• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E3

Das war auch nicht auf 6 Monate bezogen sondern darauf das die Zykluszeit schneller ist.
6 Monate sind natürlich sowieso quatsch..
 
Jaja das Produktmanagement.
Ich finde tilt screen toll und den Joystick auch.
Was mache ich dann? Kauf mir keine von beiden!:lol:
genau, denn für beides, Tilt Screen+ Joystick hat Fuji bereits eine Kamera im Sortiment: X-T2
Ist bei mir genauso. Ich verlasse Fuji Film deswegen sogar wieder. Geht mir auf den Keks sowas.
Das kannst du natürlich machen. Aber wohin gehst du? Tilt Screen und Joystick gibt es meines Wissens nach bei drei Spiegellosen Kameras:
Fuji X:T2 1699€
Panasonic GH5 1999€
Sony A9 5300€

Also nicht nur ist die aauswahl sehr beschränkt, sondern es ist Fuji dabei noch am günstigsten. Aber ja der Keks eben ...
 
LOL...
Wenn DAS das Problem ist, ist vielleicht ne Sony besser! Da gibts dann alle 6 Monate nen Nachfolger, den man sich kaufen kann - und ein Menü, das so herrlich undurchsichtig ist, dass man eh jede Woche denkt man hätte ne andere Cam in der Hand, weil man schnell mal was verstellen will...

Meine zweite (oder erste) Kamera neben der X-T1 ist die a7rII. Die ist jetzt etwas mehr als 2J alt, seither gibt es keinen Nachfolger. Im Übrigen wäre mir das auch egal gewesen, da die a7rII so gut ist, dass ich vermutlich die nächsten 10J keine neue Kamera mehr brauche.

Das mit der Kritik an Sony- Menüs ist so eine Art Folklore. Man regt sich gewohnheitsmäßig ein wenig darüber auf, und verschweigt dabei geflissentlich, dass Sony Kameras jede Menge frei belegbarer Buttons und Räder haben, und außerdem (wie andere Hersteller auch) ein frei konfigurierbares Quick- Menü. Wer in diese beiden Bedien- Ebenen nicht alles reinkriegt, was man täglich braucht, der muss halt ins Menü. Ich fand aber bisher die Menüs von Nikon, Fuji und Sony alle in etwa gleich überladen. Aber wie gesagt: Das beste Menü ist das, das man ohnehin fast nie braucht.
Ich kann alle relevanten Parameter beim Fotografieren praktisch blind und schnell bedienen. Bei der a7rII gut, bei der Fuji X-T1 fast genauso gut.
 
Klasse, da bekommt man hier direkt ne Marktübersicht von "wuiffi" :)

Habe als Backup / Ergänzung ne gebrauchte X-M1 geholt, was mir da am ehestens im Handling fehlt ist der Joystick von der XT-2. D.h. für mich wäre die X-E3 ne schlanke Alternative / Ergänzung. Das Bluetooth Feature interessiert mich auch und wäre ein netter Bonus.

Vor Weihnachten gebe ich mir eh keine Budgetfreigabe, ggf. sickern bis noch mehr Infos zu einer möglichen X-T2s durch...

@fuschnick: Danke für die Rückmeldung zur BT-Geschwindigkeit:)
 
Meine zweite (oder erste) Kamera neben der X-T1 ist die a7rII. Die ist jetzt etwas mehr als 2J alt, seither gibt es keinen Nachfolger. Im Übrigen wäre mir das auch egal gewesen, da die a7rII so gut ist, dass ich vermutlich die nächsten 10J keine neue Kamera mehr brauche.

Seit wann geht es dabei um brauchen?
Die Frage ist ob man was neu haben will und eine A7RII mit einigen Neuerungen der A9 mit zB besserer Akkulaufzeit wäre die bessere A7RII.
Brauchen tut man das vielleicht nicht, aber es wäre nett zu haben.

Wie sieht es eigentlich mit der Akkulaufzeit bei der E3 aus?

Das mit der Kritik an Sony- Menüs ist so eine Art Folklore. Man regt sich gewohnheitsmäßig ein wenig darüber auf, und verschweigt dabei geflissentlich, dass Sony Kameras jede Menge frei belegbarer Buttons und Räder haben, und außerdem (wie andere Hersteller auch) ein frei konfigurierbares Quick- Menü.

Aber wie gesagt: Das beste Menü ist das, das man ohnehin fast nie braucht.
Ich kann alle relevanten Parameter beim Fotografieren praktisch blind und schnell bedienen. Bei der a7rII gut, bei der Fuji X-T1 fast genauso gut.

Das könnte man einrahmen und hier festtackern so wahr ist das!
Sobald man in die Menüs geht ist man bei allen Kameras am Suchen
solange man sich noch nicht an das Menü gewöhnt hat.
Geht mir bei Fuji auch so.
 
Seltsame Argumentation :confused:
Käme diese in Frage, wäre ich wohl kaum hier und hätte längst eine.
Und warum kommt sie nicht in Frage? Finanziell? Da kann ja Fuji nichts für, bzw. das ist bewusst so.

Ich denke mal, Fuji spendiert der E3 nicht Joystick UND Klappdisplay, weil das viele Käufer von der (teureren) T-2 kanibalisieren würde. Einfache Rechnung
 
Weil ich Rangefinder Design möchte, hauptsächlich wegen der Platzierung des Suchers.
Aber auch aus ästhetischen Gründen. Die X-T2 gefällt mir nicht. Zu gross finde ich sie eigentlich auch.
Geld wäre mir wurscht.
 
Lade mal ein Update von der App unter IOS:) Die neueste Version hat jetzt im ersten Screen nen Hinweis auf die BT Unterstützung. WLAN finde ich nervig, zumindest wenn nen WLAN-Router in der Nähe ist.

Selbstverständlich habe ich die neueste App. Die Kamera ist mit dem Handy per Bluetooth verbunden. Sobald ich die App starte sagt sie mir, ich solle doch bitte in den Einstellungen des iPhone die Kamera per WLAN mit dem Telefon verbinden... Ansonsten habe ich leider keine Möglichkeit irgendwas anders zu machen...

Wie soll der Connect rein per Bluetooth funktionieren?

Bin gerade echt überfragt.

Gruß
Erik
 
Ich glaube du kannst nur eine Verbindung speichern. Also unter Kopplungs Registrierung das WLAN löschen. Dann am Handy WLAN abschalten , Bluetooth an und neue Kopplung speichern.

Ganz sicher bin ich mir aber auch nicht.
 
Dann würde ich bei Leica schauen...

Hatte ich ja jahrelang. Verkauft weil mein rechtes Auge nicht mehr mitspielt und Messsucher schon ab 50mm immer schwieriger wurde. SL und TL sind auch keine Option.
Den ganzen Leica Kram hab ich längst verkauft verkauft.
Ab davon gibt's da auch kein bewegliches Display.
Wo also wäre hier in der Beziehung der Vorteil ggü der X-E3?
 
Guten Morgen,

das lese ich immer wieder von dir.

Kanst du mir bitte mal erklären was genau bei Sonne unbrauchbar ist.

Ich hatte die X-T2/20 jetzt einige male im Einsatz, bei Sonne, Gegenlicht usw..
Ich konnte nichts negatives feststellen.

Grüße Zhenwu

Klar kann ich. Ich bin Brillenträger. Die E1/2 besitzen diesen Hartgummirand als Guckloch kombiniert mit einem niedrigen Eyepoint. Hat man die Sonne dort, wo man sie bei Landschaftsfotografie idealerweise für die Verwendung eines Polfilters haben möchte, leuchtet sie durch die Brille in den Sucher, was das Sucherbild zum Ratebild umfunktioniert. Das ist auch der Fall, wenn das Licht schräger von rechts hinten einfällt (da ich mit dem rechten Auge schaue und die Brille so für den Lichteinfall sorgt). Schuldig ist hier der zum Abschirmen von Licht für Brillenträger untaugliche Hartgummiring, der nur dann etwas abschattet, wenn man ihn in die Augenhöhle presst, natürlich ohne Brille. Hinzu kommt der ungünstige Eyepoint. Beides ist an der T1 (und T2) erheblich (!) besser gelöst, an der E3 jedoch - für mich - durch einen veränderten Eyepoint noch etwas schlimmer geworden.

Hinzu kommt der Augensensor. Durch die Brille ist der Sucher der E-Kameras für mich nicht abdeckbar. Gleiches gilt für den Augensensor rechts vom Sucher. Die E-Kameras schalten also unter den beschriebenen Bedingungen trotz Auge am Sucher gerne mal auf das rückwärtige Display um, was für das Fotografieren natürlich nicht gerade förderlich ist. Immerhin gibt es seit der E3 wieder den Workaround "View Taste" zurück, den man Dank Touchscreen und Finger vor dem Augensensor vermutlich ohnehin öfter verwenden wird.

Ein Klappdisplay könnte gerade für solche Fälle ein Workaround sein (und ist es auch bei den Ts), denn auf dem festen Display sieht man bei solchem Licht herzlich wenig, aber da stellt sich Fuji bei seinen E/Pro noch quer.

Mit der T20 habe ich mangels Interesse keine Erfahrung bzg. des Suchers in der Praxis.

Aus den oben genannten Gründen scheidet für mich die E-Serie für das Fotografieren am Tag aus. Eigentlich schade, denn wie man an T1/2 sieht, geht es ja auch anders. Die E3 scheidet für mich genau wie die T20 aus rein ergonomischen Gründen völlig aus. Die beiden sind mit Abstand die kleinsten und (aus meiner Sicht) fiddeligsten Kameras der E/T/Pro Serien und durch ihre "Größe" und geringe Griffigkeit maximal ungeeignet für meine Objektive, die weitgehend mehr als 200g wiegen. Mir tun nach kürzester Zeit alleine vom Halten der Kamera die Hand und die Finger weh, dabei habe ich gerade mal durchschnittliche Hände.

Mir ist natürlich klar, dass es Leute mit kleineren Händen und ohne Brille gibt und dass für manche Leute Fingermikado, 2-Finger-Krallengriff und permanenter Handhaltungswechsel kein Hindernis darstellt sondern eher einen zu meisternder Skill, wie z.B. Essen mit Stäbchen. Mir sind Messer, Gabel und Löffel aber trotzdem in normaler Größe lieber als ein paar Stäbchen oder Kinderbesteck, auch wenn man damit auch irgendwie klar kommen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die ganze Diskussion mal wieder nicht...

Ehrlich Leute. Jeder von euch will irgendwas anderes. Ok. Aber es zwingt euch wirklich niemand, eine X-E3 zu kaufen. Echt nicht. Da bietet Fuji schon seinen neuesten Sensor und Prozessor in inzwischen FÜNF verschieden ausgeprägten Kameras (X-Pro2, X-T2, X-T20, X100F und X-E3) an und immer noch meckern Leute rum, dass diese oder jene Kamera dies oder das nicht hätte und man sich aber dies oder das gewünscht hätte... Zu groß, zu klein, zu billig, zu teuer, zu "Made in China", Sucher zu mittig, zuviel Touch, zu wenig Flip, zu wenig Speicherkartenslots, zu wenig Gummi um den Sucher... *seufz*

Beispiel: Wer ernsthaft mit einem Flipscreen bei der E-Serie gerechnet hat, kurze Erinnerung: Die E1 hatte keinen, die E2 hatte keinen, die E2s hatte keinen und nun hat die E3 auch keinen... Überraschung? Echt? Nein, oder?

Die Aussage, dass ein Flipscreen in 2017 Standard sein müsste, halte ich für sehr gewagt. Ich persönlich brauche keinen. Und es gibt durchaus die eine oder andere Kamera auf dem Markt, die keinen hat...

Wenn das halt mein "Must Have" ist, dann ist einfach die E3 nichts für mich. So schwer ist es doch nicht. Und wer unbedingt ein D-Pad braucht für den ist die E3 eben auch nichts.

Und was den Touchscreen angeht: Die X-E3 lässt sich hervorragend OHNE den Touchscreen bedienen. Wer ist auf die Aussage gekommen, dass das eine Kamera für Smartphone User sei?

Wenn dann könnte man eine Leica T/TL/2 als Kamera für Smartphone User bezeichnen. Konsequent alles nur per Touch bedienbar, kein Sucher. Das ist radikal. Aber Fuji bietet lediglich Optionen an. Kann man benutzen - muss man nicht.

Am Ende bleibt, wie Rico sagt, eine tolle X-Trans Kamera - wer die Wahl hat und entsprechend flexibel ist, greift zur X-E3. Wer natürlich einen Flipscreen will zur X-T2/0. Und wem das alles nicht passt, der greift gleich zu einem anderen Hersteller.

Ist doch cool. Wir haben eine Auswahl wie nie zuvor! Und wer da nichts für sich findet... Naja... ;)

So, und jetzt schau ich mal, wie ich Bluetooth only Kontakt zum iPhone zum Laufen bekomme... ;)

Just my €0,02

Gruß
Erik
 
@plantagoo: Der Thread wurde recht offen mit E3 betitelt und daher gibt es alle möglichen Perspektiven und Argumentationen. Warum sollte denn nur ein Teil davon valide sein und wer bestimmt, welcher das sein sollte?

Bei "entsprechend flexibel" musste ich schmunzeln. Das ist genau der springende Punkt. ;) Es gibt allerdings Leute, die das für viel Geld von ihrer Kamera erwarten und nicht sich als Nutzer in der Bringschuld sehen.

Wie bereits öfter betont und wie du völlig richtig anmerkst, muss man die E3 nicht kaufen. Deswegen kann man dennoch eine Meinung haben. Die E3 polarisiert insbesondere dadurch, dass sie die E-Serie in Richtung kleine Schnappschusskamera schiebt, während die E-Serie bisher von einigen Besitzern als Pro Substitut ohne OVF gesehen wurde. Es ist aus meiner Sicht also kein Wunder, dass es zur E3 unterschiedliche Ansichten gibt. Das ist eine andere Situation als T10-T20 oder T1-T2 oder Pro1-Pro2.

PS: Ein Tiltscreen bringt neue potenzielle Nutzer und neue Möglichkeiten für die Fotografie. Deshalb verbaut ihn mittlerweile selbst Fuji an einigen Modellen, aber so richtig haben sie den Schuss noch nicht gehört. Das ist aber nur eine Frage der Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann TORNs Erfahrungen zum Sucher der X-E... Serie aus meiner Erfahrung bestätigen.

An sonnigen Tagen und setze ich die Brille ab und passe die Dioptrie- Kontrolle des Suchers an meine Fehlsichtigkeit an. Damit ist zwar wegen der Linsenkrümmung meiner Augen keine 100%iger Ersatz meiner Brille möglich. Ich kann aber die Informationen im Sucher erkennen.


Oft konnte ich aber auch mit Brille arbeiten, wobei aber die Übersicht über die Sucherinformation schon grenzwertig war.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der reduzierte Eyepoint der X-E3 für Brillenträger akzeptabel ist.


Zum fehlenden Klappdisplay muss ich sagen, dass ich seit der X-M1 der die X-T1 bis zur X-T2 dieses schätzen gelernt habe.


Nur mal ein Beispiel: ich bin bestimmt nicht der Kleinste, aber wenn man auf Veranstaltungen, Umzügen oder anderen Massenevents wenigstens ein paar Bilder ohne die obligatorischen Smartphones schießen möchte, ist so ein Klappdisplay sehr hilfreich.

Weiterhin ergeben sich interessante Sichten, wenn man per Klappdisplay die Perspektive der alten SLRs mit Lichtschacht nachahmen kann, ohne auffällig in die Knie zu gehen.


Das Klappdisplay ist z.B. einer der Gründe, warum meine X-E2S gegenüber der alten X-M1 oder X-A1 oft den Kürzeren zieht, wenn ich nicht mit der großen, mit Zusatzgriff bestückten X-T2 losziehen will.



Ein weiteres Argument gegen die Anschaffung der X-E3 ist der fehlende eingebaute Blitz. Wenngleich die Blitze in meinen alten Fujis zwar keine Lichtkanonen waren, so konnte man sie doch zusammen mit den keineswegs schlechten HighISO- Fähigkeiten gut als diskretes Zusatzlicht einsetzen.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
@plantagoo: Der Thread wurde recht offen mit E3 betitelt und daher gibt es alle möglichen Perspektiven und Argumentationen. Warum sollte denn nur ein Teil davon valide sein und wer bestimmt, welcher das sein sollte?

Natürlich kann und soll man alle möglichen Aspekte der Kamera diskutieren. Aber ein Fakt wie „sie hat keinen Flipscreen“ in dieser Form zu diskutieren wie es hier im Thread passiert, hat was von „ich will einen 911er Porsche - aber bitte mit 5 Türen, weil ich das praktisch finde“ - und dann Hinweise auf den Panamera mit „der ist mir aber zu groß“ beantworte...

Ich bin übrigens Brillenträger und habe mit dem Sucher der X-E3 überhaupt gar keine Probleme... ;)

Gruß
Erik
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten