• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Ich kann es nicht mehr hören bzw. lesen. Jetzt weiß auch der letzte Forumsnutzer, dass die Fuji einen kleinen Sensor hat. Es handelt sich hierbei um super preisgünstiges und wie ich finde ausgezeichnetes

Wer wird den gleich in die Luft gehen. Greife lieber zur ...... :D

Offenbar gibt es noch genügend User die es eben nicht wissen, bzw. die Bedeutung eines kleinen Sensors falsch einschätzen. Also zweifeln sie und fragen nach. Dann erwarten sie eine Antwort und Hilfe und bekommen sie (meistens).
Irgendwann werden sie, nach dem vielen Testen, schnell feststellen, dass das Werkzeug eben nicht für die hochgesteckten Ansprüche ausreicht. Wenn sie dann wieder verzweifelt nachfragen, muss man sie entsprechend aufklären. :top:
Eine andere Möglichkeit ist die Flucht nach vorne zur nächsten Marke oder dem Nachfolgemodell.

Stimmen die Ansprüche an die Kamera mit den Ergebnissen überein, werden sie auch weniger nachfragen. Sie stellen ihre Bilder im Bilderthread oder der Galerie aus und sind stolz darauf.

So einfach ist das Spiel und das hat nichts damit zu tun eine HS20 schlecht zu reden oder sie gar in Zweifel zu stellen. ;)
 
Die Werbebilder von Fuji sind schon übertrieben, ich habe welche gesehen wo der Pro Low Light Modus angewendet wurde und das Bild war superscharf im Prospekt. Wenn ich diesen an meiner HS 20 nutze, kommt immer Iso 3200 und das Bild ist deutlich verrauscht. Das selbe Motiv mit Stativ und Iso 100 aufgenommen wird dann so scharf wie im Prospekt.
Bei den ganzen Diskussionen frage ich mich immer wieder, kennt den keiner ein externes Blitzgerät ? Wenn es dunkel wird benutzt man halt so was und schraubt nicht die Iso hoch. So mache ich es jedenfalls, auch bei meiner DSLR nutze ich nur den kleinsten Isowert und nehme dann einen Blitz.
Und die Bildqualität ist richtig gut. Natürlich darf man nicht nur die Bilder mit 100% am Monitor betrachten, sondern sollte sie auch mal entwickeln lassen . Ich habe schon bis A3 Größe entwickeln lassen, super Bilder , wenn sie dann an der Wand hängen.
 
@ Goddy

Wenn ich erst viel fragen muss, kann ich keine hochgesteckten Ziele haben. Es wird ihnen aber auch nicht helfen, wenn man ihnen immer die technischen Mankos gegenüber anderen Modellen aufzählt. Und vielleicht werden sie durch das Testen herausbekommen, was sie anders machen können um zu besseren Ergebnissen zu kommen. Das eine Bridge auch Grenzen hat wissen wir alle. Habe gestern Fotos von der D700 gesehen und natürlich liegen da Welten zwischen. Kostet aber auch nur das 10fache.
 
Bei den ganzen Diskussionen frage ich mich immer wieder, kennt den keiner ein externes Blitzgerät ? Wenn es dunkel wird benutzt man halt so was und schraubt nicht die Iso hoch. So mache ich es jedenfalls, auch bei meiner DSLR nutze ich nur den kleinsten Isowert und nehme dann einen Blitz.

Es soll aber auch Leute geben, die ihre Fotos nicht nach Rauschen beurteilen, sondern nach deren Bildaussage.

Fotografieren heisst gestalten mit Licht. Natürlich gibt es genügend Bereiche wo ein externer Blitz angesagt ist. Aber es gibt auch Situationen, bei denen der Blitz nicht passt. Einmal weil man ihn nicht nutzen darf, oder er einfach nicht zur Bildgestaltung passt. Genau dort werden die Grenzen einer Kamera deutlich aufgezeigt.

Der Available-Light-Fotograf wird sicher nicht nach einem Superzoom schielen :D
 
@ Goddy

Wenn ich erst viel fragen muss, kann ich keine hochgesteckten Ziele haben. Es wird ihnen aber auch nicht helfen, wenn man ihnen immer die technischen Mankos gegenüber anderen Modellen aufzählt. Und vielleicht werden sie durch das Testen herausbekommen, was sie anders machen können um zu besseren Ergebnissen zu kommen. Das eine Bridge auch Grenzen hat wissen wir alle. Habe gestern Fotos von der D700 gesehen und natürlich liegen da Welten zwischen. Kostet aber auch nur das 10fache.


Am besten einfach mal ein paar Bilder in der Bildergalerie anschauen. Da sieht man dann gleich was einem gefällt. Vorsicht allerdings ein gutes Bild heißt nicht dass die Kamera gut ist. Vor allem mal auf Bearbeitung/Externes Zeuch achten und auf die durchschnittliche Qualität der Bilder.
Oder aber bei Chip online kann man Kameras auch direkt vergleichen mit Bilder etc... allerdings kann man selbst da nicht so viel dazu sagen.


Blöd an der HS20 ist allerdings dass sie bei dem ganzen automatischen Krimskrams die ISO hochsetzt..., d.h. dass muss man z.bsp. am Anfang ordentlich einstellen, vor allem wenn man nicht gerne manuell/halbmanuell fotographiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöd an der HS20 ist allerdings dass sie bei dem ganzen automatischen Krimskrams die ISO hochsetzt..., d.h. dass muss man z.bsp. am Anfang ordentlich einstellen, vor allem wenn man nicht gerne manuell/halbmanuell fotographiert.[/QUOTE]

Das ist wirklich der Hauptkritikpunkt. Und deshalb haben Amateure auch denke ich, ihre Schwierigkeiten mit der Kamera. Wer wie ich noch analog fotografiert hat, nimmt einfach die Automatik raus und alles ist gut. :top:
 
Warum sind bitteschön keine Sportfotos möglich? Ich fotografiere regelmäßig bei Pferdespringprüfungen und kann sowohl Pferd und Reiter ranzoomen bzw. gleich im Anschluß mit Weitwinkel die Siegerehrung fotografieren. Früher ging das nur mit Objektivwechsel, was bei den staubigen Verhältnissen eher schlecht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Goddy

Wenn ich erst viel fragen muss, kann ich keine hochgesteckten Ziele haben.

Nee nee, wenn ich nicht frage (oder auch mich nicht informiere), dann kann ich keine hohen Ziele erreichen. So wird ein Schuh daraus.

Dürfen nur Superprofis hohe Ziele haben? Es gibt genügend sogenannte Alleswisser, die nicht die Bohne fotografieren können :D


Es wird ihnen aber auch nicht helfen, wenn man ihnen immer die technischen Mankos gegenüber anderen Modellen aufzählt. Und vielleicht werden sie durch das Testen herausbekommen, was sie anders machen können um zu besseren Ergebnissen zu kommen.

Nein, sie werden eben zum Schluss kommen müssen, dass es mit der HS20 und den Superzooms der anderen Marken eben keine besseren Ergebnisse geben wird.

Das eine Bridge auch Grenzen hat wissen wir alle.

Nein, es wissen eben nicht alle :D

Wie oft werde ich gefragt (auch per PN), ob das ein oder andere Superzoommodell für schnellen Sport geeignet ist. Für den Ottonormalverbraucher in vielen Situationen sicherlich. Für den ambitionierten Fotografen jedoch nicht. Das sind dann meine Antworten. Richtig glauben wollen das dann die Wenigsten.

Habe gestern Fotos von der D700 gesehen und natürlich liegen da Welten zwischen. Kostet aber auch nur das 10fache.

Du mußt doch garnicht in die Oberklasse gehen. Es würde auch schon reichen z. B. sich im Systemkamerabreich umzuschauen.

Meine G1/GH1 und das 100-300mm würde ich jeder Superzoomkamera in meinem Schrank vorziehen.

Ich möchte ja keinem eine HS20 ausreden (habe selbst eine). Ich möchte nur, dass jeder, der hier nachfragt, seine Bedürfnisse durchleuchtet und die richtigen Schlüsse aus den Tipps ziehen lernt.

Wer sich aus Überzeugung für eine HS20 entschieden hat, der muss sich garnicht angesprochen fühlen. Sie tun es aber allzuoft, weil man natürlich über das eigene Modell nur immer das "Beste" hören möchte :D

Das soll es zum Thema gewesen sein. Ich möchte ja nicht die Herrschaften hier langweilen. Wer Interesse an meiner Meinung und den Erfahrungen mit den einzelnen Superzooms hat, kann auch gerne weiterhin per PN nachfragen :top:

Gruss
Goddy
 
OMG, wie ich solche Diskussionen liebe.

Nein, ich weiß es besser, Nein, eben nicht, sondern ich weiß es besser.:rolleyes:

Jeder hat sicher seine ganz persönlichen Präferenzen und die sollte man auch niemandem absprechen.
Es gibt keine schlechten Kameras, und jeder ist, wenn er sich etwas einarbeitet und die Eigenarten, die jede Kamera nun einmal besitzt beherrscht, auch in der Lage, gute Bidler zu produzieren.

Alles eine Sache der Einstellung - persönlich, wie auch an der Kamera :D
 
OMG, wie ich solche Diskussionen liebe.

Nein, ich weiß es besser, Nein, eben nicht, sondern ich weiß es besser.:rolleyes:

Jeder hat sicher seine ganz persönlichen Präferenzen und die sollte man auch niemandem absprechen.
Es gibt keine schlechten Kameras, und jeder ist, wenn er sich etwas einarbeitet und die Eigenarten, die jede Kamera nun einmal besitzt beherrscht, auch in der Lage, gute Bidler zu produzieren.

Alles eine Sache der Einstellung - persönlich, wie auch an der Kamera :D



Solche Beiträge heizen solche Diskussionen hier an...:lol:


Allerdings ging es nicht um ich weiß es besser, sondern eher um: wie viel bin ich bereit für meine Kamera zu bezahlen und welche Kamera innerhalb einer Preisklasse ist für mich am besten geeignet.

Also sry, aber selten so unnötige Posts gesehen :confused:
 
Also sry, aber selten so unnötige Posts gesehen :confused:

Völlig richtig.

Zum eigentlichen:

Das kann nur der User selbst beantworten.
Empfehlungen sind immer sehr schwer, da man nie die genauen Präferenzen des Suchenden kennt und sich diese zudem erst im weiteren Verlauf der Foto Karriere heraus kristallisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das will ich auch nicht in Abrede stellen, doch meine Aussage stimmt trotzdem. Learning by Doing.
 
Hab ne einfach aus dem Elektrogroßhandel für 25 Euro. Da passt die Tasche gut rein, die hat vorne eine schmale Tasche, da passt ein Mini-Stativ sowie Ersatzakkus und SD-Karten rein. Im Hauptfach, was ich mit 2 einklettbaren Trennern abteilen kann, passen neben der Kamera meine ND- und Polfilter rein.
Hab noch ein kleines Fach frei, da könnte evtl. eine Vorsatzlinse rein...

Aber: Die HS20EXR hat ja schon nen ganz guten WW, Tele und Makrobereich.
1) Mehr Weitwinkel, dann werden die Verzerrungen wohl zu groß.
2) Mehr Tele, dadurch bekomm ich größere Blendenzahlen mehr unschärfe rein und hebe den Zoomeffekt wieder auf?
3) Mehr Makro... Da weiß ich nicht genau, wie sich das ganze auswirkt. Kann ich mit einer +10Dioptrienlinse näher rangehen? Wird das Objekt größer dargestellt?
 
Ich habe die HS20 neulich zwei Wochen lang intensiv auf einer typischen Urlaubsreise getestet und dabei auch zielgruppengerecht typische Urlaubsschnappschüsse produziert.

Den ausführlichen Bericht mit über 250 Fotos findet ihr hier: http://www.seriouscompacts.com/f22/roadtrip-12-days-fujifilm-finepix-hs20exr-4280/

Alles Aufnahmen sind JPEG 8 MP (EXR), bearbeitet mit iPhoto und Topaz, also auch hier eher "keep it simple".

Bei genügend Nachfrage kann ich gerne eine deutsche Version basteln und hier einstellen, aber vermutlich können hier eh alle ganz gut Englisch.

Ich antworte hier aber gerne auf Deutsch auf Fragen oder Kommentare.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten