• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm Finepix X-Pro1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Allerdings für was ist das Viereck, bei dem nur die Ecken sichtbar sind (also das leicht verschobene in der Mitte)?

Thyraz hat's schöner erklärt :D

Gruß
Halla
 
Zuletzt bearbeitet:
- Das weiße, komplette Viereck ist dein gewählter Fokuspunkt
- Das weiße, nur aus Ecken bestehende Viereck zeigt die maximal mögliche Parallaxenverschiebung gegenüber diesem an.
- Das grüne Viereck zeigt die tatsächliche Parallaxenverschiebung bei der momentanen Fokussierung an.

Das grüne Viereck wird also immer zwischen den beiden weißen landen, an welchem es näher ist, hängt von der Fokusdistanz ab.

Bei Unendlich wird das grüne und das komplette weiße Viereck deckungsgleich.
Um so weiter es in den Nahbereich geht, umso mehr nähert es sich dem nur aus Ecken bestehenden Viereck.

Mit etwas Erfahrung kann man so schon vor dem Fokussieren abschätzen wie weit der Fokuspunkt und der Bildausschnitt vom Sucherbild abweichen wird.
 
Hallo!

Ich soll für meinen Bruder eine Kamera besorgen. Er hat die X-Pro 1 gesehen und möchte aber am liebsten diese...

Ich habe jetzt viele Testberichte durchgeforstet, jedoch findet man ja zumeist nur Berichte, die ziemlich am Anfang, an dem die Kamera herauskam, geschrieben wurden und ja evtl. bereits mittels Firmware-Upgrade beseitigt sein könnten. Ich habe es im hiesigen Threat auch mal probiert, aber leider ist es mit weit über 500 Seiten doch recht kompliziert.

Nun zum Thema:
Anfangs wurde von AF-Problemen beim Bildermachen geschrieben, sowie von einem "Pumpen" beim Videografieren. Es wurden noch ein paar kleine Dinge bemängelt, die ich jetzt leider vergessen habe, da sie mich von Haus aus nicht so gestört hätten.

Wer kann mir einen Abriß geben, was derzeit (mit neuester Firmware) noch für "große" Probleme bei der X-Pro 1 herrschen. Allgemein und natürlich bezogen auf meine beiden o.a. Punkte.

Aber es ist doch eigentlich eine Spitzenkamera mit Stil und einer TOP Bildqualität, oder?

Danke Euch
 
Howdy!

Verlässliches können dir nur die "alten Hasen" sagen, ich habe die X-Pro 1 erst seit Freitag. Zum Thema Autofokus gibt es aber auch diverse Youtube Videos, die sch auf die aktuellen Firmwares beziehen und zeigen, dass Fuji da stark nachgebessert hat. Mit einer DSLR darf man den AF aber nach wie vor nicht vergleichen, dass hab sogar ich schon bemerkt :D Muss aber auch sagen, es stört mich nicht die Bohne. Beim Filmen wird man wohl oder übel in den manuellen Fokusmodus wechseln müssen, denn das Pumpen wird man aus dem Kontrastautofokus nicht heraus bekommen. Es gibt halt keinen echten Nachführautofokus wie bei einer DSLR.

Gruß
Halla

P.S.: In Ermangelung eines Mikrofonanschlusses, muss man wohl ohnehin den Filmmodus als "Verlegenheitslösung" ansehen ... "die anderen haben es auch, also können wir nicht darauf verzichten" ... da wäre evtl. die XE1 dann die bessere Wahl ... auch wenn die natürlich ebenso "nur" über den Kontrastautofokus verfügt.
P.P.S.: Ansonsten stört mich, dass man in den Auto ISO Settings nach wie vor keine "Mindestbelichtungszeit" angeben kann, wie bei der X100. Solange muss es halt das Drehrad richten :D
 
Kann jemand eine Halbtasche empfehlen? Besitzt jemand die Gariz Halbtasche?

Howdy!

Ein Kollege hat sie sich für die XE1 gegönnt und der ist sehr zufrieden damit. Hat eine Aussparung für Akku/Speicherkartenfach und verlegt das Stativgewinde. Verarbeitung sieht auch sehr gut aus.

Allerdings wird, zumindest bei der XE1, die Klappe für den USB(etc.) Anschluss verdeckt. Evtl. muss man sich damit abfinden, dass auch bei der XPro1 die seitlichen Anschlüsse verdeckt werden.

Gruß
Halla
 
Es ist zu beobachten, dass die Preise der X-Pro1 derzeit in einigen Online-Stores stark reduziert werden. Da ich neu in das System einsteigen möchte verunsichert mich das jetzt ziemlich.

Eigentlich ist es schön von sinkenden Preisen zu profitieren, andererseits könnte das aber auch bedeuten, dass die X-Pro2 doch schon früher in den Starlöchern steht als erwartet.

Da ist guter Rat "teuer"!?
 
Es ist zu beobachten, dass die Preise der X-Pro1 derzeit in einigen Online-Stores stark reduziert werden. Da ich neu in das System einsteigen möchte verunsichert mich das jetzt ziemlich.

Eigentlich ist es schön von sinkenden Preisen zu profitieren, andererseits könnte das aber auch bedeuten, dass die X-Pro2 doch schon früher in den Starlöchern steht als erwartet.

Da ist guter Rat "teuer"!?

Na ja - ich habe auf die schnelle einen Job gefunden, der die Kamera günstiger anbietet (und dort ist sie auch nicht lieferbar). Wenn mehrere Jobs die XPro1 günstiger anbieten, wird es interessant.

Aber den Objektiv-Fuhrpark kann man ja dann mit der Pro2 weiter verwenden :)
 
Na ja - ich habe auf die schnelle einen Job gefunden, der die Kamera günstiger anbietet (und dort ist sie auch nicht lieferbar). Wenn mehrere Jobs die XPro1 günstiger anbieten, wird es interessant.

Aber den Objektiv-Fuhrpark kann man ja dann mit der Pro2 weiter verwenden :)

Ich hoffe Du hast schon einen Job und hast jetzt einen Shop gefunden. Ich könnte Dir auf die Schnelle 3 nennen (Kamera lieferbar) aber das ist hier wohl nicht gewünscht/erlaubt.
 
AW: Beispielbilder Fujifilm XF 14mm f/2.8 X

Ich hoffe Smull hat nichts dagegen - jpeg in LR4.4 "verbessert".

:D:lol::top:


ich habe mit meiner Fuji noch kein Bild in RAW gemacht. Das jpg genügt mir immer! Der eine oder andere vergisst, dass das menschliche Sehvermögen und Sehverhalten deutlich weniger Dynamikumfang hat als viele Kameras.

Manch einer versucht auch mit einem RAW ein HDR überflüssig zu machen.
btw. nicht jedes Bild muss im Gegenlicht gemacht werden. Es gibt sogar Fotografen, die das Licht für sich nutzen. Und nicht gegen sich.

meine Meinung.....
 
AW: Beispielbilder Fujifilm XF 14mm f/2.8 X

Ich hoffe Smull hat nichts dagegen - jpeg in LR4.4 "verbessert".

"Verschlimmbessert" würde ich sagen. Die Lichter sind immer noch zu hell, und im Fell des Hundes sieht man ganz deutlich, wie viele Details verloren gegangen sind.

Der eine oder andere vergisst, dass das menschliche Sehvermögen und Sehverhalten deutlich weniger Dynamikumfang hat als viele Kameras.

Das Menschliche Auge schafft 13-14 Blenden.

Es gibt sogar Fotografen, die das Licht für sich nutzen.

Und vieler dieser Fotografen nutzen auch die Möglichkeiten, die ihr Equipment bietet.
Foto nur in JPG geschossen --> viele Informationen gehen verloren --> Details gehen verloren, Farbabbrüche bei Farbverläufen, usw.
Korrigiert man Fehler im JPG-Bild (wie es ladyblack hier gemacht hat), wird beim Speichern dieser Korrekturen, sofern wieder als JPG gespeichert, wieder komprimiert, was noch mehr Informationsverlust bedeutet, was zu einem technisch qualitativ schlechterem Bild führt.

Ich bin der letzte, der die Technik über Bildidee und Bildkomposition stellt, aber die technische Qualität ist nun mal der Feinschliff eines guten Bildes. Als Gesamtwerk gehört diese nun mal zum Bild dazu. Und die heutigen Kameras bieten so viel Potential und Reserven und kosten zudem noch viel Geld. Natürlich kann man sich einen Ferrari kaufen um damit zum Bäcker um die Ecke zu fahren. Sinnvoll ist es nicht.
 
Hallo zusammen,

ich habe aktuell eine Sony NEX7 mit einigen Objektiven und liebäugle mit der X-Pro 1. Natürlich habe ich mir auch die X-E1 angesehen, finde jedoch deren Verarbeitung, wie die Displayauflösung nicht so berauschend, dass ich zuschlagen möchte.

Nachdem ich von einer Canon 1Ds wegen chronischer Nichtnutzung auf die NEX7 umgestiegen bin, war ich bis auf die Objektive ganz zufrieden. Die Nex 7 arbeitet bei mir meistens im RAW-Modus mit Festbrennweiten, wobei ich auch sehr gerne ein vernünftiges Zoom nutzen würde, das es ja nicht gibt. Mein Schwerpunkt sind Landschaftsaufnahmen, so dass der High-ISO-Bereich nicht kaufentscheidend ist. Mir kommt es jedoch auf die Auflösung und auf die Bildwirkung an. Parallel zur NEX 7 haben wir noch eine 5N, so dass ich beide Sensoren vergleichen konnte.

Nachdem Fuji ein sehr gutes Objektivprogramm hat und mich die Bildanmutung der neuen Sensoren faszinieren, stehe ich seit Wochen vor der Frage – wechseln oder nicht?

Wie ist eure bisherige Erfahrung mit der großen Fuji? Würdet ihr sie wieder kaufen, oder nicht unbedingt. Ich mache mir die Entscheidung wirklich nicht leicht, zumal ich die NEX sehr mag und die Vorteile im Bereich der Videoqualität, der möglichen Auflösung und die handliche Größe sehr zu schätzen weiß.

Bilde ich mir das nur ein, oder bietet der Sensor der Fuji auch bei gutem Licht einen gewissen Vorteil, der durch die Sauberkeit der Bildinformationen begründet sein könnte.
 
Moin,

ich bin PRO 1 Nutzer und kann nur sagen, ich würde sie mir jederzeit wiederkaufen. Ich bin sowohl mit der Handhabung der Kamera wie auch mit
den Bildergebnissen sehr zufrieden.

Ich nutze die Kamera mit den Objektive 18,35,60 und 18-55, habe mir das 14 'er nur noch nicht gekauft da ich auf das 10-24 und die auf Ergebnisse ,die das Objektiv bringt, warte.

Meine Canon's bleiben immer häufiger zu Hause.

VG Rolf
 
AW: Beispielbilder Fujifilm XF 14mm f/2.8 X

"Verschlimmbessert" würde ich sagen. Die Lichter sind immer noch zu hell, und im Fell des Hundes sieht man ganz deutlich, wie viele Details verloren gegangen sind.

Nun ja, eine Fototapete wäre bestimmt sehr gewagt aus dem so entstandenen Bild zu erstellen.
Trotzdem finde ich doch erstaunlich was bei JPG aus dieser Kamera möglich ist. Da können sich andere Hersteller eine Scheibe abschneiden.
Die Diskussion JPG/RAW führt, wie immer in zwei Lager und dann ins Leere.

Gruß
Carsten
 
Hallo Wolfermann !

Ich hatte eine Sony Alpha 55 und danach eine Alpha 65 samt umfangreichen Objektivpark.

Gleich nach Erscheinen der X-Pro1 habe ich die Sonys veräussert und habe zugeschlagen. (Ich hatte im Vorfeld intensiv recheriert).

Obwohl auch die Alpha- Kameras eine tolle Bildqualität lieferten, bin ich erst mit meiner X-Pro 1 dort wo ich hinwollte.

Eben die immense Auflösung, im Zusammenspiel mit dem 35 mm Objektiv ist jener kleine Unterschied, der die Fuji von der Masse an Systemkameras abhebt.

Mittlerweile habe ich das 18-55mm als Allround Objektiv und das 35'er als lichtstarke Variante im Gepäck.

Jetzt warte ich noch auf das 10-24mm (oder das 12mm Zeiss das bald erscheinen soll).

Fazit.
Würde ich sie wieder kaufen ?

Unbedingt......!
 
AW: Beispielbilder Fujifilm XF 14mm f/2.8 X

das Original in stärkerer Kompression ohne Nachbearbeitung


100% Crop jpg aus der Kamera.

Nur in Aperture verkleinert fürs Forum. Nicht nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten