• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X-S1

Bei voller Auflösung (also L) geht das ganze über eine ISO Anpassung.
Bei M (und ISO fix auf 100) wird die spezielle EXR-Hardware genutzt.

Meine X-S1 steht auf max ISO800.

Warum kann ich dann aber trotzdem 100%, 200% und 400% wählen?
 
nun rate mal oder suche nach dem EXR Fred. Was verleitet dich denn zu der annahme das du es nicht können solltest? wie die dynamikerweiterung passiert,entscheidet doch die kamera an hand der anderen parameter, die zum teil der benutzer und zum anderen teil die belichtungsparameter vorgeben.
autoiso800 umd 100-400% sind doch kein widerspruch, jetzt kommt noch M oder L dazu und die Belichtungsparameter und dann weiss die Kamera ob EXR DR Hardware möglich ist oder EXR DR Software und zur völligen Verwirrung geht ja im reinen EXR Modus sogar beides gleichzeitig,1600% yeah,verdammt:)

@xl250 einfach kaufen, ist halt ein wenig wie lotto,hat doch auch was:)
 
Meine X-S1 steht auf max ISO800.

Warum kann ich dann aber trotzdem 100%, 200% und 400% wählen?

Ja, ja die EXR-Funktion ist schon tricky! :)
Deine beiden Sätze leicht umgestellt, dann paßt's: Meine X-S1 steht auf max ISO800....deshalb kann ich dann aber trotzdem 100%, 200% und 400% wählen ! ?
Um die Verwirrung noch zu steigern: Stell doch mal (bei L) die ISO nacheinander auf 100, 200 oder 400 und schau was dann jeweils mit der Dynamik noch geht!;)
 
Nicht noch zusätzlich verwirren!:D

Bleiben wir bei Bildgrösse M.
Ich wollte eigentlich nur wissen, wie die Reihenfolge ist. Ist die ähnlich, wie im EXR Modus??
100% = .....zB hohe Auflösung.

Oder kann man das nicht so einfach fest machen?

Möchte die Kontrolle über die Einstellung behalten. Aber die Vorteile von EXR nutzen.
 
...100% = .....zB hohe Auflösung.
...

Die Einstellung der Dynamik hat erstmal nix mit der Auflösung zu tun, sondern mit der Helligkeitsverteilung.
Üblicherweise wird das bei den meisten Kameras als "Schattenaufhellung" oder "Spitzlichtkorrektur" bezeichnet und läuft über eine interne softwareseitige Bildbearbeitung. Dazu wird die Einstellung einer höhere Lichtempfindlichkeit(ISO) benötigt/verwendet.
So macht das die X-S1 auch, wenn sie in L (hohe Auflösung) arbeitet.
Aber Obacht!
EXR kann anders! Nämlich hardwarebasierte Dynamik(-kompression), d.h Verrechnung zweier unterschiedlich belichteteter Bilder (eben 2x M-Auflösung) zu einem Bild mittlerer Auflösung.

Und das geht eben nur, wenn in M (=mittlere Auflösung) und ISO 100 gearbeitet wird.
(jedenfalls bin ich mir bei der Einstellung sicher, dass es auch wirklich die EXR (Hardware)-Dynamik ist und nicht SN. Aber da wissen die Experten sicher noch mehr dazu zu sagen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Üblicherweise wird das bei den meisten Kameras als "Schattenaufhellung" oder "Spitzlichtkorrektur" bezeichnet und läuft über eine interne softwareseitige Bildbearbeitung. Dazu wird die Einstellung einer höhere Lichtempfindlichkeit(ISO) benötigt/verwendet.
)

Aber das kann man bei der X-S1 ja auch noch einstellen!!!:eek:

Danke für die Auflösung meines Denkfehlers!

Da es drei Abstufungen sind (100, 200 und 400%) dachte ich, dies wäre mit den drei Stufen im EXR Modus gleichzusetzen.

Das mit dem Dynamikbereich hört sich recht kompliziert an! Jetzt weiß ich auch warum so viele ihre Kamera hier auf auto stehen lassen.
Da ich nicht wirklich unzufrieden mit den bisherigen Bildern bin, werde ich erst mal genauso verfahren!;)

Wenn da Wetter wieder besser wird, werde ich mal ne´Serie mit unterschiedlichen Einstellungen des Dynamikbereiches versuchen.
Was wäre den das beste Testmotiv?

Gibt es denn kein Buch zur X-S1? Oder wenigstens zum EXR System?
Bei den Panasonic Superzoom Modellen, gibt es zu jedem neuen Modell ein Buch.
 
Ein 4 Jahre alter Beitrag zeigt euch welche EXR- und DR-Einstellungen bei der Aufnahme verwendet wurde:
der aktuelle FinePix Viewer zeigt den gewählten EXR Modus und dyn.Bereich an.
Die alternativen EXIF Viewer, wie z.B. PhotoMe oder Opanda IExif zeigen die erweiterten FujiMakerNotes EXR-Daten leider nicht in Klarschrift sondern als Werte an.

im EXIF TAG 1034:
768 -> EXR-DR
512 -> EXR-SN
256 -> EXR-HR

der DR Wert steht, wenn Automatisch ausgewählt
im EXIF Tag 140B bzw. wenn fest vorgegeben im EXIF TAG 1403

Gruß Casi


Wenn da Wetter wieder besser wird, werde ich mal ne´Serie mit unterschiedlichen Einstellungen des Dynamikbereiches versuchen.
Was wäre den das beste Testmotiv?
Ein Motiv mit großen Kontrastunterschieden bei der Helligkeit. Im Wald findet man dazu immer gute Gelegenheiten z.B. in einer Lichtung


Oder wenigstens zum EXR System?
Hardcore -> Fujifilm EXR - Technologie ;)
 
Danke Dir.

Sowohl für den Tipp mit dem Wald, wie auch für die Link´s.

Jetzt verstehe ich es "etwas" besser.

Das Thema EXR scheint aber recht komplex zu sein. Bei div. Themen, auch in anderen Foren, ließt man viel Sätze wie: Dann macht die Kamera vermutlich, ich vermute....

Eine letzte Frage zum Thema von mir. Was/wie verändert sich beim Dynamikumfang von 100%,200%, oder 400%?
Ist das eine reine Software Geschichte?
Oder läuft das über den Sensor?

Wenn ich die Kamera auf Dynamik... AUTO stelle, woher weiß die Kamera was sie machen soll / was ich möchte?

Was passiert jenseits der ISO 100 mit der Dynamik?
 
...Tipp mit dem Wald...

Ja, Wald ist gut! ...und irgendwas helles mitnehmen :)
Mal ein Beispiel (3 Bilder) mit einer Dynamikreihe, 100%, 200% und 400%.
(Kann man unter der Funktion Serienbilder auch automatisch machen lassen.)
Die Bilder wurden allerdings mit der "Software Dynamik" gemacht, da Bildgröße L eingestellt war. Daher sieht man schön, wie die ISO mit der Dynamik(kompression) ansteigt.
 

Anhänge

  • DSCF6850q_Bildgröße ändern.jpg
    Exif-Daten
    DSCF6850q_Bildgröße ändern.jpg
    439,3 KB · Aufrufe: 113
  • DSCF6851q_Bildgröße ändern.jpg
    Exif-Daten
    DSCF6851q_Bildgröße ändern.jpg
    432,6 KB · Aufrufe: 86
  • DSCF6852q_Bildgröße ändern.jpg
    Exif-Daten
    DSCF6852q_Bildgröße ändern.jpg
    421,4 KB · Aufrufe: 115
...Eine letzte Frage zum Thema von mir. Was/wie verändert sich beim Dynamikumfang von 100%,200%, oder 400%?
Ist das eine reine Software Geschichte?
Oder läuft das über den Sensor?

Wenn ich die Kamera auf Dynamik... AUTO stelle, woher weiß die Kamera was sie machen soll / was ich möchte?

Was passiert jenseits der ISO 100 mit der Dynamik?

Das kommt immer darauf an :confused:

Grundsätzlich lässt sich folgendes sagen:
- steht die Bildgröße auf L - geht nur Software Dynamik
- In Bildgröße M kann ich die Hardware-Dynamik (EXR) nutzen.
- Im DR Modus im Programm EXR (Stellrad!) lässt sich ja der Dynamikbereich sogar auf 800% und 1600% einstellen. Dazu werden dann beide verfahren kombiniert

Wirklich sicher (bin ich mir) aber nur wenn die ISO auf 100 festgelegt ist.
Im Auto-Modus weiß ich (jedenfalls) vorher gar nicht, ob jetzt Dynamik (DR) oder Rauschen (SN) von der Kamera optimiert wird.
Daher hab ich für mich verschiedene User Modi definiert, einen für DR und einen für SN.
 
Wirklich sicher (bin ich mir) aber nur wenn die ISO auf 100 festgelegt ist.

Ist ja eh nur bei Größe M relevant, und da ist es einfach so:

DR400% arbeitet von ISO 100 bis ISO 399 mit EXR DR.
DR200% arbeitet von ISO 100 bis ISO 199 mit EXR DR.

DR400% kombiniert zwischen ISO 400 und ISO 799 EXR HR mit ISO DR und skaliert das 12 MP Bild auf Größe M (6 MP) herunter.
DR200% kombiniert zwischen ISO 200 und ISO 399 EXR HR mit ISO DR und skaliert das 12 MP Bild auf Größe M herunter.

DR400% kombiniert ab ISO 800 EXR SN mit ISO DR.
DR200% kombiniert ab ISO 400 EXR SN mit ISO DR.

DR100% verwendet zwischen ISO 100 und ISO 199 EXR HR und skaliert das Bild auf Größe M.
DR100% verwendet ab ISO 200 EXR SN.

Beim Einsatz eines Blitzgeräts wird stets ISO DR verwendet.

Die Sondermodi EXR DR800% und EXR DR1600% kombinieren EXR DR mit ISO DR.
EXR DR800% kombiniert EXR DR400% mit ISO DR200% bei fixen ISO 200.
EXR DR1600% kombiniert EXR DR400% mit ISO DR400% bei fixen ISO 400.

In den Sondermodi (alles außer PASM) werden grundsätzlich keine RAWs gespeichert.

Das gilt für alle EXR-Kameras der X-Serie.
 
gute Übersicht, danke! muss ich mir mal heute Nacht unters Kopfkissen legen. :)
...., und da ist es einfach so:
he, he...einfach!!!:D das is gut!!

DR400% arbeitet von ISO 100 bis ISO 399 mit EXR DR.
DR200% arbeitet von ISO 100 bis ISO 199 mit EXR DR.

Ich übersetz das mal für mich: Unter ISO400 ist DR400% immer Hardware DR (bzw. EXR-DR; alles in M natürlich)

DR400% kombiniert zwischen ISO 400 und ISO 799 EXR HR mit ISO DR und skaliert das 12 MP Bild auf Größe M (6 MP) herunter.
DR200% kombiniert zwischen ISO 200 und ISO 399 EXR HR mit ISO DR und skaliert das 12 MP Bild auf Größe M herunter.

Ab ISO400 (bis unter 800) wird Software DR zugemischt.
(wiederrum bei Einstellung DR400%)

DR400% kombiniert ab ISO 800 EXR SN mit ISO DR.
DR200% kombiniert ab ISO 400 EXR SN mit ISO DR.

Ab ISO 800 kommt die EXR-Rauschunterdrückung ins Spiel.
Dafür geht DR nur noch als Software DR.

DR100% verwendet zwischen ISO 100 und ISO 199 EXR HR und skaliert das Bild auf Größe M.

Bei ISO 100 und DR100 am besten mit L arbeiten! (Zuschneide-Potential)


DR100% verwendet ab ISO 200 EXR SN.

super Info! hatte mich schon immer gefragt ab welcher ISO und somit welcher "Rauschstufe" SN greift.


Die Sondermodi EXR DR800% und EXR DR1600% kombinieren EXR DR mit ISO DR.

In dem Voll-AUTO-Bereich kann ich nix mehr (verkehrt) machen, d.h. aber auch nix mehr selber einstellen...außer dem DR-Bereich auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht nach Ausverkauf aus. Ob Fuji einen Nachfolger bringt a la Sony RX10 oder Olympus Stylus 1? Für mich jedenfalls interessante Alternativen. Weniger Zoom - mehr Lichtstärke!
 
Hallo

Habe vor sechs Wochen die XS 1 für 399€ kaufen können. Und das fand ich schon als top Preis. 349€ ist echt der Hammer.
Bin so was von zufrieden:):)

Frage mich derweil, was eine Cam wie die XS-1 hier unter Kompakt Kamera zu suchen hat -- ich weiß -der "kleine " Sensor.
Sinn macht es aber nicht wirklich, oder?!?!
Vielleicht sollte man die Cam unter die X Serie fassen.

LG C.
 
Frage mich derweil, was eine Cam wie die XS-1 hier unter Kompakt Kamera zu suchen hat -- ich weiß -der "kleine " Sensor.
Sinn macht es aber nicht wirklich, oder?!?!
Vielleicht sollte man die Cam unter die X Serie fassen.
Im Bereich Fujifilm-X werden alle Kameras mit Fujifilm-X-Bajonett behandelt.

Im Bereich Kompaktkameras:
1.1. Themen des Bereichs Kompaktkameras

Im Bereich Kompaktkameras werden alle digitalen Kameras behandelt mit fest verbauten Objektiv, egal wie groß oder klein diese Kameras sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten