• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix Real 3D_W1

AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Und noch ein Review, der sie als "schlechteste Kamera aller Zeiten" verreisst:

http://www.akihabaranews.com/en/news-18666-X.html

"To be VERY VERY VERY Honest, I feel pretty bad… I feel bad for the Fujifilm engineers and staff who worked on the W1… There's no word other than crap that comes to my mind when describing it, maybe I got it wrong from the beginning, maybe I was expecting too much, but I can't recommend the W1 to anyone… Seriously."

:eek:
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Und noch ein Review, der sie als "schlechteste Kamera aller Zeiten" verreisst:

http://www.akihabaranews.com/en/news-18666-X.html
Gut, der Typ bekommt also Kopfweh von 3D-Displays, die 2D-Qualität ist mehr als bescheiden, Menüs sind Fuji-typisch nicht allzu übersichtlich und man kann sich die 3D-Bilder am PC nicht ohne weiteres in 3D ansehen (wer hätte das gedacht?)

Soviel wissen wir also schon mal.
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Gut, der Typ bekommt also Kopfweh von 3D-Displays, die 2D-Qualität ist mehr als bescheiden, Menüs sind Fuji-typisch nicht allzu übersichtlich und man kann sich die 3D-Bilder am PC nicht ohne weiteres in 3D ansehen (wer hätte das gedacht?)

Das schlimmste ist das hier
We had a 2h meeting with Fujifilm yesterday we will write an "additional" comment on this review, but Fujifilm agrees with us on many aspect of the review, especially that the camera quality on 2D photo could be better...
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

ich finde die die idee wirklich cool, und die kamera ist sicher interessant wenn sie wirklich hält was sie verspricht.
sie ist auch sicher für keine 30x40 ausdrucke gedacht, sondern eben um die 3d-bilder auf einem entsprechenden rahmen anzuschauen.

hardwaremäßig schwächelt man da halt noch, da 3d-bilder kaum ohne hilfsmittel zu sehen sind. die schielmethode beherrschen wenige, und diese ist auch nur für kleinere formate geeignet, ausser man schafft es die augen völlig zu verdrehen, was auch nicht gerade angenehm ist.

ich würde mir noch eine variable stereobasis wünschen, da bei tele der 3d-effekt doch eher dürftig sein sollte.

trotzdem, ich werde sie mir mal anschauen. vielleicht gibt es ein geschäft wo man das ganze set samt rahmen sowie bereits ausgedruckte bilder sehen kann. je nachdem wie die qualität ist, muss ich dann halt abwägen ob es mir der spaß wert ist.
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

trotzdem, ich werde sie mir mal anschauen. vielleicht gibt es ein geschäft wo man das ganze set samt rahmen sowie bereits ausgedruckte bilder sehen kann.
solltest du wirklich mal die Gelegenheit dazu haben, dann sei bitte so nett und gib hier Bescheid wo man das in Wien begutachten kann!

Danke + Gruß!

Wick
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Hi,

seit vorgestern habe ich also so ein Teil und mit einigen Aufnahmen schon getestet. Nicht übel das Teil mit seinen Möglichkeiten. :top:

Die 3D-Bildtechnik ist gar nichts Neues und schon seit über hundert Jahren bekannt. Sie hat sich in der Photographie nie richtig durchgesetzt, weil sie einfach zu kompliziert und damit nicht massentauglich war.

Für mich war es nur eine Frage der Zeit, bis eine Firma diese Technik digital aufnimmt. Die Bildwirkungen im 3D-Bereich sind einfach toll, wenn man weiß, welche Motive sich dafür eignen und wie man sie schließlich sehen möchte. Wenn Fuji einen Flachbildschirm anbietet, der das Betrachten von 3D-Aufnahmen problemlos ermöglicht, dann dürften sich sicher nicht wenige über Aufnahmen in 3D in digitaler Technik freuen.

Wenn ich eine Kamera für 3D-Aufnahmen kaufe, dann ist sicher nicht die Leistung bei 2D-Bildern ausschlaggebend! Bei 3D-Aufnahmen wirken zwei Bilder zusammen als ein Bild, was man bei der Beurteilung der einzelnen Aufnahmen nicht vergessen darf. Ausgedruckte 3D-Aufnahmen können nicht breiter als 6 cm je Einzelaufnahme sein, will man den Augenabstand von 65 mm von den Bildmitten der beiden Aufnahmen gerechnet nicht überschreiten, wenn man den 3D-Eindruck in einem entsprechenden Betrachtungsgerät nicht unmöglich machen will. Dafür reicht die Bildleistung der Kamera mehrfach aus! Anders sieht das sicherlich dann aus, wenn man die Einzelbilder mit zwei Beamern projizieren will, sicher eine Art der Bildbetrachtung, die nicht allzuoft praktiziert werden dürfte.

Wer Schwierigkeiten beim Sehen hat, weil er z.B. Augen mit unterschiedlicher Sehleistung hat, kann an dem 3D-Bildeindruck nicht teilhaben. So ist die Kamera für eine ganze Reihe von Zeitgenossen schon nicht interessant. Sie wird also zwangsläufig nicht der „Verkaufsschlager“ werden können. Das dürfte auch den Marktstrategen von Fuji klar gewesen sein, als sie die Kamera entwickelten. Mich freut es jedenfalls, daß Fuji trotzdem so eine Kamera für Interessierte aufgelegt hat. :lol:

mfG
Euseb
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Hallo zusammen :)

Ende nächster Woche (bis zum 18.10.) werde ich hier ein paar Stereo-Aufnahmen posten. Auch werde ich meine ersten Erfahrungen mitteilen können.

Die Kamera habe ich in Malaysia bestellt. Der Versand dauert etwa 3-5 Tage, wobei jetzt schon 3 Tage für die Bezahlung vergangen sind - deren Bank wollte einen Nachweis, dass ich der tatsächliche Eigentümer meiner VISA bin.

Also wird es Ende nächster Woche soweit sein.


Mir gefällt die Idee meine Aufnahmen räumlich betrachten zu können. Auf den Rahmen werde ich jedoch verzichten. Meine Augen brauchen mit Scharfstellen 2 Sekunden für die Darstellung einer 3D-Aufnahme. Das ist schon Routine.

Auf der folgenden Seite gibt es Aufnahmen aus Japan:
http://www.gadgeter.jp/bbs/file/1_33.html

Meine werden von der Gold Coast sein... Architektur etc. und garantiert echt ohne Profi-Kamerateam und Photoshop!


Warum ausgerechnet diese sündhaft teure Kompakte?

Eine sehr gute D-SLR habe ich bereits (muss zum neuen Jahr in Reparatur; selbstverschuldet... Sucher innen beim Reinigen zerkratzt und Schmutz/Staub noch immer sichtbar :( fimschisches Teil).

Eine Wasserdichte Kompakte hab ich auch schon (Auslöser defekt - war wohl doch nicht so Staubdicht. Reparatur auf Garantie im neuen Jahr)

Ich brauche hier eine neue Kamera, doch soll sie die Bestehenden nicht kannibalisieren. Die Fujifilm W1 ist etwas besonderes, da sehe ich über die miserabelen Linsen, schwachen Sensor und witzlosen Support hinweg.

3D-Stereo Aufnahmen faszinieren mich. :)


Dadurch das zwei Aufnahmen kombiniert werden wird das Problem der schwach durchschnittlichen Aufnahmequalität und der schlechten Linsen weniger ins Gewicht fallen. Das lässt sich bereits bei den Beispielaufnahmen erkennen.

Die Bildschärfe und Tiefe die bei den Stereoaufnahmen entsteht ist echt Wahnsinn! :D Ich kann es kaum erwarten...
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Mir gefällt die Idee meine Aufnahmen räumlich betrachten zu können. Auf den Rahmen werde ich jedoch verzichten. Meine Augen brauchen mit Scharfstellen 2 Sekunden für die Darstellung einer 3D-Aufnahme. Das ist schon Routine.

Auf der folgenden Seite gibt es Aufnahmen aus Japan:
http://www.gadgeter.jp/bbs/file/1_33.html
Ist bei mir auch Routine aber geht leider nicht für alles was größer ist als 10 cm; leider. Kannst du das auch bei größeren Bildern?
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Ist bei mir auch Routine aber geht leider nicht für alles was größer ist als 10 cm; leider. Kannst du das auch bei größeren Bildern?

Ich denke das der Betrachtungsabstand dabei eine tragende Rolle spielt. Ist der Abstand zu gering und das Bild zu groß, müssen die Augen sich zu sehr anstrengen.

Wenn mir ein Bild zu groß wird, nehme ich einfach etwas mehr Abstand ein. Der Abstand, bei dem von den Augen kein unangenehmes Gefühl gemeldet wird, ist dann der Optimale. :)

Bezahlung der Fujifilm W1 ist abgeschlossen. Versand erfolgt nun... :top:


Ich plane im Dezember für 2 Übernachtungen nach Vanuatu zu fliegen - da nehme ich die Fujifilm W1 natürlich mit und mache ganz viele Aufnahmen. :) Einen Rundflug (wahrscheinlich im Heli) plane ich auch.

Da wird es also viele Motive geben. :cool: :D *knips*

Schade, dass das Unterwassercase so teuer ist...
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Mal ne ganz dumme Frage! Die 3D Bilder bestehen ja auch einem Bild links und einem rechts. Wie bekomme ich da jetzt ein 3D Gefühl? Ich hab das Ganze absolut nicht verstanden! Wir waren am WE in einem 3D Film mit so ner Brille und da war das Bild ohne Brille leicht versetzt. Durch die Brille kam dann ein 3D Effekt zum Vorschein!
Werden die beiden Bilder der W1 auch übereinandergelegt oder muß ich meine Augen so verdrehen, dass ich die Beiden Bilder irgendwie "übereinander schiebe"??
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Mal ne ganz dumme Frage! Die 3D Bilder bestehen ja auch einem Bild links und einem rechts. Wie bekomme ich da jetzt ein 3D Gefühl? Ich hab das Ganze absolut nicht verstanden! Wir waren am WE in einem 3D Film mit so ner Brille und da war das Bild ohne Brille leicht versetzt. Durch die Brille kam dann ein 3D Effekt zum Vorschein!
Werden die beiden Bilder der W1 auch übereinandergelegt oder muß ich meine Augen so verdrehen, dass ich die Beiden Bilder irgendwie "übereinander schiebe"??

beim film werden die beiden bilder direkt übereinander projiziert, jedoch für jedes auge unterschiedlich polarisiert, sodass du mit einer entsprechend polarisierten brille vor dem auge, wieder nur das richtige bild erhältst.
die "billig"-variante ist die rot/grün brille, wo ein bild eben rot gedruckt ist und das andere komplementär in grün. mit einer rot/grün brille sieht das rote auge dann nur das grüne bild, das grüne auge das rote bild. natürlich geht dabei auch die farbinformation flöten, dafür gibts dann rot/blau rot/cyan brillen usw, die jedoch alle sehr unnatürliche farbwiedergabe bieten, weil beide augen unterschiedliche farben sehen.

wenn du dir ein stereobildpaar frei ansehen willst, so gibt es unter anderem die schielmethode. beide bilder werden nebeneinander dargestellt (wie schon erwähnt, dürfen sie nicht zu groß sein), und dann schielst du die bilder an, sodass dein linkes auge das rechte bild und das rechte auge das linke bild betrachtet. beide bilder verschmelzen dann zu einem einzigen dreidimensionalen bild. das bedarf etwas übung, gerade am anfang ist es nicht einfach einerseits gezielt zu schielen und dann noch mit den augen richtig zu fokussieren.
auch muss man aufpassen, weil manche bildpaare nicht überkreuz angezeigt werden, sondern für die parallel-methode gedacht sind. diese ist noch schwieriger zu erlernen, weil sie wirklich nur bei relativ kleinen bildern möglich ist, die maximal die augenbreite voneinander sein dürfen. hierbei schaut man quasi wie durch beide bilder hindurch, also das linke auge betrachtet dann das linke bild und umgekehrt. dabei ist es noch schwieriger den richtigen fokus zu finden, weil dann die augen oft automatisch wieder auf den fokuspunkt zusammenlaufen und nicht parallel bleiben.

der digitale rahmen, den fuji anbieten will, funktioniert wiederum nach einer ganz anderen methode, genauso wie die gedruckten bilder. über dem bildschirm oder dem foto befindet sich eine lenticular-linse, das sind ganz feine vertikale prismenstreifen, die das darunterliegende bild in zwei verschiedene richtungen auffächern. deshalb wird das dargestellte bild (ähnlich wie beim interlace-verfahren beim fernseher) in vertikale streifen aufgeteilt, wobei jeweils ein streifen das bild fürs linke, der andere streifen das bild für das rechte auge beinhaltet. durch die lenticular lenses werden dann beide bilder wieder zum richtigen auge hin aufgeteilt. der effekt ist natürlich abhängig vom abstand, aber auch von der position des betrachters. durch die vertikale aufrasterung beider bilder, wird auch die horizontale auflösung des bildes um die hälfte reduziert.
aber es ist eine der wenigen methoden, die stereoskopische betrachtung ohne weitere hilfsmittel, brillen usw ermöglicht. je feiner die linsen, desto feiner auch die auflösung.
auch gibt es bei dieser methode etwas probleme mit der tiefendarstellung, die ist etwas begrenzter und auch die bildgröße ist nur bis zu bestimmten formaten möglich.
es wird an anderen autostereoskopischen methoden gearbeitet, oft hört man von holographischen projektionen usw, aber so wirklich marktreif gibt es leider noch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Ich denke das der Betrachtungsabstand dabei eine tragende Rolle spielt. Ist der Abstand zu gering und das Bild zu groß, müssen die Augen sich zu sehr anstrengen.

Wenn mir ein Bild zu groß wird, nehme ich einfach etwas mehr Abstand ein. Der Abstand, bei dem von den Augen kein unangenehmes Gefühl gemeldet wird, ist dann der Optimale. :)
Ja schön aber dann kann man sich die Bilder ja erst wieder nicht genau ansehen weil sie dank Entfernung wieder zu klein sind.
Das ist bei der Parallelmethode "besser", die ist zwar anstrengender, funktioniert aber besser je näher man den Bilder ist.

watercube schrieb:
Die 3D Bilder bestehen ja auch einem Bild links und einem rechts. Wie bekomme ich da jetzt ein 3D Gefühl?
Man hat ja 2 Augen die ebenfalls 2 Bilder liefern. Dank Augenverdrehung (nach innen oder außen schielen, je nach Methode) kann man dem Gehirn vorspielen die 2 Einzelfotos wären durch den unterschiedlichen Blickwinkel der Augen zustande gekommen. Wenn es genau passt hat man einen uneingeschränkten 3D-Eindruck mit eigentlich beliebiger Tiefe.

Die erlernbare Methode: Man stellt den "Fokus" der Augen auf "Makro" (viele halten sich am Anfang z.B. einen Stift vor die Augen den sie "scharfstellen"), damit sieht man die ganze Umgebung doppelt - auch die beiden 3D-Einzelbilder. Wenn man nun den Fokus so verstellt dass sich die mittleren der nun 4 3D-Einzelbilder überlappen entsteht aus den beiden ein Bild mit 3D-Tiefenwirkung. Wenn es soweit ist erkennt das Gehirn dieses neue Bild und man muss seine Augen nicht mehr bewusst steuern.

Damit kann man z.B. auch gut Unterschiede zwischen Bildern feststellen (z.B. Fehlerbildrätsel, große Tabellen mit Texten, Schaltpläne o.ä.) - Gemeinsamkeiten sind flach, Unterschiede springen nach vorne oder hinten. Ich glaub das war auch mal in Wetten dass.
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Vom Prinzip ist das also wie diese komischen bunten Bilder in den 90er Jahren bei denen man durch schielen einen 3D Effekt hatte und Flugzeuge und Co sah...

Sowas:
full_das-magische-auge-012.jpg


Gibts Tips, wie man sich die 3D Bilder am besten (einfachsten) ansehen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Vom Prinzip ist das also wie diese komischen bunten Bilder in den 90er Jahren bei denen man durch schielen einen 3D Effekt hatte und Flugzeuge und Co sah...
Ja. Bei diesen Bildern wurden aber das linke und rechte Bild streifenweise vermischt damit man es besser von der Nähe betrachten kann. Dadurch gehen aber - wie man sieht - die Farben verloren.

watercube schrieb:
Gibts Tips, wie man sich die 3D Bilder am besten (einfachsten) ansehen kann?
Ich denke nicht viel mehr als ich oben erwähnt hab. Das ist irgendwie wie Fahrradfahren...
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

ah interessant - hast du dafür zufällig eine Typenbezeichnung oder Link oder ähnliches?
hatte ich noch nicht gehört davon

WHF-3DW1 kostet inkl. ca. 400 €


@oluv
Sehr gute Erklärung! Danke für Deine Ausführung. Die wird sicherlich vielen helfen. Ich bin nahezu süchtig nach Stereoaufnahmen. :lol:
 
AW: Fujifilm FinePix Real 3D W1

Ja schön aber dann kann man sich die Bilder ja erst wieder nicht genau ansehen weil sie dank Entfernung wieder zu klein sind.
Das ist bei der Parallelmethode "besser", die ist zwar anstrengender, funktioniert aber besser je näher man den Bilder ist. (..)

Den optimalen 3D-Effekt erziele ich bei 1,25-1,5facher Entfernung im Verhältnis zu Breite beider Fotos. Den Kopf etwas anzuheben verstärkt scheinbar den Effekt ein bisschen bzw. erleichtert es etwas.

Die Parallelmethode ist mir nicht bekannt. Ich versuchte bei dem geposteten Bild die Augen auf gradeaus zu belassen, d.h. nicht die Mitte zu fixieren. Effekt = 0.
Wie entlocke ich dem Bild die Tiefe?



Linkes Auge rechtes Foto und rechtes Auge linkes Foto, also über Kreuz ist bislang für mich am einfachsten.

Die 3D-Aufnahme, die scheinbar zwischen den beiden 2D-Aufnahmen entsteht, weist neben der Tiefeninformation erheblich mehr Schärfe auf als die 2D Aufnahme. :)

Ich hoffe das meine Familie und Freunde auch lernen so zu sehen. Doch scheint es nicht für jeden auf anhieb einfach zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten