• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X-S1

Ne das sehe ich auch so , das der freiwillige Sensortausch wohl Wunschdenken bleibt und das mit dem Einfrieren wohl auch .....Ist bei Fuji ja nix bekannt von beiden Problemen ;-)
Das würde mich jetzt auch interessieren, wie Fuji die X-S1 diesbezüglich behandelt!
 
Das würde mich jetzt auch interessieren, wie Fuji die X-S1 diesbezüglich behandelt!
Jedenfalls steht folgendes in der offiziellen Serviceinformation:
....Wir bitten alle Kunden, die den „Blooming-Effekt“ bei ihrer FUJIFILM X10 oder X-S1 wahrgenommen haben, sich an den FUJIFILM Service zu wenden. Alle Kontaktinformationen finden Sie im Service Bereich auf unserer Internetseite.

FUJIFILM hat den Anspruch, allen Fotobegeisterten ein höchstes Maß an Qualität zur Verfügung zu stellen, und freut sich, diese Verbesserung anbieten zu können.
 
Ich denke mal mit ein paar selber erzeugten WDS-Bildern dürfte das kein Problem sein. Einfach an Fuji mailen und dann werden sie es schon akzeptieren. Wie man welche erzeugt, steht zu genüge im WDS-Thread....
Ich denke mal Fuji will so nur verhindern, das jeder seine Kamera proforma einschickt zum Sensorwechsel.
 
Jedenfalls steht folgendes in der offiziellen Serviceinformation:
Da steht es schon lange und da steht es gut. Nicht nur Papier ist geduldig. Da die X10 schon länger auf dem Markt ist und weiter verbreitet, hört man darüber mehr über den Wechsel. Die Antwort von joga-1 klingt noch ein bisschen nach dem alten Klassiker, alles ganz normal, wo nichts sein darf, ist auch nichts, oder so.
 
Hallo zusammen

Bin neu hier im Forum und gerade auf der Suche nach einer neuen Kamera.

Bin 47 Jahre alt und fotografiere bisher nur Laienhaft in der Natur, Urlaub und auf Feiern. Bisher habe ich nur eine kleine kompakte (Samsung NV8)

Nun soll aber eine Kamera her, die deutlich bessere Bilder und deutlich mehr Möglichkeiten bietet.

Zur Zeit ist die X-S1 mein Favorit. Neben den üblichen "Urlaubsbildern" und Innenaufnahmen bei Feiern möchte ich auch gerne Lenkdrachen hoch am Himmel fotografieren. Mit meinen bisherigen 4-fach Zoom habe ich immer ganz viel Himmel und wenig Drachen drauf. Zudem fotografiere ich auch sehr schnelle Speed-Kites. Diese Drachen haben eine Geschwindigkeit um die 180 - 190 km/h am Himmel. (gemessen auf dem letzten Contest im April 2012).

Diese Drachen werden weniger im "Vorbeiflug" fotografiert. Man fotografiert so, dass die Drachen mit der schmalen Seite auf einen zufliegen.

Meint ihr dass die X-S1 das "packt" solch schnelle Objekte aufzunehmen? Reicht da die Auflöseverzögerung und der Speed des Autofokus? Im Laden sagte man mir, dass man nur genügend Abstand einhalten müsse und dann den Zoom bemühen, was bei dieser Kamera ja kein Problem sei.

Nachdem ich hier so viel über die "weissen Scheiben" gelesen habe, habe ich natürlich meinen Händler darauf angesprochen. Gestern kam der Rückruf mit der Mitteilung, dass Fuji den neuen Chip ab 22. Mai 2012 in die X-S1 einbauen würde, er aber noch nicht wüsste, ab welcher Seriennummer das der Fall sei.

Gruß
Stefan
 
Hallo Kite Stefan,
ich habe früher viele "Kersch Wings" fotografiert. Auch bei diversen Festivals,
egal ob Fanö, Römö, oder hier im südlichen Deutschland.
Damals mit einer DSLR. Ich befürchte du bekommst bei den hohen Geschwindigkeiten der kleinen Drachen ein Problem mit dem Sucher. Der ist ja elektronisch. Nicht wie bei einer DSLR optisch.
 
Die S-1 (auch die HS30) kannst du für solche Speed-Aufnahmen und auch Sport-Aufnamen restlos vergessen - da der Bildschiorm beim Focussieren für kurze Zeit einfriert.

Da ist die Pana FZ150 schon wesentlich besser !

Hoffen wir auf die X-S2 bzw. HS40 !?!
 
Warum friert der Bildschirm ein?

ist das ein Fehler der Kamera, oder ist sowas einfach nicht anders lösbar?

Die S1 hat aber doch auch einen Sucher, den man benutzen könnte, der hoffentlich nicht einfriert ?!

Ich lese zwar immer, dass man eigentlich für solche Aufgaben eine DSLR nehmen sollte. Da schreckt mich aber der Preis und der Aufwand ab, ständig Kamera und mehrere Objektive mitschleppen zu müssen. Von daher suche ich halt ausserhalb der DSLR, auch wenn ich dann einige Kompromisse eingehen muss.

Die FZ150 hatte ich im Laden auch schon in der Hand. Friert die denn nicht ein? Abgekommen bin ich von der, weil die Bilder die ich bisher im Netz gesehen habe mich nicht so vom Hocker gerissen haben.
 
Diese Drachen werden weniger im "Vorbeiflug" fotografiert. Man fotografiert so, dass die Drachen mit der schmalen Seite auf einen zufliegen.

Da wäre das Einfrieren des Sucherbildes sehr unschön, aber noch verkraftbar da du ja das Objekt nicht sofort aus den Augen verlierst - es kommt ja auf dich zu.

Ich glaube aber - bei den genannten Geschwindigkeiten - wird es mit dem Fokus eng. Ich löse das beim Fussball über die Serienbildaufnahme... ein, zwei scharfe Bilder sind dann drunter :rolleyes: (aber die Fussballer sind auch nicht so schnell :D)
 
Die X-S1 friert das Bild ein und ist daher für Sportaufnehmen und aufnahmen
von beweglichen Motiven absolut ungeeignet.
Serienbilder sind auch nicht so die Lösung - das der Drache ja unfuhig nach
links und rechts fliegt - wie willst du denn da Sereinbiulder machen - durch
das Einfrieren siehst du ja nicht, ob du nach rechts oder links mitziehen sollst.

Die FZ150 friert das Bild nicht ein !
Die Fuji HS30 und die X-S1 schon !
 
das hört sich ja alles nicht gut an :-(

Hatte gehofft es mit der Serienbildfunktion hinzubekommen und den AF auf ein Messfeld zu begrenzen, damit er schnell genug ist.
 

Das ist alles richtig, hatte die FZ150 auch. Für den kleinen Sensor macht sie wirklich auch ordentliche Bilder.

Wer allerdings einen Sucher benötigt kann keine Bridge der letzten Zeit benutzen. Ich zumindest empfinde den Sucher der FZ150 als absolute Zumutung...

Der Suche der XS-1 ist nicht überragend, aber der erste einer Bridge-Kamera der letzten Modelle, der wirklich sehr gut nutzbar ist.
 
JA - der Sucher der X-S1 ist absolut super
ABER auch ein Sucher die "einfriert" bekommt keine gute Note bei mir
Da muß Fuji die Hausausgaben noch machen !
 
Ich glaube nicht, dass man so einfach von "völlig oder absolut ungeeignet" reden sollte. Für bestimmte Aufnahmetechniken mag das ja zutreffen, aber auch mit einer X-S1 sind sicherlich gute Sportbilder möglich.

Alles nur eine Frage der Technik. Das Einfrieren ist auch eher bei Serienaufnahmen lästig, weil man dann das Motiv nicht verfolgen kann. Bei einer Einzelaufnahme sind Bridgemodelle nicht so recht geeignet, weil z. B. bei einem Mitzieher das Display den Bewegungen nicht 1:1 bzw. zeitnah folgen kann. Trotzdem werden ein Motorrad, Auto oder andere, sich bewegende Motive, durch ein Mitziehen der Kamera einzufangen sein.


Hier ist dann eben der Fotograf mehr gefragt, der sich auf diese spezielle Situation einstellen muss.

Generell sind hier immer noch die Spiegelrefexmodelle im Vorteil.

Ich konnte das gerade beim Einsatz meiner Panasonic GH2 feststellen, die ja als Modell zwischen den Bridges und DSLR-Modellen steht. Sie hat halt auch noch leichte Verzögerungen beim Auslösen.

Der Kaufinteressierte muss sich demnach selbst die Frage stellen, wo seine Priorität liegt. Wenn er überwiegend Sportaufnahmen machen möchte, dann ist die Brigde eben das falsche Modell. Auch die FZ150 :D

Ich konnte übrigens schon mit meiner alten FZ20 prima Motocross-Aufnahmen machen.
 
Klar bekommst du dies - .. auch mit der X-S1 hin.

Trotzdem hast du "mehr Ausschuss" und verpasst ggf. das Bild deines Lebens !?
 
Also wenn ich hier sehe, dass mit der X-S1 beim Motarradrennen fotografiert wurde, habe ich schon schlechtere Bilder gesehen.

Ich sagte ja: Irgendwie geht das schon, ich mach ja auch hin und wieder Fussball-Bilder mit der XS1... z.B. die hier: http://www.msv-bilder.de/index.php/amateure-20112012/141-220412-msv-duisburg-ii--alemannia-aachen-ii-12

Aber das Hängenbleiben nervt halt und man verpasst auch mal gerne den Ein oder Anderen Moment... man hat deutlich mehr Ausschuss.
 
Schattenfee - versuch mal ein fahrendes Auto aufzunehmen - dann
siehst du - das dein Sucherbild "einfriert" das Auto schon weg ist - bevor du
auslöst.
Berichte doch mal !

So ganz verstehe ich das "Problem" nicht. Meine Canon SX20 macht das auch. Aber es ist für mich kein Problem. Ich drücke auf den Auslöser - habe natürlich die Auslöseverzögerung einkalkuliert ;) - und dann wird belichtet und das Objekt "steht" einen Augenblick still.

Dann kann man sich kurz an diesem stenhenden Wasauchimmer erfreuen. Und das Resultat ist - meißt - in Ordnung.

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten