AW: Der Fuji S200EXR Thread
Die Firma (Fujifilm) wird mir immer suspekter.
Bei der S100FS war die Streulichtblende natürlich dabei (sogar mit Aussparung zur leichteren Bedienung eines Polfilters).
Ich habe einen vergleichenden Blick in die Prospekte geworfen:
Steht bei der S100FS noch unter "Zubehör im Lieferumfang" u.a. "Sonnenblende", so findet bei der S200EXR weder unter "Optional Accessories" noch unter "Accessories Included" die Streulichtblende eine Erwähnung. Es scheint diese nicht einmal als optionales Zubehörteil zu geben, obwohl das Objektiv doch noch den Bajonett-Anschluss aufweist, oder?
Für mich ist dieser Umstand ein ganz klares Nicht-Kauf-Argument.
Bei der Kamera wurde an mindestens drei Punkten gespart:
- man hat darauf verzichtet, entweder den Sensor im passenden Formfaktor von 2/3" zu produzieren oder bei der Wahl des kleineren Sensors das Objektiv so anzupassen, dass die Kamera wieder auf den vorigen Brennweitenbereich von 28-400mm (an KB) kommen würde. Stattdessen gibt es so eine halbe "Crop-Lösung".
- man hat auf das Klappdisplay verzichtet; das jetzt fest eingebaute Display soll angeblich aus größeren Blickwinkeln ablesbar sein. Ob es das Klappdisplay etwa bei bodentiefen Aufnahmen von Pilzen oder Blüten ersetzen kann?
- man hat auf das wichtige Zubehörteil "Streulichtblende" verzichtet
Fuji spart sich noch zu Tode ... (die Fuji F200EXR wäre ein weiteres prominentes Beispiel: kein Histogramm, keine Irisblende, relativ primitives Gehäuse im Vergleich zur Konkurrenz von z.B. Ricoh).
Was echt schade ist, dass keine Gegenlichtblende mitgeliefert wird.
Ich habe mir ein billiges Gummiteil besorgt (9Euro)
Gruß Alois
Die Firma (Fujifilm) wird mir immer suspekter.
Bei der S100FS war die Streulichtblende natürlich dabei (sogar mit Aussparung zur leichteren Bedienung eines Polfilters).
Ich habe einen vergleichenden Blick in die Prospekte geworfen:
Steht bei der S100FS noch unter "Zubehör im Lieferumfang" u.a. "Sonnenblende", so findet bei der S200EXR weder unter "Optional Accessories" noch unter "Accessories Included" die Streulichtblende eine Erwähnung. Es scheint diese nicht einmal als optionales Zubehörteil zu geben, obwohl das Objektiv doch noch den Bajonett-Anschluss aufweist, oder?
Für mich ist dieser Umstand ein ganz klares Nicht-Kauf-Argument.
Bei der Kamera wurde an mindestens drei Punkten gespart:
- man hat darauf verzichtet, entweder den Sensor im passenden Formfaktor von 2/3" zu produzieren oder bei der Wahl des kleineren Sensors das Objektiv so anzupassen, dass die Kamera wieder auf den vorigen Brennweitenbereich von 28-400mm (an KB) kommen würde. Stattdessen gibt es so eine halbe "Crop-Lösung".
- man hat auf das Klappdisplay verzichtet; das jetzt fest eingebaute Display soll angeblich aus größeren Blickwinkeln ablesbar sein. Ob es das Klappdisplay etwa bei bodentiefen Aufnahmen von Pilzen oder Blüten ersetzen kann?
- man hat auf das wichtige Zubehörteil "Streulichtblende" verzichtet
Fuji spart sich noch zu Tode ... (die Fuji F200EXR wäre ein weiteres prominentes Beispiel: kein Histogramm, keine Irisblende, relativ primitives Gehäuse im Vergleich zur Konkurrenz von z.B. Ricoh).