• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Wie Maufe schon sagte, mit etwas kraft nach Links drehen bis sie einrastet. Und Keine Angst, da geht nichts Kaputt.:)
 
Mir ist allerdings aufgefallen, das man mit GeLi im WW keine Bilder mit Blitz machen darf, da die GeLi einen Eigenschatten auf die Bilder bringt.
 
Unten nur mal ein Beispiel. Der Schatten ist deutlich unten auf dem Schreibtisch zu sehen. Außerdem ist das Bild auch heller. Warum auch immer.:confused:

Das zweite Bild wurde unmittelbar danach gemacht, ohne GeLi.
 
Hab nochmal ein bisschen probiert, und ab 2,2 fachem Zoom ~55mm ist der Schatten weg. Kann mir das jemand erklären? Hätte jetzt gedacht, das je mehr das Objektiv ausgefahren ist, umso mehr auch der Schatten vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht ja ungefähr so aus...
Natürlich übertrieben dargestellt. Man sieht jedoch, dass die GeLi immer kritischer wird was den Lichteinfall angeht, je weitwinkliger die Situation wird. Und genauso verhält es sich auch mit der Blitz-Abschattung. In der Entfernung, also im Telebereich, findet die quasi nicht statt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem ist das Bild auch heller. Warum auch immer.:confused:
Dunkler weil kürzer belichtet, weil etwas mehr vom strahlend hellen Monitor am Bild ist. Sowas beeinflusst die Belichtungsmessung enorm, wie z.B. auch der Himmelanteil bei Aussenaufnahmen. Abhilfe schafft der AE Lock, bzw. Belichtungswerte von einem anderen passenden Objekt in etwa gleicher Entfernung holen (mein Fav).

AE Messung war vmtl auch auf Mehrfeld, bei Spot wird in Zentrum gemessen - das ist in solchen Fällen auch besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute ist meine HS20 angekommen, bei Amazon bestellt und sehr schnell geliefert. Viel konnte ich mir noch nicht mit der neuen beschäftigen, aber ich kann meine gewohnte Softwareumgebung weiter nutzen, so wie ich es bei meiner Canon Powershot SX10 gemacht habe. Bei meinem Laptop muss ich die Fujifilmsoftware verzichten, wegen mangelnder 3D Fähigkeit.

Ein Opfer ist das nicht, aber ich habe mich erschrocken, was alles installiert wurde. Am meisten ärgert mich das MOV Videoformat, aber ich hoffe, dass ich für die drei oder vier Videos im Jahr Freeware Konvertierungssoftware auftreiben kann. Was reitet die Digicamhersteller eigentlich, das Dateiformat von einem Nischen-Betriebssystem zu wählen? Oder macht das Apple mit ihrem MOV so ähnlich wie die Lumpen, die um Schulen herum mit Dope die Kiddies anfixen:grumble:

Ohne die Software von Fuji war der Umstieg sehr einfach. Beim Wia Loader hab ich nur den Ordner zum Bilder speichern geändert, und das war's auch schon. Mit RAW will ich mich nicht beschäftigen; das wäre bei der SX10 per CHDK auch schon möglich gewesen. Irfanview für's anschauen und anpassen, und wenn's schwieriger wird, dafür gibt es den JPG Illuminator. Der RedEyeRemover erfordert zwar öfter Handarbeit, um die roten Augen zu vertreiben, aber dafür bekommt man auch die Fälle hin, wo die Automatiken versagen. Diese Freeware-Softwareausstattung hat bei der SX10 für alles ausgereicht und ich denke, das wird sich bei der neuen Digicam nicht ändern.

Sehr viel habe ich heute nicht fotografiert, aber es reicht aus, dass mir die HS20 schon jetzt sehr gut gefällt. Auch in der Dämmerung gab es keine Probleme mit dem Autofokus. Gut, es hat ein bisschen gedauert, war aber dann auch treffsicher. Bei der manuellen Entfernungseinstellung frage ich mich, ob diese 'tolle Konstruktion' vielleicht nach folgender Methode geschnitzt wurde: Es ist nicht praktisch, aber es ist neu und das gab's noch niemals.
Dazu passt auch der Tipp im Manual, wo empfohlen wird, für die 'Unendlich' Entfernungseinstellung ein anderes, weit entferntes Objekt zu wählen. Und was ist, wenn es dieses Objekt nicht gibt, man aber weiss, dass man 'Unendlich' brauchen wird? Als Beispiel ein Flug, logischerweise Fensterplatz. In den Wolken gibt es nichts zum fokussieren und wenn man aus den Wolken draussen ist, dann sollte man sofort auslösen können. Es könnte nämlich leicht sein, dass die nächste diensthabende Wolke nicht weit weg ist. Ein Bild durch ein kleines Wolkenloch kann toll aussehen, aber reicht die zeit aus für den Autofokus? Mit etwas Glück geht es im Herbst wieder nach Kanada, dann kann ich es ja selbst ausprobieren. Und wenn das mit den Bildern wegen der 'tollen Konstruktion' vom manuellen Fokus nichts wird, dann schicke ich Fujifilm in Japan als Strafe meine Flame als von Google automatisch ins japanische übersetzten Brief per Schneckenpost. Google Übersetzung? Nee, die ist zu gut, da gibt es sicher noch schlechtere Übersetzungsmaschinen - Das sollte Strafe genug sein:p

Jetzt habe ich ein bisschen viel gemotzt, aber insgesamt gefällt mir die HS20 wirklich gut. Der Zoomtrieb funktioniert glatt und ohne ruckeln und die Bilder sind besser als ich es erwartet hatte. Den Bilderthread werde ich auch noch bedienen, wenn ich etwas mehr als nur erste Bilder anzubieten habe.

Grüsse!
 
Am meisten ärgert mich das MOV Videoformat, aber ich hoffe, dass ich für die drei oder vier Videos im Jahr Freeware Konvertierungssoftware auftreiben kann. Was reitet die Digicamhersteller eigentlich, das Dateiformat von einem Nischen-Betriebssystem zu wählen?
Das MOV-Format besetzt nur in Deutschland eine Nische, in anderen Ländern sieht das ganz anders aus! Aber: Was für einen Video-Player nutzt Du denn? Der Windows Media Player spielt die Fuji-MOVs ab und der VLC-Player auch.
 
Hhmm, die HS 30 ist angekündigt und auf der internationalen Website von Fujifilm gibt es eine HS25 und HS 28. Eine HS22 oder so ähnlich soll es ja auf dem chinesischen Markt geben. Ein ziemliches Modell-Durcheinander, bei sehr ähnlichen Kameras. Das Fuji-Marketing freut sich, der Kunde eher weniger, denn die neue Modelle kosten zu Anfang natürlich etwas mehr. Aber es war schon immer etwas teurer, zu den Erstkunden zu gehören:evil:
 
Soweit ich weiß ich die HS22 das asiatische Gegenstück zur HS20. Die HS25/28 soll glaube ich, gar nicht auf dem deutschen Markt erscheinen. Ich finde diese Bezeichnungen auch ziemlich unsinnig, bzw. unnötig verwirrend.
 
Die HS25/28 wird denke ich mal die HS20 ersetzen. Allerdings fällt bei ihr RAW weg. Dafür hat sie aber noch AA Batterien/Akkus.

Die HS30 wird dann das etwas "bessere" Model sein mit Höher auflösendem Sucher und Batterie Pack.:rolleyes:

m.M.n hätte Fuji sich das lieber sparen sollen, und noch etwas die HS20 gepflegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HS30 wird dann das etwas "bessere" Model sein mit Höher auflösendem Sucher und Batterie Pack.
Mal abgesehen vom Tunnelblick, wenn man in den Sucher schaut (geändert?), ein höher auflösender Sucher wird speziell Brillenträger nicht glücklich machen. Wenn die eingesparte Gummimanschette vor dem Sucher dazu führt, dass der Kunde am (Hart)Plastik sich seine drei bis viermal so teure Brille zerkratzt, da gibt es Länder, wo sich die Rechtsanwälte freuen.

Und ein kameraspezifischer Akkupack anstatt der Eneloops, das wäre für mich das absolute no-go! Gut dass ich gestern meine HS20 bekommen habe! Ich stimme zu, weniger Modelle und dafür mehr Modellpflege würde mir auch besser gefallen.

Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten