskolicht.

Der AF saß durchweg schnell und genau.
Musste bei tanzenden/bewegten Personen wegen Bewegungsunschärfe oft auf ISO 6400 bei Blende 1.4
Trotz den Lichtverhältnissen gab es kaum Ausschuß was die AF-Trefferquote angeht.

Mit der X-Pro1 hatte ich bei sowas sehr viel unscharfe Bilder weil die Personen sich zu schnell aus der Schärfeebene bewegt haben.
(Bzw. hat die Kamera dann oft herumgepumpt und gar nicht ausgelöst.)
Freut mich sehr, dass mein zweiter Ausflug zu Fuji wohl von längerer Dauer sein wird. :)
Dem Bedienkonzept und anderen Kleinigkeiten (wie z.B. kamerainterne RAW Nachbearbeitung um unterwegs kurz ein Bild zu fixen) hab ich schon sehr nachgetrauert.

Der Sucher ist echt genial bei wenig Licht.
Hab ein paar Bilder von Personen draußen vor dem Haus des Geburtstages gemacht und nach dem ersten Foto dann gemerkt, dass alles verwackelt war.
War so dunkel, dass es bei ISO 3200 und Blende 1.4 nur zu 1/3s Belichtungszeit gereicht hatte.
Im Sucher war das Bild aber noch so hell und frei von Rauschen (auch kein Ruckeln beim Schwenken), da kam mir die Szene durch den Sucher so hell vor, dass ich gar nicht auf die Belichtungszeit geachtet habe.
War im ersten Moment echt verwundert warum das jetzt verwackelt ist. ;)
Die Nachteile des EVFs werden mittlerweile echt immer geringer.

Zusätzlich hab ich auch mal aus Spaß ein wenig mit manuellem Fokus und Peaking herumgespielt, da das 23mm ja den tollen Fokusring zum zurückziehen hat.

Auch beim Peaking hat Fuji alles richtig gemacht.
Bei meinen anderen Kameras die ich gerade noch hier habe (Sony und Panasonic) ist die Sichtbarkeit des Peakings bei Tageslicht und bei Lowlight sehr unterschiedlich sichtbar.
Ich muss da je nach Situation zwischen stärkerem und schwächerem Peaking umschalten, da das schwächere bei Low-Light oft gar nicht mehr greift.
Ist an sich auch logisch, da es eben weniger harte Kontrastkanten gibt.
Ich weiß nicht ob Fuji da softwareseitig gegensteuert, aber das Peaking ist in allen Situationen gefühlt gleich stark.
Zusammen mit dem großen Sucher war das Peaking in dem schlechten Licht gestern perfekt nutzbar und ich hab keine weiteren Fokushilfen wie z.B. vergößerte Lupenansicht gebraucht.
Blende 1.4, Vollansicht im Sucher und der Fokus saß immer wunderbar.
Die Kombi X-T1 mit dem 23mm macht hier echt Spaß und dürfte auch Freunde von Altglas begeistern.
 
Das 27er fokussiert zwar nicht geräuschlos, aber für meinen Bedarf ausreichend schnell. Vergleichbar mit dem Pana 20/1,7 an der E-M5, das nicht so schlecht ist, wie es hier oft gemacht wird.
Naja...
Das 20 1.7 fokussiert ungefähr so langsam wie meine FT-Objektive 12-60 SWD 2.8-4.0 und 50-200 SWD 2.8-3.5 an meiner E-PL3 und der E-M5 - und das ist in meinen Augen inakzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 20 1.7 fokussiert ungefähr so langsam wie meine FT-Objektive 12-60 SWD 2.8-4.0 und 50-200 SWD 2.8-3.5 an meine E-PL3 und der E-M5 - und das ist in meinen Augen inakzeptabel.
In der Tat. Mir war das beim Lumix 20 früher nie sonderlich aufgefallen; aber an der M1, wenn man den Touch-Screen nutzt, ist die Verzögerung durchaus ärgerlich. Es ist halt ein älteres Objektiv.
 
Das 27er fokussiert zwar nicht geräuschlos, aber für meinen Bedarf ausreichend schnell. Vergleichbar mit dem Pana 20/1,7 an der E-M5, das nicht so schlecht ist, wie es hier oft gemacht wird.

Ich muss mich korrigieren, habe gerade noch mal mit dem 27er und dem 20er parallel getestet. Das 27er fokussiert doch deutlich schneller. Macht aber andere Geräusche, ist meines Erachtens lauter. Evtl. entstand so der Eindruck, dass es langsamer ist. Das 20er war für mich eigentlich fast immer schnell genug.

Mit dem 45/1,8 von Olympus verglichen, ist es in etwa gleich auf, ohne dies wissenschaftlich belegen zu können. Bei schlechterem Licht hatte ich den Eindruck, dass es sogar besser als das 45er ist, was Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit überhaupt den Fokus zu finden angeht.
 
@spidy, die Vergleichbarkeit mit dem Oly 45 hab ich ja auch in Verbindung mit dem 23er genannt. :)

Ich denke auch, dass man zuerst denkt das Fuji wäre langsamer wenn man nicht direkt vergleicht,
da der AF lauter ist und sich mechanischer anhört/anfühlt.

Bei den meisten mFT Linsen hört man gar nichts und spürt auch nichts, während die Fuji zumindest beim 23er schon leicht "zuckt" wenn der AF Motor anläuft oder stoppt.
Hier ist eben weit mehr Glas zu bewegen.

Ich versuch mal die Tage mit dem iPhone beide Kameras (GM1 mit 45er und X-T1 mit 23er) beim Fokussieren zu filmen.
Dank 120 Bilder/s beim iPhone kann man das dann schön bei 1/4 Zeitlupe begutachten.
 
Bei den meisten mFT Linsen hört man gar nichts und spürt auch nichts, während die Fuji zumindest beim 23er schon leicht "zuckt" wenn der AF Motor anläuft oder stoppt.
Hier ist eben weit mehr Glas zu bewegen.

Also, Geräusche machen:
35/1.4
60/2.4
23/1.4 - überraschenderweise

Keine oder kaum Geräusche machen:
18-55/2.8-4
14/2.8

Die leisen Fujis kommen mir auch schneller vor. Andere XF Linsen besitze/besaß ich nicht.
Jeweils die aktuelle Firmware.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten