• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm Finepix X-Pro1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Das Sensorkonzept tönt sehr gut, 16 MP ohne AA Filter, fein!

Doch wie ist das mit Sucher un Display nun genau?

Der optsiche Sucher ist ein Guckloch mit Scharfstellhilfe, das sich dem angesetzten Objektiv in der Grösse anpasst. Aber ohne korrekte Schärfentiefe Ansicht, richtig?

Was sind denn die Möglichkeiten, das Bild wie von einer DSLR gewohnt anzuzeigen? Live View auf dem Display? Und was genau heisst denn nun Hybrid Sucher. Die einen schreiben mal, dass man wahlweise einen optischen Sucher hat oder einen elektronischen (darunter würde ich verstehen, dass man das optische Bild NICHT mehr sieht sondern statt dessen wie bei einer normalen EVIL ein rein elektronisches hochauflösendes Sucherbild), dann liesst man wieder, dass damit gemeint ist, dass man ins optische Guckloch elektronisch Zusatzinfos einblenden kann.

Die Frage des Suchers wird spätestens dann sehr wichtig, wenn man Fremdobjektive dran bauen will.
 
Jetzt kommt wieder die elende Preisdiskussuion hoch. Es bewiest, dass ihr für Qualität nichts zahlen wollt. Recht nachen kann man es euch nie, denn ist es billig, wie bei Samsung und Sony (16mm Flaschenboden :lol:) seid ihr zu recht auch nicht zufrieden. Der Preis ist heftig, aber nicht zu hoch.
 
Beim Body hat Fuji ja auf die Anwender gehört, bis auf

- BKT Mode mit (at 1/3 EV, 2/3 EV, 1 EV steps)
Schade, wieso nicht: 1/2, 1, 2EV ?
diese Feinsteuerung ist bei Kameras üblich - bei denen, die mit halben Blenden steuern (Minolta CLE etwa), fehlt es. Meist ist 1/2 zu wenig oder viel, wäre 2/3 oder 1/3 besser.

- Focus by wire (bin auf die Implementierung von MF gespannt - X100 = :()
ich bin mit dem "M"F der X100 zufrieden ... aber wenn es auch ein "echtes" MF gäbe, why not.

- ISO Knopf (da wäre doch wirklich genug Platz)
vor allem: kein Gekrame im Menü bei Fn-Belegung, sondern direkten Zugang zur gewählten Einstellung! ISO-Rad wie bei Epson R-D1 wäre ja genial gewesen, wenigstens für größere Schritte (100-400-800-1600-Auto), den Rest übers Menü.

Was bei einer RAW Engine dieser Qualität wirklich fehlt ist die Möglichkeit verlustfrei komprimiert in 16bit zu speichern. Das wäre mir auf jeden Fall wichtiger als Motion Panorama.
das sehe ich auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kommt wieder die elende Preisdiskussuion hoch. Es bewiest, dass ihr für Qualität nichts zahlen wollt. Recht nachen kann man es euch nie, denn ist es billig, wie bei Samsung und Sony (16mm Flaschenboden :lol:) seid ihr zu recht auch nicht zufrieden. Der Preis ist heftig, aber nicht zu hoch.

Ich finde die Kamera für das was sie bietet eher günstig. Bei den Objektiven möchte ich erst die optische Leistung sehen, bevor ich sowas beurteile. Bei 600 Euro für eine FB erwarte ich bei f/5.6 Schärfe durchgehend bis zum Rand, ohne Wenn und Aber. So wie man es von einem guten Makro an der DSLR kennt. Wenn sie das bringen, ist der Preis auch gut.
 
Und was genau heisst denn nun Hybrid Sucher. Die einen schreiben mal, dass man wahlweise einen optischen Sucher hat oder einen elektronischen

Wenns wie bei der X100 ist gibt es diese Möglichkeiten:
a) Guckloch ohne alles
b) Guckloch mit eingeblendeten Daten (auch Histogramm),
Fokuspunkt und Rahmen welcher je nach Distanz verschoben wird (Paralaxe)
c) Bild wie es der Sensor sieht + Daten wie Histogramm
 
Die Kamera erinnert mich an das Contax G System - endlich gibt es wieder lichtstarke Objektive, das Zeitenrad, den Blendenring und die +/-Korrektur via Schalter. :top:
 
Wenns wie bei der X100 ist gibt es diese Möglichkeiten:
a) Guckloch ohne alles
b) Guckloch mit eingeblendeten Daten (auch Histogramm),
Fokuspunkt und Rahmen welcher je nach Distanz verschoben wird (Paralaxe)
c) Bild wie es der Sensor sieht + Daten wie Histogramm

Interessant. Da hat einer an alle Wünsche gedacht!
Vielleicht geht ja auch c) mit reduzierten eingeblendeten Daten. Bei vielen Kameras lässt sich das ja konfigurieren, sodass man in der Regel ganz unbehelligt das Bild gestalten kann und nur in kritischen Situationen vielleicht noch ein Histogramm einblendet.
 
Hallo,

so ist es bei der X100. Da kann man Infos ausblenden... War sehr gut. Angeblich hat ein voll elektronisches Bild weniger Strom verbraucht als ein Mischbetrieb Optisch/Elektronisch. Konnte ich aber nie nachvollziehen..
gruss cyron

.....Vielleicht geht ja auch c) mit reduzierten eingeblendeten Daten. Bei vielen Kameras lässt sich das ja konfigurieren, sodass man in der Regel ganz unbehelligt das Bild gestalten kann und nur in kritischen Situationen vielleicht noch ein Histogramm einblendet.
 
Laut Spezifikationen:

PRO 1

Magnifications: 0.37x / 0.6x
Coverage of frame area v.s. capturing area: approx. 90%


Electronic viewfinder 0.47-in., approx.1,440,000-dots color LCD viewfinder
Coverage of viewing area v.s capturing area: approx. 100%

(http://www.finepix-x100.com/de/x100/technical-specification)

90%-Abdeckung beim OVF, find ich nicht so dolle ....

Die 1.44 Mio. Pixel beim EVF auch nicht ... (im Vergleich zur NEX-7 zB. mit 2.35 Mio. Pixel OLED)
 
Hallo,

ich habe alles schnell ueberflogen und bisher hier nichts zur Focusmessung gefunden:

Auf Digitalkamera.de schreiben die was von einer herkömmlichen Kontrastmessung. Das wurde im Rumor Forum anders beziffert. Hmm. Wenn sie die Geschwindigkeit einer X100 hat, finde ich das Schade..Bitte n bissl schneller Hmmm..

Gruss cyron
 
L
90%-Abdeckung beim OVF, find ich nicht so dolle ....

)

Das bezeichnet doch nur die angezeigte Rahmengröße, der Rest ist natürlich auch zu sehen. Für einen Durchsichtsucher ist das völlig normal, weil er nie das exakte Bild wiedergeben kann. Auch nicht bei Leica.

Das schöne ist aber: wenn der exakte Ausschnitt wichtig ist, switcht man in 0,3 sec. auf den EVF um, und sieht exakt sein zu erwartendes. Bild.

Gruß messi
 
Die 1.44 Mio. Pixel beim EVF auch nicht ... (im Vergleich zur NEX-7 zB. mit 2.35 Mio. Pixel OLED)
Das ist doch völlig egal. Bei der kleinen Displaygröße machen die paar Pixel auch nichts aus. Die 900T Pixel muss man ja auf die Fläche betrachtet sehen. Dafür verbraucht sie dann weniger Strom beim elektr. Sucher.
 
Die ersten Beispielaufnahmen gefallen - wirkt in der Tat "analoger" und um einiges weniger digital als bei vielen anderen APS-C Kameras mit klassischem AA Filter. Das habe ich mir immer gewünscht und hier scheint das wohl endlich in Erfüllung zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bezeichnet doch nur die angezeigte Rahmengröße, der Rest ist natürlich auch zu sehen. Für einen Durchsichtsucher ist das völlig normal, weil er nie das exakte Bild wiedergeben kann. Auch nicht bei Leica.

Ja, nur ändert das nichts daran, dass der OVF nur 90% genau ist. (Parallaxe im Nah/Makrobereich?) Objektiv-/Geliabschattung?)

Das schöne ist aber: wenn der exakte Ausschnitt wichtig ist, switcht man in 0,3 sec. auf den EVF um, und sieht exakt sein zu erwartendes. Bild.

Fließen die 0,3 Sek. in die Berechnung der Auslösezeit mit ein? ;)
 
Ein optischer Durchsichtsucher wird aufgrund der Parallaxe nie 100% des tatsächlich aufgenommenen Bildes zeigen, was ja einen nicht unerheblichen Grund darstellte, die Spiegelreflexkamera zu entwickeln. Für diese Aufgaben kommt eine normale Sucherkamera eben nicht in Frage. Die Fuji hat den Vorteil, neben diesem optischen Durchsichtsucher auch ein elektronisches Bild mit 100% Abdeckung anzubieten und damit beide Welten zu verbinden.

Und genauso wie man Kameras nicht nach der Pixelzahl bewerten sollte, sollte man dies bei den Suchern auch nicht machen. Relevanter als die Zahl der dargestellten Pixel ist auch das dahinterstehende Konstruktionsprinzip, die Farbtreue, die Einstellbarkeit der Farbdarstellung, die Geschwindigkeit, usw. Und ja, das sagt jemand, der den Sony-Sucher genauso kennt wie die anderen verfügbaren elektronischen Sucher auch.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Cooles Teil! Sie hat wohl ziemlich genau die Größe der M9. Die X-Pro 1 ist quasi eine APS-C-Schwester der M9 :).

Zooms sind offenbar nicht möglich mit dem Sucher und Bildstabi sehe ich auch keinen. Trotzdem, ein heißes Gerät. Das 35 mm/1,4 ist sehr leicht für die Lichtstärke. Ist richtig schön kompakt. Diese Objektive würden der Nex-7 auch gut stehen. (aber dafür hat deren 1,8/50 einen Stabi)

Fuji hat mal wieder was Außergewöhnliches gebracht. Wozu ich bisher keine Infos gefunden habe... Der Kontrastumfang ist nicht irgendwie mit Tricks erweitert, oder?

Ist der AF rein auf Kontrast-Ebene oder wie die kleinen Fujis mit Phasen-Punkten auf dem Sensor ausgestattet? Na, ich muss noch etwas weiter herumlesen :).

Schön, dass die Cam auch FullHD hat. Eine echte Feinschmecker-Cam (obwohl ich vermutlich die Nex-7 vorziehen würde).

Gespannt bin ich, wie schnell Fuji nun abspeichern kann ;).
j.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Jetzt könnte der Zeitpunkt gekommen sein, wo ich mich von meiner digitalen SLR-Ausrüstung zu Gunsten der Fuji trennen werde. Bald wird eine absolut neuwertige 1Ds MKIII mit einigen selektierten L-Optiken im Markt auftauchen ;-) Endlich kein Geschleppe mehr, besser gesagt, man wird die Kamera wieder dabei haben!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten