• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Geräusche können entweder vom (kontinuierlichen) Autofokus kommen oder von der automatischen Blende (wenn sich die Umgebungshelligkeit ändert).

Bei der Wiedergabe werden diese Automatiken deaktiviert. Da ist dann Stille.

Also ist das normal ?? :)
 
Ich weiß jetzt nicht, wie laut das bei Dir ist... Ich höre da nur was, wenn ich den Kopf am Sucher habe. Dass da Geräusche existieren, ist normal. Ob Du vielleicht ein mechanisches Problem hast und die Geräusche daher unnormal laut sind, weiß ich natürlich nicht.
 
DR über 100 zusammen mit ISO über 100 gibt meist Gematsche.

Auf jeden Fall die Rauschunterdrückung immer auf GERING stellen, so verhindert man JPEG-Geschmier.

Das kann man sich sicher "pinnen". Der Einwand, dass bei ISO100 eine evtl. HW-SN-Funktion nicht sichtlich ist - sinnhaft, da gottlob bei ISO100 (und wohl ISO200) keine echten Rauschprobleme vorliegen. Ich muss aus meiner A520/SX100IS-Zeit konstatieren, dass ich gerade im Gegensatz zur vorherigen Analog-Ära (T70) mit dem Kontrastumfang recht zufrieden war; jetzt zwar schon erste gute Ergebnisse bei DR200/DR400 sehe, ein noch höheres DR eher "künstlich" empfinde, also zunächst nur bei Doku-Schnappschüssen (Unfall, Schadensaufnahme innen ohne Blitz) einsetzen will.

Es bleibt bei meinem ausgiebig zu prüfendem "Licht-Landschaftsmodus" M4:3 - A (F4) - ISO100 - DR Auto - Rauschunterdr. GER - VELVIA - Ton std oder hart - EV min1/3.

Für available tendiere ich zu Auto ISO400 und DR100; berichte von evtl.Pannen ;)

Achja Panne, kurzfristige Display-Blacks können natürlich vom evtl. EVF-Augen-Sensor stammen, also wieder mea culpa.
 
Ein erster kleiner "Reihen-Test" hinterlässt mich eher ratloser, zeigt er doch, dass bei EXR Auto die Kamera HR wählte (richtig Landschaft+Himmel), das Foto in M blieb, ABER optisch der größte Dynamikumfang abgebildet scheint.
Anhang zeigt 100%-Crops, erst im letzten Schritt als progrJPEG75% eingestellt.
Ich werde umfangreichere, besser dokumentierte Reihen erstellen müssen, ich bin von der EXIF-DR-Auslese (DR Auswahl/DR tats) nicht ganz überzeugt...
Add: alle Aufnahmen mit EV-1/3, Messung integral
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß jetzt nicht, wie laut das bei Dir ist... Ich höre da nur was, wenn ich den Kopf am Sucher habe. Dass da Geräusche existieren, ist normal. Ob Du vielleicht ein mechanisches Problem hast und die Geräusche daher unnormal laut sind, weiß ich natürlich nicht.

Nein unnormal Laut ists nicht man hört es nur ein wenig wenns ganz leise im raum oder so ist oder wenn man das Ohr an die Cam hält :)
 
Fuji EF-42 Blitz Einstellungen etc. ?

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Fuji EF-42 Blitz. Ich habe es mir zu meiner X-S1 gekauft. Ich denke von den Einstellungen wird es auf der HS 20 ähnlich sein. Aber irgendwie bekomme ich es nicht so richtig in den Griff.
 
Ein erster kleiner "Reihen-Test" hinterlässt mich eher ratloser, zeigt er doch, dass bei EXR Auto die Kamera HR wählte (richtig Landschaft+Himmel), das Foto in M blieb, ABER optisch der größte Dynamikumfang abgebildet scheint.

Der Dynamikumfang ist bei den DR400 erwartungsgemäß am größten. Vergleiche doch mal die Fensterläden. Da ist bei dem ersten Crop sehr viel mehr Bildinformation in den Lichtern, und trotzdem sind die dunklen Bereiche immer noch "heller" als bei den anderen.

Ist sogar ein sehr gutes Beispiel, wie effektiv der EXR-Sensor im DR-Modus arbeitet.
 
Immerhin hat mich mein "visueller" Eindruck nicht getäuscht, dass ersteres Bild am überzeugendsten wirkt. Leider krankt das mittlere vor allem an der zu langen Belichtungszeit, um wirklich vergleichen zu können. Offenbar zeigen die Histogramme (aus PhotoME, daher die "kryptischen" DR-Modus-Bezeichnungen) tatsächlich den "Sieg" der Programmautomatik mit "heimlich-automatischer" EXR-DR-Verarbeitung (bei Größe M), gerade auch über die "offensiv-wahre" EXR-Automatik.
 
... "Sieg" der Programmautomatik mit "heimlich-automatischer" EXR-DR-Verarbeitung (bei Größe M), gerade auch über die "offensiv-wahre" EXR-Automatik.

Wozu überhaupt die EXR-Automatik verwenden?

Jemand wie Du, der Ahnung von der Sache hat, kann doch die Kamera je nach Fall selbst einstellen und in den einfacheren Kreativ-Modi "P", "A", "S" oder "M" betreiben:

  • Bildgröße M und DR=100% entspricht dem SN-Modus
  • Bildgröße M und DR=200% oder 400% entspricht dem DR-Modus
  • Bildgröße L und DR=100% entspricht dem HR-Modus
Bildgröße L und DR=200% oder 400% macht keinen Sinn; hier greift die Kamera nicht auf die Hardware zur Erhöhung der Eingangsdynamik zurück sondern erhöht die ISO. Dasselbe gilt für jeden DR-Wert über 400%; per Hardware-DR sind grundsätzlich nur zwei Stufen möglich; jede weitere Stufe wird durch den "ISO-Trick" gewonnen.

Ich habe meine EXR-Kameras (F70EXR, S200EXR, HS20EXR) grundsätzlich nur in Betriebsart "A" oder "M" (bzw. die F70EXR in "P") mit Bildgröße M und DR=400% betrieben, da ich so die für mich beste Bildqualität erhalte.
 
Wozu überhaupt die EXR-Automatik verwenden?

Jemand wie Du, der Ahnung von der Sache hat, kann doch die Kamera je nach Fall selbst einstellen und in den einfacheren Kreativ-Modi "P", "A", "S" oder "M" betreiben: (...)

.... mit Bildgröße M und DR=400% betrieben, da ich so die für mich beste Bildqualität erhalte.

Danke, zuviel der Ehre, aber wesentlich durch dieses Forum bekomme ich eine Ahnung. Aber es stimmt, die Kreativ-Proggis werden auch bei mir Karriere machen, ebenso der Normalfall BG M mit DR400, dazu aber ISO100 fest. Der EXR-Modus DR mit zB 1600% kann auch mal experimentell reüssieren; die Automatiken sind doch zu eigenlebend.

Anderes Thema: die beigelegte CD ist nicht wirklich lesbar, dh ich habe zwar die Fuji-SW installiert bekommen, Zugriff auf das Handbuch bekomme ich aber nicht. Aber das wird das gleiche wie auf der Fuji-HP sein, was ich heruntergeladen habe? Grund ein Kopierschutz oder mangelhaftes Flash?
 
Ich stelle gerade fest, dass bei gutem/hartem Licht, ISO100 und DR400 (fest) ein sehr dynamikumfängliches, ansehnliches Bild ensteht, aber gleichzeitig deutlich mehr Rauschen (Himmel) zu verzeichnen ist (oder ist es umgekehrt, bei DR100 ist eine Spitzen-Rauschunterdrückung arbeitend). Man wird nicht umhinkommen, für jeden Fotofall Überlegungen der Priorität anzustellen oder gar immer die DR-Reihe zu erstellen (ist dann im DR100-Bild SN aktiv, wohl ja?).
Schade, dass Voreinstellungen (v.a. ISO, DR) nicht den Modi zugeordnet bleiben. Man ist richtiger KnobJockey ;)

Meine HS20 mag Alkaline übrigens gar nicht, kaum 100 Fotos sind möglich, hoffe jetzt auf Eneloop. Effekt: beim Focussieren Ausschaltung, aber durch Durchdrücken WiederAn (trotz Fkt aus!). Kurios...
 
Batterietyp

Hallo

Ich verwende NiMH Akkus mit 2700 mAh (verschieden gute Marken)

In den Einstellungen der Kamera habe ich den richtigen Typ eingestellt. NIMH

Leider ist 5 sek. nachdem die erste Warnung über niedrigen Batteriestand die Kamera aus - und das ist wirklich sehr, sehr störend.

Nach Murphys Gesetz passiert das natürlich genau dann, wenn mir mal das letze Einhorn über den Weg läuft, bevor es von Marsianern weggebeamt wird...

Ich kann es mir nicht vorstellen, dass es Fuji nicht getestet hat und es auch mit Akkus funktionieren sollte.

Hat wer von euch mit anderen Einstellungen bzw. Akkus (Marke, mAh) bessere Erfahrungen gemacht bzw. ändert die Einstellung des Akkutyps auch "Funktionen" der Kamera z.b. schwächerer Blitz?

Danke
 
Hast Du im Menü den Batterieryp entsprechend eingestellt? 100 scheint mir doch etwas zu wenig...

Das ist sogar vieeeeeel zu wenig. Mit Discounter Batterien macht meine auch Locker 350 Bilder. Darunter auch viele mit Blitz.

Aber an den Eneloops führt einfach kein weg drann vorbei. :top:
Dazu dann noch das Technoline BC700.

Gibt es sogar im Paket. 8X Eneloop + BC700 für ~37€ bei A..z.n.;)
 
Habe immer wieder die Einstellung geprüft; sie scheint auf A zurückzufallen nach Batteriewechsel. Aber: habe noch nie das Akkuwarnsymbol gesehen, nur (besonders nach Blitzen - bisher gerade zwei,drei solche Fotos geschossen!) das große rote Batteriesymbol. Vielleicht ist die FW ja Schrott.
 
Hast du auch mal mit anderen Batterien/Akkus getestet? Welche FW ist denn drauf? Kannst du sehen wenn du während des Einschaltens die Disp/Back Taste gedrückt hältst.
 
Hergestellt am 13.12., FW 1.03, bisher (nur) zwei untersch. Alkaline-Sätze verwendet (v.a. mangels vier gleicher NiMH.Akkus), daher etwas früh "den Stab zu brechen" ;)
 
Würde mir an deiner stelle erstmal Akkus besorgen (Leihen?) und damit Testen. Sollte es dann auch noch so sein, würde ich die Kamera Umtauschen/Einschicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten