Es ist in der Tat abwegig angesichts der hinlänglich diskutierten Tatsache, dass die am meisten sichtbaren Verbesserungen derzeit zwischen Sensor und RAW bei der Wandlung stattfinden (hier hat auch die x-e2 Verbesserungen, etwa eine 14 Bit Architektur, und über Wavelets haben wir auch gerade erst gesprochen) sowie im zweiten Schritt bei der RAW-Konvertierung, Stichwort LMO und anderes Engine.
Mich interesseren deshalb alle BQ Verbesserungen, nicht nur die am Sensor, das ist halt nur eine von verschiedenen Komponenten.
Da spricht wieder der Fuji Evangelist: Das sind aber halt alles keine besonders überzeugenden Argumente. "hinlänglich diskutiert" ist etwas anderes als in einem US Forum in 1 thread erwähnt, und zwar von Leuten, die weder für Fuji arbeiten noch - wie es scheint- überhaupt mit Digitalkameras im engeren Sinne zu tun zu haben, außer als interessierte Internet- Detektive.
14 vs. 12bit wurden schon viele viele Vergleiche in Foren gemacht, und man muss sehr guten Willens sein, das Gras wachsen zu hören, um - ohne extreme Anhebung von Schatten - nennenswerte Unterschiede zu sehen. Wavelet/ LMO und "anderes engine" (was immer das sein mag) sind für mich v.a. bedeutungsschwangere Technikwörter, deren reale Bedeutung man bestenfalls optimistisch annehmen kann. Meist tauchen sie v.a. In Marketingbroschüren auf. Diese peripheren Neuerungen haben schon bei der S5pro gegenüber der S3pro nicht allzuviel gebracht. Weil der Sensor eben derselbe war.
Am Ende wird v.a. ein neuer Sensor überzeugende Fortschritte bringen, aber da herrscht vorerst bei Fuji Ebbe.
Zuletzt bearbeitet: