• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix Real 3D_W1

AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Du hast recht, es sind 400x600 im 3D-Modus.

Wobei das eigentlich eine komische Auflösung ist. Werden die querpixel im Bild irgendwie zusammengefasst? Das Bild bleibt doch breiter als hoch...
Ist es in 3D deutlich grober? Hat sich mal jemand den Bilderrahmen angesehen? Wie ist euer Eindruck? 3D sieht man wohl nur direkt von vorne, nicht mehr seitlich, oder?
j.
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Naja, so komisch ist die Auflösung auch wieder nicht... Der Rahmen hat 800x600, durch die Prismen bekommt aber jedes Auge eben nur 400 "Spalten" mit...
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Naja, so komisch ist die Auflösung auch wieder nicht... Der Rahmen hat 800x600, durch die Prismen bekommt aber jedes Auge eben nur 400 "Spalten" mit...

Ja, aber das Bild sieht trotzdem normal aus, also nicht verzerrt zusammengeschoben, oder? :) Der Rahmen sucht sich bei dem 3D-Bild dann wohl automatisch die entsprechenden Linien heraus, die er anzeigt aus dem 2x 10 MP-Bild. Gibt es nun eigentlich schon große 3D-Monitore für den PC (22" oder so) zu kaufen? (Link?) Zeigen die dann auch nur eine halbierte Auflösung an?
j.
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Ja, aber das Bild sieht trotzdem normal aus, also nicht verzerrt zusammengeschoben, oder?
Nachdem die "Spalten" abwechselnd angeordnet sind, sollte das Bild normal aussehen... Konnte die Kamera leider noch nicht testen (sobald ich sie getestet habe, melde ich mich nochmal).

Zu den Monitoren:

3D im Monitorbereich sehe ich noch sehr in den Kinderschuhen, denke aber, das sich in dem Bereich sicher noch einiges tun wird.

Am Billigsten geht es wohl mit den bekannten Rot-Cyan bzw. Rot-Grün-Brillen, das geht aber schon relativ nett und mit allen Monitoren - wenngleich die Farben sehr reduziert werden... Zum Ausprobieren ist es aber wirklich nett, da es auch schon mit diversen Spielen, etc. funktioniert.

Daneben gibt es diverse Systeme mit Polarisationsfiltern (und damit auch Pol-Brille) - in vielen Preisklassen. Auch hier hat man meist mit der Halbierung der Auflösung zu tun, mir ist nur ein Monitor bekannt, der hierfür zwei unterschiedlich polarisierte Panele übereinander einsetzt und damit volle Auflösung zusammenbringt.

Als dritte Lösung gäbe es noch eine Shutterbrille von nVidia... Diese braucht einen Monitor hoher Bildfrequenz, zeigt die Bilder dann abwechselnd an, die Brille verdeckt jeweils ein Auge.

Ohne Brille fällt mir nur noch ein Monitor ein, welcher eher mäßig sein soll, der mit einem Spezialprisma arbeitet. Bei dem bleibt dann aber nur ein neuntel der Auflösung übrig...

Kostenmäßig (und die Rot-Cyan-Brille mal weggelassen) fängt es bei den Polfilter-Monitoren bei 170 Euro an (Hier gibt es den Zalman-22-Zoll-Monitor, der gar nicht so schlecht sein soll). Etwa gleichviel kostet die Shutterbrille, nur sind dann da noch ausgaben von etwa 300 Euro für schnellen Monitor.

lg. Martin
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Anbei drei Schnappschüsse, die ich auf dem Weg zurück vom Campus eben erstellt habe.

s1.JPG

s2.JPG

s3.JPG


Der Stereoeffekt ist deutlich sichtbar. Mit dem StereoPhoto Maker lassen sich die Aufnahmen in alle denkbaren 3D-Formate umwandeln, so neben Kreuzblick auch Anaglyphen, Stereobildschirme, etc.

Für meine Angehörigen habe ich bereits 3D-Brillen geordert - den Kreuzblick beherrscht nicht jeder und die Monitortechnik steckt noch in den Kinderschuhen, d.h. hohe Preise und unausgereift.

Viele Grüße
Philipp
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Naja, wie auch nicht?:p

Ist ja eigentlich technisch sehr einfach so etwas zu produzieren.


Eigentlich - und daran scheitert es dann. ;)

Meine damaligen Versuche ohne Stativ etc. waren wenig erfolgreich. Mit der 3D W1 gelingen die Stereoaufnahmen erstmals "aus der Hüfte heraus" - d.h. ohne klobige Selfmade-Doppelkamera-Konstruktionen oder speziellen Stativkopf.

Ein Problem das ich bei den Stereoaufnahmen sehe ist, dass nur wenige Menschen in der Lage sind den Kreuzblick anzuwenden.

Für meine Angehörigen habe ich deshalb bereits 3D Brillen (Anaglyphen) geordert. :) Sobald die 3D Bildschirme ausgereift sind, muss wohl einer beschaffen werden. ^^
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Seit ein paar Tagen habe ich endlich auch das Teil. Und ich bin begeistert. Klar, an die Bildqualität meiner DSLR kommt sie nicht ran, und so kompakt wie meine Kompaktkamera ist sie auch nicht.
Trotz alledem, die Bildqualität im 2D-Bereich ist ausreichend - wenngleich ich kaum glaube, das viele 2D-Fotos damit zu erstellen werde. Wenn es dann um die 3D-Bilder (oder Videos) geht, macht das Ding enormen Spaß - vor allem, weil es sehr problemlos geht. Auch die - anfangs Gewöhnungsbedürftige - Bedienung ist eigentlich ganz gut durchdacht... Die Wesentlichen Funktionen haben eigene Tasten bzw. sind im Menü schnell erreicht.
Weniger durchdacht ist, das zur Betrachtung der Bilder der Objektivschutz aufgeklappt wird, was vor allem durch die Systembedingt schlecht plazierten Linsen zu Fingerabrücken auf eben diesen führt. Der Akku, den man falsch einsetzen kann, führte nach erstem Laden dann auch zu etwas Verunsicherung. Auch hätte ein Standard-USB-Anschluss sicher mehr Freude gemacht... Letzten endes zeigt sie als "erste 3D-Kamera am Markt" dennoch nur wenige Schwächen.
Jetzt fehlt noch eine vernünftige Variante, die Bilder zu betrachten. Da werde ich mich vermutlich noch ein wenig gedulden müssen... Trotz alledem, ein interessantes Spielzeug, das durchaus Potential hat.
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Diese groben 'Riffel'-Strukturen der bekannten Erinnerungskarten wären in der Tat eine Enttäuschung. Wenn ich den Wikipedia-Artikel über die von Fujifilm genannte Lentikular-Technologie richtig verstehe, ist es jedoch genau das. Es bleibt zu hoffen, ob vielleicht mit feinerer Auflösung und mehr Schärfe?

Also bezüglich der Lenticular Technik kann ich beruhigen, wir haben das neulich für ein Firmenmailing genutzt und wenn man da etwas Geld ausgiebt, bekommt man klasse Qualität. Die Struktur des Bildes nahezu nicht mehr "geriffelt", die Auflösung ist sehr gut und generell ist der Bildeindruck TOP.
Aber wie genau nun die Fuji Drucke sind, das würde mich definitiv auch SEHR interessieren, denn wenn die nix taugen bringt mir die ganze Cam nix - ich weiß dass es auch den Rahmen gibt :-)
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Aber wie genau nun die Fuji Drucke sind, das würde mich definitiv auch SEHR interessieren, denn wenn die nix taugen bringt mir die ganze Cam nix - ich weiß dass es auch den Rahmen gibt :-)
Nachdem ich die Kamera nun in Natura gesehen hab frag ich mich auch wie der Fuji-Bilderrahmen ist. Wenn der mit dem Kamera-Display vergleichbar ist dann gute Nacht.
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Naja ich vermute mal, dass der allein durch die größere Dimension definitiv mehr Raum rüberbringt. Und 600x400 Auflösung im 3D Modus reicht doch.
Wir haben daheim nen norman Rahmen der schon so 2 Jahre alt ist und auch nur auf 640x480 kommt. Uns reicht das völlig. Wir sind immer mehr als nen Meter davon entfernt und die Bilder sind immer noch klassee.
Werde mir den Rahmen aber am Samstag auf ner Fotomesse mal ansehen, vielleicht kann ich ja auch ein paar Bilder mit der 3D Cam machen. Bin gespannt.
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Naja ich vermute mal, dass der allein durch die größere Dimension definitiv mehr Raum rüberbringt. Und 600x400 Auflösung im 3D Modus reicht doch.
Bezüglich der Auflösung mache ich mir keine Sorgen. Nur den 3D-Effekt des Kameradisplays finde ich etwas ungeglückt. Ich hoffe das ist beim Bilderrahmen besser.
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Hi,

am vergangenen Freitag war endlich der lange erwartete 3D-Bildschirm von Fuji da.

Um es kurz zu machen: In der kommenden Woche geht er wieder zum Händler zurück. Ich erspare es mir, hier die Unzulänglichkeiten dieses Teils zu beschreiben. Es würde sehr viel Platz benötigen . . . :mad:

Ich bin überdies auch davon überzeugt, daß keiner der hier an dem Teil Interessierten mit dem Ding für das Geld „zufrieden“ wäre vor allen Dingen schon deshalb nicht, wenn man weiß, welche Monitore man für das Geld kaufen kann. :lol:

mfG

Euseb
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Um es kurz zu machen: In der kommenden Woche geht er wieder zum Händler zurück. Ich erspare es mir, hier die Unzulänglichkeiten dieses Teils zu beschreiben. Es würde sehr viel Platz benötigen . . . :mad:

Doch, ein paar genauere Gründe wären nett. :)
Was mich noch interessiert: Kann man die 3D-Videos umwandeln für rot-grün-Brille an normalen Monitoren? (bei den Fotos soll das ja gehen)
j.
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Hi,

um mal "nett" zu sein:

Antwort auf Deine Frage:
Die Kompression der 3D-Videos ist so stark, daß sie auf einem "normalen" Monitor nicht zum "Anschauen" sind. Sogar auf dem kleinen "Fuji-Sichtgerät" ist die Schärfe schlecht. Außerdem laufen sie noch nicht einmal dort ruckfrei.

Die Frage nach der Rot-Grün-Umwandlung erübrigt sich somit wohl.

mfG
Euseb
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Also bezüglich der Lenticular Technik kann ich beruhigen, wir haben das neulich für ein Firmenmailing genutzt und wenn man da etwas Geld ausgiebt, bekommt man klasse Qualität. Die Struktur des Bildes nahezu nicht mehr "geriffelt", die Auflösung ist sehr gut und generell ist der Bildeindruck TOP....

Hallo, könntest du dazu bitte mehr Information liefern. Wie groß waren die Firmenmailings, wo hast du diese gekauft und mit wieviel Euro pro Stück kann man ungefähr rechnen?

Vielen Dank vorab :)
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

So ich habe ja nun am Wochenende die Real 3D getestet und mir dazu auch den Rahmen und die Ausdrucke angesehen.
Also erstmal zur Cam - lässt sich sehr gut und leicht bedienen - dazu gibts hier schon genug Posts.
Der Rahmen - der ist ja echt Schrott. Es gibt kaum einen Blickwinkel an dem er nicht "flackernd" und somit nervend aussieht. Der Raum Eindruck ist da, aber das Bild unter aller Kanone. Da sind die Ausdrucke schon deutlich besser, aber nicht in der Qualität, die maximal derzeit bei dieser Technik möglich ist. Schade eigentlich denn mit ca. 5 Euro sind sie somit auch zu teuer.
Damit ist das Thema für mich erstmal wieder eledigt. Ich warte auf die nächste Generation Kamera und Rahmen, bzw. vor allem auf die nächste Rahmen Generation!
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Hi,

das Betrachten der aufgenommenen 3D-Bilder scheint also allgemein das Problem zu sein.

Nun wurde im Beitrag #94 ein Link zu einem Laden veröffentlicht, in dem man Betrachtungsgeräte kaufen kann.

Ich habe mir das Angebot dort angeschaut und war ziemlich skeptisch, was diese faltbaren "Papierbetrachter" anging. Da die Kosten dafür aber nicht zu hoch sind, habe ich mir inzwischen drei davon gekauft. Der "faltbare 3D-Papierbildbetrachter mit guter . . ." ist für mich absolut brauchbar. :top:

Ich trenne mit der der Kamera mitgegebenen Software das Stereobild in ein rechtes und ein linkes Bild und setze die beiden Bilder zusammen, so daß ich ein Bild in der Größe von 7296 x2432 erhalte. Das lasse ich dann vom Windows Media Player auf dem Monitor anzeigen. Das Bild ist dann so breit wie der Monitor. Mit dem oben genannten Betrachter ergibt sich ein sehr gut zu sehendes Stereobild. Benutzt man dann die Möglichkeit der "Diaschau", kann man problemlos seine Stereos der Reihe nach betrachten.

Die drei im Beitrag #86 hier gezeigten Bilder ergeben auf diese Weise betrachtet keinen Stereoeindruck, da rechtes und linkes Bild miteinander vertauscht sind!

Wenn man dann noch die oben genannten Bilder in einer Breite von 14 cm auf Papier ausdruckt, dann kann man sie auch sehr gut mit der "Lorgnette aus transparentem Kunststoff" - auch aus dem Laden - betrachten. :top:

Jedenfalls scheinen mir die beiden Möglichkeiten, eigene Stereoaufnahmen zu betrachten wesentlich preiswerter und sogar noch besser zu sein als das von Fuji angebotene "Betrachtungsgerät". :lol:

mfG
Euseb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten