• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E1

Genau dort (also 5 Seiten weiter) kann man u.a. sehen, dass die XPro1 feine Farbdetails sogar schlechter darstellt als die OM-D (Geldscheine). Und zwar auch im JPEG und nicht nur in Adobes verunglückter RAW-Implementierung...

Der X-Trans ist kein Wunderding, auch wenn die Ergebnisse meistens sehr gefällig aussehen....

Das deckt sich auch mit den xpro-Bewertungen in der ColorFoto. Richtig relevant finde ich die Unterschiede erst ab ISO 6400, vielleicht ein wenig bei ISO 3200. Davor eigentlich nicht.

Bilder
http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/x/fujifilm_x_e1/sample_images/
 
Zuletzt bearbeitet:
X-Trans halte ich eher für einen Irrweg. Da treten dauernd effektive Pixel auf, die nur grüne reale Pixel als Nachbarn haben. Ergo gibts an dieser Stelle dann natürlich Farbprobleme.

Moire durch neue Muster zu bekämpfen, halte ich für keine schlechte Idee. Es gibt aber viele Alternativen. Z.B. eine "echte" Halbzufallsverteilung, bei der sichergestellt ist, das jedes effektive Pixel (die ja an den Kreuzungen zwischen vier realen Pixeln liegen) jeweils mindestens ein rotes, grünes und blaues reales Pixel als Nachbar bekommt.
 
Das Aufregende und für viele hier reizvolle am X-Mount ist doch die konsequent auf den ambitionierten Fotografen ausgelegte Objektivstrategie. Wobei die beiden neuen da die ersten wirklichen Alleinstellungsmerkmale darstellen.

Das unterstreiche ich mal ganz fett!!! :top:

VG Oli
 
Es fehlen aber irgendwie noch ein Telemacro, nicht wahr? Und ein lichtstarkes Portraitele ..

Das 27er pancake schreit mich grad an mit "ich will dein Immerdrauf sein". Beim 56/1.4 weiß ich dagegen nicht, ob man da nicht mit Altglas genau so glücklich wird.

Fisheye gibt es auch noch keines ... Waaaaalimex ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es fehlen aber irgendwie noch ein Telemacro, nicht wahr? Und ein lichtstarkes Portraitele ..

Das 27er pancake schreit mich grad an mit "ich will dein Immerdrauf sein". Beim 56/1.4 weiß ich dagegen nicht, ob man da nicht mit Altglas genau so glücklich wird.

Fisheye gibt es auch noch keines ... Waaaaalimex ...
Ähem ... das Telemakro gibts doch längst ? Das 60mm f/2.4 macro (90mm Kleinbild) ist schon gleich am Anfang mit veröffentlicht worden. Ein spezialisiertes 56mm f/1.4 (85mm Kleinbild) kommt dann nächsten Sommer, laut der Roadmap, gemeinsam mit dem 10-24mm f/4 Weitwinkel-Zoom.


mft-Objektive an der Fuji? :eek: das ist doch Quatsch mit Linse, oder sehe ich das falsch?

Halte ich auch für Blödsinn, µFT ist crop faktor 2 gegen Kleinbild, während APS-C crop faktor 1.5 ist ... da wäre der Sensor meistens gar nicht voll ausgeleuchtet.

Es gibt aber ein Adapter für Leica M Objektive, die ja Kleinbild sind und deshalb prima funktionieren. Vielleicht wurde das damit verwechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähem ... das Telemakro gibts doch längst ? Das 60mm f/2.4 macro (90mm Kleinbild) ist schon gleich am Anfang mit veröffentlicht worden. Ein spezialisiertes 56mm f/1.4 (85mm Kleinbild) kommt dann nächsten Sommer, laut der Roadmap, gemeinsam mit dem 10-24mm f/4 Weitwinkel-Zoom.

Na ja, ein sehr dezentes Tele, dieses Macro, Zoom .. aber stimmt schon, es gibt ein Telemacro, und für diese Zwecke geht ggf. auch Altglas .. (bei € 600 / Linse ist Altglas definitiv ein Thema ..). Ich dachte halt an ein 90er oder 105er oder so was ..

Beim Weitwinkel bin ich immer hin- und hergerissen, Festbrennweite oder Zoom? Wohl doch Zoom, was meint ihr?

Aber das wichtigste ist für mich das "Immerdrauf-pancake", denn nur so wird die Cam zur "Immerdabei" .. und da finde ich die 27mm bei Fuji viel, viel besser als die üblichen 40 mm der Konkurrenz .. bravo, Fuji, bravo, auch das wird ein echtes Alleinstellungsmerkmal! (was das Ding wohl kostet? Wenn Fuji das Ding für € 300 anbieten sollte .. ein Traum ..)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich nutze zwei verschiedene Adapter an X-Pro1: Novoflex M42 und Kipon M42 Tilt. Habe keine Probleme. Nur der AF geht natürlich nicht mehr - also nur manueller Fokus.
P.S. Es macht richtig Spaß auch andere Objektive an der Fuji auszuprobieren. Das manuelle Fokusieren empfinde ich als mehr als brauchbar - mit etwas Übung geht es recht flott. Also nichts mit Quatsch!!! :top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich nutze zwei verschiedene Adapter an X-Pro1: Novoflex M42 und Kipon M42 Tilt. Habe keine Probleme. Nur der AF geht natürlich nicht mehr - also nur manueller Fokus.
P.S. Es macht richtig Spaß auch andere Objektive an der Fuji auszuprobieren. Das manuelle Fokusieren empfinde ich als mehr als brauchbar - mit etwas Übung geht es recht flott. Also nichts mit Quatsch!!! :top:

Der mFT Sensor ist aber kleiner als APS-C. Da dürfte es schwarze Ränder geben, wie mit APS-C Objektiven an Kleinbild.
 
Ich nutze zwei verschiedene Adapter an X-Pro1: Novoflex M42 und Kipon M42 Tilt. Habe keine Probleme. Nur der AF geht natürlich nicht mehr - also nur manueller Fokus.
P.S. Es macht richtig Spaß auch andere Objektive an der Fuji auszuprobieren. Das manuelle Fokusieren empfinde ich als mehr als brauchbar - mit etwas Übung geht es recht flott. Also nichts mit Quatsch!!! :top:
Das M42 ist aber ein Kleinbild Mount, kein µFT ...

http://en.wikipedia.org/wiki/M42_lens_mount
The M42 lens mount is a screw thread mounting standard for attaching lenses to 35 mm cameras, primarily single-lens reflex models. It is more accurately known as the M42 × 1 mm standard, which means that it is a metric screw thread of 42 mm diameter and 1 mm thread pitch. It was first used in Zeiss' Contax S of 1949; this East German branch of Zeiss also sold cameras under the Pentacon name; after merger with other East German photographic manufacturers, the name Praktica was used. M42 thread mount cameras first became well known in Japan under the Praktica brand, and thus the M42 mount is known as the Praktica thread mount there. Since there were no proprietary elements to the M42 mount, many other manufacturers used it; this has led to it being called the Universal thread mount or Universal screw mount by many. The M42 mount was popularized in the United States by Pentax; thus, it is also known as the Pentax thread mount, despite the fact that Pentax did not originate it.
 
Es gibt aber ein Adapter für Leica M Objektive, die ja Kleinbild sind und deshalb prima funktionieren. Vielleicht wurde das damit verwechselt.

Na, der verlinkte Adapter ist tatsächlich mft auf x-pro1, ich sehe nur nicht ob dieser Adapter eine Ausgleichslinse hat. Das hat der Can(ik)on schon so gemeint wie er's geschrieben hat. Aber das kann IMHO nur "mäßig" funktionieren ..

Die X-E1 mit Adapter und einem Leica M .. das ist allerdings was für Angeber .. aber für "Angeber mit Stil" .. :D
 
Die X-E1 mit Adapter und einem Leica M .. das ist allerdings was für Angeber .. aber für "Angeber mit Stil" .. :D
Das kommt darauf an, ob wir von einem relativ alten, gebrauchten Leica Objektiv von unbeliebter Brennweite und relativ enger Maximalblende, in nicht mehr ganz makellosen Zustand, für ein paar hundert Euro auf eBay ersteigert, reden, oder von einem brandneuen Noctilux 50mm f/0.95 ... :D



Ja, die Frage auf die du geantwortet hast war aber nach mFT auf Fuji X. Ist ja auch egal.

Ebend, das meine ich ja ?

Ein µFT oder meinetwegen auch mFT, welches Kürzel wir da verwenden, ist ja egal, hat nunmal crop faktor 2.

Ein M42 aber ist crop faktor 1, also volles Kleinbildformat.

Leica, M42 etc funktioniert problemlos, aber µFT/mFT oder voll ausgeschrieben Micro Four Third würde im Regelfall nur eingeschränkt funktionieren (oft schwarz abgeschnitten bzw starke Vignettierung bzw verstärkter Qualitätsverlust an den Rändern), weil µFT Sensoren (crop faktor 2, ca 18x12mm) nunmal kleiner sind als APS-C Sensoren (crop factor 1.5, ca 24x16mm), welche wiederum kleiner sind als Kleinbild (crop faktor 1 bzw kein crop faktor, 36x24mm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, der verlinkte Adapter ist tatsächlich mft auf x-pro1, ich sehe nur nicht ob dieser Adapter eine Ausgleichslinse hat. Das hat der Can(ik)on schon so gemeint wie er's geschrieben hat. Aber das kann IMHO nur "mäßig" funktionieren ..

Die X-E1 mit Adapter und einem Leica M .. das ist allerdings was für Angeber .. aber für "Angeber mit Stil" .. :D

Nö der verlinkte Adapter ist Pen-F auf Fuji-X, nicht mft. Mft kam erst 46 jahre später.
 
Funktioniert so ein Adapter von Mft auf Fuji eigentlich gut?
Pen F hat nichts mit µFT zu tun ;)

Aber das wichtigste ist für mich das "Immerdrauf-pancake", denn nur so wird die Cam zur "Immerdabei" .. und da finde ich die 27mm bei Fuji viel, viel besser als die üblichen 40 mm der Konkurrenz .. bravo, Fuji, bravo, auch das wird ein echtes Alleinstellungsmerkmal!
In welcher Beziehung ist das ein Alleinstellungsmerkmal? 27mm an der Fuji entspricht 41mm an KB. Das Panasonic 20/1,7 hat den gleichen äquivalenten Blickwinkel, ist aber lichtstärker. Das Samsung 30mm ist auch nur etwas enger, dafür aber mit f/2 auch lichtstärker.
Oder meinst du das Fuji 18mm f/2? Naja, ein 14mm Pancake, allerdings nur mit f/2,5, dafür aber extrem kompakt, gibt es auch von Panasonic. Und Samsung hat für die NX auch ein 20mm f/2,8 im Programm, ebenfalls lichtschwächer, aber auch recht kompakt.

Ich denke eher, dass die hier bereits erwähnte konsequente Ausrichtung des Systems und die in meinen Augen sehr gut, logisch und sinnvoll strukturierte Objektivpalette eine Art Alleinstellungsmerkmal darstellen können. Wenn das System jetzt noch sinnvoll abgedichtet wäre... ;)
 
Das kommt darauf an, ob wir von einem relativ alten, gebrauchten Leica Objektiv von unbeliebter Brennweite und relativ enger Maximalblende, in nicht mehr ganz makellosen Zustand, für ein paar hundert Euro auf eBay ersteigert, reden, oder von einem brandneuen Noctilux 50mm f/0.95 ... :D

Achsooo, sorry, ich meinte jetzt schon ein "vintage-Juwel" mit Patina, ein für - immer noch happige - "paar" hundert Euro "erbuchtetes", älteres Leicaobjektiv .. hach, das an der Fuji, die besagte Latte in einem Lifestyletempel schlürfend, den Mädels hinterhergucked (ääähhh, ich meinte, "Street-photography-Motive-suchend" .. ), jaaa, das ist Angeberei wie ich sie mir vorstelle .. :D

(weshalb ich mit vollem Ernst Altglas für ein wichtiges Thema halte)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten