• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Hallo liebe glückliche X-T1 ErstbesitzerInnen,

ich hätte eine Frage an Euch: ich entkopple gerne den AF von dem Auslöser und verwende stattdessen die AF-On-Taste. Ist diese Taste bei der X-T1 komfortabel nutzbar? Weder die Lage noch die Ausführung erscheinen mir von den Fotos her sonderlich glücklich gelöst...

Gruss,
Bernd
Hallo Bernd,

Ich finde die Position der AF taste nun viel besser angeordnet als bei der x-pro1.
Ich würde sagen man kann damit gut arbeiten.

Detlef
 
Wieso? hat die schon Jemand in der Hand gehabt? Schreiben kann man viel. Bisher war's nicht so doll. Bei der GH3 bricht die eh nicht beeindruckende Bild-Rate von 4 FPS mit C-AF auf ca. zwei bis zweieinhalb ein, wenn's ernst wird. Da lässt sich's leicht fokussieren.

Hallo!
Dies war nicht als Wertung der Pana, sondern als hinweis auf die angewandte Technik beim Fokussieren, gedacht.
Ciao Ratzinger
 
Hallo!
Dies war nicht als Wertung der Pana, sondern als hinweis auf die angewandte Technik beim Fokussieren, gedacht.
Ciao Ratzinger
Dachte ich mir schon. Aber wie gesagt: Erstmal abwarten ob das auch so funktoniert, wie es zu lesen ist.
 
AW: Fujifilm X-T1 - Geräusch?

Guten Morgen FujiXten!
Nachdem ich die Tage nur bisserl rumgespielt habe war der Akku ziemlich schnell leer… Heute in Ruhe (ich meine ohne Nebengeräusche, weil alle schlafen) mit der X-T1 rumgemacht, und festgestellt, dass die Kamera permanent Geräusche macht. So wie wenn der Image Stabilizer arbeiten würde. Ist aber ausgeschaltet an der Linse und an der Kamera. Könnte doch der Grund sein, warum der Akku sich schnell verabschiedet, oder?

Gruß. Ale-X
 
Hallo,

für die die es interessiert. Ich habe heute Morgen mal meine ersten Eindrücke niedergeschrieben (Body, Ergonomie, AF etc.) und bei Dpreview gepostet. Ist leider in Englisch daher evtl. nicht für jederman.
Ich habe auch ein paar Bilder angehängt und im weiteren Verlauf des Threats habe ich noch weitere Bilder angehängt (die "Hunde C-AF"-Bilder habe ich hier auch schon gepostet) die ich heute Morgen hier in Georgetown gemacht habe.

http://www.dpreview.com/forums/post/53169343


Ich denke aber nicht das ich den Text noch ins Deutsche übertragen werde, sorry.


Gruß,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens: Beim großen Fluss ist das Kit auf Lager! Habe mein Exemplar soeben bestellt. :D

das ist in AT und DE eh schon auch in den Läden verfügbar (zum gleichen Preis). Einzig mein Händler hat mein Exemplar entweder einem anderen gegeben oder ist noch nicht beliefert worden.
 
Mich hat das X-T1 Fieber auch erwischt. Nachdem ich diese Woche meine X-E1 erhalten hatte ( welche ursprünglich nur als "immer dabei" gedacht war), war ich so angetan von der Bildqualität etc.......das ich mir ein X-T1 Body gestern bestellt habe. Lieferfähig und geht auch heute noch raus bei dem Händler :).
Geopfert habe ich dafür meine Sony APC Alpha 77, welche eh nicht mehr ganz ins Konzept mit meiner A99 passte. Und als ich dann noch die Aufnahmen der X-E1 mit der Sony A77 unter selben Bedingungen verglichen hatte, konnte ich es kaum glauben....X-Fieber bekommen. Freue mich.....
Die Youngnuo RC603 funzen ja übrigens auch mit der Fuji..zusammen mit meinen Nissins und Youngnuo Blitzen, kann ich hier auf die komplette vorhandene Blitztechnik ( für Canon) zurück greifen.... :lol:......Nochmal Freude...
Grüße Detlef
 
Hab meine wohl auch seit Vorgestern aber noch viel zu wenig Zeit gehabt damit rumzuspielen. :)

Bin aber auf alle Fälle vom Autofokus echt positiv überrascht.
Meine letzten Fuji Kontakte waren die X-Pro1 mit dem 35mm und die X100S.

Die X-T1 mit dem 23mm zieht da ja bemerkenswert davon.
Während X-Pro1+35 und X100S im Vergleich mit mFT knapp das Niveau des Panasonic 20mm Pancakes erreichte (die wohl langsamste mFT Linse),
ist die X-T1 + 23mm weit schneller.

Hab hier mal mit der aktuellen Pana GM1 und dem 20mm 1.7, dem Olympus 45mm 1.8 und dem Pancake Zoom 12-32mm verglichen.

Dann immer abwechselnd auf 2 Objekte (Nr. 1 etwa 30-40cm entfernt, Nr. 2 etwa 3m entfernt) scharf gestellt.

Indoor mit Rollo unten und nur Kunstlicht.
Beide Kameras auf S-AF und etwa gleich eingestelltes, mittelgroßes AF-Feld (mittig).
So wie ich die Kameras eben normalerweise eingestellt habe.

Sowohl bei gutem als auch bei schlechtem Licht liegt die X-T1 gefühlt sogar etwas vor dem dem Olympus 45mm und weit vor dem Pana 20mm.
Das Panasonic Pancake Zoom ist hingegen nochmal ein gutes Stück schneller als die X-T1.

Damit landen wir in einem Bereich in dem ich mich wohl nicht mehr über zu langsamen AF aufregen muss wie bei der X-Pro1 früher öfters. :)
Der Grund warum die X100S auch langsamer ist dürfte wohl hauptsächlich am verbauten Objektiv liegen (z.B. nicht innenfokusiert).

Auch das 23mm dürfte nochmal flotter sein als das 35er und in Kombi mit der schnelleren Kamera ist das echt ein Aha-Erlebnis. :)
 
... Die Youngnuo RC603 funzen ja übrigens auch mit der Fuji..zusammen mit meinen Nissins und Youngnuo Blitzen, kann ich hier auf die komplette vorhandene Blitztechnik ( für Canon) zurück greifen.... :lol:......Nochmal Freude...
Grüße Detlef

Bin gespannt, ob meine "Yongnuo Speedlite YN568EX + YN622C Remote Triggers" (für Canon) auch mit der X-T1 funktionieren. Wäre spitze! Dann aber sicher nur im manuellen Modus (was absolut ok ist). Schön wäre es, wenn auch TTl unterstützt werden würde, da die Kombi an Canon Wireless-TTL kann, was manchmal sehr praktisch ist.
 
Schön wäre es, wenn auch TTl unterstützt werden würde, da die Kombi an Canon Wireless-TTL kann, was manchmal sehr praktisch ist.

Das wird leider nicht funktionieren, aber auslösen sollte kein Problem sein.


Die X-T1 mit dem 23mm zieht da ja bemerkenswert davon.
Während X-Pro1+35 und X100S im Vergleich mit mFT knapp das Niveau des Panasonic 20mm Pancakes erreichte (die wohl langsamste mFT Linse),
ist die X-T1 + 23mm weit schneller.

Im Vergleich zur Kombination E-M1 und 17/1.8, ist die X-T1 mit dem 23/1.4 schon spürbar langsamer und das selbst bei Sonnenschein.
 
Im Vergleich zur Kombination E-M1 und 17/1.8, ist die X-T1 mit dem 23/1.4 schon spürbar langsamer und das selbst bei Sonnenschein.

Das glaub ich sofort, das Oly 17mm ist laut Tests vom AF so ziemlich das schnellste mFT Objektiv zur Zeit. ;)
Dennoch ist der Unterschied zu älteren Fuji Kamera/Objektiv Kombinationen beachtlich und wir sind damit in einem für mich komplett alltagstauglichen Bereich gelandet.

Das 23er wird da schon seinen Teil dazu beitragen,
da ich in einigen Tests gelesen habe, dass es schneller ist im Vergleich zum 35er (wahrscheinlich anderer Motor).
Denke die X-E2 wird sich mit dem 23er genauso gut schlagen wie die X-T1.
 
Das habe ich leider nicht hier. Ist es im direkten Vergleich zum 23/1.4 langsamer?

Kann ich so genau gar nicht sagen. An meiner E1 sind/waren beide recht gemächlich. ;) Das 35er nimmt man dank seiner Geräuschkulisse gerne mal als langsamer an als es ist. An neuer AF Technik soll das 23er ja dann flotter sein. Das 35er wurde laut Fuji extra in einer eher traditionellen Weise gebaut (wie N&C 50er), damit ein bestimmter Look heraus kommt zu Lasten der Geschwindigkeit. Oly & Pana 25er machen es anders herum.

Würde mich also nicht wundern, wenn das 23er an der T1 flotter wäre als das 35er. Wäre aber mal interessant. Am Montag darf ich damit dann auch mal beim Foto Lambertin rumspielen.
 
Ich überlege gerade von welchen Latenzen beim AF wir hier sprechen ? In wie fern sind diese AF-Geschwindigkeiten im Einzelnen im Alltag relevant ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten