• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X-S1

Einen interessanten Nebeneffekt hat der Preisverfall der X-S1 offensichtlich. Seit mehreren Wochen steigen die views auf meinem flickr-Account bei den mit X-S1 gekennzeichneten Bildern kontinuierlich an. Anscheinend wird verstärkt danach gesucht.
 
Hallo.
Ein frohes Fest wünsche ich Euch.

Ich habe mal ne`Frage zur X-S1 und dem EF-20 Blitzgerät.

Gibt es irgend etwas bei der Benutzung zu beachten? Die Bilder sind mit Blitz recht verwaschen. Das Bild wirkt komisch, künstlich. Bin ich von der Kamera gar nicht gewöhnt!
Habe auf externen Blitz umgestellt! Kann ich das immer so lassen? Der interen Blitz funktioniert ja auch so. Wo ist da der Sinn dieses Menüpunktes?
 
Der Menüpunkt ist dazu da, wenn Du einen entfesselten Blitz mit einer Fotozelle über den eingebauten Blitz zünden willst. Dieser sendet dann nur einen kurzen, schwachen Blitz zum auslösen der Fotozelle, der sich auf das Bild nicht weiter auswirkt.

Frank
 
Hallo.
Ein frohes Fest wünsche ich Euch.

Ich habe mal ne`Frage zur X-S1 und dem EF-20 Blitzgerät.

Gibt es irgend etwas bei der Benutzung zu beachten? Die Bilder sind mit Blitz recht verwaschen. Das Bild wirkt komisch, künstlich. Bin ich von der Kamera gar nicht gewöhnt!...

Vielleicht hast Du die Blitz-Langzeitsynchronisation aktiviert?
 
Hallo.

Gibt es da noch einen anderen Menüpunkt.
Langzeitsyncro. geht doch über die Tast Blitz?
 
Wenn Du den Blitz EF-20 benutzt, darfst Du im Menü nicht "externer Blitz"
aktivieren. Der EF-20 ist ein TTL-Blitz und wird somit von der Kamera gesteuert, quasi wie der interne Blitz.
Die Einstellung externer Blitz ist nur zur Nutzung von manuellen Blitzgeräten
mit Mittenkontakt. Ich benutze z.B. gerne den Metz 54MZ-4 um mittels einem einfachen Blitzfunkauslösers entfesselt zu blitzen.
 
Hallo.

Hatte die Tage Zeit etwas rum zuprobieren.
Kann es sein, das die X-S1 Problem mit dem Weißabgleich bei Blitzeinsatz ist?
Was stellt Ihr hier ein?

Was verändert die EV Verstellung am Blitz. Konnte in der Anleitung nix finden.
Wir die Leistung des Blitzes erhöht, verringert?
Oder wird die Kamera vom Blitz verstellt?
 
Hallo.

Hatte die Tage Zeit etwas rum zuprobieren.
Kann es sein, das die X-S1 Problem mit dem Weißabgleich bei Blitzeinsatz ist?
Was stellt Ihr hier ein?

Was verändert die EV Verstellung am Blitz. Konnte in der Anleitung nix finden.
Wir die Leistung des Blitzes erhöht, verringert?
Oder wird die Kamera vom Blitz verstellt?

SO? da fehlt wohl die S.88 in deinem Handbuch? Die Kamera gibt immer die Daten an den Blitz und nicht umgekehrt,bzw. nimmt der Blitz keine einstellungen an der Kamera vor.

Gruß phoenix66, der die Blitzsteuerung gut beschrieben findet.
 
@Spätzünder: Geht nicht genau aus Deiner Fragestellung hervor.
Wenn Du die EV - Einstellungen im Menü der Kamera meinst, hat Phoenix66 Dir das ja schon richtig erklärt. Am Blitz EF-20 befindet sich aber auch noch eine EV-Adjust-Taste, die Dir erlaubt die Blitzhelligkeit anzupassen in jeweils 2x0,5 Schritten + oder - .Einfach mal ausprobieren.
Eine Veränderung des Weissabgleiches durch den Blitz kann ich nicht i.d.R.
nicht beobachten, wäre aber je nach Umgebungslicht denkbar.Dann evtl. manuell anpassen.

Gruß
Dica
 
@Spätzünder: Geht nicht genau aus Deiner Fragestellung hervor.
Wenn Du die EV - Einstellungen im Menü der Kamera meinst, hat Phoenix66 Dir das ja schon richtig erklärt. Am Blitz EF-20 befindet sich aber auch noch eine EV-Adjust-Taste, die Dir erlaubt die Blitzhelligkeit anzupassen in jeweils 2x0,5 Schritten + oder - .

Wusste nicht wie ich es beschreiben soll. Es gibt ja die Möglichkeit die Stärke des eingebauten Blitzes zu regeln. Fand ich bei den Fuji Bridge/Superzooms schon immer hilfreich.

Daher war ich durch die EV Taste am EF-20 etwas verwirrt. Was dies Taste macht wir nicht in der Bedienungsanleitung des Blitzes UND der Kamera nicht genau erklärt.
EV war für mich bislang die Belichtungskorrektur in der Kamera.
 
Wusste nicht wie ich es beschreiben soll. Es gibt ja die Möglichkeit die Stärke des eingebauten Blitzes zu regeln. Fand ich bei den Fuji Bridge/Superzooms schon immer hilfreich.

Daher war ich durch die EV Taste am EF-20 etwas verwirrt. Was dies Taste macht wir nicht in der Bedienungsanleitung des Blitzes UND der Kamera nicht genau erklärt.
EV war für mich bislang die Belichtungskorrektur in der Kamera.

zum Glück habe ich auf Handbuchseite 88 etwas für dich gefunden. Konnte aber mangels Kamera nicht herausfinden, wie man dahin kommt. Die Möglichkeit ist im Aufnahmemenü vorhanden, du mußt sie nur finden.

Gruß phoenix66, der sich sonst sehr gewundert hätte.
 
zum Glück habe ich auf Handbuchseite 88 etwas für dich gefunden. Konnte aber mangels Kamera nicht herausfinden, wie man dahin kommt. Die Möglichkeit ist im Aufnahmemenü vorhanden, du mußt sie nur finden.

Gruß phoenix66, der sich sonst sehr gewundert hätte.

Ich verstehe nicht ganz was Du meinst?

Auszug aus der Bedienungsanleitung:

"
Diese Einstellung legt die Helligkeit des Blitzes fest.
Wählen Sie zwischen Werten von +2/3 EV und –2/3 EV.
Die Standardeinstellung ist ±0. Beachten Sie, dass
die gewünschten Ergebnisse je nach Aufnahmebedingungen
und dem Abstand zum Motiv u. U. nicht
erzielt werden können."



Was mich durcheinander bringt ist:

Ich kann die Stärke des Blitzes im Kameramenü ändern. Macht ja Sinn beim fest verbautem Blitz.
Warum kann ich die Stärke des externen (EF-20) Blitzes, noch mal am Gerät selbst regeln. Gibt es evtl. Fuji Kameras, die das nicht über ihr Menü können?
 
@Spätzünder,

das kann man nur herausfinden, wenn man die Blitzgeräte hat. Bei meinem Olympus-Systemblitz FL36 kann ich alles am Gerät einstellen oder auch nur Automatik arbeiten lassen. Ob das auch an den Fuji-Blitzen geht, weiß ich nicht. Ich habe nur nach der Blitzeinstellmöglichkeit im Kameramenü gesucht, weil ich annahm, daß du das nicht gefunden hast.

Gruß phoenix66
 
@Spätzünder, die Möglichkeit neben der Blitzanpassung im Menü der Kamera noch eine zusätzliche Blitzleistungsregelung am externen Blitz zu haben erhöht die Optionen der individuellen Ausleuchtungen. So ist es u.U. sinnvoll, die kamerainterne Einstellung auf einen mittleren Wert einzustellen und weitere Einstellungen am Blitz vorzunehmen, was ja viel komfortabler und schneller umzusetzen ist. Wenn das nicht zufrieden stellend ist, kann man ja nochmals an der Kamera nachjustieren. Darüber hinaus kann man auch noch über die Belichtungsregulierung und Isoeinstellungen Einfluss auf die Ausleuchtung nehmen.
Am besten Du probierst einfach mal aus - learning by doing.Kostet ja nix und macht Spass.

Gruss
Dica
 
@Spätzünder, die Möglichkeit neben der Blitzanpassung im Menü der Kamera noch eine zusätzliche Blitzleistungsregelung am externen Blitz zu haben erhöht die Optionen der individuellen Ausleuchtungen. So ist es u.U. sinnvoll, die kamerainterne Einstellung auf einen mittleren Wert einzustellen und weitere Einstellungen am Blitz vorzunehmen, was ja viel komfortabler und schneller umzusetzen ist. Wenn das nicht zufrieden stellend ist, kann man ja nochmals an der Kamera nachjustieren. Darüber hinaus kann man auch noch über die Belichtungsregulierung und Isoeinstellungen Einfluss auf die Ausleuchtung nehmen.
Am besten Du probierst einfach mal aus - learning by doing.Kostet ja nix und macht Spass.

Gruss
Dica

deine Erklärung ist schön und gut, aber leider geht das nicht mit allen blitzgeräten, da sie verschiedenen Preis-und Ausstattungsklassen angehören. Der EF 20 ist so ein einfacher Blitz.

Gruß phoenix66, der dir ansonsten recht gibt.
 
Hallo.

Ich hätte dazu die Theorien:

-Komfort! Dh. man muß nicht in`s Menü der Kamera
-Blitz kann auf Fremdkamera verwendet werden und trotzdem in der Leistung reduziert werden.
-Blitz kann mit Adapter, als Slave verwendet werden und trotzdem in der Leistung reduziert werden.
 
@phoenix66 Meine Ausführungen bezogen sich primär auch auf den EF-20,
nach dem sich ja Spätzünders Fragestellung richtete. Natürlich ist das Thema externe Blitze noch viel komplexer.

@Spätzünder zu Deinen Theorien:
1. Richtig Komfort, Flexibilität und kreative Möglichkeiten mit der TTL -kompatiblen Kamera (z.B. hier die X-S1) sind durch eine zusätzliche Blitzleistungsregulierung direkt am EF-20 größer.

2. u. 3. habe ich getestet und kann es nicht bestätigen.
An meiner HS10 über Mittenkontakt wird der EF-20 zwar ausgelöst,
ein Eingreifen auf die Blitzleistung ist aber weder Kameraintern noch am Blitz selber in irgendeiner Weise wirksam. Auch ist die Blitzhelligkeit so gering, das sie vom eingebauten Blitz der Kamera selbst in der schwächsten Stufe noch weit übertroffen wird.
Zu dem selben Ergebnissen kam ich bei entfesselten Auslösen des Blitzes über ein Funksystem.
Somit ist der EF-20 als Universalblitz unbrauchbar und nur als TTL Systemblitz mit den kompatiblen Kameras von Fuji sinnvoll einzusetzen.
Hier verrichtet er aber seinen Dienst m.E. hervorragend.Besonderst für Portraitaufnahmen mit meiner X-S1 möchte ich ihn nicht mehr missen.
 
ich hab zu meiner neuen X-S1 :):) direkt eine Frage:

Im Display kann ich die Wasserwaage einblenden, im Sucher anscheinend nicht :( (Bei der HS 20 geht das)
Oder habe ich irgendwo eine Einstellmöglichkeit übersehen :confused:
Wäre schön, wenn das ginge, ich neige nämlich leider dazu, die Kamera schief zu halten :o:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten