• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E3

Torns Negativeliste kann ich auch nicht so nachvollziehen, wenn ich so viele Mängel an einem System habe oder für mich sehe, warum kauft man es dann?

Huch, wusste gar nicht, dass es eine offizielle TORN Mängelliste gibt? ;)

Ich finde sie eigentlich nicht sehr lang:

1. Für meine Fotografie eingeschränkte UWW Tauglichkeit inkl. Purple Grid Problem.
2. Mäßige xtrans Umsetzung in LR.
3. Immer noch verbesserungswürdiger AF.

Da ich das Fuji Zeug besitze, sich ein Verkauf kaum lohnt (insbesondere nach einem Kampf der T1 mit einer Agfa Clack aus den 50ern, welche die T1 mit einigen Blessuren verlor) und die Wechselalternativen (zur Zeit) nicht übermäßig sinnvoll sind, behalte ich meine T1. Schade ist, dass es keine ergonomisch akzeptable und Purple Grid freie Option für 24MP für mich gibt, mit der man die Punkte 2+3 zumindest etwas verbessern könnte. Somit ist Fuji 16MP für mich derzeit ein Dead End, welches auch die E3 nicht öffnen konnte.

Das alles ist aber völlig OT hier und sollte einfach mal außen vor gelassen werden. Hier beziehe ich mich konkret auf meine Erfahrungen mit der E3 und das ist auch das Thema des Threads. Es ist sicher sinnvoll, sich darauf zu konzentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sich das hier hin und her dreht. Wenn man die Zeit mal zum fotografieren aufwenden würde.
Ich schreibe hier ja selten was, aber da ich lange auf die XE3 gewartet habe, lasse ich mich doch mal dazu hinreißen.
Ich habe früher mit Canon fotografiert und bin dann zu Pentax gewechselt und war dort erst mit manuellen M Objektiven und dann mit limiteds unterwegs. Weil mir das Gewicht irgendwann auf den Senkel ging und Dinge wie der Autofocus bei Pentax einfach nicht so pralle sind, habe ich mir in einem Befreiungsschlag eine XE2 geholt und war/bin davon ziemlich begeistert. Einfaches Bedienkonzept, brauchbarer AF, toller EVF, genial mit der Vorschaumöglichkeit, leicht und die Objektive sind eigentlich durchweg auf allen Blenden brauchbar. Dazu hat sich die Art, wie ich meine Bilder bearbeite völlig gewandelt. Die Farbübergänge sind bei den Fujis meines Erachtens "weicher" und analog-artiger und die grundlegende Abstimmung der Farben liegt mir mehr. Gerade Canon geht mir zu sehr ins warme und Pentax zu sehr Richtung magenta.
Das oft angesprochene Problem mit dem Watercolour Effekt kann man im übrigen auch an anderen Kameras replizieren (sony a6300, nikon d610) und stellt in der Praxis einfach kein Problem dar, auch wenn das hier öfter ausgebreitet wird. Dazu kann man sich ja auch mal das üble Flaring mancher Canons anschauen. Wenn man will, findet man an jedem System was zu meckern - man muss sich aber klar werden, dass man das meiste leicht umschiffen kann und das viele Sachen erst in Relation gesehen etwas "besser" oder "schlechter" sind.

Nunja, zurück zum Thema. Als Upgrade zur XE2 hatte ich die XE3 ins Auge gefasst, weil das Rangefinderdesign mir ergonomisch zugesagt hat und manchmal schafft es das Marketing ja wirklich einem das Gefühl einzupflanzen man bräuchte mal wieder das neueste weil.. ja weil halt.
Grundsätzlich bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der 16MP Sensor mehr als ausreicht für den Kram den ich mache und auch beileibe kein schlechter Sensor ist. Wer mit den heutigen Kameras nix gescheites gebacken bekommt, sollte einfach mal an seinen Skills arbeiten und nicht laufend neues Gear kaufen.
Mittlerweile bin ich aus ergonomischen Gründen (bessere Haltung der Kamera mit einer Hand, einfacheres Komponieren mit dem größeren Sucher) auf die XT1 gewechselt, auch einfach deshalb weil mir die Haptik meiner alten Pentax Mx1 so gefällt und die xt1 da nach rankommt.

Was mich im ersten Moment bei der XE3 gestört hat, als ich diese noch im Auge hatte, war die Verkleinerung des Suchers und das der Body kleiner geworden ist. Ich hatte da auf einen ähnlichen Formfaktor wie bei der XE2 gehofft, vllt mit etwas größerer Wölbung für die Finger. So geht mir die Kamera schon zu sehr in Richtung der dreistelligen. Wenn ich eine hätte, würde ich sie wohl trotzdem gern benutzen.

Aber als Quintessenz möchte ich einfach mal einwerfen, dass es einfach tolles Equipment ist, dass wir heute zur Verfügung haben und das man sich manchmal auch einfach nicht so sehr von Kleinigkeiten und Spezifikationsterror verrückt machen lassen sollte. Das verdirbt einem nur den Spaß und führt dazu, dass man mehr Zeit vor dem Bildschirm mit Specs vergeudet als mit dem Kram was anzufangen.
 
Es gibt kein perfektes System. Solche Listen kannst Du bei jedem System ertellen. Gejammert ist es immer dann, wenn man nur Listen der negativen Eigenschaften erstellt. :)

Deswegen habe ich ja auch geschrieben, was mir an der E3 gut gefällt:

- Softwareausstattung
- Bodyqualität
- Joystick
- etwas stärker versenktes Belichtungskorrekturrad
- vermutlich reduziertes Purple Grid Problem (benötigt einen Nachweis)

Sonst fällt mir nichts ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen habe ich ja auch geschrieben, was mir an der E3 gut gefällt:

- Softwareausstattung
- Bodyqualität
- Joystick

Sehe ich ähnlich. Ich finde auch den Griff und die Ergonomie (gerade im Vergleich zur T20) besser. Bluetooth ist für mich derzeit noch ein Gimmick, aber auch da plant Fuji Updates, damit in Zukunft noch mehr damit möglich ist. Den beiliegenden EF-X8 bevorzuge ich auch gegenüber dem eingebauten Blitz der T20.
 
Die T20 hatte ich nur selten in der Hand. Sie erscheint mir aus der Erinnerung heraus etwas "glatter" als die E3, aber der Formfaktor ist schon ähnlich. Ich mag auch generell die Aufgeräumtheit der E3. Das hat mir bei E/Pro Serie schon immer gefallen. Die feinen 4 Knöpfe der E1/2 hätte man nicht unbedingt einsparen müssen, aber das ist der geringen Größe geschuldet. Dafür ist einfach kein Platz an so einem kleinen Body oder es werden kleine Fummellösungen daraus. Der Joystick macht das schon ganz gut.
 
Die feinen 4 Knöpfe der E1/2 hätte man nicht unbedingt einsparen müssen, aber das ist der geringen Größe geschuldet. Dafür ist einfach kein Platz an so einem kleinen Body

Doch, der Platz wäre gewesen und es ist schade das man nicht zusätzlich das Steuerkreuz verbaut hat. Ich fürchte hier wird der eine oder andere erst im Gebrauch verstellen dass er mit dieser TouchScreen und JoyStick- lastigen Bedienung doch nicht so gut zurecht kommt. Das sollte man unbedingt ausprobieren.

Hier ganz gut erläutert
https://youtu.be/1CeguJLIFjw
 
Doch, der Platz wäre gewesen und es ist schade das man nicht zusätzlich das Steuerkreuz verbaut hat. Ich fürchte hier wird der eine oder andere erst im Gebrauch verstellen dass er mit dieser TouchScreen und JoyStick- lastigen Bedienung doch nicht so gut zurecht kommt. Das sollte man unbedingt ausprobieren.

Hier ganz gut erläutert
https://youtu.be/1CeguJLIFjw

Hattest du sie schon in der Hand? Also da ist wirklich sehr wenig Platz geblieben. Der Bildschirm ist gewachsen, man hat fast 1cm in der Breite weg genommen und zudem liegt da jetzt eine senkrechte Reihe mit Bedienelementen.

In jedem Fall hätte man so die großen Knöpfe der E1/2 nicht mehr unterbringen können. Es reicht so gerade noch für den Daumen. ;)

Zudem ergibt sich eine ganz andere Ergonomie. An E1/2 kommt man noch ganz gut mit geknicktem Daumen an die Knöpfe. Stell dir die mal in kleiner und rechts unten in der Ecke vor. Zudem birgt das wieder die Gefahr, sie versehentlich mit dem Daumen zu aktivieren. Dann sind wir wieder bei so versenkten Knöppen der T1. Ja, hätte man machen können, aber ich habe doch Zweifel, ob das in dieser Bauart so toll gewesen wäre. An der Pro 2 hingegen sitzt das alles wirklich ganz gut. Da ist halt auch der Platz dafür.

Mir wäre die ursprüngliche (E1/2) Breite und Knöppe auch lieber gewesen, aber jetzt ist es halt so.

PS: Gutes Video, wenn auch ein paar faktische Fehler vorhanden sind. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte die X-E3 im Fachmarkt jetzt auch ausgiebig getestet (mit potentiellem Kaufinteresse).
Bin mir aber nicht sicher, ob wir Freunde werden :rolleyes:
Die frei konfigurierbaren 4-Wege-Funktionen sind generell gut aber die Wischfunktion schon sehr gewöhnungsbedürtig.
Das hat bei mir manchmal funktioniert, manchmal nicht.
Keine Ahnung, ob meine Geduld da auf Dauer mitspielt
Viell. bin ich "old scool" aber Hardwaretasten sind mir doch viel lieber.

Positiv ist die Haptik, sowie die Geschwindigkeit, vor allem mit den neuen f2 Gläser.

VG Oli
 
Hatte die X-E3 im Fachmarkt jetzt auch ausgiebig getestet (mit potentiellem Kaufinteresse).
Bin mir aber nicht sicher, ob wir Freunde werden :rolleyes:
Die frei konfigurierbaren 4-Wege-Funktionen sind generell gut aber die Wischfunktion schon sehr gewöhnungsbedürtig.
Das hat bei mir manchmal funktioniert, manchmal nicht.
Keine Ahnung, ob meine Geduld da auf Dauer mitspielt
Viell. bin ich "old scool" aber Hardwaretasten sind mir doch viel lieber.

Positiv ist die Haptik, sowie die Geschwindigkeit, vor allem mit den neuen f2 Gläser.

VG Oli

Siehste, ich habe Sie dann sogar auch gleich mitgenommen. Nachdem ich eine Woche mit dem Gedanken schwanger ging ob ich wirklich auf Schwenkdisplay verzichten kann.

Ich bin dann auch mal einige "use cases" durchgegangen:

- mit dem 35er isse perfekt. Vor allen in Kombination mit dem wirklich sehr guten Joystick. Ich habe trotz 1,90 Größe recht schlanke Finger, da sitzt dann der Daumen wirklich genau auf dem Stick, nie war Fokus setzen so leicht. Macht aus der E3 eine kleine, leichte Street Kamera, das ist schon prima. Und ja, ja, ja, ich stehe auf kleine Kameras, denn man macht bessere Fotos wenn man unauffällig agiert.

- Der Wischscreen bzw. die Gesten sind Mist. Also im Aufnahmemodus jetzt, bei, Fotos betrachten isses natürlich prima. Man muss DRINGEND das Touch-to-Shoot abschalten, sondern führt jeder zweite Wisch zum Auslösen.

- Mit einem Tele (55-200, 3,5-4.8) ist der Body zu klein. Das ist dann ergonomisch. Ich sag mal, alles über 18-55 ist mit Vorbehalt zu genießen. Mag mit dem optionalen Handgriff hoffentlich anders werden.

- Ich komme mit dem Sucher klar. Ja, die Muschel hätte größer sein können.

Ansonsten kann ich an der Bedienung nicht meckern. Ich komme an alles ran was ich möchte, ggf. auch über die Q Taste. Dass man die Aufnahme Modi (zB. Bracket Funktion etc.) nicht über einen Ring wählen kann ist eher ein Vor- als ein Nachteil. Kein Verstellen "aus Versehen". Jetzt isses eben eine Taste und dann mittels Stick. Überhaupt ist der Stick omnipräsent und das ist gut so. Die Steuerkreuz Tasten der T1 waren nie mein Fall. Ich vermisse eigentlich nichts, vielleicht ein klitzeklein wenig das Iso Verstellen übers Rad, ok.
Die E3 ist nichts für große Hände, sicher.

Fazit: Ja, ich wollte einen Body mit Xtrans3. Ich erhoffe mir das Würmchen Problem besser in den Griff zu kriegen. Das nervt mich schon. Und mehr Details bei Landschaft nehme ich immer gerne mit. Wählen kann man eben zwischen Pro2, T2, T20 und E3. Die Pro2 gibt es teilweise inzwischen gebraucht echt günstig, gerade mal 250€ teurer als die E3. Aber wenn ich ehrlich bin: so schön der Sucher ist, brauchen tut man ihn nicht. Da nutzt der Touch der E3 fast mehr. Und mit der E3 gibt es eben die neuste Fuji derzeit, inkl. Sachen wie eben Blauzahn. Das hat den Ausschlag gegeben, zumal eben der Stick echt den Unterschied ggü. T20 macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huch, wusste gar nicht, dass es eine offizielle TORN Mängelliste gibt? ;)

Ich finde sie eigentlich nicht sehr lang:

1. Für meine Fotografie eingeschränkte UWW Tauglichkeit inkl. Purple Grid Problem.
2. Mäßige xtrans Umsetzung in LR.
3. Immer noch verbesserungswürdiger AF.

Also, als von der 6D kommend eröffnet mir das aktuelle Fuji System ganz neue Möglichkeiten. Getestet dabei hab ich die X-T1, die X-T2 und die E-XE2.
Für MICH ist das in MEINEN Anwendungen in der Tat ein gewaltiger Schritt nach vorne.

Was das Purple Grid Problem angeht...ja, das ist da, defintiv, hab ich in meinen ersten Testreihen sofort reproduzieren können. Das ist echt blöde keine Frage, in der Hoffnung dass dieses Problem in der 3er kein Problem mehr sein wird.

Mäßige Umsetzung in LR des XTrans....kann ich nur sagen, betrifft mich nicht.
Vielleicht weil ich nicht die Muße habe mich mega tief in technische Details zu verbuddlen und nach Fehlern zu suchen. ABER, Menschen, die ich angesprochen haben, die mit Fujisystem ihr fotografisches, tägliches Brot verdienen antworteten mir mit: " Waaa? ...möglich......egal".

Nen Quentchen nach oben gibt es immer, keine Frage. Ob das nun relevant ist, steht auf einem anderen Blatt.
 
Die frei konfigurierbaren 4-Wege-Funktionen sind generell gut aber die Wischfunktion schon sehr gewöhnungsbedürtig.
Das hat bei mir manchmal funktioniert, manchmal nicht.
Keine Ahnung, ob meine Geduld da auf Dauer mitspielt

Man gewöhnt sich schnell an die Touch Fn Tasten. Nach drei Tagen sitzen sie bei mir zu hundert Prozent. Ich würde sogar sagen dass man sich schneller an eine Wisch Richtung als eine Taste gewöhnt.
 
Ich mag meine X-E3, weil sie so ein Leichtgewicht ist, für das 55-200 nutze ich die X-T20 mit Handgriff. Beide Kameras ergänzen sich, obwohl die Bedienung unterschiedlich ist.
Aber die X-E3 lässt sich gut halten, weil das D-Pad verschwunden ist, und der Griff auf der Vorderseite hat sich verbessert.
Habe gerade mal das 18-135 drauf gesetzt, lässt sich noch gut halten, obwohl die X-E3 dahinter kaum noch zu sehen ist.:)
Vor Kurzem hatte ich noch über eine X100F nachgedacht, aber die X-E3 ist vielseitiger und moderner.
 
Man gewöhnt sich schnell an die Touch Fn Tasten. Nach drei Tagen sitzen sie bei mir zu hundert Prozent. Ich würde sogar sagen dass man sich schneller an eine Wisch Richtung als eine Taste gewöhnt.

Ich habe mich bisher bei keiner Kamera daran gewöhnt außer bei der Wiedergabe
weil ich immer versehentlich damit etwas verstelle oder mit der Nase fokussiere, ich schalte das in der Regel ab.
Das ist natürlich blöde wenn die Bedienung sehr stark darauf ausgerichtet ist und die Viererwippe fehlt.

Und wenn dann wie in dem Video erzählt wird die Funktionstasten rechts auch noch hakelig reagieren dann ist der Ofen ganz aus weil das einfach keinen Spaß mehr macht in der Handhabung.
Und was machst du im Winter mit Handschuhen oder wenn es etwas feucht ist, dann reagiert der Touch Screen noch weniger optimal?
 
Bei welcher deiner Kameras gab es denn diese Art von Wisch-Fn schon? Und wieso denn stark auf Touch ausgerichtet? Das ist Quatsch. Sie lässt sich auch ohne den Screen wunderbar bedienen. Ich hab bei vielen gelesen dass sie die vier Wege Taste genutzt haben um den Fokus zu verschieben. Hatte ich bei meiner letzten Kamera genauso. Dafür gibt's nun den Joystick.

Ich nutze den Touchscreen während der Aufnahme nur um manche Funktion aufzurufen und dann mit dem hinteren Rad zu scrollen und zu bestätigen. Fokus und Auslösung sind aus. Super ist auch im Schnellmenü eine Funktion anzuklicken. Das schafft kein vierwege oder Joystick in der Geschwindigkeit.

Keine Ahnung welche Tasten gemeint sind, aber hakelig kommt mir nichts vor. Aber Hauptsache man kann mit den fetten Handschuhen im Winter noch die anderen kleinen Knöpfchen und Rädchen akkurat bedienen. Wie schafft es bitte ein Rechtsgucker mit der Nase auf den Screen zu kommen?

Was ich bisher schade finde ist...
Dass sich lediglich Einstellungen hinsichtlich Bildqualität als Profile speichern lassen, aber nicht die Fokus Modus etc. Weiß nicht ob das andere Fuji Modelle können.. aber meine alte Kamera konnte das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit: Ja, ich wollte einen Body mit xyz. Ich erhoffe mir ...

Ging mir auch eine Weile so ähnlich und jetzt liegt hier ein Stapel Kompromisse von Fuji rum - zugegeben die T1 ist der (für mich) beste bisher. Du hast ja auch schon festgestellt, dass Fuji noch die Linie sucht. Die E3 ist für mich der jüngste Ausdruck dieser Suche mit gemischtem Erfolg - je nachdem aus welcher Sicht man sie betrachtet. Ich warte jetzt ab, bis Fuji oder jemand anderes für mich kompromisslos baut. Ich mag so kleine Systemkameras nicht, weil die Bedienung mir einfach zu Kompromissbehaftet ist (gerade mit meinen 1.2/1.4 Objektiven) und eine flotte, flüssige, ergonomische Bedienung für mich der halbe Spaß ist - oder wie im Fall der E3 halt nicht. ;) Immerhin eine Selbsterkenntnis aus meiner Spiegelloszeit. Jetzt habe ich eine gute Vorstellung davon, was ich will und was ich brauche. Es muss nur noch wer bauen, aber 2018 steht ja vor der Tür.

Dir wird die E3 sicher gute Dienste leisten. Technisch klappt alles etwas besser als bei der T1. Man muss nur die Bedienung und die Kompromisse bzgl. Sucher und Display mögen. Ich wünsche dir richtig viel Spaß damit. :top: Der Thread hat ja nun ein gutes Ende.
 
Der Thread hat ein Ende? Wieso?

Bei welcher deiner Kameras gab es denn diese Art von Wisch-Fn schon? Und wieso denn stark auf Touch ausgerichtet? Das ist Quatsch. Sie lässt sich auch ohne den Screen wunderbar bedienen. Wie schafft es bitte ein Rechtsgucker mit der Nase auf den Screen zu kommen?

Bin wie die meisten Linksgucker und die vier wichtigsten Funktionen die ich mir bisher auf das Viererkreuz gelegt habe sind nun bei der E3 ohne diese Tasten bei abgeschaltetem Touchscreen wohl kaum besser zugänglich, oder?

Hast Du Dir das Video oben überhaupt mal angesehen?
https://youtu.be/1CeguJLIFjw
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten