• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X-S1

Bei dpreview verwirrt mich die Beurteilung von ASR45 in zwei Punkten (er hat die Kamera zurück gegeben):

* slow shutter lag and slow focus

* Cannot remark on that only the model i had, the IS was working but 80% of shots were crap

Kannst Du Deine Meinung zu diesen beiden Punkten aus Deiner praktischen Erfahrung sagen?
 
Ich sehe da keinen Unterschied zur X10. Bisher keine Klagen. Der IS funktioniert bei mir bisher hervorragend, weit über den Erwartungen. 1/4 Sekunde bei 355 mm aus der Hand (sitzend) ohne erkennbares Verwischen hat bisher nich keine andere meiner Kameras geschafft.

Ich teste die Kamera jetzt mal zwei Monate lang in Ruhe, dann habe ich hoffentlich genug Erfahrungen gesammelt, um ähnlich deutliche Urteile abgeben zu können wie jene, zu denen einige Genies in den dpreview-Foren innerhalb weniger Minuten gelangen, oft nur durch einen flüchtigen Blick auf eine Produktaufnahme oder die Einnahme bewusstseinserweiternder Drogen.

Zumindest letzteres schlägt sich dort leider auch in Sprache und Umgangston nieder.

Im Ausland ist die X-S1 ja bereits in den Geschäften, wer sie in die Finger kriegen kann, sollte einfach mal mit ihr spielen. Im März ist es dann wohl auch in Deutschland soweit, vermutlich abhängig vom dann herrschenden Hysteriegrad in den WDS-Threads.

Wer die X10 kennt, kommt mit der X-S1 jedenfalls sofort klar. Es handelt sich im Wesentlichen um die gleiche Kamera. Dem entsprechend ist auch die Performance weitgehend die gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
@flysurfer

Vermisst Du die MF-Focusanzeige nicht? Meine SX20 hat so etwas und ich möchte dieses Feature nicht missen.

C.

Bisher nicht, da man bei den X-Kameras auch im MF-Modus mit AF arbeitet. Eigentlich ist MF ja ein "AF-M". Die meisten X-Fotografen haben das inzwischen auch so umgesetzt, man kennt die Geschichte ja schon seit der X100.

Aber es ist natürlich schade, dass man nicht mehr mit einem Blick auf den Sucher weiß, bei welcher Entfernung der Fokus der Kamera gerade steht.

Auf das wirklich sinnvolle Feature der Fokusanzeige, nämlich die Darstellung der aktuellen Schärfentiefe, musste man wohl aufgrund des enormen Brennweitenbereichs verzichten.

Man darf dabei nicht vergessen, dass schon die X10 nur eine kastrierte Version des Fokusbandes hat, es wird nämlich nur im MF-Modus angezeigt. In allen anderen Modi (AF-C, AF-S) ist es weg, aber auch dann möchte man ja eigentlich ganz gerne wissen, wie weit die Kamera scharfgestellt hat und wie groß die Schärfentiefe ist.

Bei der X100 und wohl auch X-Pro1 stehen die Schärfeninfos in allen Modi zur Verfügung, was für mich auch am sinnvollsten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte beim Pferde begutachten knapp fünf Minuten Zeit für ein paar Schnappschüsse. Alles JPEG (Astia) in Größe L, DR Auto, mit iPhoto und Topaz, das letzte Foto auch noch eine recht extreme Ausrichtung mit DxO.


ISO 200, 36.2 mm, f4.5, 1/340


ISO 400, 71.9 mm, f5.6, 1/250


ISO 1250, 74.7 mm, f5.6, 1/450


ISO 400, 6.1 mm, f4.0, 1/680
 
Da es hier um die X-S1 geht und weder um WDS noch um die X10, habe ich mir erlaubt, OT zu löschen. Für beides gibt es eigene Threads. :D
 
AW: Erste Erfahrungen mit der Fujifilm X-S1

@ flysurfer: An dieser Stelle erstmal ein dickes Dankeschön für deine Bilder und ersten Eindrücke zur Kamera!
Der Vergleich zur X10 hilft mir persönlich leider nichts, da ich die Kamera nicht kenne, aber es gibt doch auch so einen guten ersten Eindruck.

... Die RAWs wurden manuell und aberwitzig aufwändig in Silkypix and iPhoto entwickelt.
... eine recht extreme Ausrichtung mit DxO.
(Hervorhebung durch mich) Dazu mal eine Frage Kann man die Bilder der X-S1 nur nach extremer Bearbeitung verwenden? :angel:

Mich persönlich würden momentan viel mehr unbearbeitete JPGs und mit Standardeinstellung von Silkypix konvertierte RAWs interessieren. Dass noch "mehr" geht ist logisch, erstmal zählt halt, was die Kamera selbst drauf hat.
 
AW: Erste Erfahrungen mit der Fujifilm X-S1

@ flysurfer: An dieser Stelle erstmal ein dickes Dankeschön für deine Bilder und ersten Eindrücke zur Kamera!
Der Vergleich zur X10 hilft mir persönlich leider nichts, da ich die Kamera nicht kenne, aber es gibt doch auch so einen guten ersten Eindruck.


(Hervorhebung durch mich) Dazu mal eine Frage Kann man die Bilder der X-S1 nur nach extremer Bearbeitung verwenden? :angel:

Mich persönlich würden momentan viel mehr unbearbeitete JPGs und mit Standardeinstellung von Silkypix konvertierte RAWs interessieren. Dass noch "mehr" geht ist logisch, erstmal zählt halt, was die Kamera selbst drauf hat.

OOC JPEGs habe ich ja diverse eingestellt, auch in Originalgröße. Perspektivische Entzerrung hat die Kamera allerdings nicht eingebaut, das kann dafür DxO sehr gut, ich finde es aber ganz nett, wenn man sieht, dass die JPEGs auch das abkönnen. Und ich halte wenig davon, den Einsatz der Software zu verschweigen.

Und ja, es war aufwändig, die RAWs im RAW/JPEG Direktvergleich mit Silkypix auf den Stand der OOC JPEGs zu bringen. Deshalb habe ich das auch geschrieben, wir wollen doch nichts verschweigen. Und ganz hundertprozentig ist es trotzdem nicht gelungen, Silkypix hat einfach nicht dieselben Farben. Die meisten Leser in den diversen Foren fanden die JPEGs attraktiver, auch wenn die RAWs nachweislich etwas mehr Details zeigen. Deshalb ja auch die direkte Gegenüberstellung. So kann jeder selbst entscheiden, ob der Aufwand für das RAW gerechtfertigt ist oder nicht.

Ich gehöre allerdings nicht zu den Fotografen, die tage-, wochen- oder monatelang nur Testaufnahmen mit einer neuen Kamera produzieren oder gar Jagd auf möglichst viele möglichst große weiße Scheiben in möglichst hässlichen Aufnahmen möglichst unattraktiver Motive mit möglichst falscher Belichtung und schlechtmöglichsten Kameraeinstellungen machen, sondern ich möchte nach ein paar Tagen ganz normal damit fotografieren, und dazu gehört bei mir auch die übliche Nachbearbeitung.

Letztlich zählt für mich das, was hinten auskommt, und "hinten" ist bei aller Liebe selten zu 100% unbearbeitetes OOC. So gut ist Fuji dann auch wieder nicht. ;)

Zur X-S1 ist mir gestern aufgefallen, dass die kleinste Blende im S-Modus bei f8.0 zu liegen scheint. Das ist also noch restriktiver als bei der X10, die bei f9.0 dichtmacht. Solche Dinge sollte man im Hinterkopf behalten und ggf. gleich auf den M-Modus gehen, wenn etwa Mitzieher mit langen Verschlusszeiten bei sonnigem Wetter gemacht werden sollen.

Ich werde weiter berichten, wenn mir was auffällt und die eine oder andere Aufnahme einstellen. Mal OOC, mal fertig bearbeitet.

PS: Standardeinstellungen bei Silkypix? Das ist ein Scherz, oder? Da bekommt man bei DR-Aufnahmen ein total überbelichtetes Bild, das man erstmal massiv retten darf. Ich persönlich kann nur hoffen, dass DxO irgendwann auch die X-S1 umfassend unterstützt, die können das irgendwie besser. Adobe ist ja wieder mal nur eine Mogelpackung, bei der X10 etwa keine Optikkorrektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
@flysurfer
Deine Berichterstattungen und deinen Aufwand hier im Forum möchte ich einmal lobend hervorheben.Sie unterscheiden sich wohltuend von vielen anderen durch ihre sachliche,ausfürliche und informelle Art,die alle hier im Forum weiterbringt.Danke dafür.
 
Vielen Dank, als nächstes nehme ich mir die X-Pro1 vor. Die kommt dann zusammen mit der X-S1 und den beiden älteren X-Modellen mit nach Singapur und Bali, wo es hoffentlich mehr als genug sehens- und auch zeigenswerte Motive für uns gibt. Und Erfahrungen, die ich teilen kann. :)
 
AW: Erste Erfahrungen mit der Fujifilm X-S1

PS: Standardeinstellungen bei Silkypix? Das ist ein Scherz, oder?
Ich scherze nie :evil: Nein, im Ernst, Silkypix liegt der Kamera bei (denke ich mal) und andere RAW-Konverter unterstützen die X-S1 noch nicht, soweit ich weiß. DxO dürfte auch nur das JPG erkennen (DxO wäre meine Wahl, wenn ich eine hätte). Und ich habe nichts von weißen Scheiben geschrieben! Hey, das war doch keine Kritik an dir. Ich habe mich sehr über deine Berichte gefreut. Erst wenige haben die Kamera und noch weniger sind auch bereit dazu, uns an ihren ersten Erfahrungen teilhaben zu lassen.

So gut ist Fuji dann auch wieder nicht.
Siehste, das wollte ich wissen :)
 
AW: Erste Erfahrungen mit der Fujifilm X-S1

Siehste, das wollte ich wissen :)

Man kann es sich ja aussuchen. Entweder die JPEGs in der Kamera entwickeln und dabei die optimalen Einstellungen verwenden, oder ein nicht ganz optimales JPEG nehmen und es rasch in iPhoto oder ähnlicher Software optimieren. Oder auch beides kombinieren.

Der mitgelieferte externe RAW-Konverter ist für mich nur der letzte Notnagel. Der ist nur was für Leute mit Zeit und Ausdauer, und man sollte auch ein wenig wissen, was man tut.

Es ist aber auch mit DxO, Lightroom, Aperture etc. nicht einfach, den Look und die Qualität von in der Kamera optimierter JPEGs nachzubilden oder zu übertreffen. Kann jeder selber ausprobieren, denn das gilt für alle X-Kameras. Das sagen mittlerweile auch immer mehr überzeugte RAW only shooter, die ihre von Nikon und Canon Profikameras lieb gewonnen Gewohnheiten mit den Fujis nach und nach ablegen. Old habits die hard.

Deshalb ist es schade, dass Fuji den in den X-Kameras eingebauten Konverter nicht auch als externe Software verfügbar macht, die auch 16 Bit TIFFs ausgeben kann.
 
@flysurfer

Erstmal Danke für die viele Arbeit, die Du Dir machst! :top:

Wg. Objektivkorrektur: Hast Du es mal mit Paint.net und dessen Plugins probiert? Ist auf jeden Fall besser als nix. Und kostenlos!

Wo sind Deine unbearbeiteten Bilder der X-1 zu finden?

C.
 
@flysurfer

Erstmal Danke für die viele Arbeit, die Du Dir machst! :top:

Wg. Objektivkorrektur: Hast Du es mal mit Paint.net und dessen Plugins probiert? Ist auf jeden Fall besser als nix. Und kostenlos!

Wo sind Deine unbearbeiteten Bilder der X-1 zu finden?

C.

Die Bilder stehen in diesem Thread. Ich bin mit DxO in Sachen Korrektur bisher sehr zufrieden, Unterstützung der X10 wurde für April avisiert. Unterstützt dieses Paint.net denn die Optiken der X10 und der X-S1, und wie ist die Anbindung etwa an Aperture und iPhoto?

Edit: Auf der Website sehe ich bisher nur eine Windows-Version...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder stehen in diesem Thread. Ich bin mit DxO in Sachen Korrektur bisher sehr zufrieden, Unterstützung der X10 wurde für April avisiert. Unterstützt dieses Paint.net denn die Optiken der X10 und der X-S1, und wie ist die Anbindung etwa an Aperture und iPhoto?

Edit: Auf der Website sehe ich bisher nur eine Windows-Version...

Oh, hab gerade nachgesehen, hast Recht, nur Windows.:grumble: Würde aber wahrscheinlich Deine Ansprüche auch nicht erfüllen. Da werden keine Gläser direkt und gezielt unterstützt. Man kann nur Pi x Daumen entzerren. Ergebniss ist Geschmacksache. Wie gesagt: Besser als nix...für mich jedenfalls...;)

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten