• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Naja... Deine Motive waren mir halt nicht aussagekräftig genug.

:D:D:D
 
:top::top::top::top:
Yippieyaheh! Genau das, was ich sehen wollte.
Bleibt das AF-Feld im Serienbild-Modus sichtbar, oder verschwindet es wie bei meinen Olys mit dem ersten Auslösen?

Ach so: Da 2000mm wohl kaum stimmen dürften, mit welchem Objektiv und auf welche Entfernung hast Du die Bilder denn geschossen?

Das habe ich jetzt noch schnell ausprobieren müssen :lol: Ja, der AF-Rahmen bleibt stehen.
Bei meinem Test gerade bin ich in meinem solala beleuchteten Wohnzimmer mit dem 1.4 23 drauf schnellen Schrittes auf ein Bild zugegangen. Es waren praktisch alle Bilder scharf bis nahe an die Nahgrenze des Objektivs heran.

Standardmäßig ist die Kamera übrigens auf Auslöseprio eingestellt.

Meine Finger haben sich jetzt auch schon sehr gut an die Kamera gewöhnt, ging schnell.

BTW:Das Auslösegeräusch ist etwas leiser als das der X-Pro1


@Flysurfer: Ja, das wäre tatsächlich komisch ;) - aber ich höre jetzt schon das Gejammer der Spezialisten.


Gruß,
Daniel
 
Mein Kit wurde jetzt auch von Amazon versandt, mal schauen ob sie morgen da ist. :)
 
@Flysurfer: Ja, das wäre tatsächlich komisch ;) - aber ich höre jetzt schon das Gejammer der Spezialisten.

Das gab es immer, gibt es aktuell und wird es immer geben. Stört allerdings nicht weiter.

Das Ganze ist inzwischen jedenfalls recht brauchbar, kann und wird aber weiter verbessert werden. Zum Glück geht dabei viel über Firmware, siehe die Updates von gestern.

Als nächstes größeres Update müssen die AF-Felder einem erfassten Objekt per Mustererkennung selbständig folgen. Das ist zweifellos machbar, siehe Sony. Freilich sollte es nicht nur auf dem Papier funktionieren, sondern auch in der realen Anwendung.

Die nächste Sensorgeneration hat PDAF dann formatfüllend, sodass sich für Action noch mehr Möglichkeiten ergeben.
 
Als nächstes größeres Update müssen die AF-Felder einem erfassten Objekt per Mustererkennung selbständig folgen.
Hmmm...
Wenn das wirklich klappt...


Die nächste Sensorgeneration hat PDAF dann formatfüllend, sodass sich für Action noch mehr Möglichkeiten ergeben.
...wird das nicht mehr nötig sein, denke ich.
In Echtzeit folgen ist doch viel besser als jede Vorhersage-Technologie, der durch Richtungswechsel etc. ein Schnippchen geschlagen werden kann. Drum sag ich ja schon seit zwei Jahren, dass auch im Sportbereich die Zukunft der DSLR-Technologie begrenzt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es für den Sucher die Möglichkeit die Qualität einzustellen.
Finde das gerade nicht im Menü.
Der Sucher ist super groß(merklich größer als bei der M1) sehr hell
aber im Auslieferungszustand ziemlich pixelig gegenüber dem Oly Sucher.
 
Hmmm...
Wenn das wirklich klappt...



...wird das nicht mehr nötig sein, denke ich.

Doch, dringend sogar, da es recht unpraktisch ist, wenn sich das Objekt immer unter den 9 mittleren Feldern befinden muss, um verfolgt werden zu können. Aktuell muss es sich ja sogar noch unter einem bestimmten dieser 9 Felder befinden, aber das wird nicht auf Dauer so sein.

Die a6000 kann das auch alles schon, Fuji bekommt neue Sony-Sensoren immer mit einer gewissen Verzögerung.

Natürlich funktioniert Tracking auch, wenn das Objekt mal kurz das Feld verlässt oder sich ganz auf dem PDAF-Bereich verabschiedet. In diesem Fall wird eben weiter mit den alten Daten prädiktiv gearbeitet. Solange das Objekt also nicht die Geschwindigkeit oder Beschleunigung großartig ändert und die Kamera bereits genug Daten hat, um eine Vorhersage treffen zu können, werden alle Bilder scharf, egal wo im Bild sich das Objekt jeweils befindet. Das ist aber Kaffeesatzleserei, besser ist es natürlich, vor jeder einzelnen Aufnahme aktuelle Messdaten zu haben. Dazu muss sich das Objekt aber durchgehend unter einem aktiven PDAF-Messfeld befinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es für den Sucher die Möglichkeit die Qualität einzustellen.
Finde das gerade nicht im Menü.
Der Sucher ist super groß(merklich größer als bei der M1) sehr hell
aber im Auslieferungszustand ziemlich pixelig gegenüber dem Oly Sucher.

Der Sucher ist nur marginal größer. Hast du mit gleicher Brennweite verglichen, sowas kann ansonsten gern täuschen. Das mit dem "pixelig" habe ich auch schon festgestellt vor allem bei im Dunkeln ist das Sucherbild grissilig.
 
Der Sucher ist nur marginal größer. Hast du mit gleicher Brennweite verglichen, sowas kann ansonsten gern täuschen. Das mit dem "pixelig" habe ich auch schon festgestellt vor allem bei im Dunkeln ist das Sucherbild grissilig.

Brennweite ist identisch, 12-40 auf der M1 und 18-55 auf der X. Jeweils auf den gleichen Bildausschnitt eingestellt wirkt der Fuji Sucher auf mich deutlich größer.
Kann natürlich Einbildung sein, aber ich hatte von Qualität her eine Verbesserung
zur Oly erwartet. Das kann ich bis jetzt nicht bestätigen.
Ansonsten aber eine tolle Kamera, Handling und Wertigkeit absolut 1a.
 
Doch, dringend sogar, da es recht unpraktisch ist, wenn sich das Objekt immer unter den 9 mittleren Feldern befinden muss, um verfolgt werden zu können. Aktuell muss es sich ja sogar noch unter einem bestimmten dieser 9 Felder befinden, aber das wird nicht auf Dauer so sein.

Die a6000 kann das auch alles schon, Fuji bekommt neue Sony-Sensoren immer mit einer gewissen Verzögerung.

Natürlich funktioniert Tracking auch, wenn das Objekt mal kurz das Feld verlässt oder sich ganz auf dem PDAF-Bereich verabschiedet. In diesem Fall wird eben weiter mit den alten Daten prädiktiv gearbeitet. Solange das Objekt also nicht die Geschwindigkeit oder Beschleunigung großartig ändert und die Kamera bereits genug Daten hat, um eine Vorhersage treffen zu können, werden alle Bilder scharf, egal wo im Bild sich das Objekt jeweils befindet. Das ist aber Kaffeesatzleserei, besser ist es natürlich, vor jeder einzelnen Aufnahme aktuelle Messdaten zu haben. Dazu muss sich das Objekt aber durchgehend unter einem aktiven PDAF-Messfeld befinden.
Hmmm... Ich bin nun nicht so der Technik-Experte, aber nach dem, was ich bisher so gelesen habe, braucht's für die Muster-, oder wie ich sie nenne, Silhouetten-Erkennung, keinen PDAF. Das kann meines Wissens nur der Kontrast-AF zuverlässig leisten. Und dessen AF-Felder sind ja eh schon über den ganzen Sensor verteilt.
Das war - so vermute ich - auch der Grund, warum Toshi Terada in einem Interview noch ein halbes Jahr vor Vorstellung der E-M1 gesagt hat, dass der On-Sensor-PDAF bei Olympusn nicht sehr populär sei und dass es andere Mittel gebe, selbst den FT-Objektiven and µFT Beine zu machen. Haben sie wohl nur nicht rechtzeitig hinbekommen.
Ich denke, langfristig ist der PDAF im Massenmarkt genauso am Ende seines Wegs angekommen wie der Klappspiegel. Das sind noch mal zwei, drei Jahre, bis die Alternativen voll konkurrenzfähig sind - und dann war's das.

Na Don, wirst Du jetzt schwach mit der X-T1 ?
Also zumindest ist das Baby jetzt eine wirklich interessante Alternative. Muss mich jetzt erstmal etwas intensiver mit der verfügbaren Objektiv-Palette beschäftigen.

Falls mein befreundeter Fotohändler sie Ende März verfügbar hat, nehme ich sie mal einen Nachmittag mit auf die Hunderennbahn. Dieser Test steht der E-M1 wg. Winterpause ja auch noch bevor. Danach weiß ich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
War es nicht so, dass der PDAF dem Kontrast AF haushoch überlegen ist, weil er weiß in welche Richtung und wie weit er sich bewegen muss? Ist er deshalb für den prediktiven AF nicht essentiell wichtig?
Der PDAF gibt Richtung und geschätzte Schrittweite vor und das feintuning macht der Kontrast AF.
 
War es nicht so, dass der PDAF dem Kontrast AF haushoch überlegen ist, weil er weiß in welche Richtung und wie weit er sich bewegen muss? Ist er deshalb für den prediktiven AF nicht essentiell wichtig?
Der PDAF gibt Richtung und geschätzte Schrittweite vor und das feintuning macht der Kontrast AF.
Das stimmt schon. Aber bei einer Silhouetten-Erkennung, die wie die Gesichtserkennung funktionieren würde, nur viel schneller, brauchst Du den vorhersagenden PDAF nicht mehr. Wenn die funktioniert, hängt der AF wie ein Magnet am gewählten Motiv und lässt sich auch von abrupten Bewegungen nicht mehr abschütteln. Was beim PDAF mit Vorherberechnung halt nicht funktioniert.
 
Hallo!
Schaut doch mal wie Pan das bei der GH4 bewerkstelligt......
Ciao Ratzinger

Wieso? hat die schon Jemand in der Hand gehabt? Schreiben kann man viel. Bisher war's nicht so doll. Bei der GH3 bricht die eh nicht beeindruckende Bild-Rate von 4 FPS mit C-AF auf ca. zwei bis zweieinhalb ein, wenn's ernst wird. Da lässt sich's leicht fokussieren.
 
Hallo liebe glückliche X-T1 ErstbesitzerInnen,

ich hätte eine Frage an Euch: ich entkopple gerne den AF von dem Auslöser und verwende stattdessen die AF-On-Taste. Ist diese Taste bei der X-T1 komfortabel nutzbar? Weder die Lage noch die Ausführung erscheinen mir von den Fotos her sonderlich glücklich gelöst...

Gruss,
Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten