• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X-S1

Und so sehen Refklektionen bei der X-S1 aus.

... so lasse ich mir das durchaus gefallen. :top:
 
Erste Erfahrungen mit der Fujifilm X-S1

Zur Einstimmung ein kleiner Test des 24 mm Weitwinkel-Äquivalents.


ISO 400 EXR SN-Modus (DR100) mit Velvia (JPEG via iPhoto hochgeladen).

Zur Bedienung: Die X-S1 ist hier weitgehend mit der X10 identisch. Aber eben nur weitgehend, es gibt auch Unterschiede.


Beispiel: Es gibt nun zwei belegbare Fn-Tasten und drei frei programmierbare Custom-Modes, die wirklich alle Einstellungen speichern, die man sich vorstellen kann. Darüber hinaus gibt es gegenüber der X10 eine Änderung in den PASM-Modi: Während sich die X10 für jeden dieser Modi Dinge wie ISO, DR und die JPEG-Parameter separat merkt, merkt sich die X-S1 diese Einstellungen nur noch global für alle vier PASM-Modi sowie die drei Adv.-Modi. Das hat Nachteile, wenn man etwa von P, A oder S auf M umschaltet, denn dann ist auch in M sinnloserweise das typische Auto-ISO der anderen Modi aktiv, man muss also erst ins ISO-Menü einen fixen ISO-Wert einstellen. Geht man anschließend auf PAS zurück, gilt dann auch dort der zuvor unter M eingestellte fixe ISO-Wert und man muss erneut ins ISO-Menü, um Auto-ISO zu reaktivieren.

Das alles mit Firmware 1.00, also eher noch kein WDS-Update. Die WDS-Empfindlichkeit scheint mit allerdings gegenüber der X10 abgenommen zu haben, was aber auch einfach am lichtschwächeren Objektiv liegen könnte.

Positiv ist mir gegenüber der X-S1 der offenbar leistungsstärkere Bildstabilisator aufgefallen. Bei Testaufnahmen im Haus konnte ich umgerechnet 355 mm mit 1/4s sitzend aus der Hand halten. Außerdem 624 mm mit 1/5s und einem leichten Verwischen. Das hängt zweifellos auch damit zusammen, dass die X-S1 den gleichen EVF wie die X100 besitzt, sodass man die Kamera beim Fokussieren und Fotografieren stabil am Auge halten kann. Vermutlich wirkt auch das höhere Gewicht stabilisierend.

Die Verarbeitung der Kamera hat mich angenehm überrascht, von den Produktaufnahmen her rechnete ich mit einem ziemlichen Plastikbomber. Dem ist nicht so: viel Metall, einschließlich der mitgelieferten Geli. Auch der auf den Fotos etwas billig wirkende Gummi auf dem Objektiv wirkt in real solide und griffig. Aber das sind subjektive Eindrücke, die andere ganz anders erleben könnten, insofern rate ich jedem Interessenten, sich die Kamera einfach selber anzusehen und sie in die Hand zu nehmen. Womöglich ist sie dem einen oder anderen gar zu klobig und zu schwer. Ich persönlich habe nämlich gerne "etwas in der Hand".

Ich lege mir bei EXR-Kameras immer einen Custom-Modus für Menschenfotos an, bei den X-Kameras folgendermaßen: Bildgröße L, Auto-ISO 800 oder 400, DR Auto, Astia, alle anderen JPEG-Einstellungen auf Standard, Blitzkorrektur -1/3 EV, Gesichtserkennung ein, RAW+JPEG.

Hier ein paar weitere Unterschiede zwischen X10 und X-S1:

Die X-S1 zeigt die Belichtungskorrekturskala nur noch dann an, wenn auch eine Korrektur vorgenommen wurde. Bei der X10 steht die Skala immer im Bild.

Im MF-Modus zeigt die X-S1 im Gegensatz zur X10 keine Entfernungsskala an. Man weiß also nicht, wo der Fokus gerade steht.

Focus-by-Wire funktioniert bei der X-S1 ähnlich wie bei der X10, allerdings mit einem Ring am Objektiv, wie bei der HS20. Die Übersetzung ist wie von Fuji gewohnt relativ lang, was in der Praxis kein Problem darstellt, da man mit der AEL/AFL-Taste blitzschnell vorfokussieren kann, um am Ring die Feinabstimmung vorzunehmen. Dafür ist die Übersetzung dann auch recht optimal gewählt.

Die Sucherlupe wird bei der X-S1 nicht mehr automatisch mit dem Drehen am Fokusring aktiviert, sondern mit einer der beiden Funktionstasten. Dazu muss man die Sucherlupe aber auch explizit auf eine dieser beiden Fn-Tasten legen. Bei der X10 wird die Lupe im MF-Modus automatisch aktiv, sobald man hinten am Scharfstellrädchen dreht.

Und hier der Vollständigkeit halber noch das fertige Bild von oben:




Heute kam Sonne glatt für einige Sekunden raus. Diese Gelegenheit habe ich genutzt:


Astia, Größe M (EXR SN), 32.3 mm, ISO 200 / DR100, f4.5, 1/680, Push +1/3 EV, Schatten mittelweich, Lichter mittelhart, Rauschunterdrückung mittelniedrig, Schärfe hart



Astia, Größe M (EXR DR), 27.8 mm, ISO 100 / DR200, f4.0, 1/200, Rauschunterdrückung mittelniedrig, Schärfe hart

Hier nun ein RAW/JPEG-Direktvergleich in voller Auflösung:

Die RAWs wurden manuell und aberwitzig aufwändig in Silkypix and iPhoto entwickelt.
Die JPEGs sind OOC mit Standardschärfe und minimaler Rauschunterdrückung, ansonsten dieselben Einstellungen wie oben.

RAW:



JPEG:



RAW:



JPEG:


Für volle Größe wie immer auf die Fotos klicken.

Die RAWs zeigen in der 100%-Ansicht etwas mehr Detailauflösung, dafür ist aber auch das Bildrauschen stärker, weil ich die Rauschunterdrückung im Sinne maximaler Detailauflösung gegenüber den vom RAW-Konverter vorgeschlagenen Einstellungen stark zurückgedreht habe. Es stört allerdings in der Praxis nicht, sondern hat eher eine Filmkornanmutung, die bei einem hochwertigen Ausdruck sicherlich nicht nachteilig auffallen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
X-S1 vs. S100fs

Die X-S1 ist ja der direkte Nachfolger der S100fs, die sie in Sachen Größe und Gewicht aus meiner subjektiven Sicht nicht übertrifft.

Technisch trennen die beiden Kameras natürlich Welten. CMOS-EXR vs. CCD, ca. 200 mm mehr KB-Äquivalentbrennweite und natürlich ein viel besserer LCD-Bildschirm und EVF – man kennt beide bereits aus der X100 und X10.

Wie die X10 ist auch die X-S1 recht flott, sofern man die schnellstmöglichen Speicherkarten verwendet, derzeit also SD-Karten mit 95 MB/s maximaler Übertragungsrate.

Im RAW+JPEG-Modus schafft die Kamera 5 fps, in "JPEG only" 7 fps in Größe L und 10 fps in Größe M. Der DR-Modus ist in den beiden höchsten Geschwindigkeiten allerdings auf DR100 festgesetzt. Qualitätsbewusste Fotografen dürften die beiden Höchstgeschwindigkeiten deshalb eher als Gimmick denn als echte Alternative betrachten. Sie dürften sich stattdessen für "RAW+JPEG" entscheiden und mit 5 fps begnügen, sich im Gegenzug jedoch am erweiterten Dynamikbereich erfreuen und die Möglichkeit nutzen, die Aufnahmen zu einem späteren Zeitpunkt ausgehend vom RAW in der Kamera oder mit externer Software zu optimieren.

Die von der S100fs gefürchteten Farbsäume sind bei der X-S1 offenbar kein Problem, weder bei der internen noch bei der externen JPEG-Konvertierung via Silkypix.
 
Zum Thema Rauschen:

Ich finde die 'Höhe' des Rauschanteils wichtig - klar.

Mindestens genauso wichtig,
wenn nicht gar mehr, da man Rauschen so und so nicht verhindern kann,
ist m.E. wie das Rauschen im Bild integriert ist.

Ist es ein-, zwei- oder mehrfarbig. Gleich- oder ungleichmässig.
Wirkt es in's Bild integriert, scheint es aufgesetzt
oder lässt es das Bild von 'unten' heraus aufquellen.

Bei den, bis jetzt veröffentlichten, Samples der X-S1 ist das Rauschen von der Art,
dass es die Kanten von Objekten künstlich ausfransen lässt.
Find ich unschön und kenn ich auch schon von Kameras ohne Supersensor.

Wie sieht das den bei 8MP aus?

Für WDS & XS1 gibt es ja einen anderen Thread.
Leider...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für Deinen Bericht flysurfer!

Was mich interessieren würde: Im Einzelbildmodus, wie schnell hintereinander kann man Bilder machen / Wie lange ist die Kamera blockiert (mit Bild auf Karte schreiben) bis man das nächste Fro machen kann?
Da ich 2 kleine Kinder habe, für mich sehr wichtig!
 
Da ich 2 kleine Kinder habe, für mich sehr wichtig!
Ich hoffe, du lässt die Kleinen nicht so weit weglaufen, dass du die volle Brennweite brauchst :evil:

Was ich bis jetzt gelesen habe ist sehr verwirrend. Im Finepixforum schreibt man von "sehr schnell", bis hin zu DSLR-Geschwindigkeit.

Bei dprview schreibt einer, er gibt sie zurück, weil sie ihm zu langsam ist. Der hat noch eine Sony HX100V und eine X10, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Die X10 kenne ich nicht, die Sony ist angenehm flott.

Mich persönlich würde auch die Geschwindigkeit von Einzelbild zu Einzelbild interessieren.
 
... und mich würde folgendes dazu interessieren:

a) Wie lange dauert es nach 8 Sereinbildern - bis man wieder Serienbilder
machen kann ???
und
b) Wieviel Sereinbilder kann man hintereinander ununterbrochen machen
(bei der Pana FZ150 kann man bei 5 Bilder/Sek. ununterbrochen auf-
nehmen - bis der Speicher voll ist)

Schöne Aufgaben - bei diesem Wetter - im warmen Wohnzimmer !!

Danke - für Deine Mühe !
 
Irgendwie sind die ganzen Infos zur X-S1 recht widersprüchlich. Und auch was man an Photos so sieht. Von ganz gruselig bis ziemlich gut. Von langsam bis schnell. usw. Dann taucht jetzt noch das Gespenst der HS30 auf, die dann alle Schwächen der Vorgänger ausgebügelt haben soll und damit ja eigentlich fast die Qualität der X-S1 haben sollte. Damm wäre doch eigentlich die X-S1 fast überflüssig. Bin jetzt echt am überlegen ob ich nicht doch zur Pana 150 greifen soll. Wer weiss wann die Fujis dann überhaupt auf dem Markt sind.
 
Im Finepixforum wird über Beispielbilder der HS30 gejubelt, aber alles was ich fand waren Briefmarkenbilder und nichtmal die konnten mich beeindrucken. Da gab es von der X-S1 schon bessere "Briefmarken". Die Originale von Flysurfer finde ich ganz gut.

Die X-S1 sollte bei mir die Sony und die Canon erstzen, im Idealfall auch noch die S100fs (letzteres habe ich bereits abgehakt). Die Lumix würde ich auf alle Fälle behalten. Aber momentan verspüre ich noch keinen Kaufdrang.

Ich wage zu behaupten, dass du mit der FZ150 nichts falsch machen kannst.
 
Rein Bildqualitätsmäßig hat mich weder eine HS10 noch HS20 überzeugt. Die Testbilder der X-S1 gehen ebenfalls in Richtung HS20. Zwar scheinen Dynamik und Farbwiedergabe zugunsten der Fuji zu gehen, der komplette Rest ist der Lumix zuzuschreiben. Ich bearbeite lieber die Farben nach, als diese Rauhfaserstruktur in den Bildern wegzubügeln, was ohne Detailverlust nicht vonstatten geht. Wer keine DSLR hat und ein Äquivalent (Bedienung)sucht, der sollte sich die Fuji gönnen, wenn sie für 489€ zu haben ist.
 
Ja, das "Tapetenmuster" irritiert mich auch stark. Solche Bilder muss man schon ziemlich verkleinern, bis das Muster weg ist. Oder entsprechend weichbügeln.
 
Hallo,

danke für Deinen Bericht flysurfer!

Was mich interessieren würde: Im Einzelbildmodus, wie schnell hintereinander kann man Bilder machen / Wie lange ist die Kamera blockiert (mit Bild auf Karte schreiben) bis man das nächste Fro machen kann?
Da ich 2 kleine Kinder habe, für mich sehr wichtig!

Die Geschwindigkeit hängt von der Speicherkarte ab, und natürlich davon, ob du RAW+JPEG oder nur JPEG fotografierst, und außerdem ob Größe L oder Größe M.

Im Vergleich zur HS20 ist die X-S1 deutlich schneller. Das Abspeichern von 8 Serienaufnahmen in RAW+JPEG macht sie bei mir in wenigen Sekunden. Ich schätze 5 Sekunden bei M-RAWs und doppelt so lang bei Größe L. Ohne RAW geht es natürlich erheblich schneller.

Einzelaufnahmen mache ich im Sekundentakt, auch RAW+JPEG, auch Größe L.

An sich dürfte es hier zur X10 keine Unterschiede geben, mir sind bisher auch keine aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dprview schreibt einer, er gibt sie zurück, weil sie ihm zu langsam ist. Der hat noch eine Sony HX100V und eine X10, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Die X10 kenne ich nicht, die Sony ist angenehm flott.

Tut mir leid, Dir wiedsprechen zu müssen, gerade die Hx100v welche ich z.Zt. besitze ist eben nicht sonderlich flott, die Zeit zwischen 2 Einzelbildaufnahmen ist dafür verantwortlich, daß ich einfach zu viele gute Momente meiner Kinder verpasse, weil ich warten muß.
 
Ersteres funktioniert bei der Sony auch. Wobei man sehr vorsichtig halb durchdrücken muss, um nicht gleich wieder auszulösen. Aber ganz deaktivieren lässt sich die Rückschau bei der Sony eben nicht. Und das ist in meinen Augen absolut unverständlich.
 
FLYSURFER

Noch mal meine Frage - etwas konkreter

Wie schnell geht das Abspeichern:
Nur JPG-Dateien (kein RAW) mit deiner Speicherkarte:
Höchste Bildqualität
Bildvorschau deaktivieren

a) Einzelfotos ?
b) Serienfotos - Kann man den Finger auf dem Auslöser lassen und macht
die X-S1 dann ununterbrochen Bilder bis die Speicherkarte voll ist ?
c) Wie lange dauert es - bis 8 Serienbilder abgespeichert sind - und man
die nächsten Sereinbilder aufnehmen kann ?

Danke !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne RAW geht bei mir alles so schnell, dass ich keine praktische Verzögerung feststellen kann. Vielleicht 2-3 Sekunden für 8 Serienbilder. Finger kann man auf dem Auslöser lassen, es geht dann einfach langsamer weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten