• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X-S1

... dass die stärksten Kritiker die Kamera entweder gar nicht selber haben ...
Herrlich, das ist DER KLASSIKER schlechthin. Sorry, liegt nicht an dir, bitte nicht böse sein! Es liegt nur daran, dass der Spruch bei jeder einzelnen Kamera geschätzt 1000mal (oder öfter) kommt.

Man darf sich auch einfach nur für eine Kamera interessieren und so lange sie "orbt" muss man sie nicht kaufen, nur um dann schreiben zu dürfen, dass sie orbt. Ein bisschen Einschätzungsvermögen darf man dem ein oder anderen ruhig zutrauen. - Wie gesagt, gilt nicht dir persönlich, ist allgemein gesprochen.

So wage ich, der sie nicht hat, zu behaupten, dass das WDS-Problem bei der X-S1 nicht annähernd so dramatisch ist wie bei der X10 sein dürfte.

Ich werde sie Ende Februar (voraussichtlich) mal einen halben Tag in die Finger kriegen und ein wenig mit ihr spielen können. Das Teil fällt schon sehr deutlich in mein Beuteraster. Bei der HS30 hat man ja nur noch das Gefühl, dass eh gleich die HS40 rauskommt, die kann mich nicht mehr locken.

Wenn das wilde Wackeln des ausgefahrenen Objektivs so "schlimm" ist, wie der ja so wackelige Akkudeckel der HS20 (die hatte ich, das darf ich schreiben), werde ich sehr gut damit leben können. Wichtig ist nur, dass die Schärfe gleichbleibt und nicht "mitwackelt". So lange nichts wirklich auffällig wackelt, werde ich es vermutlich niemals merken, weil ich sehr pingelig mit meinen Babies bin.

Was ich von der Bildqualität gesehen habe ist so, dass ich es endlich mal selber testen will und muss. Ich denke, da steckt schon einiges an Potenzial drin.

Alles in allem freue ich mich total darauf, wenn die erlösende Mail kommt und ich sie persönlich kennenlernen darf. :D
 
Ich hätte aber auch selber darauf kommen können, weil wenn im Vorschaubild schon 4000 x 3000 steht, also mein Fehler :ugly:

Es wäre interessant gewesen, zum Vergleich eine Aufnahme mit EXR zu sehen.

Aber warum hätte sie unbedingt mit EXR gemacht werden müssen?

Ich finde weiter, dass die Aufnahme, so wie sie gemacht wurde, sehr gut ausgefallen ist. Die Pulloverzeichnung kommt gut raus, Kopfhaare sind gut aufgelöst und Schnürbänder sind zu sehen. Und das bei ISO 400? Bei der Entfernung?

Hoffentlich liegt die Einverständniserklärung des Mannes zur Veröffentlichung vor! :D
 
Aber warum hätte sie unbedingt mit EXR gemacht werden müssen?
Weil es einen hohen Motivkonstrast hat, also viele helle und dunkle Bildanteile und somit eine eine klassische Aufnahmesituation für EXR-DR ist.


Und das bei ISO 400?
Die Frage ist doch wie gut wäre die Aufnahmen bei ISO100 und DR400 gewesen?


Hoffentlich liegt die Einverständniserklärung des Mannes zur Veröffentlichung vor! :D
Wir gehen immer davon aus, das die User das Einverständnis der abgelichteten Person haben, wenn sie es im Net veröffentlichen.


Wann darf man sie den hier in Deutschland mal erwarten?
Das gilt immer noch:

moderative Festlegungen:
...
Edit rud 28.12.2011:
Verfügbarkeitsanfragen und Lieferbarkeitsstatus von irgend welchen Händlern sind nicht Thema eines [Kamera]-Threads.
 
Aloha,

anbei meine Fotos vom Wochende.

http://www.flickr.com/photos/76467977@N05/sets/72157629289437769/

Die letzten 7 Bilder wurden dazu durch ein Fenster "geschossen",
da es mir bei -20 einfach zu kalt war auf die Vöglein zu warten :rolleyes:

Gruß
cudrin

Hallo cudrin, auch wenn ich mich wieder als total Newbee oute...aber gibts eine Möglichkeit bei den Bildern die du in Flickr eingestellt hast, zu erkennen mit welchen Kameraeinstellungem du diese gemacht hast?
 
Ich habe sie am Samstag das erste mal in einem bekannten Markt in der Hand gehalten . Wie viele berichteten, sie macht einen hochwertigen und gut verarbeiteten Eindruck. Aber erschreckt hat mich tatsächlich das Wackelobjektiv. Das war schon ziemlich heftig zu sehen . Die Verkäuferin reagierte leicht geschockt als ich sie darauf aufmerksam machte " das darf eigentlich nicht so sein " war ihr Kommentar . Ich weiß natürlich nicht ÖBB es eine Auswirkung auf die Bildqualität hat. Aber ich denke für 700.- wirkt das halt schon ein bisschen abschreckend.
 
Hallo cudrin, auch wenn ich mich wieder als total Newbee oute...aber gibts eine Möglichkeit bei den Bildern die du in Flickr eingestellt hast, zu erkennen mit welchen Kameraeinstellungem du diese gemacht hast?

Ach macht nix, da sind wir schonmal 2 Newbees :D

Du musst in der Einzelbildansicht auf den Namen der Kamera klicken,
dort wo aufgenommen am xx steht mit Kamera yy.

Danach sollten die Exifs geöffnet werden.

Gruß
cudrin
 
Tja ich gehe leider fälschlicher Weise eigentlich immer davon aus, das der Käufer einer solchen Bridge bereit ist die Kamera richtig einzustellen und wenn man schon eine EXR-Kamera hat, das man die EXR mit Hardware-DR nutzt. :o

Wenn man mehr Auflösung braucht oder will, ist DR400 und Größe L schon richtig. Insbesondere gewinnt man dabei gegen EXR DR auch noch 2 EV Verschlusszeit, was bei langen Brennweiten oder/und sich bewegenden Motiven sehr von Vorteil sein kann. Bei EXR DR werden ja zumindest die dunkleren Bereiche mit der in den EXIFs angegebenen längeren Verschlusszeit berücksichtigt. Das führt bei sich bewegenden Motiven übrigens gerne mal zu unschönen Artefakten, weil Teile der Aufnahme dann mehr Bewegungsunschärfe enthalten als andere.

Ich denke, die wenigsten könnten im Blindtest einen Unterschied zwischen EXR DR und Adaptive-ISO-DR erkennen, wenn man beide Aufnahmen in typischen Größen im Internet oder auf einem Abzug betrachtet.

Möchte man nicht auf den Einsatz eines Blitzgeräts verzichten, ist EXR DR sowieso ein No-Go. Dann bleibt nur Adaptive-ISO-DR, und in diesem Fall kann bei gutem Licht auch gleich auf Größe L schalten.
 
So wage ich, der sie nicht hat, zu behaupten, dass das WDS-Problem bei der X-S1 nicht annähernd so dramatisch ist wie bei der X10 sein dürfte.

Das kann durchaus sein, allerdings würde ich mich mangels Faktenwissens und Kompetenz so eine Behauptung nicht öffentlich schreiben trauen. Bei mir ist es bisher deshalb nur eine Vermutung, verbunden mit der unbewiesenen Theorie, dass die lichtschwächere Optik mittelbar (höherer ISO-Wert zur Kompensation, insbesondere bei längeren Brennweiten) dazu beiträgt, dass WDS bei vielen kritischen Motiven schwächer ausgeprägt ist.

Ganz allgemein halte ich es für normal und smart, wenn sich User in erster Linie an die Erfahrungen und Meinungen derer halten, die eine Kamera selber im Einsatz haben. Wobei es dabei selbstverständlich darauf ankommt, ob der jeweilige Kamerabesitzer weiß, was er tut, und wie viel Erfahrung er mit Kameras im Allgemeinen und der Marke im Speziellen hat. Wie ich selbst herausgefunden habe, dauert es durchaus mehrere Monate, bis man als durchschnittlich talentierter Zeitgenosse (wie ich) die Feinheiten eines Systems verinnerlicht hat.

Insofern ist es doch okay, wenn sich jemand darüber wundert, wenn viele der besonders kritische Stimmen zu einer neuen Kamera ausgerechnet von Leuten kommen, die sie selbst gar nicht besitzen und auch sonst die Marke (und ihre Eigenheiten und Besonderheiten) bestenfalls vom Hörensagen kennen. Ich zumindest gehe ja auch nicht ins Nikon- oder Canon-Forum, um dort irgendwelche anderswo aufgeschnappten Defizite beitragstechnisch zu recyceln und ins Bashing einzufallen. Das mag für einige ein nettes Hobby sein, andere sind eben anderweitig ausgelastet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankbar bin ich für jeden Tipp od Anregung wenn eine Bestimmte Einstellung ratsam gewesen wäre. Für mich wird jedoch immer auch der Automatikmodus wichtig sein und bleiben.
Danke für die vielen Tipps :)

Hallo Bild73,

trotz weit mehr als 50000 Fotos zähle ich mich auch immer noch durchaus zu den Anfängern. Und ich fotografiere ebenfalls ab und an mit Hilfe der Automatik...

Ich weiß nicht, ob Du schon die folgende Info erhalten hast: Kann es sein, dass Du bei Deiner Kamera die Zeit nicht richtig eingestellt hast? Fuji verlangt ja leider immer noch die Eingabe von AM (vormittags) und PM (nachmittags) im Menü für die Zeit. In den EXIF-Daten geht die Zeit dann aber von 0 bis 23:59. Als Originalzeit steht bei einem Bild von Dir "03:25", das muss doch bestimmt 15:25 sein.

Fiel mir nur so auf! :lol:
 
Das kann durchaus sein, allerdings würde ich mich mangels Faktenwissens und Kompetenz so eine Behauptung nicht öffentlich schreiben trauen. Bei mir ist es bisher deshalb nur eine Vermutung, verbunden mit der unbewiesenen Theorie, dass die lichtschwächere Optik mittelbar (höherer ISO-Wert zur Kompensation, insbesondere bei längeren Brennweiten) dazu beiträgt, dass WDS bei vielen kritischen Motiven schwächer ausgeprägt ist.

Das ist keineswegs eine unbewiesene Theorie. Allerdings liegt die Begründung weniger in der Verwendung höherer Iso-Werte, sondern darin, dass bei kleineren Blenden größere Blendensterne entstehen, und so eventuelle Scheiben überdeckt werden.

Es ist allerdings eine Geschmacksfrage, ob man diese Blendensterne auch mag. Bei vielen Beispielbildern der X-S1 sind sie für meinen Geschmack schon ein bisschen dominant.
Das ist allerdings ein Problem aller Kompaktkameras, insbesondere bei Nachtaufnahmen: Man blendet ab, um die gesamte Szene scharf zu haben, und gerade bei Langzeitbelichtungen wird aus jeder Lichtquelle ein großer Stern.

(Manchmal weiß ich echt nicht, ob ein Beitrag hier herein oder in den WDS-Thread gehört :o )
 
Das ist keineswegs eine unbewiesene Theorie. Allerdings liegt die Begründung weniger in der Verwendung höherer Iso-Werte, sondern darin, dass bei kleineren Blenden größere Blendensterne entstehen, und so eventuelle Scheiben überdeckt werden.

Es ist allerdings eine Geschmacksfrage, ob man diese Blendensterne auch mag. Bei vielen Beispielbildern der X-S1 sind sie für meinen Geschmack schon ein bisschen dominant.
Das ist allerdings ein Problem aller Kompaktkameras, insbesondere bei Nachtaufnahmen: Man blendet ab, um die gesamte Szene scharf zu haben, und gerade bei Langzeitbelichtungen wird aus jeder Lichtquelle ein großer Stern.

(Manchmal weiß ich echt nicht, ob ein Beitrag hier herein oder in den WDS-Thread gehört :o )

Dann müsste die X-S1 doch eigentlich mehr WDS haben als die X10. Denn dort ist 5.6 noch Offenblende, und ohne Blendenlamellen gibt es keine Sterne. Woher sollte sie auch kommen? :confused:
 
weil es zum Thema X-S1 passt. Stellt euch vor, daß in der Bucht die erste X-S1 zum Verkauf angeboten wird, obwohl sie in deutschland noch nicht auf dem Markt ist.

Gruß ein verwunderter phoenix66
 
Ja, ich habe das auch Live erlebt bei einem Ausstellungsstück. Ich war schon so happy das sie endlich da ist. Aber das hat mich schon ein bisschen zurückgeworfen in meiner Euphorie. Anscheinend ist das doch wohl kein Einzelfall. Ich denke das kann man doch nicht verniedlichen. Ich hatte schon einige Bridgekameras aber sowas habe ich noch nie gesehen. Was sagen dann die wenigen aktuellen Besitzer dazu , ist das bei allen so schlimm ?
 
Dann müsste die X-S1 doch eigentlich mehr WDS haben als die X10. Denn dort ist 5.6 noch Offenblende, und ohne Blendenlamellen gibt es keine Sterne. Woher sollte sie auch kommen? :confused:

Dazu muss man sich die Arbeitsweise der Kamera genauer anschauen.

Mangels einer X-S1 kann ich das ganze nur anhand einer HS20 erläutern, ich denke allerdings dass das zumindest bei allen Fuji-Kameras mit IrisBlende gleich ist.

Der Durchmesser der Eintrittspupille bei der X-S1 im Weitwinkel liegt bei rund 2mm, bei der X-10 bei rund 3mm (jeweils bei Offenblende).
Bei 28 mm (reale Brennweite, also 112mm KB) hat die Eintrittspupille bei der X-10 10mm, bei der X-S1 (ich gehe mal von Offenblende 4,5 bei 28mm real aus, vielleicht kann ja einer der Besitzer mal schaun ob das stimmt) bei 28mm (real) bei 6,2mm. (irrelevant, aber nice to know, bei vollem Tele bei der X-S1 beträgt sie 27mm)

Die Eintrittspupille ist bei der X-10 also ungefähr 40-50% kleiner, im Weitwinkel macht das bei der Fläche sogar einen Unterschied von 7mm² zu 3mm² (gerundet).

Das ist der erste entscheidende Punkt: Die Entstehung von Blendensternen hängt vom realen Durchmesser der Blende ab.

Du argumentierst, dass bei Offenblende keine Blendenlamellen im Strahlengang wären. Doch genau das ist falsch.

Kann man einfach testen: Einfach mal vorne ins Objektiv schauen, und im A-Modus bei verschiedenen Blendenzahlen den Auslöser halb drücken.
Dann sieht man, dass die Kamera selbst bei Offenblende die Blende ein Stück weit schließt, und die Blende kein Kreis mehr ist.

Deshalb entstehen bei der X-S1 wie auch bei der HS-20 auch bei Offenblende Blendensterne. (und zwar bei gerader Anzahl an Blendenlamellen mit ebensovielen Strahlen, bei ungerader Anzahl an Blendenlamellen mit der doppelten Anzahl an (dafür schwächeren) Strahlen)

Da die Blendenzahl von Eintrittspupille und Brennweite abhängt, muss man für die Entstehung von Blendensternen neben der Blendenzahl eben auch immer die Brennweite berücksichtigen. Denn entscheidend hierfür ist nur der reale Durchmesser der Blende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bild73,

trotz weit mehr als 50000 Fotos zähle ich mich auch immer noch durchaus zu den Anfängern. Und ich fotografiere ebenfalls ab und an mit Hilfe der Automatik...

Ich weiß nicht, ob Du schon die folgende Info erhalten hast: Kann es sein, dass Du bei Deiner Kamera die Zeit nicht richtig eingestellt hast? Fuji verlangt ja leider immer noch die Eingabe von AM (vormittags) und PM (nachmittags) im Menü für die Zeit. In den EXIF-Daten geht die Zeit dann aber von 0 bis 23:59. Als Originalzeit steht bei einem Bild von Dir "03:25", das muss doch bestimmt 15:25 sein.

Fiel mir nur so auf! :lol:

ups, Ja das stimmt tatsächlich. Werde ich doch gleich mal korrigieren:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten