• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS50EXR - Ankündigungsthread

hat schon jemand erste Test oder neue Videos über die Cam gesehen?

Habe mir am WE mal die SX-1 angeschaut, ist ja von den Maßen her fast gleich nur etwas leichter. Für mich lag sie viel besser in der Hand als die FZ200.

Auch sehr manuelle Zoomring finde sehr gut.
Wenn jetzt noch die die Foto´s und Test gut ausfallen, könnte es meine werden.
 
Sie würde aber nicht viel mitschleppen wollen und sie würde sich nicht groß in Technik einarbeiten wollen, dürfte also nicht durch so etwas abgeschreckt werden.
Sie würde aber schon eine große Brennweite brauchen (ganzer Gänseschwarm vs. kleiner Frosch im Teich).
Das klingt ähnlich wie meine Anforderungen an eine Kamera. Darum habe ich mir vor knapp 2 Jahren den Vorvorgänger dieser Kamera geholt, die HS20EXR.
Ich bin mit den Einschränkungen, die diese Kamera bietet für mich selber sehr zufrieden, allerdings gibt es ein paar Punkte, die man beachten sollte.

Und sie ist eben bei Geräuschen und Farben (Tv-Bidlschrim etc.) sehr kritisch,
Die Kamera ist für 100% Ansichten nicht unbedingt brauchbar, aber das liegt halt daran, dass der Sensor wesentlich kleiner als bei einer DSLR ist. Das ist der Preis, den man für die Vorteile (eine Handliche Kamera ohne Wechsel der Objektive für alle Nutzungsbereiche) zahlen muss.

Die HS20EXR ist keine Kamera die optimale Bilder im Automatikmodus macht. Im Automatikmodus sind die Bilder ok, aber richtig gut werden die Bilder erst, wenn man manuell regelt. (Siehe hierzu die Threads zu HS20EXR und HS30EXR)

Allerdings wird die HS50EXR einen neuen EXR-CMOS bekommen, der vielleicht einige Schwächen der Vorgänger nicht mehr hat. Aber da kann man erst mal nur mutmaßen. Hier sind die ersten Tests und Beispielbilder abzuwarten.
Bei einem empfohlenen Verkaufspreis von 499,- wird man die Kamera sicher wie auch ihre Vorgänger schnell für etwa 400,- finden.
 
ist von der SX-1 auch ein Nachfolger zu erwarten..?
spielen ja beide in einer ähnlichen Liga..
 
Und wie der Sensor wirkt, 1/2 Zoll gegen 1/2,33 der FZ200. Die Größe der 50er entspricht fast der der X-S1, die hat aber n 2/3 Zoll. Demnach müsste die BQ der 50er schwächer sein als die der X-S1. Oder täusche ich mich da ?
Korrigiert mich, falls ich es falsch abgeschrieben habe, aber in der Sensorgrößenliste, die ich auf die Schnelle gefunden habe steht folgendes:
1/2.3 Zoll: 6.17 mm x 4.55 mm
1/2 Zoll: 6.4 mm x 4.8 mm
Also müsste der 1/2 Zoll Sensor der (minimal) bessere sein, da größer.

Erwin
 
Korrigiert mich, falls ich es falsch abgeschrieben habe, aber in der Sensorgrößenliste, die ich auf die Schnelle gefunden habe steht folgendes:
1/2.3 Zoll: 6.17 mm x 4.55 mm
1/2 Zoll: 6.4 mm x 4.8 mm
Also müsste der 1/2 Zoll Sensor der (minimal) bessere sein, da größer.

Erwin

Nee, die X-S1 hat einen 2/3 Zoll Sensor, das ist n bischen mehr als 1/2.
 
Wenn ich das in der Anleitung richtig übersetze, hat die neue auch keine richtige AF-Nachführung. Zwar scheint der AF neu zu sein, aber die Nachführung funktioniert immer noch nicht, oder !? :confused:

Na mal sehen, wenn der Erste das Teil wirklich in der Hand hatte. Vielleicht klappt es mit der Nachführung ja doch endlich.
 
Ich bin auch auf der Suche nach einer Bridgekamera und habe mich für die X-S1 oder die HS50 entschieden. Ich muss natürlich dazu sagen, dass ich hinsichtlich des Zooms Neuling bin, hatte bis jetzt eine SLR mit Objektiv 18-105. Ich kann schlecht einschätzen wieviel Zoom man eigentlich braucht. Die Kamera sollte mich auf meinen Urlauben begleiten, da hatte ich schon das Gefühl, dass ich Nachholbedarf hinsichtlich des Zooms habe. Die X-S1 kann man sich ja schon anschauen und ich fand sie von der Bedienung und auch von der Haptik sehr schön. Wieviel Zoom ist für ganz normale Reisefotografie ausreichend ? Der Einkaufsberater bei MM hat mich natürlich verunsichert, hat mir gesagt, dass ich spätestens, auf Grund der schlechten BQ, nach 14 Tagen die Kamera wieder tauschen möchte. Ist das so?
 
Hattest Du bisher eine analoge oder eine digitale SLR?
Wenn Du von DSLR kommst, wirst Du wahrscheinlich schon enttäuscht sein von der Bildqualität.

Zur Frage, wieviel Zoom man braucht: Als ich mal einige 1000 Bilder meiner letzten Urlaube hinsichtlich Verwendung der Brennweite analysiert habe, musste ich feststellen, dass ich meine HS20EXR am kurzen Ende wesentlich häufiger benutze als am langen Ende. Echte Super-Tele-Aufnahmen waren extrem selten. Oberhalb von 350mm KB wurde es schon sehr dünn.
Wäre einer dieser Urlaube eine Fotosafari in Afrika gewesen, hätte das möglicherweise ein bisschen anders ausgesehen.

Aber im "Normalfall" braucht man diese völlig übertriebenen Brennweiten nicht. Zumal man dann ja sehr schnell in hohe ISO-Bereiche vorstößt, die nochmal die Bildqualität drücken. Denn wann hat man schonmal genug Licht, um bei F5,6 mit 1/250s die ISO100 zu befriedigen.
Also ein GUTES 20-200mm 10x Objektiv mit einem ordentlichen, rauscharmen 10-12MP-Sensor wäre mir lieber als diese MPixel- und Zoom-Monster. Aber was soll man machen. Fuji produziert hier leider auch nur fürs Marketing.
 
Hatte eigentlich beides, zuerst analog und dann ab 2008 digitale SLR. Nach deinen Erfahrungen sollte die X-S1 schon ausreichen und auf Grund des dort etwas größeren Sensors (im Vergleich zur HS) sind vielleicht die Probleme mit der BQ nicht zu groß. Ich bin auch schon am lesen um die EXR Technologie zu begreifen um so die BQ zu beeinflussen zu können. Habe auch schon meine SLR verkauft, ich muss auf jeden Fall eine Entscheidung treffen.
 
Wenn ich das in der Anleitung richtig übersetze, hat die neue auch keine richtige AF-Nachführung. Zwar scheint der AF neu zu sein, aber die Nachführung funktioniert immer noch nicht, oder !? :confused:

Na mal sehen, wenn der Erste das Teil wirklich in der Hand hatte. Vielleicht klappt es mit der Nachführung ja doch endlich.


Scheint aber doch so zu sein:

Focus-area selection: Center, multi, area, tracking. S.117

Hoffe ich jedenfalls. :D

C.
 
Das Tracking konnte die HS30 auch schon. Nur war damit leider schluß, sobald man den Auslöser halb heruntergedrückt hat. Dann war (zumindest bei meiner) nix mehr mit Nachführung.
 
Die HS50 hat gerade einmal 26,4 mm mehr.

In Bildwinkeln bedeutet dies, dass die X-S1 auf die Sensorgröße der SX50 gerechnet immhin einem 865 mm KB entspicht (HS50 "1000mm") .

Der Unterschied dürfte sehr marginal sein.

Die Rechnung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die X-S1 hat auf KB gerechnet 624mm, die HS50 hat 1000mm. Man kann also am langen Ende der X-S1 nochmal den Faktor 1,6 weiter Zoomen mit der HS50.
Mit meiner HS20 geh ich gerne auf 360mm, da man hier noch eine relativ lichtstarke Blende 4,5 erreicht. Wie die Lichtstärke sich bei der HS50 bei den verschiedenen Brennweiten verhält bleibt abzuwarten.
 
... Die X-S1 hat auf KB gerechnet 624mm...

...sofern man ihren gesamten Sensor ausnutzen möchte. Wenn wir aber diese Sensorgröße unabdingbar fordern scheitert die SX50 gesamt und ist somit vollkommen unbrauchbar.

Sind wir aber hin und wieder bereit ein Bild der X-S1 auf die Sensorgröße der SX50 zu beschneiden, dann kommt man zu den Zahlen die ich vorgelegt habe. Sind wir dazu nicht bereit, dann fällt die SX50 wie oben dargelgt ohnehin aus dem Rennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten