• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-H2s

  • Themenersteller Themenersteller Gast_469250
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lt. eines französischen YouTubers liegt der AF der H2s im Bereich der Z9. Allerdings bekommt man zwei H2s für den Preis einer der genannten Kameras. Und die Frage ist, mit wieviel fps der Test gemacht wurde und wieviel fps die genannten Boliden können. Wenn eine Kamera 100% Keeper mit 20fps macht, benötigt eine Kamera mit 40fps prozentual weniger um auf die gleiche Anzahl oder mehr Keeper zu kommen in der gleichen Zeiteinheit. D.h. es geht nicht nur um den Prozentwert, sondern auch um den Wert Keeper/s, den bisher aber wohl niemand misst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. eines französischen YouTubers liegt der AF der H2s im Bereich der Z9. Allerdings bekommt man zwei H2s für den Preis einer der genannten Kameras. Und die Frage ist, mit wieviel fps der Test gemacht wurde und wieviel fps die genannten Boliden können. Wenn eine Kamera 100% Keeper mit 20fps macht, benötigt eine Kamera mit 40fps prozentual weniger um auf die gleiche Anzahl oder mehr Keeper zu kommen in der gleichen Zeiteinheit. D.h. es geht nicht nur um den Prozentwert, sondern auch um den Wert Keeper/s, den bisher aber wohl niemand misst.

Das wäre aber auch eine völlig unsinnige Angabe. Wenn ein Kamerahersteller sein Produkt mit 40Bps mit VOLLEM AF und AE bewirbt, dann erwarte ich auch, dass die Kamera das kann. Bei der X-H2s ist das offensichtlich nicht so. Das wird bei statischen Motiven sicher super funktionieren... Aber wenn ich das mit ner Schwalbe im Flug versuche, wirds überhaupt erst spannend.
Daher ist der Test mit dem "Runner" da oben auch eher begrenzt aussagekräftig... Da großes Motiv, jetzt nicht gerade Usain Bolt der da läuft und massig Kontrast zum Hintergrund, bzw. der Hintergrund ist ohnehin sehr gut separiert.

Mich würden AF Tests interessieren, bei dem die Kameras eine Kornweihe in einem Kornfeld ablichten. :rolleyes:
Dann kannst du den echten Champ beim AF küren ;-)

Mir persönlich reicht es, wenn die X-H2s mit einer Keeperrate von 85-90% bei 20bps Vögel im Flug vor unruhigem Hintergrund ablichten könnte. Da war selbst die X-T4 teilweise unter 50%.
In 4 Wochen wissen wir hoffentlich mehr... Ich hoffe ja, dass meine im Juli kommt.
 
Das widerspricht sich ja nicht. Wenn die H2s nun bei den ca. 87% angelangt wäre, wie es die Z9 schafft, dann würde sie ja dennoch innerhalb einer Sekunde doppelt so viele Keeper machen, als eine Kamera, die „nur“ 20fps anbietet. Selbst wenn sie „nur“ 75% schaffen würde, wären immer noch mehr als genug scharfe Fotos/s dabei, um das entsprechende auszusuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das Video mehrfach angeschaut und bin erstmal noch etwas skeptisch - viele der Aufnahmen, die in dem Video als "scharf" bezeichnet werden, zeigen beim Reinzoomen eine Fokusebene, die vor oder hinter den Augten liegt etc., zudem werden nur sehr wenige Bilder komplett geladen - man muss sich also auf den Tester und seine Aussage verlassen. Aber nach allen Verlautbarungen wird ja noch eifrig an den ggf. vorhandenen Schwächen gearbeitet, zeigen wird es sich also erst mit der finalen Auslieferung
 
Wie schon gesagt, ist ja auch das XF56 1.2 mit verwendet worden, wo ja eigentlich kaum etwas scharf sein dürfte bei AF-C ;). Spannend wird es, wenn die Linsen mit mehreren Linearmotoren verwendet werden.
 
Wir werden sehen, würde mich freuen, wenn Fuji wieder vorne mitspielen würde - aber ja, ein paar Objektive bedürfen noch der Optimierung, um das volle Potential der Kamera umzusetzen, das 56/1.2 ist ganz vorne mit dabei.. und noch neue Objektive, die den Einsatzbereich, für den die Kamera sich anbietet, dann auch gut/besser abdecken zu können
 
Lt. eines französischen YouTubers liegt der AF der H2s im Bereich der Z9. Allerdings bekommt man zwei H2s für den Preis einer der genannten Kameras.

ich weiß nicht, was diese Vergleiche sollen. Was wenn einer sowohl Speed, als auch Auflösung braucht - dann müsste er eh die X-H2s und die X-H2 anschaffen. Es sind einfach 2 verschiedene Systeme mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen.

Und die Frage ist, mit wieviel fps der Test gemacht wurde und wieviel fps die genannten Boliden können. Wenn eine Kamera 100% Keeper mit 20fps macht, benötigt eine Kamera mit 40fps prozentual weniger um auf die gleiche Anzahl oder mehr Keeper zu kommen in der gleichen Zeiteinheit. D.h. es geht nicht nur um den Prozentwert, sondern auch um den Wert Keeper/s, den bisher aber wohl niemand misst.

ob die Rechnung in der Praxis aufgeht ? Wieso warten wir nicht einfachmal ab, bis das Gerät verfügbar ist?
 
Die Rechnung geht immer auf. Ist ja ganz einfache Multiplikation. Nur wie die H2s dann abschneidet im Vergleich ist natürlich noch offen. Die Rechnung ohne die fps einzubeziehen ist mit Einzug der schnellen Sensoren nicht mehr zeitgemäß, da die fps bisher als Konstante einbezogen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt, ist ja auch das XF56 1.2 mit verwendet worden, wo ja eigentlich kaum etwas scharf sein dürfte bei AF-C ;). Spannend wird es, wenn die Linsen mit mehreren Linearmotoren verwendet werden.

Warum relativierst du sowas ständig, aber in anderen Post weist du z.B. darauf hin, dass die Fuji ja mit einer Z9 mithält ;) (Wofür es keine Belege gibt).

Alte Linsen profitieren immer! von einem besseren AF der Kamera. Ist bei allen Herstellern so gewesen.
 
Natürlich profitieren alte Linsen, aber es ist glaube ich ein Unterschied, ob ich Action mit einem Glasbrocken ohne LM betreibe oder einem schnellen Objektiv mit mehreren LM? Dem 56er wurde ja von Kritikern jegliche Eignung für Action und selbst spielende Kinder abgesprochen. Dafür schlägt es sich jetzt tatsächlich ganz gut. Aber es ist natürlich keine Referenz, das sollte doch jedem klar sein. Auch denen, die das als „Relativieren“ relativieren wollen :rolleyes:.
 
Die Rechnung geht immer auf. Ist ja ganz einfache Multiplikation. Nur wie die H2s dann abschneidet im Vergleich ist natürlich noch offen. Die Rechnung ohne die fps einzubeziehen ist mit Einzug der schnellen Sensoren nicht mehr zeitgemäß, da die fps bisher als Konstante einbezogen wurde.

warten wir Tests ab - die "einfache Multiplikation" ist keine. vielleicht schafft das Tracking 40 B/s, vielleicht aber auch nur 30, 20, 15 oder 12? Für mich reicht das alles, aber man muss Tests abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
warten wir Tests ab - die "einfache Multiplikation" ist keine. vielleicht schafft das Tracking 40 B/s, vielleicht aber auch nur 30, 20, 15 oder 12? Für mich reicht das alles, aber man muss Tests abwarten.

Natürlich ist das eine einfache Multiplikation. Der eine Faktor ist die Zahl der fps. Der andere Faktor der Prozentsatz der Keeper Bei 75% Keeper und 40fps sind das 30 Keeper/s. Anderes Beispiel: Eine Kamera kann 20fps. Davon sind 90% Keeper. Ergibt 18 Keeper/s. Ich wüsste bei Action oder BiF, welche Kamera ich kaufen würde.

Die H2s kann 40fps. Die OM-1 wenn ich mich nicht irre 30fps. Was eine A1, R3 oder Z9 können, k.A., die Kameras sind außerhalb meines finanziellen Horizonts, was ich für einen Body ausgeben würde. Edit, gerade nachgeschaut: Die Z9 kann 10, 20 oder 30fps, hat aber auch einen Modus mit 120fps, keine Ahnung ob das dann auch RAWs sind oder nur JPG. Müsste ein Insider was dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, 50fps mit AF-C Nachführung. Die H2s 40fps bei AF-C im Output aber mit 2 Zwischenbildberechnungen, die nur in den blackoutfreien Sucher einfließen und nicht in den Bildoutput, d.h. 120fps, von denen 1/3 für Output genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch OM hat auch AF Zwischenberechnungen, ist doch zwingend notwendig.

3 Dinge werden entscheidend sein:
A) wie gut bliebt die Kamera am Motiv "kleben"
B) wie gut behält sie es im Fokus
C) welche Objektive können die. Befehle zeitgerecht umsetzen

Fujitumors ist jetzt ja von "alle testen unfair" zu " neue Firmware, alles perfekt" gewechselt
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Dinge werden entscheidend sein:
A) wie gut bliebt die Kamera am Motiv "kleben"
B) wie gut behält sie es im Fokus
C) welche Objektive können die. Befehle zeitgerecht umsetzen

:top:


C) welche Objektive können die. Befehle zeitgerecht umsetzen

Und wie viele. Hier fehlt es mir persönlich noch etwas an lichtstarken Teleobjektiven. Das 50-140er ist halt nur begrenzt "lang" und mit Konverter ich mehr lichtstark
 
Natürlich ist das eine einfache Multiplikation. Der eine Faktor ist die Zahl der fps. Der andere Faktor der Prozentsatz der Keeper Bei 75% Keeper und 40fps sind das 30 Keeper/s. Anderes Beispiel: Eine Kamera kann 20fps. Davon sind 90% Keeper. Ergibt 18 Keeper/s.

die Multiplikation ist einfach, nur denke ich nicht, dass die Keeper Rate so statisch ist, dass sie anwendbar ist.
Es wird Szenarien geben, wo die grösser ist und Szenarien, wo sie niedriger ist - das war das, ich habe sagen wollende...
 
:top:
Und wie viele. Hier fehlt es mir persönlich noch etwas an lichtstarken Teleobjektiven. Das 50-140er ist halt nur begrenzt "lang" und mit Konverter ich mehr lichtstark

Ein 50-140 entspricht doch einem KB 70-200... Also passt es doch?

Was MIR fehlt, aber das gilt für APS-C generell ist ein 135 1,8/2 mit AF um die 180mm/200mm 2,8 an VF Äquivalent abzubilden....
 
die Multiplikation ist einfach, nur denke ich nicht, dass die Keeper Rate so statisch ist, dass sie anwendbar ist.
Es wird Szenarien geben, wo die grösser ist und Szenarien, wo sie niedriger ist - das war das, ich habe sagen wollende...

Für die „Realität“ ist das klar. Spannend wäre auch, Unterschiede der Objektive in Tests abzubilden, wie @borgefjell beschreibt.

Was ich meinte, war aber etwas anderes: Bisher wurden in Tests nur Keeperraten als Qualitätskriterium ausgegeben. Ich habe nun eingewandt, dass man - natürlich unter vergleichbaren Testbedingungen - auch die Keeperrate pro Sekunde ausgeben als Info mit bewerten müsste.

Das ist natürlich nur solange wichtig, wie wir sehr unterschiedliche Auslesegeschwindigkeiten bei den Sensoren haben wie derzeit. Also im Vergleich von „normalen“ Sensoren“ zu Stacked Sensoren. Wenn dann ggf. irgendwann alle Sensoren stacked und bezahlbar sind oder wir flächendeckend einen Global Shutter haben, wird sich das ja angleichen.

Aber aktuell sind halt 85% mit 20fps nicht die gleiche Leistung wie 85% mit z.B. 50fps. Und das sollte man abbilden in den Bewertungen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten