• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm FinePix S100FS

AW: *** Fujifilm FinePix S100FS *** Bilder-Thread

Hallo,
dann traue ich mich auch mal.
Ich hoffe es gefällt ein wenig.

Das Bild ist nur verkleinert und mit einem Rahmen versehen.

dscf1567_bi0zg.jpg


MfG
X-Bär
 
AW: *** Fujifilm FinePix S100FS *** Bilder-Thread

Hier ein paar Bilder - nur zugeschnitten und skaliert.
 
AW: Fuji Fujifilm FinePix S100FS

Habe hier etwas komisches.

Erstes Bild, alles ok.





Zweites Bild, die Linien sind zu Wellen geworden. Man beachte z.B. die Gerüststangen, oder die Dachkante des Bauwagens.
Liegt es daran, daß das Licht auf den Kanten extremer ist, oder ist es gar die warme Luft? Finde ich schon heftig.



Edit:
Alles natürlich mit Stativ aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji Fujifilm FinePix S100FS

Hallo Wasser,
für mich sieht es nach Verzerrungen durch warme aufsteigende Luft aus, so wie das Flimmern welches man im Sommer auf asphaltierten Straßen beobachtet.

Anbei noch ein Bild aus der S100FS
dscf2785axwti.jpg


die hier von mir gezeigten Bilder sind mit IrfanVievw nur Zugeschnitten, verkleinert und mit einem Rahmen versehen worden.


Die, die Freude an alten Autos haben können gerne einen Blick in meine Galerie werfen.

MfG
X-Bär
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fuji Fujifilm FinePix S100FS

Es geht weiter im Bild (alle Bilder unverändert "ooC", nur kubisch verkleinert und leicht per USM nachgeschärft) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji Fujifilm FinePix S100FS

Jetzt folgen ein paar Übungen mit RawTherapee 2.4.1 (die 3er-Alpha-Version scheint mit der S100FS [noch] nicht richtig zu funktionien), alle mit denselben Einstellungen per Batch konvertiert.

Bei Bild #2 wurden die CAs nicht entfernt (mit RT wäre das aber ohne größeren Aufwand möglich).

Es folgt die angepasste Profil-Datei (die dort eingestellte Schärfung ist auf die Ausgabe mit 2256x3000 Pixeln optimiert):
Code:
[Version]
Version=231

[Exposure]
Auto=true
Clip=0.001
Compensation=0
Brightness=0.60999999999999999
Contrast=0
Black=0
HighlightCompr=100
ShadowCompr=100
Curve=1;0;0;1;1;

[Channel Mixer]
Red=100;0;0;
Green=0;100;0;
Blue=0;0;100;

[Luminance Curve]
Brightness=0
Contrast=0
Black=0
HighlightCompr=0
ShadowCompr=0
Curve=1;0;0;0.30051813471502592;0.26424870466321243;0.48186528497409326;0.48704663212435234;0.69430051813471505;0.7409326424870466;0.90673575129533679;0.91709844559585496;1;1;

[Sharpening]
Enabled=true
Method=usm
Radius=0.51000000000000001
Amount=350
Threshold=145
OnlyEdges=false
EdgedetectionRadius=1.8999999999999999
EdgeTolerance=701
HalocontrolEnabled=false
HalocontrolAmount=11
DeconvRadius=0.75
DeconvAmount=75
DeconvDamping=20
DeconvIterations=30

[Color Boost]
ChannelA=15
ChannelB=15
AvoidColorClipping=false
SaturationLimiter=false
SaturationLimit=75

[White Balance]
Setting=Camera
Temperature=5057
Green=0.96999999999999997

[Color Shift]
ChannelA=0
ChannelB=0

[Luminance Denoising]
Enabled=true
Radius=1.2
EdgeTolerance=399

[Chrominance Denoising]
Enabled=true
EdgeSensitive=false
Radius=2
EdgeTolerance=3500

[Shadows & Highlights]
Enabled=true
Highlights=14
HighlightTonalWidth=80
Shadows=3
ShadowTonalWidth=80
LocalContrast=4
Radius=15

[Crop]
Enabled=false
X=0
Y=0
W=2256
H=3000
FixedRatio=true
Ratio=3:2
Orientation=Landscape
Guide=None

[Coarse Transformation]
Rotate=0
HorizontalFlip=false
VerticalFlip=false

[Rotation]
Degree=0
Fill=1

[Distortion]
Amount=0

[CACorrection]
Red=0
Blue=0

[Vignetting Correction]
Amount=0
Radius=50

[HLRecovery]
Enabled=true
Method=Luminance

[Resize]
Scale=0.54894799999999999
Method=Bicubic (Sharper)

[Color Management]
InputProfile=(camera)
ApplyGammaBeforeInputProfile=false
WorkingProfile=sRGB
OutputProfile=No ICM: sRGB output
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji Fujifilm FinePix S100FS

Nachschub:

Heute mal wieder ooc-JPEGs, d.h. unbearbeitet, nur mit Gimp kubisch herunterskaliert und leicht nachgeschärft (Radius 0,3 - Stärke 0,45).

Nur bei Bild #1 wurden ein Flugzeug-Kondensstreifen und zwei von links in das Bild ragende Zweige weggestempelt.

Die Aufnahmen wurde in PROVIA gemacht (Color=High, Ton=Soft, Schärfe=Standard). Weißabgleich war Festwert "Tageslicht/Sonne" (5400K), wie immer bei mir.
 
AW: Fuji Fujifilm FinePix S100FS

Hallo,
dein Wunsch ist mir Befehl.



Dies Bild ist 100% ooc, des oben weiter von mir eingestellten Bildes es ist mit ISO 200 aufgenommen und zeigt auch die kleinen Schwächen der S100S, wie CA und beginnendes leichtes Rauschen ab Iso 200.

Warum ich ISO 200 gewählt habe? An dem Tag gab es schnell wechselnde Lichtverhältnisse und Die Fahrzeuge kamen in schneller Abfolge.

--
Frage: bis zu welcher Bildgröße darf man in diesem Forum Bilder direkt einstellen ?
Edit rud: Gehe auf Anhänge verwalten und dort steht es: 3600x1200 Pixel und 500,0 KB
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fujifilm FinePix S100FS (Bildqualität, RawTherapee)

Wir machen weiter mit RawTherapee.
Die folgenden Bilder wurden wieder mit RT 2.4.1 und dem von mir hier geposteten Profil (Optimierung auf Detailschärfe bei Ausgabe im 6-Megapixel-JPEG) - als Batch - entwickelt.

Anhänge:
#1 zeigt zunächst (zum Vergleich) den Look der ooc-JPEG-Datei, wie er von der in die RAF-Datei eingebettete Vorschau (1600x1200 Pixel) wiedergegeben wird (extrahiert mit "dcraw -e", hier nur auf 1200 Pixel Seitenlänge verkleinert)
#2 zeigt die mit RT entwickelte RAF-Datei (nur auf 1200 Pixel Seitenlänge verkleinert)
#3 und #4 zeigen 100% Ausschnitte aus der mit RT entwickelten Datei
#5 zeigt - als Bonus - noch einen 100%-Crop des bereits hier gezeigten Bildes

Alle Beispiele sind "nativ" und wurden nur mit Gimp per "Sinc (Lanczos3)" verkleinert und nicht nachgeschärft!

Man kann sehen, dass weite Teile des weißen Bootskörpers von "Meral's Imbiss" sowohl im JPEG, als auch in der RAW-Datei ausgefressen sind. Dennoch ist im Dachschild eindeutig das Bierlogo samt der Marke "Binding" zu lesen! In entsprechenden Konvertierungen mit S7RAW war dieses Detail hingegen hoffnungslos verloren und nicht zurückzugewinnen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fujifilm FinePix S100FS (Bildqualität, RawTherapee)

Wiederum gleiches Schema wie zuvor:

#1: aus RAF extrahierte JPEG-Vorschau, nur verkleinert
#2: mit RT entwickelte RAF-Datei, auf 1200 Pixel Seitenlänge verkleinert
#3 und #4: 100% Ausschnitte aus #2

Das Faszinierende ist: man kann sogar die einzelnen Nieten des Eisernen Steges zählen. Diese Detailschärfe hat nichteinmal die Olympus E-P1 mit dem M.ZD 14-42 zu liefern vermocht! Andere Kompaktkameras dürften wohl eher geringe Chancen haben, erfolgreich gegen die S100FS anzutreten.

Auch in der Detailschärfe erreicht S7RAW nicht diese Leistung von RT (Beispiele lohnen nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Fujifilm FinePix S100FS (Bildqualität, RawTherapee)

Dito:

#1: JPEG-Vorschau
#2: mit RT entwickelte RAF-Datei
#3 und #4: 100% Crops aus #2

Die in diesem Fall auf 6 Megapixel mit RT ausgegebenen Dateien sind 5,2 bis 5,7 MB groß. Zum Vergleich: ooC-JPEGs (11 Megapixel, Fine) sind 4,6 bis 5,4 MB groß. An diesem Verhältnis kann man ermessen, um wieviel Detailreicher die mit RT entwickelten Bilder sind.

Natürlich kann man mit RT die Bilder auch in 11 oder sogar 22 Megapixel in immer noch hervorragender Qualität ausgeben lassen. Allerdings muss man dann die Schärfung entsprechend justieren. Ich habe für mich entschieden, dass 6 Megapixel ausreichend ist (die Profikamera Olympus E-1 hatte sogar nur 5 Megapixel).
 
Zuletzt bearbeitet:
Fujifilm FinePix S100FS (Bildqualität, RawTherapee)

Dito:

#1: JPEG-Vorschau
#2: mit RT entwickelte RAF-Datei
#3 und #4: 100% Crops aus #2

Obwohl bei 94% JPEG-Qualität die Kompression bereits sichtbare Spuren hinterlassen dürfte, könnt Ihr in den Crops #3 und #4 dennoch die einzelnen Taubendrähte in den gotischen Fenstern von Sankt Bartholomäus zu Frankfurt zählen!
 
Fujifilm FinePix S100FS (Bildqualität, RawTherapee)

Jetzt gibt es - wiederum zur Verdeutlichung der Feinauflösung des SuperCCD HR - einen motivischen Leckerbissen, den ich leider nur bei sehr schlechtem Licht erwischt habe:
im Winter kommt es bei Frost immer wieder - wenn auch nur selten - vor, dass aus den Pohren von feuchtem Holz Härchen aus Eis herauswachsen, was dann wie Watte aussieht. Die feinen Haare sind dünner als Menschenhaar und schmelzen schon beim Anhauchen dahin ...
Die beiden Bilder entstanden im Super-Makro-Modus, freihand, nur auf dem Boden aufgelegt. Da auf dem ersten Bild nicht das ganze Motiv innerhalb des Schärfebereichs liegt, wurde für den zweiten Schuss deutlich abgeblendet.

Archivbild von 2009, heute mit RawTherapee 2.4.1 - auf dieselbe Weise wie die zuvor geposteten Bilder - entwickelt. Nur mit Gimp verkleinert, nicht nachgeschärft.

Anhänge:
#1 verkleinertes, mit RT entwickeltes Bild (f/5,7)
#2 100%-Crop aus #1
#3 verkleinertes, mit RT entwickeltes Bild (f/8)
#4 100%-Crop aus #3
 
Fujifilm FinePix S100FS (Bildqualität, RawTherapee)

Jetzt gehen wir mal auf ISO 200 (ebenfalls Archiv-Bilder, aber heute entwickelt).

Immer im Wechsel: mit RT entwickeltes Bild, dann 100%-Crop daraus.

Das zweite Bild hätte man natürlich noch aufhellen können - die JPEG-Vorschau ist auch deutlich heller. In dem RT-Profil habe ich allerdings die automatische Belichtung aktiviert, welche über den Clipping-Anteil in den Lichtern definiert ist. In den meisten Fällen ist das Profil ohne weitere nötige Anpassung durchaus zielführend - hier sind es allerdings die ausgeprägten Lichter im Bokeh, welche die Belichtung "runterregeln".
 
Fujifilm FinePix S100FS (Bildqualität, RawTherapee)

Obwohl im letzten Abendlicht das Rauschen zunimmt, sehen die Bilder auch in der 100%-Ansicht noch sehr gut aus ...

Zunächst fünf mit RT 2.4.1 (und immer noch mit dem zuvor geposteten Profil) entwickelte, nur verkleinerte und anschließend nicht mehr nachgeschärfte Bilder.
Einen Teil der Bilder hatte ich vor längerer Zeit schon einmal präsentiert, dort aber mit einem eigenen Script unter Verwendung von dcraw entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreamteam: FinePix S100FS + RawTherapee 2.4.1

... gefolgt von den entsprechenden 100%-Ausschnitten.

Nach diesen ermunternden Beispielen werde ich die Kamera wohl nicht mehr aus dem RAW-Modus zurückholen. :top:
 
Fujifilm FinePix S100FS (Bildqualität, RawTherapee)

Der rohe Anteil an einer menschengemäßen veganen Vollwerternährung sollte mindestens 50% betragen.

Hier gibt's 100% Rohkost.

Nach einiger Zeit mit RawTherapee habe ich mir so einige Profile zurechtgelegt. So kann man - je nachdem, ob es sich um High-ISO-, Gegenlicht- oder schwachkontrastige Aufnahmen handelt - den RAF-Files das jeweils passende Profil zuweisen und die Dateien dann gleich in die Batchverarbeitungs-Queue schicken.
Die Bilder mit "SAT" (Shadow Adjustment Technology) im Dateinamen wurden mit diesem Profil verarbeitet (heißt bei mir "S100FS_SAT_noise-reduc"):
Code:
[Version]
Version=231

[Exposure]
Auto=true
Clip=0.001
Compensation=0
Brightness=0.37
Contrast=0
Black=0
HighlightCompr=100
ShadowCompr=100
Curve=1;0;0;1;1;

[Channel Mixer]
Red=100;0;0;
Green=0;100;0;
Blue=0;0;100;

[Luminance Curve]
Brightness=0
Contrast=0
Black=0
HighlightCompr=0
ShadowCompr=0
Curve=1;0;0;0.077720207253886009;0.12435233160621761;0.31606217616580312;0.40932642487046633;0.69430051813471505;0.7409326424870466;0.90673575129533679;0.91709844559585496;1;1;

[Sharpening]
Enabled=true
Method=usm
Radius=1.1499999999999999
Amount=100
Threshold=650
OnlyEdges=false
EdgedetectionRadius=1.8999999999999999
EdgeTolerance=701
HalocontrolEnabled=false
HalocontrolAmount=11
DeconvRadius=0.75
DeconvAmount=75
DeconvDamping=20
DeconvIterations=30

[Color Boost]
ChannelA=15
ChannelB=15
AvoidColorClipping=false
SaturationLimiter=false
SaturationLimit=75

[White Balance]
Setting=Camera
Temperature=5057
Green=0.96999999999999997

[Color Shift]
ChannelA=0
ChannelB=0

[Luminance Denoising]
Enabled=true
Radius=1.3
EdgeTolerance=1350

[Chrominance Denoising]
Enabled=true
EdgeSensitive=true
Radius=2
EdgeTolerance=3500

[Shadows & Highlights]
Enabled=true
Highlights=14
HighlightTonalWidth=80
Shadows=15
ShadowTonalWidth=80
LocalContrast=7
Radius=15

[Crop]
Enabled=false
X=0
Y=0
W=3000
H=2256
FixedRatio=true
Ratio=3:2
Orientation=Landscape
Guide=None

[Coarse Transformation]
Rotate=0
HorizontalFlip=false
VerticalFlip=false

[Rotation]
Degree=0
Fill=1

[Distortion]
Amount=0

[CACorrection]
Red=0
Blue=0

[Vignetting Correction]
Amount=0
Radius=50

[HLRecovery]
Enabled=true
Method=Luminance

[Resize]
Scale=0.54894799999999999
Method=Bicubic (Sharper)

[Color Management]
InputProfile=(camera)
ApplyGammaBeforeInputProfile=false
WorkingProfile=sRGB
OutputProfile=No ICM: sRGB output
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten