• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix HS30EXR und HS33EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19425
  • Erstellt am Erstellt am
HANSIWU

Wie sind denn deine Grundeinstellungen bei der HS30 ?
 
Wen es interessiert, hier meine wichtigsten, definitiven Grundeinstellungen:

A-Modus (Zeitautomatik mit Blendenvorwahl)
Minuskorrektur - 2/3 Belichtung
AF-Mitte
Einzel-AF

- ISO 100
- Bildgrösse "M4:3" = 8MP mit geringerem Rauschen
- Bildqualität "Fein"
- Dynamikbereich "DR100" = geringstes Rauschen
- Filmsimulation "STD" = höchster Dynamikumfang
- Weissabgleich = Auto
- Color Farbe "Hoch"
- Ton "Soft" = höchster Dynamikumfang
- Schärfe "STD" = Standard
- Rausch Reduktion "STD" = Standard
- Intelligente Schärfe "EIN" = bessere Detailwiedergabe in den Bildecken
- Auto-Bel. EV-Stufe "+/-1"


C-Modus (Benutzerdefinierter Speicher)

Gleiche Einstellungen wie oben mit einer Änderung:
- Schärfe "Hoch"

Diese Einstellung nutze ich bei vollem Tele 720mm, dem 1,4x und 2x Digitalzoom um die beste Schärfe und Detailwiedergabe zu erzielen.
Aufnahmen ohne diese Einstellungen (Schärfe = "Hoch") lassen sich nachträglich nicht auf die gleiche Detailwiedergabe nachschärfen.


Nun kann ich am Einstellrad einfach nur noch zwischen den beiden Einstellungen "A" und "C" wechseln.
Bei hohem Kontrast (Sonne/Schatten, Gegenlicht) mache ich eine "DR-Belichtungsreihe" um danach das beste Bild aszuwählen, oder eine "+/- Belichtungsreihe" um nachträglich am PC eine HDR-Aufnahme zu erstellen.

Bei schlechtem Licht nutze ich noch den "Pro Lowlight" Modus im Programm "Adv.", was zu weniger Verwackelungen und geringerem Rauschen führt.
 
Die HS30EXR soll angeblich beim fokussieren schneller werden, wenn die Speicherkarte in der Kamera formatiert wird.

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Der AF hat mit der Speicherkarte nichts zu tun.
Eher möglich dass dann die Aufnahmen schneller abgespeichert werden können, wenn überhaupt.
 
HANSIWU

Wie sind denn deine Grundeinstellungen bei der HS30 ?

EXR DR
ISO Auto 400
Bildgröße M 4:3
Bildquali F
Dynamikbereich AUTO
Filmsimu STD
WB-verschoben 0, 0
Farbe, Ton, Schärfe Std
NR Std
Int. Schärfe AN
Int. Digi-Zoom AUS
Gesichtserkennung AN

Hier jetzt einige Freihand-Zoom-Fotos mit Autofokus Mitte AF-S bei Sonnenschein mit Belichtungskorrektur -2/3 bzw. -1/3, das dritte Bild davon mit IrfanView bearbeitet (Gamma, Kontrast, Schärfe) bearbeitet:

Focal Length: 126 mm 1,4 Digi - 126 mm 2,0 Digi - 126mm 2,0 Digi nachbearbeitet - 126 mm - 57 mm

Anhang anzeigen 2163265 Anhang anzeigen 2163266 Anhang anzeigen 2163267 Anhang anzeigen 2163268 Anhang anzeigen 2163269
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich mir die Beispielbilder der HS30EXR so ansehe, muß ich feststellen, daß die HS30EXR wesentlich kleineres Rauschen "produziert" als die HS20EXR.
(Ich habe mit der HS20EXR schon zigtausend Fotos gemacht)

Heute hole ich mir die HS30EXR :) Dann kann ich ja genauer beurteilen, ob das mit dem geringen Rauschen wirklich so ist.

Ich hole sie in Puerto de la Cruz (Teneriffa). Die Preise sind hier günstiger als in Deutschland.

Gruß
Dietmar
 
hoher Verbrauch durch moderne Speicherkarte?

Die 2. Akkuladung reichte für 224 Fotos, allerding JPG plus RAW.
Schade, ist doch ein bisschen wenig.

Habe in FOTOHITS gelesen, dass die Speicherkarten einen wesentlichen Anteil am Batterieverbrauch
der jeweiligen Kamera haben können...:(
Man soll nie die ersten einer neuen Serie kaufen, da die Hersteller diese erst in späteren Serien optimieren.

ab 21.3.2012 (morgen) gibts die neueste FOTOHITS (4/2012) am
gut sortierten Kiosk - mit dem 1. gedruckten TEST der HS30 EXR.

es grüßt die Hyaene aus Berlin
 
Hallo,

da ich erst gestern Abend die HS30EXR gekauft habe und noch nicht viel verglichen habe, sind mir doch in der Kürze 3 Nettigkeiten gegenüber der HS20EXR aufgefallen:

1. Selbstauslöser
Bei der HS20EXR mußte man, wenn man ein paar Bilder mit dem 2-Sekundenuslöser Bilder gemacht hat, bei jeder Aufnahme wieder über das Menü den 2-Sekundentimer einschalten, da die HS20EXR nach jedem Foto immer wieder in Ausgangsstellung zurückgeschaltet hat.

Bei der HS30EXR ist dies besser gelöst worden. Wenn man den 2-Sekundenmodus einschaltet, bleibt er so lange eingestellt, bis man ihn wieder ausschaltet (oder die Kamera ausschaltet).

2. Manuelle Einstellung
Auch eine Verbesserung finde ich in der Bedienung des Manuell-Modus. Wenn man auf MANUELL gestellt hat, befindet man sich vorerst in der Blenden-Einstellung (HS20EXR und HS30).

Um in die Belichtungszeit einzustellen, muß man bei der HS20EXR den +/- Knopf drücken und gedrückt halten während man am Einstellrad drehen und verstellen kann.

Bei der HS30EXR tippt man den +/- Knopf nur einmal an und kann dann einfach (ohne den +/- Knopf weiter gedrückt halten zu müssen) am Einstellrad die Belichtung einstellen.

3. Manueller Fokusring
Bei der alten HS20EXR ist der Blitz sehr nahe am manuellen Fokusring, sodaß man ihn nicht sehr gut verstellen kann.
Bei der neuen HS30EXRist der Abstand vom Fokusring zum Blitz größer geworden und daher ist die Verstellung (etwas) einfacher geworden.

Anhang anzeigen 2164629
HS20EXR

Anhang anzeigen 2164630
HS30EXR

Schöne Grüße
Dietmar

PS:
Blende-X: Hier ein Test der zeigt dass die 20er und die 30er sozusagen gleich sind....


Da habe ich es so wie hansiwu: Ich sehe, daß ich nichts sehe! Zumindest ist anhand dieses "Tests" kein Qualitätsvergleich hinsichtilich der Fotoergebnisse möglich!
 
AW: hoher Verbrauch durch moderne Speicherkarte?

ab 21.3.2012 (morgen) gibts die neueste FOTOHITS (4/2012) am
gut sortierten Kiosk - mit dem 1. gedruckten TEST der HS30 EXR.

Für Neugierige hier der Link zum Test:
http://www.fotohits.de/tests-technik/aktuelle-kameratests/jahrgang/2012/adetail/fujifilm-hs30exr/

und noch einige Testaufnahmen:
Supermakro mit 2x-Digitalzoom (Pollen einer Hibiskusblüte)
Anhang anzeigen 2164695

Entfernung ca. 20 Meter, EXR-HR, ISO 100, DR100, Bildgröße L, Bildqualität F, Farbe Hoch, Schärfe Hart, NR Std, Intellig.Schärfe An, Freihand

Focal Lenth 126 mm - 126 mm + 1,4x-Digitalzoom - 126 mm + 2,0x-Digitalzoom
Anhang anzeigen 2164696 Anhang anzeigen 2164697 Anhang anzeigen 2164698

Entfernung ca. 5 Meter, Einstellungen wie oben, 126 mm + 2,0x-Digitalzoom (Efeu-Früchte)
Anhang anzeigen 2164699

Ich finde, bei langer Brennweite fehlt es dem Objektiv an Schärfe bzw. dem autofokus an Präzision.

Auch im direkten Testbildvergleich HS30EXR mit FZ150 (Panasonic) schneidet die HS30EXR etwas schlechter ab (Schärfe des Geodreiecks im Testbild):
FZ-150: http://www.fotohits.de/fileadmin/kameratests/fotohits/panasonic%20fz150/panasonic_fz150_test.jpeg
HS30EXR: http://www.fotohits.de/fileadmin/kameratests/fotohits/fujifilm_hs30/fujifilm_hs30_test.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute früh die Kamera das erste mal getestet. Die Bilder sind mir direkt aus der Kamera zu flau. Da muß ich noch die beste Einstellung suchen. Die Bilder (JEPG)sind mit Paint Shop Pro X4 bearbeitet. Eine Bearbeitung ist für mich völlig in Ordnung. Entscheident ist, was kommt dabei heraus. Der Telebereich ist schon beindruckend gut für eine €400,00 Kamera. Der Telebereich ist auch für mich das wichtigste an der HS30.
 
Zuletzt bearbeitet:
HSV-Fan

Ich habe auch diese flauen Aufnahmen.
Berichte doch mal bitte morgen - mit welchen Einstellungen du
knackige Aufnahmen mit der HS30 erhälst !
 
HSV-Fan

Ich habe auch diese flauen Aufnahmen.

Das Zauberwort heisst "Bildbearbeitung" :D

Ist doch nicht schlecht, wenn eine Kamera neutrale Fotos ausspuckt. So kannst Du sie individuell anpassen. Kontrast, Ton- und Farbwerte.

Kameraintern musst Du einfach mal mit den Einstellungen von Farbe und Filmmodus, Kontrast und Belichtung experimentieren. Die HS30 wird wohl auch zur Überbelichtung neigen, dann empfiehlt es sich eine EV Korrektur von -0,3 bis meinetwegen -1 einzustellen (je nach Lichtsituation).

Die richtige Belichtung und Weissabgleich kann man z. B. auch mit entsprechenden Reihenaufnahmen rausfinden.

Oft hilft auch die Anpassung von Mulit-, Integral- oder Spotmessung.

Einfach probieren, es kostet ja kaum was :D

Gruss
Goddy
 
zu HSV-FAN:
Den Aufnahmen fehlt m.E. einfach gutes Licht. Warte mal sonnigere Momente ab. Ich frage mich allerdings, was das im Vordergrund beim Bild Urso+Sam.jpg ist. Sieht aus wie Bodennebel ... Hast Du wo drüber- oder hindurchfotografiert?
 
Das Zauberwort heisst "Bildbearbeitung" :D

Ist doch nicht schlecht, wenn eine Kamera neutrale Fotos ausspuckt. So kannst Du sie individuell anpassen. Kontrast, Ton- und Farbwerte.

Kameraintern musst Du einfach mal mit den Einstellungen von Farbe und Filmmodus, Kontrast und Belichtung experimentieren. Die HS30 wird wohl auch zur Überbelichtung neigen, dann empfiehlt es sich eine EV Korrektur von -0,3 bis meinetwegen -1 einzustellen (je nach Lichtsituation).

Die richtige Belichtung und Weissabgleich kann man z. B. auch mit entsprechenden Reihenaufnahmen rausfinden.

Oft hilft auch die Anpassung von Mulit-, Integral- oder Spotmessung.

Einfach probieren, es kostet ja kaum was :D

Gruss
Goddy

ich hoffe, daß es gelingt Einstellungen zufinden, die fertige Bilder hervorbringt oder nur eine geringe Nachbearbeitung nötig macht.

Gruß phoenix66, der keine längere Nachbearbeitung braucht.
 
Da passen aber die vereinzelten scharfen Halme nicht dazu.

Moin Moin, bei den beiden Hunden ist totes Gras dazwischen. Die Telestellung war Maximal und Schärfe auf den vorderen Hund (Sam).
Es ist ja nicht schlecht wenn man überhaupt nicht und nur wenig nachbearbeiten muß. Hat je nicht jeder Lust dazu.;)
Ich habe jetzt noch mal einige Bilder mit P gemacht.
Dynamik auf 100
Film auf Velvia
Farbe Standart
Rausch Standart
Schärfe hart
Intellig Schärfe an

Die Bilder sind jetzt alle nicht mehr bearbeitet, sondern wie gehabt, verkleinert und nur leicht geschärft worden.
Ich meine, hier braucht man nicht mehr unbedingt nacharbeiten:top:
Wenn ich z. B. das braune Pferd (Bild 4 bei maximal Tele) sehe, bin ich sehr zufrieden mit der HS30.
Der Antiwackel arbeit, wie man sieht, sehr gut.
Selbst der elektronische Sucher ist zu gebrauchen und das ist ein großer Pluspunkt!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten