AW: Erste Erfahrungen mit der Fujifilm X-S1
@ flysurfer: An dieser Stelle erstmal ein dickes Dankeschön für deine Bilder und ersten Eindrücke zur Kamera!
Der Vergleich zur X10 hilft mir persönlich leider nichts, da ich die Kamera nicht kenne, aber es gibt doch auch so einen guten ersten Eindruck.
(Hervorhebung durch mich) Dazu mal eine Frage Kann man die Bilder der X-S1 nur nach extremer Bearbeitung verwenden?
Mich persönlich würden momentan viel mehr unbearbeitete JPGs und mit Standardeinstellung von Silkypix konvertierte RAWs interessieren. Dass noch "mehr" geht ist logisch, erstmal zählt halt, was die Kamera selbst drauf hat.
OOC JPEGs habe ich ja diverse eingestellt, auch in Originalgröße. Perspektivische Entzerrung hat die Kamera allerdings nicht eingebaut, das kann dafür DxO sehr gut, ich finde es aber ganz nett, wenn man sieht, dass die JPEGs auch das abkönnen. Und ich halte wenig davon, den Einsatz der Software zu verschweigen.
Und ja, es war aufwändig, die RAWs im RAW/JPEG Direktvergleich mit Silkypix auf den Stand der OOC JPEGs zu bringen. Deshalb habe ich das auch geschrieben, wir wollen doch nichts verschweigen. Und ganz hundertprozentig ist es trotzdem nicht gelungen, Silkypix hat einfach nicht dieselben Farben. Die meisten Leser in den diversen Foren fanden die JPEGs attraktiver, auch wenn die RAWs nachweislich etwas mehr Details zeigen. Deshalb ja auch die direkte Gegenüberstellung. So kann jeder selbst entscheiden, ob der Aufwand für das RAW gerechtfertigt ist oder nicht.
Ich gehöre allerdings nicht zu den Fotografen, die tage-, wochen- oder monatelang nur Testaufnahmen mit einer neuen Kamera produzieren oder gar Jagd auf möglichst viele möglichst große weiße Scheiben in möglichst hässlichen Aufnahmen möglichst unattraktiver Motive mit möglichst falscher Belichtung und schlechtmöglichsten Kameraeinstellungen machen, sondern ich möchte nach ein paar Tagen ganz normal damit fotografieren, und dazu gehört bei mir auch die übliche Nachbearbeitung.
Letztlich zählt für mich das, was hinten auskommt, und "hinten" ist bei aller Liebe selten zu 100% unbearbeitetes OOC. So gut ist Fuji dann auch wieder nicht.
Zur X-S1 ist mir gestern aufgefallen, dass die kleinste Blende im S-Modus bei f8.0 zu liegen scheint. Das ist also noch restriktiver als bei der X10, die bei f9.0 dichtmacht. Solche Dinge sollte man im Hinterkopf behalten und ggf. gleich auf den M-Modus gehen, wenn etwa Mitzieher mit langen Verschlusszeiten bei sonnigem Wetter gemacht werden sollen.
Ich werde weiter berichten, wenn mir was auffällt und die eine oder andere Aufnahme einstellen. Mal OOC, mal fertig bearbeitet.
PS: Standardeinstellungen bei Silkypix? Das ist ein Scherz, oder? Da bekommt man bei DR-Aufnahmen ein total überbelichtetes Bild, das man erstmal massiv retten darf. Ich persönlich kann nur hoffen, dass DxO irgendwann auch die X-S1 umfassend unterstützt, die können das irgendwie besser. Adobe ist ja wieder mal nur eine Mogelpackung, bei der X10 etwa keine Optikkorrektur.