• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm Finepix X-Pro1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Mensch, das hätte man diesem Stümper vielleicht vorher sagen sollen. Jetzt hat er den Job mit dem Consumerding versaut: http://www.prophotonut.com/2013/01/25/bridal-fashion-workshop-with-carla-monaco-pictures/

Woran liegt das eigentlich, dass hier immer alle beleidigt sind und es persönlich nehmen, wenn man was zu ihrem favorisierten System anmerkt, was nicht Lobhudelei ist? Bei einem Fachbuchautor (also Flysurfer) finde ich das besonders bedenklich, der sollte eigentlich souverän genug sein, objektiv abzuwägen und - gerade aufgrund seines u.U. höheren Einflusses auf Entscheidungen des Herstellers - Schwächen oder bedenkliche Entscheidungen klar zu benennen.

- Erstens mal hab ich die von dir verlinkte Galerie (du bist zu spät!) erst vorgestern im Beispiel- Thread hier im Forum verlinkt, als Beispiel für gute Bilder mit diesem Objektiv. Dürfte dir offenbar entgangen sein.
- Zweitens widersprechen die gelungenen Bilder dieses Fotografen mitnichten meinen beden Einwänden gegen Fujis offenbare Pläne, nun erstmal wenig lichtstarke Linsen rauszubringen.

1.) Lichtstärke: Der Fotograf hier hat, wie deutlich in seinem Blog angemerkt, mit teurem Profi- Light- Equipment belichtet. Mit dem Zoom wäre er ansonsten in Innenräumen nicht weit gekommen. Da macht es nämlich einen deutlichen Unterschied, ob du mit 1,8 oder 4,0 fotografierst.
2.) Tiefenschärfe. Man muss keinen Fetisch daraus machen, und nicht jedes Bild mit geringer Tiefenschärfe ist automatisch Fotokunst, aber es ist und bleibt dennoch ein wichtiges Gestaltungsmittel, und gerade bei Crop ist es bei Brennweiten unter sagen wird 200mm schwer zu erzielen, wenn man keine hochöffnenden Objektive verwendet. Weder das 18-55 noch das kommende 55-200 noch das 27/2,8 werden es einem leicht machen, den Effekt zu erzielen.

Ob das nun für einen persönlich wichtig ist oder nciht, steht auf einem anderen Blatt, aber die Galerien auf fast allen Websites zeigen, dass es sehr vielen wichtig ist.
 
Und eine intelligente Iso-Automatik wie sie "andere Hersteller schon seit Jahren" haben gibts da bestimmt auch nicht. Saftladen.:lol:

Auch wenn du - X-berger - verkrampft versuchst, mich als einen der 3 einzigen "Hanseln" hinstellst, der dieses Feature wünscht, ändert das nichtsdestotrotz daran, dass es durchaus die Mehrzahl der Nutzer des X-Systems möchte. Mehrzahl heißt für mich: Mehr als die, die es nicht wollen.

Um sicher zu sein, dass ich mich hier nicht auf einen Sonder- Standpunkt versteift habe, war ich mal so frei, einen Poll (Ja/ Nein- Umfrage) auf einem großen Fuji- Forum (dpreview.com) zu starten. Nach ca. 1,5 Tagen haben sich immerhin geschätzt 60 Benutzer gemeldet (die allgemeinen Kommentare zur Frage rausgerechnet), davon haben ca. 2/3 mit YES geantwortet.

Meine Frage war: "Is intelligent/ programmable Auto ISO an important feature for future FW updates?"

Scheint derzeit in dieser Umfrage eher so, als wären es tendentiell eher ein paar Hansel, die die Nützlichkeit dieses Features nicht wahrhaben wollen. Wovon du dann eine wärst.

Übrigens: Ist hier nicht OT, da das Feature ja auch die X-Pro1 betrifft. Nicht aber die x100, da hatten sie es ja schon mal drinnen, es dann aber bei den neueren Kameras wieder vergessen.


Wenn man seine Meinung unterstützen oder bekräftigen will, muss man geeignete Beispiele nehmen, nicht ungeeignete, wie das da :lol:

Das ist nämlich ein Mittelformat- Objektiv für einen Sensor mit einer mehr als dreieinhalb mal so großen Fläche wie der X-Trans der Fuji. Die Objektive haben also einen deutlich größeren Bildkreis auszuleuchten.

Vielleicht ist dir das ja noch nie aufgefallen, aber MF- Objektive sind im Schnitt deutlich weniger lichtstark als Kleinbild- oder APS-Linsen. Dennoch ist dieses Leica- Zoom (das rund 10.000 Euro kostet) kaum lichtschwächer als das 55-200mm Zoom, das Fuji demnächst auf den Markt wirft.

So weit ich weiß, fotografieren Leica S- System- Fotografen aber überwiegend mit den Festbrennweiten. Die kosten auch nur halb so viel wie das Zoom und sind recht lichtstark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne den ein oder anderen Berufsfotografen, der mit Zoom Optiken seine Brötchen verdient. Auch mit ƒ/4.0 an KB ist je nach Situation nicht viel mit freistellen. Aber es gibt einfach auch viele Bilder, die keine selektive Schärfentiefe brauchen um gut zu sein. (...) Wenn sich Fuji schon an (Hobby) Fotografen und nicht an den Consumern orientiert, verstehe ich nicht, weshalb sie ein 3.5 - 4.8 Telezoom im Lineup haben. Ein 90/2 oder 135/2.8 wäre imo viel interessanter. [/I]

Natürlich fordern nicht alle Bilder Freistellung, Lichtstärke ist aber halt der zweite Faktor. Tagsüber in geschlossenen Räumen kann man nach meiner Erfahrung mit mittleren ISO mit F2,0 ganz gut fotografieren, mit allem ab F4 gingegen wird es schon haarig, da muss man schnell auf hohe bis sehr hohe ISO ausweichen, worunter logischerweise die Bildqualität erkennbar leidet.

Fuji spricht ja im Prinzip mit der X-Reihe bewusste und engagierte Fotografen (viele manuelle Kontrollmöglichkeiten und Retro- Look) an, diese fotografieren vergleichsweise gern mit Festbrennweiten, nicht nur wegen der Lichtstärke, sondern auch, weil einen Festbrennweiten zu bewussterem Fotografieren führen.
Ein 90/2 (entspricht 135mm) wäre in der Tat Klasse. Und eben das 23er und das 56er.
 
(gelöscht)

Gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, nette Galerie aber ...

Nimm schöne Frauen als Motiv und das Bild wird schon von fast jedem als schön empfunden, dann noch tolle- ausgefallene Klamotten, Makeup, aufwändiges Licht Setup, nette Räumlichkeiten...... Wäre mit einer Nikon 3200 und dem 35 1.8 DX sicher auch gut geworden.

Das Zoom ist sicher mal gut, aber retro verliebte und puristen haben halt ein faible für Festbrennweiten, dem 35er und 60 Makro verdankt das System seinen guten Ruf, jetzt hat der Hersteller erst den Mund wässrig gemacht und dann die Pause von 2 Jahren-nicht optimal oder?
 
Auch wenn du - X-berger - verkrampft versuchst, mich als einen der 3 einzigen "Hanseln" hinstellst, der dieses Feature wünscht, ändert das nichtsdestotrotz daran, dass es durchaus die Mehrzahl der Nutzer des X-Systems möchte. Mehrzahl heißt für mich: Mehr als die, die es nicht wollen.


Ich versuche gar nichts krampfhaft. Ich bin nur ernsthaft genervt davon, dass du in mittlerweile 3 oder 4 Threads zum irgendeinem Fuji Thema diese Diskussion angestoßen hast und dass du, wie geschrieben, permanent alles was deine Meinung ist als Fakten und Tatsachen hinstellst und damit jeder anderen Ansicht und Meinung die Existenzberechtigung absprichst!
Ich würde es auch gebrüßen wenn dieses Feature kommt, aber deswegen muss ich nicht jeden Tag auf neue das hier irgendwo herunterbeten, davon kommt es nämlich auch nicht schneller.


Wenn man seine Meinung unterstützen oder bekräftigen will, muss man geeignete Beispiele nehmen, nicht ungeeignete, wie das da :lol:

Ich finde es ein hervorragendes Beispiel um deine unsinnige Aussage, dass Zoomobjektive generell den Consumermarkt bedienen zu widerlegen. Eben genau WEIL es ein ein sehr großes, sehr teures, sehr spezielles Mittelformatobjektiv ist. Ebenso gibt es bei C und N ausreichend Zoomobjektive die eben nicht ausschließlich dafür da sind um den Consumermarkt zu bedienen.

Meiner MEINUNG nach, bedient übrigens das gesamte Fuji X System primär den Consumermarkt. Ich würde das aber niemals als abwertenden Fakt hier proklamieren, erstens weil wir hier schon genug Beispiele von Leuten haben die offensichtlich auch mit der Fuji ihre Brötchen verdienen können und zweitens, weil das ja überhaupt kein Bewertungskriterium sein muss, es ergo nichts über Verarbeitungs- und Bildqualität oder den Möglichkeiten die dieses System bietet aussagt.
 
Natürlich fordern nicht alle Bilder Freistellung, Lichtstärke ist aber halt der zweite Faktor. Tagsüber in geschlossenen Räumen kann man nach meiner Erfahrung mit mittleren ISO mit F2,0 ganz gut fotografieren, mit allem ab F4 gingegen wird es schon haarig, (...)
Ich gebe dir recht mit einem "ja, aber". Wenn du bewegte Objekte fotografierst ist Lichtstärke durch nichts zu ersetzen. Da kann ein Zoom nie mithalten. Bei statischen Motiven kann aber auch der OIS des Zooms helfen verwackelte Bilder zu verhindern. Kleines Bsp. Zoom bei 35mm ƒ/4.0 + OIS (4 Blenden) 4 -> 2.8 -> 2.0 -> 1.4 -> 1.0 vs 35 1.4 immerhin ein Gewinn einer Blende. Ich glaube sogar, dass das Zoom bei 35 irgendwo zwischen ƒ/3.2 unf ƒ/4.0 ist, sprich noch mehr Gewinn. Wie gesagt, das gilt natürlich nur bei unbewegten Objekten und ist ein rein theoretisches Beispiel.
(...) da muss man schnell auf hohe bis sehr hohe ISO ausweichen, worunter logischerweise die Bildqualität erkennbar leidet.
Auch ein verrauschtes Bild ist nicht automatisch schlecht. Vielleicht technisch schlecht, ok...

Fuji spricht ja im Prinzip mit der X-Reihe bewusste und engagierte Fotografen (viele manuelle Kontrollmöglichkeiten und Retro- Look) an, diese fotografieren vergleichsweise gern mit Festbrennweiten, nicht nur wegen der Lichtstärke, sondern auch, weil einen Festbrennweiten zu bewussterem Fotografieren führen.
Weshalb du weiterhin engagierte Fotografie mit Festbrennweiten assoziierst kann ich dennoch nicht ganz nachvollziehen. Ganz klar, das arbeiten mit Festbrennweiten ist mehr (Fuss)Arbeit, dass das aber zu bewussterem Fotografieren führt, wage ich zu bezweifeln. Es gibt einfach Einsatzgebiete, die mit einem Zoom einfacher zu meistern sind. Ich würde mich beispielsweise als Hochzeitsfotograf wohler mit zwei Bodys fühlen. Eine mit 24-70 und eine mit 70-200, als zwei Bodys und vier oder gar fünf FB's in der Tasche. Aber so hat halt jeder seine Präferenzen.
 
Ich werde mich in punkto Auto- ISO bei Zeiten in geeigneter Form an Fuji wenden und in diesem Forum sollte dazu nun ja alles gesagt sein.

Also und nun Friede auf Erden.
 
Weshalb du weiterhin engagierte Fotografie mit Festbrennweiten assoziierst kann ich dennoch nicht ganz nachvollziehen. Ganz klar, das arbeiten mit Festbrennweiten ist mehr (Fuss)Arbeit, dass das aber zu bewussterem Fotografieren führt, wage ich zu bezweifeln. Es gibt einfach Einsatzgebiete, die mit einem Zoom einfacher zu meistern sind. Ich würde mich beispielsweise als Hochzeitsfotograf wohler mit zwei Bodys fühlen. Eine mit 24-70 und eine mit 70-200, als zwei Bodys und vier oder gar fünf FB's in der Tasche. Aber so hat halt jeder seine Präferenzen.

Es kommt sicher auch an, was für Zooms das sind: Konstante f2,8 wie z.B. die preiswerten Tamron 28-75/2,8 und natürlich die Nikons und Canons mit F2,8 sind sicher universell einsetzbar. Ich habe damit Jahre lang fast ausschließlich mit meinem Tamron fotografiert, aber immer wenn es ein besonders gutes Bild (v.a. Portrait) werden sollte, hab ich eine Festbrennweite genommen.
Profis kommt es naturgemäß vor allem darauf an, alle Bilder im Kasten zu haben, da sind lichtstarke Zooms sicher die sicherste Lösung.

Meine Beobachtung ist aber, dass tendentiell Fotografen mit hohem ästhetischem oder gar künstlerischen Anspruch meist Festbrennweiten bevorzugen. In der Regel wohl, weil einen eine feste Brennweite zu mehr bewusstem Auswählen des Standpunktes herausfordert. Und je weniger Automatismus und Bequemlichkeit, desto intensivere Gestaltung, und vermutlich umso bessere Bilder. Aber das ist ein Terrain, in dem man nichts belegen kann, ist pure Ansichtssache. Ich fühle mich mittlerweise mit Festbrennern wohler. Aber jeder wie er will.
 
Es kommt sicher auch an, was für Zooms das sind: Konstante f2,8 wie z.B. die preiswerten Tamron 28-75/2,8 und natürlich die Nikons und Canons mit F2,8 sind sicher universell einsetzbar.
Die gibt es aber nicht für Fuji X. Zudem sind Zoom-Objektive immer universell. Universell vor allem in Brennweite und nicht in der Blende und der daraus resultierenden Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Zoom ist halt immer ein Kompromiss was Lichtstärke und Abbildungsleistung angeht, sowie eine FB ein Kompromiss bezüglich der Brennweite ist.

(...)aber immer wenn es ein besonders gutes Bild (v.a. Portrait) werden sollte, hab ich eine Festbrennweite genommen.
Technikforum... Bildbewertungen aufgrund Schärfe, Kontrast, PF und CA sind doch :ugly:
Aber wo wir schon bei anderen Marken sind, schonmal Bilder vom 70-200 2.8 IS II mit dem 100 2.8 IS, 135 2.0, 150 2.8 Sigma verglichen? In den meisten Bildern sehe ich zumindest keinen Unterschied.

Meine Beobachtung ist aber, dass tendentiell Fotografen mit hohem ästhetischem oder gar künstlerischen Anspruch meist Festbrennweiten bevorzugen. In der Regel wohl, weil einen eine feste Brennweite zu mehr bewusstem Auswählen des Standpunktes herausfordert.
Ich habe eher das Gefühl, dass Fotografen mit künstlerischem Anspruch eher zur Festbrennweite greifen aufgrund der besseren Abbildungsleistung, und nicht weil die fixierte Brennweite künstlerisches Arbeiten fördert. Wer bewusst fotografiert, macht das mit Festbrennweiten genau so gut wie mit Zoom-Objektiven (siehe ehem. POTD und ähnliche Threads in der Galerie}. Das ist einfach eine Frage der persönlichen Präferenz.

Und nun zurück zur Fuji X-Pro 1 :lol:
 
Aloha!

Muss hier mal nachfragen, da ich jetzt nichts passendes über die SuFu finden konnte. Ich habe hier noch einige 49er Filter rumliegen, die ich ganz gerne an meiner künftigen X-Pro1 weiter verwenden würde. Zunächst kommt sie mit der 35er FB, die ja einen Filterdurchmesser von 52mm hat.

Frage: Wenn ich meine 49er Filter mit einem Step Down Filteradapter an die 35er FB ranklatsche, ist dann auf den Bildern mit einer sichtbaren Vignettierung zu rechnen oder ist der Durchmesserunterschied von 49mm auf 52mm zu vernachlässigen?

Gruß
Halla
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Gibt es inzwischen eine Möglichkeit, die Auslösungen einer X-Pro1 auszulesen? Geht dies z.B. mit LR oder PhotoMe?

Gruss
Udo
 
Hallo!

Ich habe eine Pro1 zum Testen hier (Aussteller) - beim erste Einschalten hatte ich im Display (OVF) alle möglichen Anzeigen, jedoch waren diese nach einem Reset weg! Obwohl ich nun im Menü unter Displ.Einstellung OVF alles markiert habe, sehe ich im OVF nur einen Rahmen in der Mitte. Es kommt noch besser - nach dem ich ein bisschen rumgespielt habe, sehe ich nun folgendes:

Anhang anzeigen 2573419

..das grüne Viereck kommt erst beim Durchdrücken des Auslösers (also Scharfstellung).

Desweiteren geht die Kamera nach ca. 1 Minute aus (ist ja eine Einstellung im Menü - Strom sparen) - allerdings "wacht" sie nicht immer wieder aus den StandBy auf. Dann muss ich Aus- und wieder Einschalten...

Aber alleine die Probleme oben machen mir zu denken - oder bin ich nur Bluna?
 
Das grüne Viereck zeigt ja die Parallaxenverschiebung, kann also erst nach dem Fokussieren kommen.

Wegen den fehlenden Anzeigen: mal Disp/Back gedrückt während du durch den Sucher schaust?
 
Danke - mit dem Disp/Back bekomme ich die gewünschten Anzeigen!
Allerdings für was ist das Viereck, bei dem nur die Ecken sichtbar sind (also das leicht verschobene in der Mitte)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten