• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fujifilm-X] Fuji entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Nun ja, Fuji hat eine Tradion in Nischenbereichen, siehe GF670 und Konsorten.

Nischen zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht schon von anderen besetzt wurden. In der Nische, um die es hier gerade geht, sitzt bereits Leica. Die haben die Nische (M-System) vor langer Zeit sogar erfunden und sind derzeit mit neuen Investoren dabei, wieder zu expandieren. Immerhin ist eine Vervielfachung des Marktanteils geplant, wenn freilich auch auf sehr kleinem Ausgangsniveau.

Wenn es also Leica heute nicht mehr geben würde, dann könnte Fuji evtl. tatsächlich mit einer Vollformat-Systemkamera punkten. Gerne auch M-kompatibel.

Dem ist aber nicht so.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Nischen zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht schon von anderen besetzt wurden. In der Nische, um die es hier gerade geht, sitzt bereits Leica. Die haben die Nische (M-System) vor langer Zeit sogar erfunden und sind derzeit mit neuen Investoren dabei, wieder zu expandieren. Immerhin ist eine Vervielfachung des Marktanteils geplant, wenn freilich auch auf sehr kleinem Ausgangsniveau.

Wenn es also Leica heute nicht mehr geben würde, dann könnte Fuji evtl. tatsächlich mit einer Vollformat-Systemkamera punkten. Gerne auch M-kompatibel.

Dem ist aber nicht so.

Das mit der Nische ist aber Definitionsfrage. Im kompakten MF-Analog-Segment a la 670 gibt es ja auch noch Voigtländer Bessa, Mamiya 7 und andere. Insgesamt gesehen, in Relation auf den Kameramarkt, stellen diese Systeme aber dennoch eine Niesche dar. Genauso, wie eine durch Blackwater auf 1% des Kameramarktes gehievte Firma Leica mit ihren Produkten (in avisierten 10 Jahren - glücklicherweise sieht man in Solms momentan etwas realistisch/bescheiden).

Aber zurück zu Fuji: ich habe von denen so fantastische Sachen gesehen und fürchterlichen Schrott erlebt, das ist die reinste Wundertüte. Dazu noch das Schrotflintenportfolio nebst passendem Marketing. Da kann momentan nur Sony mithalten...
Allein das macht die ganze Sache spannend.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Wenn es also Leica heute nicht mehr geben würde, dann könnte Fuji evtl. tatsächlich mit einer Vollformat-Systemkamera punkten. Gerne auch M-kompatibel.

Dem ist aber nicht so.

Die X100 greift sich an wie eine M-Leica bis M3, wenn Du die kennst. Das ist - wenngleich ohne den klingenden Namen Leica - schon was Anderes als spätere Leica-Ms. Die Kombination der großartigen Leica-M-Objektive mit einer Kamera mit KB-EXR-Sensor und Hybrid-Sucher wie bei der X100 wäre sicherlich für nicht Wenige eine Traum-Kombination.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera


Allein das ist bereits ein Oxymoron, weil die EXR-Technologie für Kleinsensoren entwickelt wurde, wo sie ihre Vorteile am besten ausspielen kann.

Und was ein Hybridsucher bringen soll, wenn alte Fremdobjektive aller erdenklichen Brennweiten angeschlossen werden, ist ebenfalls unklar. Schließlich funktioniert der Hybridsucher nur dann sehr gut, wenn er exakt auf das verwendete Objektiv abgestimmt wurde. Wie bei der X100. Wie gut das Ganze bei der LX und ihren 2-3 definierten Festbrennweiten funktionieren wird, ist bisher ebenfalls noch nicht geklärt.

Aber ist im Prinzip alles kein Problem. Ich habe bekanntlich eh keine Ahnung, wieso also nicht den Markt entscheiden lassen? Deshalb: Gründet doch einfach eine Facebook-Gruppe, die genau so eine Kamera fordert. Da sie ja der Traum von "nicht wenigen" sein soll, müsste solch eine Gruppe recht schnell großen Zulauf finden (man kann sie ja ganz leicht über die einschlägigen Foren promoten) und den angesprochenen Herstellern deutlich machen, dass hier ein enormes Absatzpotential vorhanden ist, das darauf wartet, ausgeschöpft zu werden: "Vollformat für Altglassammler – ein Bombengeschäft". :)
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Kann man aber optional aufstecken.

Naja, daß hatte ich schon an der PEN und hat nicht besonders gefallen - Bastelkram.
Ich verstehe echt nicht, wie Ricoh so ein tolles System ohne Sucher bauen kann :confused:

Egal, dFuji wird es schon richten und die NEX-7 geht auch in die richtige Richtung.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

http://photorumors.com/2011/11/18/rumors-fuji-lx10-will-have-an-aps-c-sensor-no-hybrid-viewfinder/

Jetzt gibt es schon Bilder vom Sensor und die Behauptung, die LX10 hätte keinen Hybrid-Viewfinder. Fände ich schade - war eigentlich davon überzeugt, dass der Sucher in der X100 eine Art "Testballon" war - und der ist ja überall gut angekommen .

Der Sensor sieht auf den Bildern imho sehr groß aus - allerdings sind das wohl die selben Hände, in denen der Body ziemlich riesig schien.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Die einzige richtig spannende Nachricht in Verbindung mit dieser neuen Kamera ist das sich verdichtende Gerücht, dass es die erste Kamera sein wird, in die Fuji seine seit vielen Jahren in Entwicklung befindliche "organic layer sensor" Technologie einbauen wird.
http://www.petapixel.com/2011/11/17...mera-may-pack-a-revolutionary-organic-sensor/
Erst wenn dies erfüllt wird, könnte Fujis Behauptung (besser als alle derzeitigen FF Sensoren) Sinn machen, und die Mosaiksteinchen zusammenkommen, z.B. warum Fuji die ganzen alten Modellreihen inklusive Kompaktkameras und dDSLRs hat aussterben lassen, bzw. nur Alibi- Zeug rausgebracht hat. DSLRs mit fremdem Bajonett sind wirtschaftlich nicht rentabel (keine OBjektiv und Zubehör- Verkäufe), und die ansonsten exzellente SR- Technologie der S3/S5pro hatte das Problem ungeheuerer Datenmassen mit allen damit verbundenen Nachteilen.
Die x100 hatte einen (vermutlich nur leicht modifizierten) Sony- APS-C Sensor drin, der im Prinzip schon einige Jahre auf dem Buckel hatte. Dementsprechend unspektakulär (gemessen an DSLRs) fand ich die Bilder. Irgendwie gar nicht so richtig Fuji.

Das hier könnte aber eine echte Sensation sein, und einen Innovationsschub im technologisch stagnierenden DSLR- Bereich auslösen. Außer "Noch ein paar MP mehr, 1 ISO- Stufe höher" könnte hier endlich mal was Interessantes passieren - kein Bayerfilter mehr, mit einer Technologie, die die Nachteile des Foveon- Ansatzes hinter sich lässt und die alten Fuji- Stärken Dynamik und Tonwertreichtum auf neue Höhen treibt.

Ich könnte mir vorstellen, dass - sollten Fujis Behauptungen über die Qualität des neuen Sensors sich bewahrheiten - dann andere Hersteller wie Canon oder Nikon endlich ihre Entwicklung von alternativen Sensortechnologien ohne Bayermaske vorantreiben, statt stets nur alten Wein in neuen Schläuchen zu verkaufen.

Kann natürlich alles nur heiße Luft sein, aber wenn nicht, dann könnte das das größte Ding seit Jahren werden! Ich werde dann einen kleinen Hausaltar für Fuji aufbauen, mit einen ewigen Lichtlein drinnen! Einen Lobgesang jeden Morgen...

Gruß
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

....
Kann natürlich alles nur heiße Luft sein, aber wenn nicht, dann könnte das das größte Ding seit Jahren werden! Ich werde dann einen kleinen Hausaltar für Fuji aufbauen, mit einen ewigen Lichtlein drinnen! Einen Lobgesang jeden Morgen...

Gruß
Bernhard

Haha, sehe ich genauso :top:
Das wird 2012 wirklich spannend.
In diesem Fall ist es mal gut, daß Weihnachten und Silvester immer schnell vorbei sind. :cool:
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Allein das ist bereits ein Oxymoron, weil die EXR-Technologie für Kleinsensoren entwickelt wurde, wo sie ihre Vorteile am besten ausspielen kann.

So steht es im Marketinghandbuch der Fuji-Verantwortlichen, um die softe EXR-Lösung der X100 (konventioneller Sensor mit abgestimmten Bildprozessor) zu rechtfertigen. Technisch ist das allerdings nicht nachvollziehbar, was im kleinen funktioniert, funktioniert in dem Fall auch im Großen. Aber vielleicht war es ja auch nur eine Notlüge, um zu verdecken, dass die bessere EXR-Ersatzlösung noch nicht Einsatzbereit war.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

So steht es im Marketinghandbuch der Fuji-Verantwortlichen, um die softe EXR-Lösung der X100 (konventioneller Sensor mit abgestimmten Bildprozessor) zu rechtfertigen. Technisch ist das allerdings nicht nachvollziehbar, was im kleinen funktioniert, funktioniert in dem Fall auch im Großen. Aber vielleicht war es ja auch nur eine Notlüge, um zu verdecken, dass die bessere EXR-Ersatzlösung noch nicht Einsatzbereit war.

Da mir so ein Handbuch nicht vorliegt, wäre es toll, wenn du die entsprechenden Ausschnitte posten würdest, das fände ich mal richtig aufschlussreich.

Ich nehme doch an, dass du das alles nicht erfunden hast?
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Meine Aussage zum Handbuch ist genauso wahr wie deine Aussage, der KB-EXR-Sensor sei ein Oxymoron.

Dann bitte ich um Belege, wo halbwegs anerkannte Experten auf dem Gebiet die Vorzüge eines großen EXR-Sensors beschreiben und erläutern. Ich kenne keine. Ich erinnere mich allerdings dunkel an Wortmeldung solcher Fachleute, die seinerzeit, also nach der Vorstellung der F200EXR klar formulierten, dass EXR bei kleinen Sensoren Vorteile bringt, bei größeren dagegen nicht, dort würden dann die Nachteile des Auflösungsverlusts die Vorteile mehr als nivellieren.

Wenn das nun nicht mehr gilt, kannst du es sicherlich belegen und begründen.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Es wäre schön, wenn du das Oxymoron belegen könntest, denn schließlich hast du die Behauptung aufgestellt, beides ließe sich nicht miteinander vereinen. Technisch ist es jedenfalls kein Problem, auch in KB-Größe ein angepasstes Filterarray und Mikrolinsenlayout zu produzieren. Letzteres wurde ja bereits beim CMOS der X100 durchgeführt.
Das Prinzip des EXR-Sensors und der anschließenden Aufbereitung durch den Prozessor basiert bewusst auf den Eintausch einer höheren Auflösung zur Gewinnung einer größeren Dynamik oder eines geringeren Rauschens. Insofern wäre es interessant, wie sich dort etwas bei größeren Sensoren "ausnivellieren" soll, das bei kleineren Sensoren nicht möglich ist. Das könnte man allerdings erst dann ausdiskutieren, wenn man die ursprünglichen Aussagen kennt. Wenn du also meinst, das sei nicht möglich oder auch nur nicht sinnvoll würde ich mich über entsprechende Nachweise freuen. Das müssen keine Wortmeldungen irgendwelcher "Fachleute" sein, es würde mir reichen, wenn du es logisch und nachvollziehbar darlegst. ;)
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Einfach mal kurz selbst über den Unterschied zwischen kleinen und großen Sensoren nachdenken, dann Logik anwenden, schon kommt man zwangsläufig von alleine drauf. ;)

Oder auch nicht, aber das ist sicher keine Diskussion, die ich off-topic in diesem Thread fortsetzen werde. Denn dass die LX, oder wie immer sie heißen wird, keine EXR-Kamera werden wird, gilt als gesichert.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Warum bzw. welche Info hast du, die ich/wir noch nicht gelesen haben?

Das entnehme ich der Summe der Gerüchteseiten. Solltest du freilich irgendwelche gegenteiligen Hinweise auf einen EXR-Sensor haben, und sei es auch nur andeutungsweise, dann her damit, es wäre eine Sensation.

Ich vermute aber auch, dass jene, die hier von organischen Supersensoren träumen, womöglich eine Enttäuschung erleben könnten.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera

Das entnehme ich der Summe der Gerüchteseiten.
Ok ich habe verstanden.


Solltest du freilich irgendwelche gegenteiligen Hinweise ...
Nö, bis jetzt ist doch nicht mal die Größe fest.


Ich vermute aber auch, dass jene, die hier von organischen Supersensoren träumen, womöglich eine Enttäuschung erleben könnten.
Ich rate mal, das sich Fuji für die aktuelle LX sich eines herkömmlichen und am Markt verfügbar bzw. auch bezahlbaren Sensor bedienen wird. Auf diesen organischen Sensor werden wir noch eine zeitlang warten müssen. (Ich habe gelesen was mjh geschrieben hat.)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten