• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-H2s

  • Themenersteller Themenersteller Gast_469250
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum soll er das nicht sagen? Bzgl. der BQ von Sensoren ist seit einiger Zeit ein Deckeneffekt erreicht. Bzgl. AF-C gab es die letzten Jahre noch Unterschiede im Bereich Tracking. Auch unterschiedlichen Entwicklungsständen geschuldet. Fuji war ja jetzt spät dran mit neuem Sensor und Prozessor. Immerhin ist die X-T4 Basis 4 Jahre alt.

BQ und AF sind jetzt so gut, dass er kaum noch zu verbessern ist, als das irgendwie relevant wäre für normale Anwendungen. Ok, für Spezialisten wird es immer noch etwas Verbesserungspotential geben. Ggf. bei Pentax, die haben aber auch aufgeholt, oder den KB Panasonics?

Spannend ist ja, dass mFT und APS-C einen Preisvorteil haben gegenüber KB was Stacked Sensoren angeht, d.h. sie können solche Kameras derzeit deutlich preiswerter anbieten. KB als „das“ Zukunftsformat bröckelt gerade etwas. MFT dagegen feiert ein bisschen Wiederauferstehung mit der OM-1. APS-C könnte der Sweet Spot werden bzgl. Preis/Leistung.

Es wird also in Zukunft weniger die Diskussionen geben müssen, was eine Kamera ggf. noch nicht so gut kann. Das war ja hier immer das Allerwichtigste für Nerds und Leute, die ihre Marke gern schöndiskutieren wollten hier im Forum. Es wird um solche Dinge gehen wie Bedienungsfeatures, Ergonomie, Haptik, Design… .
 
Zuletzt bearbeitet:
NIKON hat sich mit SD-Slot weg lassen mal mörderlich die Finger verbrannt.
Die haben nicht "den SD Slot weggelassen", die haben überhaupt nur einen einzigen Slot verbaut, und der war der teure Kartentyp - aus völlig unverständlichen Gründen, denn für diese Kameras hätte damals SD noch ganz fett gereicht (nur 5fps mit Autofokus und Metering).

Und sie haben auch direkt heraus gesagt, das diese Kameras nicht für Profis gedacht waren. Was auch beleidigend ist, denn ich als Nicht-Profi verwende ja auch dauernd Backup-Modus. Mindestens einmal hat mir das auch schon die Fotos gerettet.



Falls das zutrifft, wäre absolut Hammer!
Nö, nicht wirklich. Als die X-T2 herauskam, mußte damals sogar Sony zugeben, das sie (noch) keinen so guten Autofokus im Angebot hatten.




Warum soll er das nicht sagen? Bzgl. der BQ von Sensoren ist seit einiger Zeit ein Deckeneffekt erreicht.
Das ist eigentlich schon seit ca 2010 der Fall. Seitdem werden die Fortschritte immer winziger. Durch Backlit kam nochmal ein nicht unbedeutender Schritt, aber seitdem ist nichts mehr passiert.

Mehr als 100% Wirkungsgrad geht halt nicht, und dem kommen wir immer näher.


Spannend ist ja, dass mFT und APS-C einen Preisvorteil haben gegenüber KB was Stacked Sensoren angeht, [...]

Ich brauche aber gar keinen "Stacked Sensor". Die BQ wird dadurch ja gar nicht besser, sondern eigentlich nur Video.



KB als „das“ Zukunftsformat bröckelt gerade etwas.

Keine Ahnung, woran du das festmachst. Die neuen KB Systeme sind immer noch im Aufbau, ja.
 


Mehr als 100% Wirkungsgrad geht halt nicht, und dem kommen wir immer näher.


Ich brauche aber gar keinen "Stacked Sensor". Die BQ wird dadurch ja gar nicht besser, sondern eigentlich nur Video.


Keine Ahnung, woran du das festmachst. Die neuen KB Systeme sind immer noch im Aufbau, ja.

Es geht beim Stacked Sensor ja auch nicht um die BQ, aber auch nicht um nur um Video. Es geht auch um den AF-C bei 40fps Bursts, welches die H2s kann.

Woran ich das festmache? Z.B. an dieser Diskussion: https://www.fuji-x-forum.de/topic/48631-aps-c-vor-comeback/#comments
 
Es geht bei Stacked ja auch um geräuschloses bzw. voll elektronisches Auslösen. Und da ist das Thema RollingShutter oder Banding bei LED Licht ja auch im Fotomodus ein Thema.

Da bin ich zum Beispiel scharf drauf... Bleibt mir im Sony System zur Zeit nur die A9/A1 Serie. Und einen A9 ist gebraucht fast so teuer wie eine X2Hs... Oder anders auch, die X2Hs kostet genausoviel wie eine A7IV, die keinen stacked Sensor und mit 33MP nur marginal mehr Auflösung bietet. Und so gut wie mittlertweile entrauscht werden kann, würd ich mich Momentan dann eher für eine X2Hs als eine A7IV entscheiden.

Da ich keine extrem Lichtstarken Festbrennweiten habe, könnte ich mein LineUp der Sony auch durch Fuji ersetzen... Ein bisschen umdenke wäre angesagt, und man wäre wieder "nur" bei APS-C...

Im Gegesatz zum mFT Sensor der Olympus, der nochmal kleiner ist mit den "Nachteilen" gegenüber dem Vollformatsensor, und auch weniger Auflösung bietet, könnte ich mich tatsächlich mit Fujis Line-Up anfreunden. Nur frisst so ein Systemwechsel ja leider auch bei den Objektiven eine Menge Geld auf....

Trotzdem ist die Kamera zumindest wieder ein Schritt dahin, das ich mich mit Fuji und deren System auseinandersetzt (ich hatte damals beim Wechsel auf Spiegellos von Nikon zu Sony schon mit Fuji-X geliebäugelt).

Wie ist das denn eigentlich bei Fuji mit AA Filtern?
 
Ich habe letztes Jahr viel Schelte bekommen, als ich meinen Ausstieg aus dem Fuji System beschrieben habe, zu der u.a. die X-H1 und insbesondere die leicht verrauschte BQ den letztendlichen Todesstoß für mich bedeutet haben. [Dieses minimale Rauschen wird durch den IBIS bei der X-H1 erzeugt; Fuji selbst hat es bei der Promo-Vorstellung der X-H2 eingeräumt]

Die X-H2s löst die ganzen Probleme, die mich seinerzeit zum Ausstieg bewegt haben. Sie wird eine einwandfreie BQ haben, einen zeitgemäßen AF und eine genial schöne Anfassqualität + Build Quality.

Am Ende kauft man aber eine APS-C Kamera, die in einem System steckt, welches primär für ambitionierte Amateure entwickelt wurde. Zur X-T Reihe passten die wunderschönen Objektive mit Blendenring 1a. Zur X-H2s würde ein Pendant zum RF-L Glas besser passen als ein typisches Fuji Glas.

Fuji APS-C ist und bleibt ein "schönes" System für den Zweck, für den es entwickelt wurde: Ein universelles System für Amateure, die wenig schleppen und schöne Haptik erfahren wollen. Die X-H2s steckt in diesem System fest. Ja- es gibt speziell Hochzeitsfotografen die mit Fuji X gerne arbeiten und gute Ergebnisse erzielen. Es gibt aber ungleich mehr, die was anderes als Fuji X einsetzen.

Fuji selbst propagiert ja, dass die optimale BQ nur mit "more than full frame" zu haben ist. Beim GFX System machen die 50Mpix absolut Sinn; bei einer X-H2 halte ich 40Mpix für eher Suboptimal.

Wie gesagt: Ich gönne der X-H2s und Fuji jeden Erfolg. Sehe für mich aber NULL Gründe, Fuji APS-C einem gleichteuren bzw. teilweise günstigeren Vollformat System vorzuziehen. Ich bin aber auch kein Videograf und benötige selten den elektronischen Verschluss; profitiere also nicht von einem Stacked Sensor.
 
@dslr-fanboy:

wie man es schon vor Dir kennt, gibt Du in deiner sehr wohlgefälligen und geringschätzigen Art, Deine Ansichten zu Fujifilm preis. Schon alleine, dass es um ein System für "Amateure" handelt, zeigt Deine geringe Wertschätzung und auch Deine Unwissenheit. Denn es gibt genügend "Profis" die trotz all Deiner Vorbehalte, gerade deswegen zum Fuji X System greifen.

Denn gerade das typische Amateurdenken, nur Vollformat sei ein Format für Profis zeigt, dass Du hier Deine Denkweise auf andere poduzierst. Allein an deutschen "Profifotografen" fallen mir da z.B. Christian Ahrens, Matrin Hulle, Insa Hangemann, Thomas B. Jones und Elke Vogelsang ein, welche man sicherlich nicht als Amareuere bezeichen kann, aber das müsste ich, wenn ich Deiner Logik folgen würde. Und die Liste der internationalen Fotografen ist noch weit aus länger. :ugly:

Sorry, aber Deine These spiegelt vielleicht Deine Denkweise wieder, das ist ok und das steht Dir zu. Aber völlig haltlose Behauptungen aufzustellen ist schon sehr polemisch. Dein reißerische Beitrag soll mal wieder nur den Zweck erfüllen, dass man Dir Aufmerksamkeit schenkt.

Es ist das eine, wenn man mit einem System nicht zufrieden ist, aber so oft wie Du schon Deine Systeme gewechselt hast, zeigt doch nur, dass Du nach der eierlegenden Wollmilchsau sucht und immer nur das System gerade "over the top" ist, dass Du gerade verwendest. Wenn es Dir dann zuviel ist, wird gewechselt und schon wird das von Dir noch zuvor gelobte System, mit viel Häme und gespielten gönnerhaften Subtext kommentiert.

Schön, Fuji bietet Dir nicht das was Du suchst oder scheinbar benötigst, ok. Aber nur weil Du das nicht brauchst oder für unnötig erachtest, stellt Du Dich so hin, als wenn Du das Maß aller Dinge bist? Sorry, aber Fuji baut sicherlich sein Portfolio nicht nach Dir und Deinen Maßstäben auf, denn auch wenn es ja nach Deiner Ansicht nach, "nur" für Amateure produziert, so denke ich, dass sie ganz gewiss nicht Dich als Zielgruppe angesehen haben. :lol:

Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
…Dein reißerische Beitrag soll mal wieder nur den Zweck erfüllen, dass man Dir Aufmerksamkeit schenkt.
….

Volle Zustimmung, aber dann reicht es auch mit den Antworten auf diesen speziellen User und wir sollten nicht weiter über das Stöckchen springen ;). Jeder blamiert sich halt, so gut wie er kann… :rolleyes:.
 
Sorry, aber Deine These spiegelt vielleicht Deine Denkweise wieder, das ist ok und das steht Dir zu.

Natürlich ist das meine Denkweise. Und die basiert auf meinen Erkenntnissen. Und wie oft ich mein System gewechselt habe, kann ich dir sagen: Nach anfänglicher Fuji Euphorie (ausgelöst durch X-T1/X-T2) von Canon zu Fuji (2018) // nach immer mehr Enttäuschung AF / Bildqualität (X-H1) zurück zu Canon 2020 (wegen R6). Seitdem wieder happy.

Hier im Fuji Teil des Forums ist eine extreme Fanboy Haltung erkennbar.
Ihr solltet echt mal über den Tellerrand schauen, anstatt reflexhaft andere Meinungen als despektierlich darzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine damaligen „Mängel“ waren Bedienfehler und das wurde aus Deinen damaligen Äußerungen auch klar. Die BQ im Sinne von Rauschen spielte m.E. nach damals überhaupt keine Rolle und jetzt willst Du schon damals ein minimales Rauschen wahrgenommen haben, was noch niemand wahrgenommen hat und jetzt bei der Vorstellung als Verbesserung zur Sprache kam? Lächerlich! Dann hättest Du es ja damals benennen können. Das ist alles sehr unglaubwürdig und dient offenbar nur dazu, hier den großen Zampano zu mimen?

Bitte halt Dich mit Deinen ungefragten „Analysen“ einfach hier raus oder schreib zur H2s. Hier geht es nämlich um genau diese Kamera und nicht die dritte aufgewärmte Story Deiner Fujigeschichte.
 
... oder schreib zur H2s.

Yes Sir - hab ich zwar - aber kann ich gerne für Freunde der selektiven Wahrnehmung nochmal wiederholen:

"Die X-H2s löst die ganzen Probleme, die mich seinerzeit zum Ausstieg bewegt haben. Sie wird eine einwandfreie BQ haben, einen zeitgemäßen AF und eine genial schöne Anfassqualität + Build Quality."
 
Schleich Dich einfach, wenn Du nichts Substanzielles beitragen hast!
 
Zurück zu H2s. Ich denke, dass das eine Kamera für Videographen sei und man als Fotograf vom Stacked Sensor nicht profitiert, stimmt ja so nicht. Von einem 40fps Burst bei Action oder BiF profitiert natürlich auch ein Fotograf. Und zwar immens. Wenn dann die Prozessorleistung noch stimmt, bleiben auch für Fotografen kaum noch Wünsche offen.
 
Interessante Features hat die X-H2s durchaus.

Für mich wichtig wäre ein blitzschneller Autofokus, ob AF-C oder AF-S.
Wünschenswert wäre natürlich ein größerer ISO-Bereich. Hier scheinen aber z.Zt. gewisse physikalische Grenzen zu gelten.

Aber irgendwie geht mir das alles noch nicht weit genug. Wo bleibt die wirklich vernünftige Anbindung Kamera - Smartphone? Auch bei Fujifilm war ich mit der App in Verbindung mit X-H1 und X-S10 nicht zufrieden. Hier besteht noch viel Nachholbedarf seitens der Hersteller. Mit der X-H2s wäre es doch für Fujifilm eine gute Gelegenheit, hier mal was echt Überzeugendes zu bieten. Muss ja nicht kostenlos sein - für Android und iOS.
 
Ich habe letztes Jahr viel Schelte bekommen, als ich meinen Ausstieg aus dem Fuji System beschrieben habe, zu der u.a. die X-H1 und insbesondere die leicht verrauschte BQ den letztendlichen Todesstoß für mich bedeutet haben. [Dieses minimale Rauschen wird durch den IBIS bei der X-H1 erzeugt; Fuji selbst hat es bei der Promo-Vorstellung der X-H2 eingeräumt]

Hast Du dazu einen Link mit Zeitangabe und vielleicht auch ein Beispiel? ich habe mehrere X-H1 und wüsste gern worüber Du schreibst.

Angenommen da ist was dran, dann würde es ja bedeuten, dass die 26MP der X-H2s gegenüber den 24MP der X-H1 - nicht ein kleines bisschen, sondern massiv - die reale Auflösung erhöhen würde.
 
Falls das zutrifft, wäre absolut Hammer! Welcher Hersteller hat denn im Moment den besten Nachführ-Autofokus -egal ob Voll-, Halb oder Viertelformat- auf dem Markt.....

"Das beste Ergebnis erreicht die Canon EOS R3, sie fokussierte bei unserem „Läufer-Test“ 96 Prozent der Aufnahmen korrekt. Auf Platz 2 folgt die Sony Alpha 1 mit 92 Prozent korrekt fokussierter Fotos. Auf Platz 3 liegt die Nikon Z 9 mit 87 Prozent." Quelle Test DKamera
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten