• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Und der Selbstauslöser bleibt aktiv. Zwei Mankos der HS20, die also behoben sind.

Hallo,

was meinst du damit?
 
Er meint damit, dass der Selbstauslöser nicht nach jeder Aufnahme neu aktiviert werden muss. So ist es bei der HS20.
 
Danke sehr, ja das stimmt, aber das ist mir gar nicht negativ aufgefallen, bzw kenne ich nur so von meinen bisherigen Kameras. Alles nur kleine Kompakte, von daher...für mich nicht wegweisend.
 
Die meisten Leute nutzen den Selbstauslöser nicht, um sich selbst zu fotografieren, sondern bei Stativaufnahmen erschütterungsfrei auszulösen, wenn man keinen Fernauslöser hat.
 
Tabelle EXR-Modi

Guten Tag

Ich hatte, vor einiger Zeit, hier ( glaube ich ), einen Link zu einer Tabelle gefunden, wo die verschiedenen EXR-Modi und entsprechende Bildqualität gegenüber gestellt waren.

Würde mich freuen, wenn jemand das in Erinnerung hat und hier posten würde.

Liebe Grüsse

Georges
 
Habe zwar keine EXR-Modi-Tabelle (besser bewusst die Priorität wählen als EXR Auto), aber für mich aus den zurückliegenden Tipps eine Tabelle erstellt, die vll als Anhaltspunkt dienen kann (diskussionswürdig):
 
Hallo Leute,

habe mir heute den FujiBlitz EF 20 zugelegt und die Qualität ist ja wirklich super.
Ich muß dazu sagen das es mein erstes Blitzgerät für eine Kamera ist.

Nun verwundert mich, dass ständige summen des Blitzes.
Das er am Anfang summt beim starten war mir klar aber das er es ständig macht. Das geht ja ziemlich auf die Ohren.

Ist das normal???

Mfg
Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach diesem Test ist der EXR Modus je eher nicht zu empfehlen.

Der EXR-Modus ist in der Tat nicht empfehlenswert, wenn man bereit ist, sich ein paar Minuten mit der Kamera zu beschäftigen.


Die Kombination von DR > 100 und Iso > 100 ist generell nicht zu empfehlen. Ich habe mir auf die EXR-Position fest DR1600 eingestellt, für absolute Notsituationen, wo mir maximaler Dynamikumfang wichtiger ist als die Bildqualität.

Ins den PASM-Modi habe ich entweder Iso fest auf 100 (bei genügend/sehr viel Licht), oder DR fest auf 100 (wenn ich höhere Isos brauche), jeweils Bildgröße M.

Bildgröße L nur bei Iso 100 und DR 100.
 
Vielleicht sollte man nochmals wiederholen, dass der Vorteil der HS20, die EXR-Sensor-Technologie (mit Pixelpaar-Verrechnung), eben bei Bildgröße M (!), auch in den PASM-Modes automatisch im Hintergrund gewinnbringend arbeitet; falls man also DR100 "setzt", erhält man SN; setzt man DR400, gewinnt man maximalen Dynamikumfang; bei DR800 oder DR1600 wird zusätzlich über ISO-Shift gearbeitet, was tendentiell zum Rauschen führt.
Ich muss aber sagen, dass erste Versuche, in einer Altstadt freihändig Nachtaufnahmen zu gewinnen, im Modus Adv Pro Low Light ziemlich zufriedenstellend verliefen, diese Bilder absolut für Internet-Zwecke ansehnlich sind. Heute kein Bsp, da ich mit dem Weißabgleich nicht zufrieden war (Fehlbedienung). Und nochmals die "Uff-Meldung", dass im MaxZoom doch recht oft Fokussierungen auf Jets gelingen :top:
 
Wobei DR800 und 1600 sowieso nur im EXR-Modus gehen.


Hier nochmal meine aktuellen Einstellungen etwas übersichtlicher, vielleicht ganz hilfreich:

EXR: EXR-DR mit DR1600%, IsoAuto 400: Wenns unbedingt der größtmögliche Dynamikumfang sein muss
PASM: Bildgröße M, DR Auto, Iso 100 (Auto400 wenn dunkler wird) : Universaleinstellung

C: S, Bildgröße M, DR100, IsoAuto1600 (oder Auto800, wenns größere Abzüge werden): für available light

Der ProLowLight Modus funktioniert in der Tat richtig gut, und sieht selbst auf DIN A4 noch brauchbar aus. Für alles statische sehr empfehlenswert.
 
Zustimmung! Ich vergaß insbesondere, dass DR1600 (im EXR-DR-Modus) mit ISO100 fest wenig Sinn macht (oder gar nicht geht?).
Adv.Pro Low Light, bei dem zwei Aufnahmen zusammengerechnet werden, ist (zusammen mit zugleich EXR-SN [?!]) also eine Art EXR² - es ergibt visuell gute Bilder, die nicht 1:1 der Realität entsprechen (Rechnung!), eine Beanstandung wegen eben wenig Licht aber ohnehin schwer möglich ist ;)

Ich habe mich mal an den schwierigen Jungmond herangewagt. Ich finde, selbst bei DR200% (im A Auto) und ISO1600 ist das Rauschen sehr erträglich; ob EXR SN (DR100) wirklich besser ist - Zweifel. Natürlich Problem der langen Belichtungszeit (1-2sec, Bewegungsunschärfe). Der Mode Pro Low Light (mit kurzen Belichtungszeiten), hier ISO3200 1/8s bringt keine Zeichnung der Erdlichtreflexion > nicht vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine Frage zum Adv.Pro Low Light-Modus. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden mehrere Aufnahmen in der Kamera zusammen gerechnet. Bei einer Aufmnahme im Adv.Pro Low Light-Modus habe ich aber 2 Aufnahmen in der Kamera. Muss ich die beiden Aufnahmen dann in einem Bildbearbeitungsprogramm zusammen stapeln?
 
Ich habe mal eine Frage zum Adv.Pro Low Light-Modus. Wenn ich es richtig verstanden habe, werden mehrere Aufnahmen in der Kamera zusammen gerechnet. Bei einer Aufmnahme im Adv.Pro Low Light-Modus habe ich aber 2 Aufnahmen in der Kamera. Muss ich die beiden Aufnahmen dann in einem Bildbearbeitungsprogramm zusammen stapeln?

Nein, das erste ist das erste Bild der 4-er Serie, wie man auch am höheren Rauschen erkennen kann. Das 2. Bild ist das aus den vier Bildern errechnete. Irgendwo im Menue gibt es "Originalbild speichern", wenn das auf Nein steht, speichert die HS20 nur das errechnete Bild und das erste fällt weg.
 
Danke, das war mir noch nicht klar. Ich hätte mal die beiden Bilder am Rechner vergleichen müssen, da auf dem Display der Unterschied nicht so deutlich ist.
 
Hallo zusammen,

nachdem ich die HS20EXR im Urlaub ordentlich im Gebrauch hatte und meiner Meinung nach für meine Erfahrungen sehr farbenfrohe und scharfe Motive geknipst habe, möchte ich mich nun in etwas anderem probieren.

Hierzu lautet nun meine Frage, ob jemand mit der HS20EXR schon Fotos mit längeren Verschlusszeiten/ Belichtungszeiten gemacht hat. Ich denke dabei an zB die Landstraße, Autobahn oder auch das Karussell auf dem Jahrmarkt. Ggf. hat auch jemand ein Foto das er/ sie :-) demonstrieren kann und eine Art Muster- bzw. Orientierungseinstellungen hierzu.

Danke & LG an alle
 
Also ich habe mir mal ein Stativ gekauft und wollte mal Nachts paar Bilder machen. Also von den Sternen :). Da der Mond um 23 Uhr noch nicht da war, war es sehr Dunkel :)

Ich habe mal eine 30s Belichtung gemacht, ich glaub mit ISO 100 und 24mm WW.
Aber leider nichts zu sehen. Eine Erhöhung der ISO Werte verkürzt leider auch die Belichtungszeit.

Mond geht super, aber nur Sterne nicht. Vll zu Lichtschwach für solche Aktionen?

Landstraße habe ich bisher noch nicht lang belichtet
 
Zustimmung! Ich vergaß insbesondere, dass DR1600 (im EXR-DR-Modus) mit ISO100 fest wenig Sinn macht (oder gar nicht geht?).
Adv.Pro Low Light, bei dem zwei Aufnahmen zusammengerechnet werden, ist (zusammen mit zugleich EXR-SN [?!]) also eine Art EXR² - es ergibt visuell gute Bilder, die nicht 1:1 der Realität entsprechen (Rechnung!), eine Beanstandung wegen eben wenig Licht aber ohnehin schwer möglich ist ;)

Ich habe mich mal an den schwierigen Jungmond herangewagt. Ich finde, selbst bei DR200% (im A Auto) und ISO1600 ist das Rauschen sehr erträglich; ob EXR SN (DR100) wirklich besser ist - Zweifel. Natürlich Problem der langen Belichtungszeit (1-2sec, Bewegungsunschärfe). Der Mode Pro Low Light (mit kurzen Belichtungszeiten), hier ISO3200 1/8s bringt keine Zeichnung der Erdlichtreflexion > nicht vergleichbar.

Bei voller Öffnung 5,6 ist jedes Objektiv etwas weich und hat einen Randabfall! Dazu würde man besser die Zeitautomatik einsetzen und das Objektiv 2x abblenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten