• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS50EXR - Ankündigungsthread

Die HS50 würde das auch so hinbekommen.
Der ambitionierte Fotograf würde sich hier aber den Spieler mehr freigestellt wünschen.
Ich denke die HS50 wird noch weniger freistellen können, da bei der Brennweite wahrscheinlich nur Blende 5,6 statt 2,8 der FZ200 möglich sein wird.

Zum Freistellen gibt es ja schon die schöne Funktion der HS20 in der ein Fokussiertes und ein verwaschenes Bild zusammengerechnet werden. Allerdings ist dies ja kein echtes Freistellen, sondern nur ein Trick, den man leicht an den Rändern des freigestellten Objektes entlarven kann. Außerdem ist das auch nur bei bewegungsarmen Motiven einsetzbar.
In der HS20 ist die Funktion schon ganz nett, vielleicht hat Fuji hier noch zulegen können.
 
Verbesserungen der HS50 zur HS30 sind:

- 42-fach Zoom
- Klapp- und schwenkbares Display mit hoher Auflösung
- Sehr schneller Fokus (0,05 Sekunden)
- Aufnahmeintervall 0,5 Sekunden
- Kamera ist in nur 0,5 Sekunden einsatzbereit
- EXR II CMOS
- Video: Jetzt 60 Bilder/Sek.
- Monitor: 920.000 Pixel
- Die Bildwiederholrate im Sucher wurde auch verbessert
- Q-Knopf (dafür fehlen die Einzelknöpfe - wegen dem schwenkbaren Display)

.. das langt aber auch für ein Kamera-Update
.. sonst gibt es bald keine Neuerungen mehr für die zukünftige HS60
 
Gibt es da eine Auflistung der Neuerungen?
- 42-fach Zoom
- Klapp- und schwenkbares Display mit hoher Auflösung
- sehr schneller Fokus
- EXR II CMOS

Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht jede Einzelheit zu erforschen. Wenn jedoch der Fokus gegenüber der HS20/30 entscheidend verbessesrt werden könnte, dann wäre das z. b. für meine Einsatzzwecke schon fast für einen Wechsel ausreichend. Klapp- u. schwenkbares Display ist auch nicht zu verachten, denn dann ist es auch besser geschützt.


Wenn man das passende Objektiv gerade aufgeschraubt hat, stimme ich Dir zu,

Na wenn ich losgehe, dann habe ich schon das richtige Handwerkzeug dabei. Habe ich keine zielgerichtete Fotoarbeit im Auge, dann reicht mir auch eine Superzoom :D Ich habe ja genug davon :top:
Ansonsten kommt es bei mir auch häufig vor, dass ich DSLR + Superzoom kombiniere, z. B. 40D + 100-400 für den Telebereich und den Rest mit der Megazoom, oder ich habe gleich zwei DSLR-Bodies mit, die dann den WW-Bereich bis zum 400 Tele abdecken. Bzw. anstatt des 2. DSLR-Body`s eben eine GH2.

Hier muss jeder entscheiden, was für ihn notwendig bzw. entscheidend ist. Ich habe ja nichts dagegen, wenn jemand nur mit einem Megazoom unterwegs ist. :D Ich wehre mich halt nur gegen die Pauschalaussage, dass die Megazoom eine gleichwertige Kamera ist.


Kritische Lichtsituationen und Freistellen von bewegten Objekten wird weiterhin der Schwachpunkt bleiben, da fehlt es der HS20/30/50/... an physikalischen Möglichkeiten

Das ist ohne Zweifel so, obwohl ja die HS50 gegenüber der FZ200 mit mehr Zoom aufwarten kann. Das eröffnet dann wieder einen kleinen Fortschritt gegenüber den Vorgängermodellen.

Wir werden wohl abwarten müssen, was die Technik des neuen Modelles hervorbringen wird. Einen Meilenstein erwarte ich auch nicht.
 
Ich finde

- Sehr schneller Fokus (0,05 Sekunden)
- Aufnahmeintervall 0,5 Sekunden
- Kamera ist in nur 0,5 Sekunden einsatzbereit
- Video: Jetzt 60 Bilder/Sek.

.. sind schon Meilensteine - für Fuji - (...falls dies auch alles stimmt was in der Werbung steht)
Denn bisher hat man noch keine Filme oder Fotos sehen dürfen !
 
Verbesserungen der HS50 zur HS30 sind:

-
- Sehr schneller Fokus (0,05 Sekunden)
- Aufnahmeintervall 0,5 Sekunden
- Kamera ist in nur 0,5 Sekunden einsatzbereit
- EXR II CMOS
- Video: Jetzt 60 Bilder/Sek.
- Monitor: 920.000 Pixel
- Die Bildwiederholrate im Sucher wurde auch verbessert
- Q-Knopf (dafür fehlen die Einzelknöpfe - wegen dem schwenkbaren Display)

Wobei wir, wie gesagt abwarten müssen, ob diese Zahlen auch über den ganzen Zoombereich gültig sein werden. Auf dem Papier liest sich das immer sehr schön :D

Hoffentlich ist der AF beim Videomodus endlich mal gescheit funktionsfähig. Hier ist seit der HS10 eine ärgerliche Schwachstelle in den Fujimodellen. (Auch bei der X-S1).

Vielen Dank für die Auflistung Bernd :top:
 
und für mich ist noch viel wichtiger - das das Einfrieren des Bildes beim Fokussieren weg ist - denn dies ist ein absolutes no-go für eine Kamera
in dieser Preisklasse.
Dies betrifft sowhl die X-S1 als auch die HS30.
So kann man keine Fotos von beweglichen Motiven (Fussball - Action -
Hundesport...) machen.
Für mich der Grund, weshalb ich diese 2 Kameras zurückgesandt habe.

Wenn dies bei der HS50 immer noch das sein sollte - dann behalte ich diese
keine 2 Tage !!

Fuji ist dieses Problem bekannt - mal sehen, ob dies die japanischen Techniker weg bekommen haben.
Eigentlich ein Unding - das so etwas überhaupt noch den Fuji-Kunden verkauft wird !!!
 
Wenn jedoch der Fokus gegenüber der HS20/30 entscheidend verbessesrt werden könnte, dann wäre das z. b. für meine Einsatzzwecke schon fast für einen Wechsel ausreichend.
Da steht dann das Sternchen "Ermittelt unter optimalen Lichtverhältnissen"
Der Fokus soll ja im dualen Modus funktionieren. Und das geht nur dann schnell, wenn das Licht gut ist. Ich ahne böses. ;)

Ich wehre mich halt nur gegen die Pauschalaussage, dass die Megazoom eine gleichwertige Kamera ist.
Das hab ich auch nie behaupten wollen. DSLR ist die höherwertigere Kamera, jedoch muss man für seine eigenen Qualitätsansprüche überlegen, ob man dieses Equipment auch braucht. Instagram-versaute 400 Pixel breite Bilder im Blog kann man auch mit dem Handy machen. ;)
Beide Kameratypen haben Vor- und Nachteile und je nach Anforderung kann die Megazoom die bessere Kamera sein. Oder auch die Handykamera. Die hab ich nämlich immer dabei!

Das ist ohne Zweifel so, obwohl ja die HS50 gegenüber der FZ200 mit mehr Zoom aufwarten kann. Das eröffnet dann wieder einen kleinen Fortschritt gegenüber den Vorgängermodellen.
In Bezug auf die Freistellmöglichkeiten?
 
- Aufnahmeintervall 0,5 Sekunden
Wie hab ich das zu verstehen? Ist das der Abstand zwischen zwei Einzelbildern? Zwischen zwei Bildern generell schaff ich ja eine höhere Wiederholung, mit 11 Bildern/Sekunde.
Allerdings laut Anleitung nur für maximal 5 Bilder. Bei der HS20 sind es zumindest noch 16 Bilder gewesen. Aber ich vermute 5 Bilder bei RAW statt JPG.

- Q-Knopf (dafür fehlen die Einzelknöpfe - wegen dem schwenkbaren Display)
Q- statt Einzelknöpfe seh ich jetzt eher als Nachteil, für jemand der die Bedienung der HS20 gewohnt ist.

die zukünftige HS60
Wunschliste:
- kein Bild einfrieren beim Fokus (sofern die HS50 das nicht schon beseitigt)
- Abschaltbarer bzw. manueller Fokus im Videomodus
- Bulb Belichtung > 30 Sekunden
Wenn dann noch die 58mm-Filter weitergenutzt werden können, ist für mich der Zeitpunkt zum Wechseln erreicht.
 
...ja, warten wir mal ab.
:-)

Ich habe u. a. auch die HS 30 und habe mit ihr ca. 10 Titelbilder für internationale Magazine gefertigt.

So bis 200/300 mm war die super, danach wurde es schlecht.
Ab 600 mm sah man manchmal den Pastell-Effekt, kommt auf die Umstände an.

Zum Thema "Einfrieren...":
Einfach nach dem ersten Bild, den Finger auf der (Serien)Auflösung lassen, die folgenden sind dann meist auch noch brauchbar...
 
Dr. FM

Das Sucherbild friert beim Focussieren ein!
Dies merkt man bei stehenden Objekten nicht.
ABER zum Beispiel beim Fussball - da hilft auch nicht der Serienbildmodus -
da ich den Spieler überhaupt nicht verfolgen kann.

Ich kenne dieses Einfrieren nur bei der HS30 und X-S1 da muß Fuji noch
Hausaufgaben machen - ... hoffentlich ist dies bei der HS50 gelöst - ansonsten ist diese neue Fuji nicht für mich bestimmt !!
 
Mittlerweile wurden die Fotos auch nochmal bearbeit und es wurde der Vermerk P510 auf die Bilder geschrieben. Schade hätte gedacht es wären die erten gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten