AW: *** Fujifilm FinePix S100FS *** Bilder-Thread
Im Urlaub hatte ich diesmal zum Glück wieder die richtige Kamera dabei (S100FS, was sonst?

).
Kleine Kostprobe aus 1088 Bildern die während dreier Wochen in der bayrischen Bergwelt entstanden sind.
Die Bilder sind JPEGs out-of-cam (Qualität=11M Fine), die nur geringfügige Tonwertkorrekturen in Picasa (tolle Software!) erfahren haben.
Der Weißabgleich wurde fallweise mit dem Zerocs White Balance Filter eingestellt. Je nach Erfordernis kamen Cokin Grauverlauffilter (P121M, P121S) und -Polfilter (P160) zum Einsatz.
Es wurde - je nach Objektkontrast - mit folgenden drei Grundkonfigurationen gearbeitet, die sich für mich bewährt haben:
1) bei
sehr hohem Objektkontrast:
[P] oder [A] mit
Filmsimulation=Standard (Provia)
Dynamikbereich=DR400 (ISO 400)
Farbe=Hoch
Ton=Soft
Schärfe=Standard
2) bei
mittlerem Objektkontrast:
[Custom 1], belegt mit [P] und
ISO=Auto (1600)
Filmsimulation=Standard (Provia)
Dynamikbereich=Auto
Farbe=Hoch
Ton=Soft
Schärfe=Standard
3) bei
geringem Objektkontrast oder gut ausgeleuchteten Landschaften:
[Custom 2], belegt mit [P] und
ISO=Auto (1600)
Filmsimulaton=Velvia
Dynamikbereich=Auto
Farbe, Ton und Schärfe=Standard (nicht einstellbar)
Es ist schier unglaublich, was die Kamera an
Objektkontrast mit DR400 zu bewältigen im Stande ist. Jede zuvor von mir zuvor besessene DSLR (EOS 450D, Olympus E-410, Nikon D80, Olympus E-500) wäre - bei JPEG-Ausgabe - hoffnungslos gescheitert.
Dank
Auto-ISO, welches sich hier auch wirklich sinnvoll an der eingestellten Brennweite orientiert und zusammen mit dem hervorragenden optischen Stabilisator für Verwacklungsfreiheit sorgt, konnte auf ein Stativ in allen Fällen verzichtet werden. Fallweise kam ein "The Pod" (grün) zum Einsatz.
Im Betriebsmodus [P] verwendet die Kamera in der Regel
Offenblende. Hatte ich mich bisher in [A] oder [M] eher im Bereich von f/3.2 bis f/5.6 bewegt, so war ich doch überrascht, welche hohe Qualität und Detailschärfe bis in die Bildecken die Bilder bei Offenblende (im Weitwinkel ist dies f/2.8!) aufweisen. Auch hier stellt die Kamera so manche DSLR-Ausrüstung in den Schatten!
1. Folge: