• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

die vorhandene Akku-Ladeanzeige (im Display) ist recht unzuverlässig: Zeigt sie an, sind die Akkus kurz darauf leer.

Ich hab' stets einen Satz Reserve-Eneloops dabei.

Stimmt, wenn die Meldung kommt, dass die Akkus bald leer sind, dann ist wirklich sehr bald Schluss. Liegt wahrscheinlich auch an den Eneloops, die ihre Spannung bis kurz vor Schluss weit oben halten.
Es gibt ja noch die Einstellmöglichkeit, ob man Batterien, NiCd- oder NiMh-Akkus nutzt. Kann man hier evtl mit einer "Fehleinstellung" der Spannungscharakteristik eines Eneloop näherkommen und so eine bessere Akkuwarnung erhalten? Hat das schon mal jemand versucht?
 
Ich bedanke mich für die Hinweise. Ich habe die Anzeige noch nie gesehen. Liegt also daran, dass die Akkus noch nicht ganz am Ende sind.
 
Ich möchte meine Canon Powershot SX10 IS ersetzen und obwohl mir die Powershot SX40 gut gefällt, so gibt es speziell im Vergleich zur Finepix HS20 einige Kröten, die mir nicht so recht schmecken wollen. Der kameraspezifische Lithium Akkupack gefällt mir nicht, und das umso mehr, als dass ich mehr als genug Eneloop Akkusätze inkl. wirklich gutem Akkulader besitze. Ich habe mit einer Minolta DImage 7Hi angefangen und obwohl die SX10 einen feinfühligen Zweistufen Zoomantrieb hat, habe ich mich immer nach dem mechanischen Zoomring der Minolta zurück gesehnt. Es gibt noch ein sehr schlagkräftiges Argument, das ist der relativ günstige Preis der Fujifilm Finepix HS20EXR.

Den Thread hier habe ich durchgelesen und mit der Hilfe von Tante Google auch sämtliche erreichbaren Reviews. In einem Review wurde die Finepix HS20EXR als eine 'Dr. Jekyll / Mr. Hyde' Kamera bezeichnet. Ein Grund dafür könnten die nicht immer zufriedenstellenden Volltrottel-Automatikmodi und die Videofunktion sein. Beides interessiert mich nicht sonderlich. Ein anderer Grund ist möglicherweise die schwankende Fertigungsqualität. Das bedeutet, dass ich nicht den billigsten Anbieter auswählen sollte und mich mit etwas Pech auf das Rücksenderoulette einlassen muss. Alles hat eben seinen Preis...

Aber auch bei der Finepix HS20EXR könnte es Kröten zu schlucken geben. Der Autofokus könnte so eine sein, aber speziell bei schlechten Lichtverhältnissen hatte die Minolta ihre Probleme und die Powershot SX10 hat sie auch. Ein grösseres Problem könnte die Abspeicherpause werden, wenn die Digicam auf die Speicherkarte schreibt. Zwar interessiert mich RAW und die dabei unvermeidliche Speicherpause nicht, aber es wäre bei normalem fotografieren schon ärgerlich, wenn die Kamera unvermittelt nichts tut. Ist das der Fall?

Ich fotografiere die üblichen Sachen, Urlaub, mal in der Stadt auf Motivjagd, dies und das. Alle zwei Jahre bin ich Projektfotograf bei einem Amateurmusical. In 1 1/2 Jahren werde ich daher an einem externen Blitz nicht vorbeikommen. Derzeit wird für My Fair Lady geprobt und am Sonnabend ist das Darstellershooting für's Programmheft. Improvisation pur, Baustrahler mit Dialeinwand-Reflektoren und weissen Regenschirmen. Mit etwas Glück sind die Jungs vom Sound und vor allem vom Licht auch da und ich kann mir einen der geilen Vollfarb-LEDscheinwerfer für Farbakzente ausleihen.
Danach will ich die Powershot SX10 + Nissinblitz verkaufen und mir die neue Superzoom kaufen. Das Programmheft ist dann abgehakt und ein externer Blitz ist nicht mehr unbedingt notwendig. Bei den Proben geniesse ich ein bisschen Narrenfreiheit und kann wirklich nahe herangehen, auch auf der Bühne. Der eingebaute Blitz der neuen kann dann zeigen, was er kann. Bei den Aufführungen blitze ich nicht. Da ist Mut zum schlechten Bild gefragt! Überraschungen sind inklusive, als Beispiel ein Bild vom letzten Projekt Anatevka und dort der Schluss, die Vertreibung der Juden aus Anatevka. Einmal das Original in Farbe, eigentlich nicht besonders gut. Richtig bedrückend wird die Schwarzweissversion davon. Es ist interessant, welch total unterschiedliche Wirkung das auf schwarzweiss und alt getrimmte Bild hat!

Ich schweife ab, tut mir leid! Eines noch: Bitte keine Diskussion über eine DSLR, denn deren Nachteile wiegen für mich schwerer als die unzweifelhaften Vorteile.

Grüsse und danke für Antworten!
 
Hi,
also wenn du kein Problem damit hast dass im tele der Af relativ langsam und im dunkeln ''arsch'' langsam ist, du in dunklen Räumen oder auch bei Sonnenuntergang oder im Wald relativ schnell die Iso's hoch ziehen musst, dann wird das Schon.
Aber am Tag ist die SPitze, mir macht es einfach spass damit zu Fotografieren. Ist natürlich alles geschmacks Sache.
Qualitativ sollte eigentlich mittlerweile alles supi sein, die Fuji's reifen ja am Kunden. Ich hab meine im Mai 2011 gekauft, Herrstellungsdatum war im März, Naja bis auf ein an manchen stellen hackeliges zommen und ein minimal wackelnden Akkudeckel was mich persönlich null anhebt weil es im Alltag nicht auffällt und wenn Akkus drin sind nur minimal ist.
Aber auch das sollte alles mittlerweile keine sorgen mehr machen. Ich kann auch nächste Woche noch genaueres Sagen da mein Bruder ein zu Weihnachten bekommen hat, da kann ich dann beide vergleichen.
Ich hoffe ich konnte helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mit meiner HS 20 inzwischen rund 3.500 Bilder gemacht und bin mit der Vielseitigkeit sehr zufrieden, sowohl aus Urlaubs- und Reisekamera als auch für Veranstaltungen, Feiern etc im Innenbereich
 
Wobei ich es bei Feiern im Innenbereich schon manchmal schwierig finde. Hauptsache es bewegt sich niemand. :D Außer man stellt die Iso auf einen festen Wert was du wahrscheinlich auch machst oder? :top:
 
... Ein anderer Grund ist möglicherweise die schwankende Fertigungsqualität. Das bedeutet, dass ich nicht den billigsten Anbieter auswählen sollte und mich mit etwas Pech auf das Rücksenderoulette einlassen muss. Alles hat eben seinen Preis...

Aber auch bei der Finepix HS20EXR könnte es Kröten zu schlucken geben. Der Autofokus könnte so eine sein, aber speziell bei schlechten Lichtverhältnissen hatte die Minolta ihre Probleme und die Powershot SX10 hat sie auch. Ein grösseres Problem könnte die Abspeicherpause werden, wenn die Digicam auf die Speicherkarte schreibt.

Es gibt schon seit längerem eine Revision B, wo zumindest die Objektivmechanik leichtgängiger ist. Der Akkudeckel hat weiterhin Spiel, das fällt aber nur auf, wenn keine Akkus drin sind. Also kaufe bei einem Anbieter, der genügend hohen Durchsatz von HS20 hat, der dürfte keine A Revision mehr auf Lager haben.

Der Autofokus hat Probleme bei low light mit hohem Zoom. Da wird es auch sehr schwer, manuell zu fokussieren: Hat man die Fokuslupe an, wird das Bild so dunkel, daß man nichts mehr sieht, hat man sie aus, ist die Schärfebeurteilung sehr vage. Es liegt halt am Einsatzbereich.

Die Speicherpause ist nur bei Serienbildern lästig, man kann die Bildanzahl aber verringern. Eine Class10 SD Card bringt auch etwas und inzwischen kosten die ja auch nicht mehr viel.
 
Aber auch bei der Finepix HS20EXR könnte es Kröten zu schlucken geben. Der Autofokus könnte so eine sein, aber speziell bei schlechten Lichtverhältnissen hatte die Minolta ihre Probleme und die Powershot SX10 hat sie auch.
Da wird sicher jede Kamera kämpfen müssen. Wenn wenig Licht und auch noch Tele, dann läuft der Autofokus gerne ins Leere. Hier hilft dann entweder zwei drei mal versuchen, oder auch Auf ein etwa gleich weites aber helles Objekt fokussieren und manuell nachkorrigieren. Leider wird die HS20 im Zoommodus im schwachen Licht sehr dunkel, so dass man meist nur raten kann.

Ein grösseres Problem könnte die Abspeicherpause werden, wenn die Digicam auf die Speicherkarte schreibt. <...>es wäre bei normalem fotografieren schon ärgerlich, wenn die Kamera unvermittelt nichts tut. Ist das der Fall?
Wenn ich ein freihand Panorama aus mehreren einzelnen Aufnahmen mache, merke ich bei JPG keine störend lange Pause. Bild - Schwenk - Bild - Schwenk - Bild... geht ohne Probleme. Nur bei Serienbildaufnahmen (16 Bilder mit 5 Bilder/s) fällt die anschließende Wartepause unangenehm auf.
 
Dass die HS20 bei JPG's keine Speicherpausen braucht, das beruhigt mich schon mal. Sich selbst auf ein neues Motiv einstellen, das dauert ja auch ein bisschen, selbst dann, wenn das neue Motiv das alte ist, aber inzwischen woanders steht. Selbst die Richtung wechseln, Kamera ausrichten, auf dem Display überprüfen und abdrücken, da sind 5 Sekunden schnell vorbei. Ich habe zwei 8GB Class 6 SDHC Karten und werde die erstmal weiter verwenden - etwas, das weiter genutzt werden kann ist immer gut... Es ist aber interessant zu erfahren, dass die HS20 Geschwindigkeitsvorteile durch schnellere Speicherkarten auch zu nutzen weiss.

BigBoppa schrieb:
Hat man die Fokuslupe an, wird das Bild so dunkel, daß man nichts mehr sieht, hat man sie aus, ist die Schärfebeurteilung sehr vage.
Ich meinte hier im Thread was über die Firmwareversion 1.03 gelesen zu haben, die dieses Problem durch Aufhellen des Display angeht. Vielleicht ist damit aber auch was anderes gemeint.

Vielen Dank für die Antworten!
 
Dass die HS20 bei JPG's keine Speicherpausen braucht, das beruhigt mich schon mal.
KEINE Pause stimmt nicht, sie braucht ein wenig, aber das geht ausreichend schnell. Ich habe die 1 Sekunden Bildkontrolle an, damit ich nach dem Belichten kurz draufblicken kann, ob ich nicht verwackelt habe, oder die Belichtung ok ist. Ich weiß jetzt nicht, ob die Kamera in dieser Sekunde speichert, oder der kurze Verzögerung danach für mich die Zeit ist, die ich für die "Planung" des nächsten Bildes brauche. Müsste ich noch mal testen.

Es ist aber interessant zu erfahren, dass die HS20 Geschwindigkeitsvorteile durch schnellere Speicherkarten auch zu nutzen weiss.
Ich habe eine Billigste SD-Karte, eine Class 2 und dann eine Class 10 getestet. Der Vorteil ist merkbar, aber nicht so stark, wie er sein könnte. Ich vermute mit Deinen Class 6 dürftest Du ziemlich das Maximaltempo der HS20 erreichen.

Firmwareversion 1.03 <...>, die dieses Problem durch Aufhellen des Display angeht. Vielleicht ist damit aber auch was anderes gemeint.
Ich habe die neueste Firmware und muss auch noch mit dem Fokussieren im dunklen kämpfen. Allerdings, wenn es so dunkel ist, dass das Fokussieren gar nicht mehr klappt, dann ist es auch eigentlich zu dunkel zum vernünftigen Belichten.
z.B. habe ich Bilder vom Jupiter mit seinen 4 hellsten Monden gemacht. Da war der Jupiter fürs manuelle fokussieren hell genug. Automatisches fokussieren ging ganz gut über die Mondsichel, die für die Automatik hell genug war. Und die Entfernung ist ja von der Größenordnung etwa gleich. ;)
 
Ja wenn der Mond für den Autofokus ausreicht und ein etwas hellerer Stern gut genug für manuelle Entfernungseinstellung ist, dann ist ja alles im grünen Bereich. Die SX10 kann zwar per Autofokus auch den Mond scharfstellen, aber dann ist Ende Gelände, egal wie hell der Stern ist. Alles andere ist Gewöhnungssache, wobei ich vor dem Kauf lieber nicht wissen möchte, wie oft ich die HS20 ungewollt ausschalte, weil bei der SX10 dort beim Auslöser der Zoomschalter ist...

Grüsse
 
Es gibt schon seit längerem eine Revision B, wo zumindest die Objektivmechanik leichtgängiger ist. Der Akkudeckel hat weiterhin Spiel, das fällt aber nur auf, wenn keine Akkus drin sind. Also kaufe bei einem Anbieter, der genügend hohen Durchsatz von HS20 hat, der dürfte keine A Revision mehr auf Lager haben. ...

Meine zweite, vor einer Woche beim großen Fluss gekaufte HS20EXR hat eine Seriennummer, die mit 1DQ beginnt. Die 1A- und 1B-Nummern sind also längst passé.
Meine erste HS20EXR, die ich später wieder verkauft hatte, hatte noch eine 1B-Nummer und war genauso exzellent verarbeitet, wie die neue. Es gab an beiden nichts auszusetzen: Der Zoomring dreht gleichmäßig und ohne Widerstand; der Tubus hat nicht mehr Spiel, als er haben soll, und der Akkudeckel klappert auch nicht (wenn die eneloops drin sind).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also mir ist aufgefallen da bei meiner Hs20 1BQ der Zoom etwas weniger ''smooth't'' und minimal schwerer geht als bei der 1DQ. Sonst ist alles gleich.
 
Ich habe ne 1BQ...!
Mit ruckeligem Zoom. :(

Nervt doch ziemlich.
Ich habe schon einige Handgelenk-Verrenkungen ausprobiert,um einigermaßen geschmeidig zoomen zu können.
Leider bisher ohne Erfolg.:mad:
 
Meine ist auch eine 1DQ.

Mal eine andere Frage, die Gegenlichtblende sitzt nicht ganz optimal in Position. Die Flügel liegen aber gerade so ohne zu stören.
 
mit etwas kraft noch ein stück weiter drehen. Das geht. Drück aber nicht die gegenlicht blende zusammen. Das geht beim ersten mal relativ schwer wird aber später etwas leichter gehen. Fahr am besten den Zoom etwas aus und pack das objektiv feste an und dan dreh die Gegenlichtblende. Bis es einrastet
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten