• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E1

Die X10 hat eine Gesichtserkennung...

Wahrscheinlich weil es eine P+S Kamera ist :cool:
 
Achso, deswegen :) Ich habs jedenfalls als erstes mal ausgeschaltet, son neumodischer Kram immer ;)

Auch die X-Mount-Kameras und die X100 haben Gesichtserkennung, aber erst nachträglich auf dem fertigen JPEG, um "rote Augen" etc. zu entfernen.
 
Manchmal ist es auch besser man (Cam) erkennt die Gesichter nicht... :lol:

VG Oli
 
Was nutzt einem denn eine Touchscreen bei einer Kamera mit Sucher ?

Bei aller Liebe, Severus, nein, das kann ich mir kaum vorstellen .. ich hab mir grad intensiv die Rückseite angesehen, die vorhandenen Tasten und Rädchen dürften erst mal reichen ..

Hast Du ein touchscreen-Gerät? Ich stehe schon mit meinem Galaxy auf Kriegsfuß ..

Hehe, ihr klingt ja wie ich vor einem Jahr. Dämlich finde ich es, wenn der Touchscreen Tasten ersetzen soll, wie bei der EOS-M. Aber per Fingerzeig den Fokuspunkt zu verstellen bzw. gleich auslösen ist praxisgerechter, als ich es mir je vorgestellt habe. Und für meine Makrofotografie vom Stativ ist es schlicht genial, mit Druck auf den Screen eine beliebige Stelle im bild 14x zu vergrößern, um punktgenau zu fokussieren. Bei meiner alten Pen musste ich dafür immer sekundenlang mit den Cursor-Tasten durch die Gegend gurken.
Und auch Gesichtserkennung hab ich früher als Quark abgetan und lieber manuell aufs Auge fokussiert. Aber was soll ich sagen, die OM-D erkennt das kameranächste Auge und fokussiert drauf.
Ich schrieb ja, Gimmicks, aber schön sind sie manchmal halt schon.
Hab letztens ne Hochzeit fotografiert und ganz unauffällig per Touch ausgelöst, habe noch nie so schön ungestellte Fotos gemacht. Hat mir sehr gefallen.

Mein Handy ist übrigens 7 Jahre alt, weil ich meine, so nen neumodischen Kram brauche ich nicht ;)
 
Zumal bei APS-C die Blende 4 von der Bildqirkung her der Blende 2.8 bei mFT entspricht ;)

Ich war vorher auch sehr am schwanken, mFT oder X, und von mFT haben mich unter anderem die sehr hohen Preise meiner Wunschlinsen abgebracht...

Das geht mir im Moment genau umgekehrt, es gibt zuwenig Linsen, ich wuerde im Moment immer noch mft vorziehen, und verglichen mit einem 25mm, 45 1.8 oder 20mm 1.7 oder 9-18 sind sie auch ne ganze Ecke schwerer als bei Mft.

Mit der e1 marschiert man wieder etwas mehr in Richtung Dslr mit allen Vor- und Nachteilen. Ich bin bei Mft gelandet weil mir die dslr zu schwer war...

Die Fuji ist oben ab iso 6400 sicher 1-1,5 Stufen im Vorteil, aber man hat kein Stabi im Body und braucht die hoeheren iso ann uU auch frueher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Handy ist übrigens 7 Jahre alt, weil ich meine, so nen neumodischen Kram brauche ich nicht ;)

100% Zustimmung, hab nämlich so neumodischen Kram den ich nicht brauche .. :D

Du hast schon recht, ein touchscreen, auf dem man auch das bedienen kann, was per Taster / Regler / Dreher erledigt wird, kann sinnvoll sein. Das AF-Feld-Verschieben würde meine fotografische Krativität vielleicht sogar erweitern .. aber wenn man durch den Sucher schaut, ist der touchscreen halt sinnlos. Das wird sich Fuji wohl so gedacht haben ..

Zum Thema "unauffällig" fotographieren .. gibt es da nicht ein "Fuji-Problem" mit irgendwelchen Blendenlamellen und deren Geräusche? Oder hat sich das durch die neue Firmware erledigt?
 
ich wuerde im Moment immer noch mft vorziehen, und verglichen mit einem 25mm, 45 1.8 ... sind sie auch ne ganze Ecke schwerer als bei Mft.

Oly 12mm --> 130g
Pana 25mm --> 200g
Oly 45mm --> 116g (Das 45mm Pana Macro wäre übrigens bei 225g)

Fuji 18mm --> 116g
Fuji 35mm --> 187g
Fuji 60mm Macro --> 215g

Ne ganze Ecke schwerer sieht für mich anders aus. ;)

Die X-E1 wird auch nicht viel schwerer als die mFT Kameras.
350g "betriebsbereit" (schätze mal das bedeuted mit Akku) laut den bisherigen News.

Von der E-P3 (312g) und der Pana G5 (346g) hab ich jetzt jeweils nicht gefunden ob die Angaben mit Akku oder ohne sind.

Die OMD scheint 373g ohne Akku und 420g mit Akku zu wiegen wenn die Angaben bei Digitalkamera.de stimmen.

Klar kann man mit mFT noch leichter werden, aber die "ambitionierten" Nutzer von mFT als Hauptsystems sind wohl eher in diesen Kameraklassen zu finden.


Zumal bei APS-C die Blende 4 von der Bildqirkung her der Blende 2.8 bei mFT entspricht ;)

War das n Scherz den ich nicht verstanden habe?
(Ein Smiley ist ja immerhin dahinter ;))

APS-C hat ja keine ganze Blende Vorteil ggü. mFT.
 
Es kann nie falsch sein alle Optionen zu haben.
Der touchscreen klappbar mit fokusfeldwahl an der om-d ist für macro und unbemerktes fotografieren aus der Hüfte genial..
Die Unterschiede in der BQ sind mittlerweile wohl eher zweitrangig,im Fred dp2m versus d800 hatte ich mal alle Messwerte im Vergleich zusammengetragen,was beide da geleistet haben,sowohl oly wie Fuji,Hut ab,bei der sensorgrösse der om-d umso mehr.
Das sind wohl mehr Philosophien,wenn ich mir den dpreview Vergleich ansehe,gefällt mir die oly sogar etwas besser,Fuji wirkt optisch sehr rauschfrei aber wächsern,oly zeigt enorme detailauflösung,dafür rauscht sie aber sehr munter.
In dem Kontext ist die fehlende richtige RAW Unterstützung der fujis ein echtes Manko.
Wie man auf die Idee kommen sollte den bildstabi gegen Iso aufzuwiegen,dazu ist oly zu dicht dran und der stabi ist extraklasse.
So stellt sich für mich die frage gar nicht,in meiner Fototasche würden sich beide sehr gut vertragen,noch dazu wo sich die Linsen eher ergänzen denn überschneiden.
Klasse oly,klasse Fuji,bitte weiter so.
Fujis Einstieg erscheint zumindest sehr durchdacht.
 
War eigentlich kein Scherz, der Smily hat sich da wohl nur verirrt. Der Vorteil ist von mir aus auch nur 2/3 Blenden, aber wollen wir uns jetzt wirklich um 1/3 Blende streiten?!

Nein, wollen wir nicht. :)
Bei Fuji sind ja dank echtem Crop 1,5 (und nicht 1,6 - 1,7 wie bei manchem Mitbewerber) immerhin 2/3 Blenden.

Aber mit wenn man sich nicht um 1/3 Blende streiten darf, stellt sich die Frage warum sich die Leute andauernd wegen 2/3 Blenden oder weniger streiten.
(siehe unzählige APS-C stellt viel besser frei als mFT Diskussionen) ;)
Gegenüber dem Unterschied zu KB liegen beide Systeme so nah beisammen, dass der Unterschied lächerlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oly 12mm --> 130g
Pana 25mm --> 200g
Oly 45mm --> 116g (Das 45mm Pana Macro wäre übrigens bei 225g)

Fuji 18mm --> 116g
Fuji 35mm --> 187g
Fuji 60mm Macro --> 215g

Ne ganze Ecke schwerer sieht für mich anders aus. ;)
.




Doch so leicht... , leichter als ich dachte :o
Aber teurer sind sie größtenteils doch, unter 600€ laeuft da wenig ,oder?

Und man hat zZt noch weniger Auswahl, vorallem verglichen dem 9-18 und 7-14 im SWW und im allround Bereich wie dem 14-150.
Mit Ankuendigungen kann man ja einstweilen nicht foten.
 
Hier kann schön "rumgespielt" werden:

http://www.dpreview.com/reviews/fujifilm-x-pro1/17

Gruß Ulrich

Genau dort (also 5 Seiten weiter) kann man u.a. sehen, dass die XPro1 feine Farbdetails sogar schlechter darstellt als die OM-D (Geldscheine). Und zwar auch im JPEG und nicht nur in Adobes verunglückter RAW-Implementierung...

Der X-Trans ist kein Wunderding, auch wenn die Ergebnisse meistens sehr gefällig aussehen. Es ist ja offenbar auch nur ein Sony-Sensor mit alternativem Farbfilterlayout und ohne Tiefpass davor.
Man kann übrigens mit wissenschaftlicher Software den X-Trans-Effekt simulieren: Wenn man ein Bayerbild nicht klassisch demosaikiert, sondern in ein IHS-Bild (Intensität, Farbton, Sättigung) umrechnet, bei diesem dann die letzteren beiden Kanäle etwas weichzeichnet und daraus dann erst das RGB-Bild erzeugt, bekommt man ähnlich rauscharme Bilder mit den entsprechenden Verlusten bei feinsten Farbdetails.

Das Aufregende und für viele hier reizvolle am X-Mount ist doch die konsequent auf den ambitionierten Fotografen ausgelegte Objektivstrategie. Wobei die beiden neuen da die ersten wirklichen Alleinstellungsmerkmale darstellen. Zu den drei vorhandenen gibt es gleichwertige (und insgesamt betrachtet gleich teure) Pendants bei MFT.

Insofern stimmt die Positionierung der XE-1 gegen die Olympus OM-D oder die G5 schon. Ist doch OK so und es gibt doch immer noch genügend Unterschiede (Bedienkonzept, Flexibilität, Objektivprogramm) um sich jeweils für eine Seite zu entscheiden.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten