• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm FinePix S100FS

@Babha,

Glückwunsch!:top:
In der Bildbearbeitung bist du ja richtig gut. Ob du auch als Fotograf so gut bist, kann ich erst beurteilen, wenn deine Originalbilder sehe.;)

Gruß phoenix66
 
@ frontfokus

SUPER Fotos :top: !

Tja, Du hast völlig recht: Größe und Gewicht der großen Alten machen schon etwas nachdenklich .. da ist der Sprung zu meinen FT-Kameras (Oly E-1 und E-330) nicht mehr arg groß .. :grumble:

@ phoenix66

Danke für´s Lob :) ..
Originalbilder? Meinst Du die RAWs?
Mein Bildbearbeitungs-Workflow ist tatsächlich relativ einfach .. ein wenig von fast allem. Leichte WA-Korrektur Richtung warm (wo nötig), Anpassung Lichter/Schatten (fast immer nötig), dezentes Schärfen und moderate RU .. das war´s im Prinzip. Nur selten ist mehr Aufwand nötig .. dauert vielleicht eine Minute pro Bild .. und ist m.M. nach durch einen deutlich sichtbaren Vorteil gegenüber den jpegs ooc mehr als "gerechtfertigt". Einziger Wermutstropfen: die original Fuji-Farben gehen "verloren" .. jedoch muß ich sagen, daß mir die LR-"Interpretation" recht gut gefällt ..
 
@ phoenix66

Danke für´s Lob :) ..
Originalbilder? Meinst Du die RAWs?
Mein Bildbearbeitungs-Workflow ist tatsächlich relativ einfach .. ein wenig von fast allem. Leichte WA-Korrektur Richtung warm (wo nötig), Anpassung Lichter/Schatten (fast immer nötig), dezentes Schärfen und moderate RU .. das war´s im Prinzip. Nur selten ist mehr Aufwand nötig .. dauert vielleicht eine Minute pro Bild .. und ist m.M. nach durch einen deutlich sichtbaren Vorteil gegenüber den jpegs ooc mehr als "gerechtfertigt". Einziger Wermutstropfen: die original Fuji-Farben gehen "verloren" .. jedoch muß ich sagen, daß mir die LR-"Interpretation" recht gut gefällt ..

ich würde gerne solche Bilder ooC im JPG-Format sehen wollen. Das RAW-Format ist nicht ohne Umwandlung darstellbar. Der eine bearbeitet das RAW-Format schneller und der andere lamgsamer. Ich strebe JPG-Bilder ooC an.

Gruß phoenix66
 
Zuletzt bearbeitet:
@ phoenix66

Vielleicht hast Du ja meine Gegenüberstellungen jpeg ooc vs. RAF-LR4.4->jpeg (inzwischen speichere ich sofort in LR die jpegs in 100%-Qualität ab. 16-bit-Tiff nur noch, falls ich doch noch mehr in PS machen möchte ..) weiter oben gesehen.
Meiner Meinung nach ist der Unterschied eklatant (schau Dir mal feine Details wie Gras etc. im Pixelpeeper-Modus an) - da sehe ich wenig Veranlassung, mich auf die Kamera-Interpretation der RAWs zu verlassen.
Ich war ehrlich überrascht, daß der Unterschied so groß ist, weil die jpegs ooc aus der S100fs damals einen hervorragenden Ruf hatten.
Bei der X-S1, mit der ich anderthalb Jahre "gekämpft" habe, waren die jpegs ooc .. wenigstens für mich .. "unantastbar". Zwar verbesserte die RAW-Konvertierung bestimmte Aspekte mancher Bilder, nicht jedoch den Gesamteindruck.
Leider wirkten sehr viele der X-S1-Bilder auf mich flach und "synthetisch", obwohl ich echt sehr viel mit den Fotos probiert habe. Deswegen habe ich "dieses Projekt" letztendlich enttäuscht aufgegeben.

Phoenix66, ich weiß um Deine Bevorzugung der "jpegs ooc", da ich Dich dies schon an verschiedenen Stellen erwähnen sah.
Vielleicht ist dies ja für Dich wie das fertig entwickelte Foto/Dia zu Analogzeiten, das man schließlich in Händen hielt bzw. am Leuchtpult liegen hatte?
Nun, für mich ist es nur EINE Version der RAW-Konvertierung - die statt mir mit einem selbstgewählten Konverter und von mir bestimmten Parametern ein von Fuji-Ingenieuren entwickeltes in den Kamera-Rechner implentiertes Programm durchführt.
"Ehrlicher" finde ich jpegs ooc deswegen überhaupt nicht.
Wohl aber einfacher und schneller, falls man sich entscheidet, keinerlei weitere Bearbeitung durchzuführen ...

Die S100fs setzt das Konzept meiner langjährigen einzigen digitalen Begleiterin, meiner geschätzten und immer noch tadellos funktionierenden S9600 (und ihrer Vorgänger .. S9500/S6500fd/etc.) eindrucksvoll fort. Bis auf den Sucher ist sie in jeder Beziehung die "bessere" Kamera.
Ihre Bilder gefallen mir ausgesprochen gut!

Allerdings habe ich ja noch meine alten Olympusse ;):evil: .. und die sind naturbedingt bei gar nicht so viel höherem Gewicht und Volumen noch besser .. :eek::rolleyes:
Vermutlich - eine Entscheidung ist jedoch noch nicht gefallen, weil ich noch mehr vergleichen möchte - wird die Olympus Stylus 1 bei mir bleiben, die ich ganz überraschend zum Geburtstag (mit Rückgabemöglichkeit) geschenkt bekommen habe. Ihre Bilder sind ebenfalls ausgezeichnet, die Kamera ist klein und leicht, der Sucher hervorragend, und ich kann den Olympus Viewer zur Konvertierung der RAWs verwenden, womit die fantastischen Olympus-Farben erhalten bleiben (meiner Meinung nach produzieren Fuji und Olympus die ansprechendsten/natürlichsten Farben ..).
Falls die Entscheidung letztlich so ausfällt, wird es mir ganz bestimmt sehr leid um die S100fs tun, die ich in diesem Falle weiterverkaufen werde.
Ohne DSLR-Alternative im eigenen Kamerapark würde ich jedoch wahrscheinlich die S100fs behalten!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ phoenix66

Vielleicht hast Du ja meine Gegenüberstellungen jpeg ooc vs. RAF-LR4.4->jpeg (inzwischen speichere ich sofort in LR die jpegs in 100%-Qualität ab. 16-bit-Tiff nur noch, falls ich doch noch mehr in PS machen möchte ..) weiter oben gesehen.

nein, leider nicht, aber ich werde es nachholen, weil mich sowas interessiert. Ich glaube immer noch, daß sie eine sehr gute Kamera und besonders ihre Nachfolgerin X-S1, ist. Die S100fs kenne ich nicht in natura, aber habe als Mitglied im Fuji-Forum seit 2008 die Diskussionen vor der Markteinführung und danach verfolgt. Mir selbst war die Kamera damals zu teuer und zu schwer, wie auch die X-S1, die ich mal anfassen durfte.[/QUOTE]
Meiner Meinung nach ist der Unterschied eklatant (schau Dir mal feine Details wie Gras etc. im Pixelpeeper-Modus an) - da sehe ich wenig Veranlassung, mich auf die Kamera-Interpretation der RAWs zu verlassen.
Ich war ehrlich überrascht, daß der Unterschied so groß ist, weil die jpegs ooc aus der S100fs damals einen hervorragenden Ruf hatten.
Bei der X-S1, mit der ich anderthalb Jahre "gekämpft" habe, waren die jpegs ooc .. wenigstens für mich .. "unantastbar". Zwar verbesserte die RAW-Konvertierung bestimmte Aspekte mancher Bilder, nicht jedoch den Gesamteindruck.
Leider wirkten sehr viele der X-S1-Bilder auf mich flach und "synthetisch", obwohl ich echt sehr viel mit den Fotos probiert habe. Deswegen habe ich "dieses Projekt" letztendlich enttäuscht aufgegeben.

Phoenix66, ich weiß um Deine Bevorzugung der "jpegs ooc", da ich Dich dies schon an verschiedenen Stellen erwähnen sah.
Vielleicht ist dies ja für Dich wie das fertig entwickelte Foto/Dia zu Analogzeiten, das man schließlich in Händen hielt bzw. am Leuchtpult liegen hatte?
Nun, für mich ist es nur EINE Version der RAW-Konvertierung - die statt mir mit einem selbstgewählten Konverter und von mir bestimmten Parametern ein von Fuji-Ingenieuren entwickeltes in den Kamera-Rechner implentiertes Programm durchführt.
"Ehrlicher" finde ich jpegs ooc deswegen überhaupt nicht.
Wohl aber einfacher und schneller, falls man sich entscheidet, keinerlei weitere Bearbeitung durchzuführen ...

Die S100fs setzt das Konzept meiner langjährigen einzigen digitalen Begleiterin, meiner geschätzten und immer noch tadellos funktionierenden S9600 (und ihrer Vorgänger .. S9500/S6500fd/etc.) eindrucksvoll fort. Bis auf den Sucher ist sie in jeder Beziehung die "bessere" Kamera.
Ihre Bilder gefallen mir ausgesprochen gut!
ich habe nichts gegen Bildkorrekturen, die ich selbst auch vornehme, aber nur geringfügig, weil die Bildausgabe soll möglichst erhalten bleiben.
Mein Kommentar zu deinen letzten Bildern galt deshalb der JPG-Bildausgabe. Zu der Farbabstimmung bei Olympus und Fuji bin ich ganz deiner Meinung. Die Stylus 1 ist eine wohl durchdachte Kamera für die meisten fotografischen Aufgaben ausreichend. Leider gab es 2008 bei meinem digitalen Einstieg solche Kameras mit einem bezahlbaren Preis nicht zu kaufen. Das MFT-System wurde erst nach 2009 eingeführt und so lange meine Olys nicht kaputtgehen, werden sie benutzt.

Gruß phoenix66
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, Phoenix66 :), das gute alte (inzwischen nicht mehr existierende - ? - :( ) Fuji-Forum mit den damals wirklich interessanten und engagierten, ja emotionalen, Diskussionen .. :top:
"Lang", "lang" ist´s her :grumble::evil: .. nicht nur an den Kindern sieht man die Zeit vergehen :o:rolleyes:
 
Tja, Phoenix66 :), das gute alte (inzwischen nicht mehr existierende - ? - :( ) Fuji-Forum mit den damals wirklich interessanten und engagierten, ja emotionalen, Diskussionen .. :top:
"Lang", "lang" ist´s her :grumble::evil: .. nicht nur an den Kindern sieht man die Zeit vergehen :o:rolleyes:

nun haben einige alte User das neue Fujiforum eröffnet und es geht weiter.
http://forum.finepix.org/index.php?action=unread

Denn irgendwo wollen auch die Fujiuser diskutieren und nicht nur als Anhängsel von anderen Foren und geduldete Gäste.:rolleyes:

Gruß phoenix66
 
hier mal ein paar Bilder aus meiner s100fs-Sammlung:
Teste hier auch das neue "apload-Verfahren"

















und so kam das obige Bild (ooC) aus der Kamera heraus:


Alle Bilder wurden in LR5 behandelt.
Schon beim Vergleich der letzten 2 Bilder sieht man den entscheidenden Unterschied. Bei der s100fs stelle ich fest,
dass die Belichtung meist um ca 1 Blende +/- falsch liegt.
Für mich zwingend LR!

LG
 
... - noch eines aus meinem Archiv: Extraschicht am Theater an der Ruhr am 30.06.2012 um 22:37:45 :angel:

7,1mm | f2.8 | 1/4 | 800 - RAW zu JPG, verkleinert und nicht mal nachgeschärft ;)

13728783dl.jpg



Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
endlich wieder einmal meine Bridge ausgeführt.
Macht einfach Spass mit ihr zu fotografieren.
Die Bilder überzeugen noch immer.
Schade halt dass man vor lauter APS-C, mFT etc. kaum Zeit hat.

hier ein paar Bildchen von gestern nachmittag:
WF: RAW - LR5 - TOP (skaliert) - aboad









 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten