• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix HS30EXR und HS33EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19425
  • Erstellt am Erstellt am
.
@hansiwu


Erstmal vielen Dank für Deine Bilderflut.

Du wärst mein personal hero wenn Du nächtliche (Sternhimmel) Langzeitbelichtungen einstellen würdest.
Geht bei ISO100 eh nur bis 30 Sek, drüber noch kürzer. (Glaub ich)

Auf gottähnlichen Status erhöbe ich Dich :angel:
wenn das ganze im EXR-SN passieren würde.

Ich befürchte Pixelschnee wie ich's bei der S6500 erlebt hatte.

Gruß, nighthopper

Warum sollte die HS30 plötzlich ein Hotpixelproblem haben?

Die HS20 hat das nicht, warum also die HS30? Worauf begründet sich Deine Vermutung?
 
Hier mal eine Zoomserie 24mm, 237mm, 720mm plus erweiterter "Intelligenter Zoom" = 1008mm, 1440mm.
Alle Aufnahmen sind:
- ISO 100
- Freihand
- Offenblende
- - 2/3 Belichtungskorrektur
- 24mm, 237mm, 720mm nur verkleinert, nicht nachgeschärft
- 1008mm (1.4x Digitalzoom), 1440mm j(2x Digitalzoom) verkleinert und leicht geschärft
 
Die HS20 hat das nicht, warum also die HS30? Worauf begründet sich Deine Vermutung?

womöglich darauf, dass es bei SEINER 6500 div. probleme mit highiso+30sec gab und es durch beobachtung nur "logisch" wäre, dass dann auch alle nachfolger dieser schwierigkeiten hätten...

Ich befürchte Pixelschnee wie ich's bei der S6500 erlebt hatte.

seltsam, dass ich bei den wirklich vielen 30sec aufnahmen bei iso100 mit der s6500 nie so einen pixelschnee erlebt habe...
und einige BEWEISaufnahmen habe ich mit sicherheit noch in den untiefen meiner hdds.
.
Da zeigt sich wieder die Eigenschaft von diesen hart zittrigen Sensorstabilisatoren.
Da bin ich von Linsenstabis deutlich besseres gewohnt.
.
deine verallgemeinerungen sind immer schön zu lesen. bei welcher brennweite ist das video gemacht? und warum gibt so viele videos von so vielen sensorstabilisierten kameras die keine derartigen eigenheiten aufweisen? wenn ein linsenstabi am "ende" des schwenkbereichs ist wird es auch zittriger.

am ende frage ich mich warum die den service nicht kontaktiert hast wenn du so unzurfrieden mit der fuji warst? bei einer meiner s5 gab es auch übermäßige viele stuck pixel, ich habe sie eingeschickt und mit neuem sensor zurückbekommen.... das einzige was ich investieren 'musste' waren 5€ porto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eine Zoomserie 24mm, 237mm, 720mm plus erweiterter "Intelligenter Zoom" = 1008mm, 1440mm.
Alle Aufnahmen sind:
- ISO 100
- Freihand
- Offenblende
- - 2/3 Belichtungskorrektur
- 24mm, 237mm, 720mm nur verkleinert, nicht nachgeschärft
- 1008mm (1.4x Digitalzoom), 1440mm j(2x Digitalzoom) verkleinert und leicht geschärft



Die Bilder gefallen mir. Das könnte die perfekte Reise Kamera für mich sein.
 
Hier noch ein paar Aufnahmen Abends am See.
Die Detailwiedergabe ist aus meiner Sicht sehr gut.
 
Sehr schöne Bilder.

Hatte die HS30 heute das erste Mal in der Hand, die Arbeitsgeschwindigkeit und der Autofokus sind ein echter Fortschritt im Vergleich zu meiner HS20.

Nur der Preis und vor allem die fehlenden AAs halten mich vom Wechsel ab. (Habe die HS20 als Immer-Dabei, und da sind Eneloops einfach unschlagbar)
 
Sehr schöne Bilder.

Hatte die HS30 heute das erste Mal in der Hand, die Arbeitsgeschwindigkeit und der Autofokus sind ein echter Fortschritt im Vergleich zu meiner HS20.

Nur der Preis und vor allem die fehlenden AAs halten mich vom Wechsel ab. (Habe die HS20 als Immer-Dabei, und da sind Eneloops einfach unschlagbar)


Also ein Akku würde mich ja nun niemals vom Kauf abhalten. Ich habe sie jetzt für € 405,00 bestellt. Das halte ich für akzeptabel.
 

Tolle Bilder,
ich tu mich mit meiner HS30EXR noch schwer.
Wie funktionieren bei dir die Motivprogramme? Obwohl die Gesichererkennung eingeschaltet ist, werden weder im AUTO, EXR noch im entsprechenden Motiv-Modus Gesichter erkannt. Im Haustierprogramm Katze werden keine Katzen erkannt.
Bei klarem Sonnenschein wie heute erscheine meine Fotos überbelichtet. Wo kann man eine entsprechende permanente Korrektur einstellen und auf welche Werte?
 
Also ein Akku würde mich ja nun niemals vom Kauf abhalten. Ich habe sie jetzt für € 405,00 bestellt. Das halte ich für akzeptabel.

Mit meiner ersten Akkuladung 284 Aufnahmen (nur JPG)

Der Preis ist sicher OK, und auch das kleiner Hemmnis. Mit einem Satz Eneloops komme ich weit über 1000 Bilder weit, und vor allem hab ich für Blitz etc mittlerweile 5 Vierer-Sätze. Gerade bei langen Touren mit Zelt ist das perfekt.

Hätte ich die HS20 nicht schon, würde ich aber jetzt klar der HS30 den Vorzug geben.
 
Mit meiner ersten Akkuladung 284 Aufnahmen (nur JPG)

Danke!

Ist leider nicht viel, oder meinst Du daß mit einigen Akkuaufladungen mehr sich die Aufnahmezahl steigert.

Zitat von hansiwu Beitrag anzeigen
Mit meiner ersten Akkuladung 284 Aufnahmen (nur JPG)
Der Preis ist sicher OK, und auch das kleiner Hemmnis. Mit einem Satz Eneloops komme ich weit über 1000 Bilder weit, ........

Als ich vor einigen Jahren von meiner HS10 in einem der Fotoforen - ich weis nicht mehr in welchem - von einer ähnlichen Aufnahmezahl berichtete wurde ich als Phantast hingestellt, so viel zur Differenz der Aufnahmezahlen zwischen Eneloops und einem Kameraakku.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder,
ich tu mich mit meiner HS30EXR noch schwer.
Wie funktionieren bei dir die Motivprogramme? Obwohl die Gesichererkennung eingeschaltet ist, werden weder im AUTO, EXR noch im entsprechenden Motiv-Modus Gesichter erkannt. Im Haustierprogramm Katze werden keine Katzen erkannt.
Bei klarem Sonnenschein wie heute erscheine meine Fotos überbelichtet. Wo kann man eine entsprechende permanente Korrektur einstellen und auf welche Werte?

Ich benutze lediglich das Motivprogramm "Pro Lowlight" im Adv.-Modus. bei wenig Licht wenn es sonst Freihand verwackeln würde.
Alle anderen Motivprogramme nutze ich nicht.
99% meiner Fotos entstehen im A-Modus.
Momentan Grundeinstellungen im Menu sind:
- ISO 100 (davon weiche ich nur ab wenn durch längere Verschlusszeiten Verwackelungen entstehen würden)
- Bildgrösse "M4:3" (8 MP reicht mir völlig und durch das zusammenschalten der Pixel reduziert sich das Rauschverhalten leicht)
- Bildqualität "Fein"
- Dynamikbereich "DR100" (DR200 und DR400 erhöhen das Rauschen)
- Filmsimulation "STD" = Standard (diese Einstellung erzielt den grössten Dynamikumfang)
- Weissabgleich = Keine Veränderung
- Color Farbe "Hoch" (weil Filmsimulation "STD" und Ton "Soft" die Sättigung reduziert)
- Ton "Soft" (diese Einstellung erzielt den grössten Dynamikumfang)
- Schärfe "STD" = Standard
- Rausch Reduktion "STD" = Standard (noch am testen!)
- Intelligente Schärfe "AUS" (nocht am testen!)
- Intelligenter Digitazoom "AUS"
- Gesichtserkennung "AUS"
- Auto-Bel. EV-Stufe "+/-1" (für nachträgliche HDR Bearbeitung am PC)
- Blitz "+/-0"
........das momentan so die wichtigsten Einstellungen im Menu.

Der Autofokus ist auf "Mitte" und "Einzel AF" eingestellt.

Zudem habe ich fix eine Minuskorrektur von -2/3 eingestellt um Überbelichtungen (ausgefressene Lichter) zu vermeiden.
Wie einstellen: Man drückt einfach die "+/-" Taste auf der Oberseite der Kamera und dreht dann am Daumenrad auf die gewünschte Korrektur.
Selbstverständlich weiche ich davon ab wenn es zu dunkel oder etwa sogar immer noch zu hell wird.


Die zweite Akkuladung reichte bei mir schon so +/- 500 Aufnahmen.
 
Danke für die Tipps.

Wie ist das mit deinem Zoom-Objektiv?:confused:
Jetzt nach einer Woche habe ich bereits etwas Höhenspiel, d.h. bei feststehender Camera lässt sich das ausgefahrene Objetiv vorne 1-2 mm nach oben bzw. unten bewegen. Das war im Anfang nicht. Außerdem ist der Drehring beim Ein-/Auszoomen im Mittelbereich so um 135 mm schwergängiger (hakelig, ruckelig), so dass es bei Freihand-Video-Zoomfahrten zu Verwacklungen kommt. Im Internet wurde bereits über beide Probleme berichtet.
Hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht, oder habe ich einen Qualitäts-Ausreißer erwischt?:confused:

Habe mir heute im Fotogeschäft die X-S1 angesehen. Die hat im Vergleich einen butterweichen geschmeidigen Zoomm absolut präzise. Um der Sucher ist einsame Spitze. Da merkt mann den Preisunterschied. Sie ist nur verdammt schwer! Ich überlege noch, die HS30EXR zurück zu geben und dann evt. im Juni, wenn wohl alle Sensorprobleme hoffentlich beseitigt sind, die X-S1 zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Tipps.

Wie ist das mit deinem Zoom-Objektiv?:confused:
Jetzt nach einer Woche habe ich bereits etwas Höhenspiel, d.h. bei feststehender Camera lässt sich das ausgefahrene Objetiv vorne 1-2 mm nach oben bzw. unten bewegen. Das war im Anfang nicht. Außerdem ist der Drehring beim Ein-/Auszoomen im Mittelbereich so um 135 mm schwergängiger (hakelig, ruckelig), so dass es bei Freihand-Video-Zoomfahrten zu Verwacklungen kommt. Im Internet wurde bereits über beide Probleme berichtet.
Hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht, oder habe ich einen Qualitäts-Ausreißer erwischt?:confused:

Bei meiner HS30EXR ist keines der beschriebenen Probleme vorhanden.
Evtl. hast du tatsächlich einen Ausreisser erwischt.
 
.
Du wärst mein personal hero wenn Du nächtliche (Sternhimmel) Langzeitbelichtungen einstellen würdest.
Geht bei ISO100 eh nur bis 30 Sek, drüber noch kürzer. (Glaub ich)

Auf gottähnlichen Status erhöbe ich Dich :angel:
wenn das ganze im EXR-SN passieren würde.

Ich befürchte Pixelschnee wie ich's bei der S6500 erlebt hatte.

Gruß, nighthopper

Hier ein bisschen Nachthimmel mit Sternen:
Anhang anzeigen 2160692 Anhang anzeigen 2160693 Anhang anzeigen 2160694 Anhang anzeigen 2160695 Anhang anzeigen 2160696
 
Bei meiner HS30EXR ist keines der beschriebenen Probleme vorhanden.
Evtl. hast du tatsächlich einen Ausreisser erwischt.

Habe mit dem Fuji-Kundendienst telefoniert.
Die etwas ruckelige Zoomverstellung ist wohl systembedingt, soll sich aber durch Gebrauch mit der Zeit einfahren und leichtgängiger werden. "Die X-S1 spielt hier in einer ganz anderen Liga".

Außerdem hat die X-S1 einen erheblich schnelleren Prozessor als die HS30EXR. Die HS30EXR soll angeblich beim fokussieren schneller werden, wenn die Speicherkarte in der Kamera formatiert wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten