Ich besitze keineswegs die beste, schnellste, tollste und teuerste Kamera - und schon gar nicht die Kleinste und Schnellste, weil ich nicht unbegrenztes Geld für das Hobby ausgeben möchte und sicher auch, weil heutzutage selbst die Mittelklasse für vieles (für mich) ausreicht. Aber mir macht es Spaß, auch mal über den Horizont zu schauen, Systeme selbst auszuprobieren und in Relation zu setzen.
Im Wesentlichen schreibst du hier über Systeme, die du gar nicht im real World Einsatz selbst getestet hast: d800 und A7(r).
Das sind nach meiner Ansicht reine Theoriespielchen. Die Praxis sieht meist ganz anders aus. Ich habe 4 verschiedene FF DSLRs und eine Mittelformat digital besessen und längere Zeit benutzt. Das ist etwas ganz anderes als über Systeme zu schreiben (d800, A7), die du offenbar gar nicht mal hast: Das eine, weil es noch gar nicht verfügbar ist. Das sind für mich Theorie- Gefechte, wie Jungs, die Quartett spielen und die Specs der Rennautos von den Karten ablesen: 560PS ist geiler als 480PS - ich hab gewonnen. 36MP ist mehr als 16 - schon wieder gewonnen.
Darüberhinaus habe ich - neben einem durchkalibrierten Workflow mit LR (custom profiles für jede Objektiv/ Kamerakombi) schon jeden erdenklichen Konverter durch, dass man die Farben beliebig anpassen kann, ist eben nicht wahr. Man kann natürlich beliebig an den files herumeditieren, Profile verbiegen usw., aber dabei kommt noch kein konsistenter und homogener Look heraus. Auf ein gemeinsames Minimum kriegt man vielleicht alle, aber den Look, den hier alle bei Fuji schätzen und der verlässlich und mühelos aus der Kamera kommt, bekommt man mit anderen Kameras nur immer mit viel Aufwand bei einzelnen Bildern einigermaßen hin, aber nie verlässlich und reproduzierbar. Ich war es irgendwann leid, mich mit RAW_ Konvertern abzumühen, um am Ende knapp an dem zu scheitern, was die Fuji im Schlaf liefert. Bund können alle, gut nur ganz wenige.
Wenn du von deiner 5d oder einer Nikon (hast du überhaupt eine?) Aufnahmen hast, die das Gegenteil beweisen, nur immer her damit. Mit Canon kann man schon arbeiten, aber Nikon Farben waren der Grund, weshalb ich die Nikon verkauft habe. Nicht nur Farben, sondern die Art, wie Nikon Kameras die Hauttextur handhaben bzw. wegglätten.
Die einzige Kamera, die mit den Fujis in punkto Farbe und Tonwerte an die Fujis rankam, war die Mamiya ZD (36x48mm Sensor) eine exzellente Qualität, nur leider auf ISOs bis max. 125 in hoher Qualität, und insgesamt um ein vielfaches langsamer in der Bedienung als eine Fuji X.
Meine Reihenfolge bei der Farbwiedergabe lautet Fuji/ Mamiya, Canon, Nikon, was sich für Hauttöne auch weitgehend mit den meisten Einschätzungen deckt, die man in Foren finden kann.
Was nun die X-E1 (und gleichermaßen die X-E2) betrifft, so reichen beiden zwar von der Detailauflösung her nicht an die d800 und auch nicht an die 5d II (entgegen dem Fuji Marketing) heran, aber vom Look der Bilder her war ich seit meinen frühen Fuji- Zeiten nicht mehr so zufrieden mit Bildern einer Kamera wie mit denen der X-E1. Da nehme ich auch ihre Schwächen - von denen sie zweifellos einige hat - gern in Kauf.