• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Naja, Video eher nicht, Serienbilder schon eher.

Und wie war das jetzt mit dem Stabi aus bei Verwendung eines Stativs? Bzw. warum den Stabi aus?

Danke. Udo

Hallo Udo,

hier mal eine kurze Erklärung hierzu....
http://digicam-experts.de/faq/19

Für mich klingt das nicht ganz unlogisch, was dort geschrieben wird und deshalb schalte ich den Stabi halt aus. Im DSLR-Forum findest du aber auch noch viele andere Threads, in denen das Thema hoch und runter diskutiert wird.

LG
Billthebull
 
Ok, dann bin ich wohl ein Masuchist XD. Habe es gerade mal selber getestet mit den Einstellungen von dir, und komme bei einer Class 6 Karte auf 42,38 sek.:eek:

Aber wer nicht gerade Serienbilder macht dem langt auch so eine Karte. Ab 12 MB/s sollte das für den Alltäglichen Gebrauch reichen.
 
Wenn man es möglicherweise auch nicht direkt vergleichen kann, aber die lange Speicherzeit bei Serienaufnahmen hat mich schon bei der S5500 gestört. Hab schon manche schöne Welle verpasst, weil die Kamera noch mit dem Speichern des vorhergehenden Surfers beschäftigt war.

Hab mich halt gefragt, ob das Gerät die Möglichkeiten der Karte nutzt. Was ja durch Flysurfer freundlicherweise beantwortet wurde.

billthebull, danke für den Link. Kann ich so nachvollziehen.

Danke. Udo
 
Das wird sich vielleicht im Millisekunden bereich bemerkbar machen. Der aufpreis zu solchen Karten lohnt m.M.n nicht. Und die Serienbilfunktion wird dadurch auch nicht schneller.:ugly:
Aber die Karte steckt ja (zumindest bei mir) nicht nur in der Kamera, sondern auch im Kartenleser am Rechner. Und da bringt die Geschwindigkeit beim Übertragen der Bilder durchaus was. :)
 
Aber die Karte steckt ja (zumindest bei mir) nicht nur in der Kamera, sondern auch im Kartenleser am Rechner. Und da bringt die Geschwindigkeit beim Übertragen der Bilder durchaus was. :)

Am Rechner kommt es bei mir nicht auf die Sekunden Zeitgewinn an. Vor allem verpasse ich da ja auch kein schönes Motiv. Ich denke, dass man mit einer Class 10 Karte gut gerüstet ist. Eine schnellere Karte ist vor allem beim speichern in RAW von Vorteil. Da dauert es bei einer Class 10 Karte schon ein wenig.
 
Hallo. hab seit Freitag auch eine HS20.

Was mir beim auspacken auffiel: Hm die ist aber klapprig.
Naja nichts bei gedacht, vielleicht muss das so.

Dann hab ich hier ein bischen durch die Seiten gelesen und gesehen, das muss ja gar nicht so...

Hab den Zoomeinstellring mit Spiel.
Der Fokusring hat auch ein bischen Spiel.
Zoomen lässt es sich normal.
Der Akkudeckel ist etwas lose bzw. nicht wirklich passgenau designed. (da weis ich aber nicht, ob ich da zu pingelig bin.)
Und im Blitz die silbernen Stängchen sind auch ein wenig klapprig (aber vielleicht ist das ja konstruktionsbedingt)

Mit dem Rest bin ich zufrieden.

Ich hatte vorher eine Kompaktkamera(Pentax). Deswegen weis ich nicht was ich von Fujifilm in der Preisklasse erwarten kann(hab also kein Vergleich)...

Lohnt sich der Aufwand eines Umtausches? Oder ist die Wahrscheinlichkeit eh hoch, das man wieder ein "Klappermodel" bekommt?
 
Das musst du selber entscheiden, mich würde es stören.
Ich selber habe letzte Woche auch eine HS20 vom großen Fluss bekommen.
Hat nichts geklappert, alles war fest... aber das Display war kaputt, hat nur Streifen angezeigt, man kann halt Pech haben :grumble:
 
Hallo!
Ich habe die HS20 letzte Woche bekommen.
Ebenfalls über Ama. - soweit ohne Defekte.

Der Batteriefachdeckel klappert (in ungefüllten Zustand!) auch ein wenig, was allerdings auch anderer Stelle schon beschrieben wurde.
Das Objektiv hat am Zoomring ein ganz geringfügiges Spiel.

Der Blitz klappt ,ohne wackelig zu sein, aus.

Die SerienNR. beginnt übrigens mit 2AQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Und im Blitz die silbernen Stängchen sind auch ein wenig klapprig (aber vielleicht ist das ja konstruktionsbedingt)

Ja das ist Konstruktionsbedingt. Sind ja Bewegliche Teile, also ist da das Spiel normal. Ist bei meiner auch so.;)

Lohnt sich der Aufwand eines Umtausches? Oder ist die Wahrscheinlichkeit eh hoch, das man wieder ein "Klappermodel" bekommt?

Würde sie an deiner stelle zurückschicken. Aber was mich interessieren würde sind die ersten Zeilen deiner Seriennummer unten auf der Kamera. Meine fangen mit 1CQ an. Die 1A u. 1B Modelle sollen da häufiger das Problem gehabt haben mit übermäßigem Spiel.


Der Bitz klappt ,ohne wackelig zu sein, aus.
Er meint nicht den Blitz, sondern die Metallstäbchen die den Blitz halten. Wenn der Blitz Eingeklappt ist Wackeln die etwas.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Seriennummer 2AQ...

Der Blitz ist ansonsten Fest.
Das Spiel ist schon so, dass es bemekbar klappert beim anfassen/losslassen.

Hm ja gut. Dann werd ich wohl mit dem Fotoholänder mal in Kontakt treten.
(hab 260€ dafür gelöhnt
Gibts die inzwischen auch irgendwo noch günstiger?
Hatte hier im Forum 220€ gelesen)
 
Mit 2AQ hast du auf jeden Fall schon eine ganz neue. Angefangen haben die mit 1AQ -> 1BQ -> 1CQ -> 1DQ

Markteinführung war April 2011.
Kommt mir dann fast so vor als ob das Quartalsweise geändert wird.

Also wenn sich im April einer mit 2BQ meldet wissen wir bescheid.:D


Der Blitz ist ansonsten Fest.
Das Spiel ist schon so, dass es bemekbar klappert beim anfassen/losslassen.
Ja ist bei mir auch so.

Zum Preis : http://www.google.de/webhp?sourceid...sb&fp=d428e98ac590ac50&ion=1&biw=1920&bih=965
 
Zuletzt bearbeitet:
tatsächliche Brennweite

Hallo!
Die Brennweite der HS20 scheint ja, auf das KB bezogen, bei rund 22mm bis 660mm zu liegen.

Die HS 10 hat ja einen 1/2.3 Zoll Chip und ein 4.3 bis 126mm Objektiv was laut Hersteller den Bildwinkel eines 24 -720mm KBObjektives entspricht.

Die HS 20 hat das gleiche Objektiv aber einen 1/2 Zoll Chip d.h. verändert sich der Bildwinkel.

Angeregt durch einen Artikel der das beschreibt habe ich das mal mit meiner D700 und einem 24mm Objektiv ausprobiert, der Bildwinkel ist bei der HS20 tatsächlich größer. (es passt mehr aufs Bild ;) )
 
Es ist in der Tat bekannt, dass die HS20 einen größeren Blickwinkel abdeckt als die HS10. In der Regel wird dann von den Fotografen auch begrüßt.

Da die Vermarktung solcher Kameras in der Regel auf dem niedrigstmöglichen intellektuellen Niveau erfolgt, hat Fuji die Daten allerdings nicht (nach unten) angepasst. Auch nicht für den Nachfolger, die HS30.

Da günstige Kameras zu einem großen Teil von Ahnungslosen gekauft werden, ist es zweifellos Erfolg versprechender, eine Kamera mit 24-720 mm SUPERZOOM als eine mit 22-660 mm zu vermarkten.
 
Step Down Adapter 58-43

Hallo

Habe seit heute den DCR-250 Makro Adapter. Erste Versuche in der Wohnung sind einfach toll. Freu mich schon auf die ersten Insekten im Freien:-)

Schnell montiert und wieder entfernt - aber: Schaut ja nicht gerade "sauber" aus

Sinnvoll viell. noch wenn man LED's drauf montiert (gib da ein paar fotos) im I-Net...

Hat sich wer von euch schon mal mit dem Step Down Adapter für das DCR-250 beschäftigt bzw. verwendet den auch? Gibts da Probleme mit dem Abstand vom Macro Adapter zum Objektiv bei unserer Kamera? (HS20EXR)

Danke

LG Tom
 
AW: Step Down Adapter 58-43

Hallo

Habe seit heute den DCR-250 Makro Adapter. Erste Versuche in der Wohnung sind einfach toll. Freu mich schon auf die ersten Insekten im Freien:-)

Schnell montiert und wieder entfernt - aber: Schaut ja nicht gerade "sauber" aus

Sinnvoll viell. noch wenn man LED's drauf montiert (gib da ein paar fotos) im I-Net...

Hat sich wer von euch schon mal mit dem Step Down Adapter für das DCR-250 beschäftigt bzw. verwendet den auch? Gibts da Probleme mit dem Abstand vom Macro Adapter zum Objektiv bei unserer Kamera? (HS20EXR)

Danke

LG Tom

@Tom,

ich habe "nur" den DCP 150 und an der Finepix S 5700 noch nicht ausprobiert, weil der Makromodus an der Kamera ausgezeichnet ist.
Wegen der Lichtstärke setzt man Vorsätze nur dort ein, wo es unbedingt nötig ist. Deshalb nehme ich den Konverter nur für die Oly E-420 mit dem ZD 40-150mm.

Gruß martin
 
Hallo zusammen,

hab bei der momentanen Kälte ein kleines Problem. Sobald die Kamera eingeschaltet wird piept es wie immer kurz; soweit ist auch alles gut. Doch eh ich das erste Foto machen kann Vergehen ca. 20 Sekunden. Auch beim wechseln zwischen Modi oder sonstigen Tastenbedienungen gibt's keine Reaktion.

Könnte das an der Kälte liegen :confused:

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten