• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

An den Cornel Sandfurz:
Ich habe auch 2 kurze (2,5 und fast 4Jahre alt) die machen alles, aber nicht stillhalten. :)
Probier mal die Sportautomatik :) wirkt manchmal Wunder :) Ansonsten hilft auch abends vorm Fernseher sitzen und mal ganze Belichtungsreihen zu verballern... Muss man sich gar nicht gross am Rechner ankucken, man sieht schon am kleinen Display in welche Richtung das geht. Bei vollem Tageslicht geht das gut mit ISO-100, bedeckter Himmel ISO-200. Keine Angst vorm blitzen! Wenn man den so einigermassen im Griff hat wirkt er so, wie die Herren Ingenieure sich das bei Fuji gedacht haben. Ich Denke das Dein Beispielbild im Zelt bei ISO-200 und Blitz genau so geworden wäre, wie Du es Dir vorgestellt hast. Und Dank der vielen Knøpfe kommt man recht schnell an die gewünschten Einstellungen ran. Damit das schnell genug geht, muss man eben (abends vorm Fernseher) üben. Für mich ist die Fotografie auch "nur" Mittel zum Zweck. Und die Möglichkeiten die die Kamera bietet, sind schon enorm (z.B. Hispeed Film mit beiden Kiddies auf dem Trampolin... Da ist nix unscharf!) Oder im nächsten Augenblick eine dicke Spinne in Grossformat. Und wenn man sich mal durch die Galerien durchwurstelt, was Leute die wirklich fotografieren können mit dieser (oder der HS10) für Bilder machen, ist der Fehler meistens hinter der Kamera zu finden.
Aber es stimmt schon, die Kids scharf abzubilden ist eine Herausforderung und je weniger Licht, desto schwieriger, aber nicht unmöglich :)
Nochwas: Eine ordentliche Software wie Lightroom, sorgt manchmal doch noch für einen Ahaaa!-Effekt. Selbst wenn man nur stumpf die Automatik machen lässt werden triste Bilder noch richtig gut! Aber Iso-1600 sollte man schon vermeiden, das brauchts eigentlich nur wenns richtig zappenduster ist.
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich hab mir vor 3 Monaten auch eine HS20 gegönnt und bin total begeistert von der Kamara.
Aber da ich noch ein absoluter frischling in sachen Fotografie bin hapert es hin und wieder mal.
Darum mal ein paar fragen????
1) Also meine erste frage wenn man mit einem Stativ fotografiert soll man ja den Verwackelungsschutz ausschalten nun habe ich die Bedienungsanleitung bestimmt schon weiß ich nicht wie oft gelesen kann aber niergens findenn wo ich diesen ausschalte.
2) Wenn ich Landschaftsbilder mache werden die Bilder von der mitte zum rand hin immer unschärfer ob ich nun mit großer oder kleiner Blende fotografiere natürlich die Belichtungszeit angepasst mach keinen großen unterschied.Also wenn ich zum Beispiel im Wald fotografiere dann sehen die Bäume in der mitt knackig aus und die am Rand etwas verwaschen.
Was kann ich machen.
3) Hat vieleicht jemand einen Marumi Achromaten und kann berichten ?
Ist dieser gut oder gibts noch Alternatifen?
Mfg
Andreas
 
Darum mal ein paar fragen????
1) Also meine erste frage wenn man mit einem Stativ fotografiert soll man ja den Verwackelungsschutz ausschalten nun habe ich die Bedienungsanleitung bestimmt schon weiß ich nicht wie oft gelesen kann aber niergens findenn wo ich diesen ausschalte.

Ins Menü schalten, den Reiter "Hauptmenü" wählen, und dann "Dual Verwacklungsschutz" auf "aus" stellen.

2) Wenn ich Landschaftsbilder mache werden die Bilder von der mitte zum rand hin immer unschärfer ob ich nun mit großer oder kleiner Blende fotografiere natürlich die Belichtungszeit angepasst mach keinen großen unterschied.Also wenn ich zum Beispiel im Wald fotografiere dann sehen die Bäume in der mitt knackig aus und die am Rand etwas verwaschen.
Was kann ich machen.

Nix. Das liegt an dem Superzoomobjektiv, welches zum Rand hin unschärfer wird. Du kannst höchstens mal mit einem anderen Modell vergleichen, ob Unterschiede bestehen und dann die Kamera zur Justierung einschicken. Es könnte ja eine Fehljustierung vorliegen.
 
@ Cornel_Sandfurz - Kinderfotografie

Den Beitrag von schnulli01 finde ich schon ganz gut, „Learning by Doing“ ist die beste Methode eine Technik kennenzulernen.

Als Tipp möchte ich noch anfügen, bei Aufnahmen von Kindern. Die von Natur nicht immer stillhalten und wenn man sie dazu anhält, unnatürliche Posen entstehen und die Dynamik verloren geht, einfach mal mit einer „High-Speed-Serie" fotografieren. Du wirst Dich wundern, was für tolle Bilder Du bekommst.

Zu einer anderen Kamera würde ich Dir nicht raten. Die HS20 bietet so viel technisches Potenzial, dass in der Regel jede Situation gemeistert werden kann.

Übung macht den Meister, so wars bei mir und all den anderen, dazu noch ein bisschen Mut zum Experimentieren, dann klappt es auch mit den Fotos.

Den Rat von Goddy kann ich nur bestätigen sich mit der Materie „Fototechnik“ auseinanderzusetzen und der Tipp mit dem Fotolehrgang ist schon richtig.

Gruß Fotodevil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

beim M......M... und bei A.....n gibts die HS20 für nur 289€

Wer also eine offenbar gute Bridge verdammt günstig kaufen möchte...

Gruß
C
 
Eine verdammt gute Kamera :P

Dennoch sollte man sich (für Neueinsteiger) am Anfang gut mit der Kamera auseinandersetzen, da man vor allem auch recht viel schlechte Bilder machen kann, wenn man vergessen hat grundlegende Einstellungen vorzunehmen.

Wenn man sich jedoch eingewöhnt hat, dann werden die Bilder echt gut :)

Achja und kleiner Tipp:
Den Zoom benutzen macht zwar Spaß, allerdings sollte man sich immer fragen ob denn der Zoom überhaupt notwendig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lixed
Darf ich mal fragen, was dass für grundliegende Einstellungen sind?
Ich finde Die HS20 zwar auch ganz gut, aber mir fehlt da doch noch das letzte
I Tüpfelchen.
Gruß Holger
 
@Lixed
Darf ich mal fragen, was dass für grundliegende Einstellungen sind?
Ich finde Die HS20 zwar auch ganz gut, aber mir fehlt da doch noch das letzte
I Tüpfelchen.
Gruß Holger

Weissabgleich-Feintuning, EV Korrektur, Farb-, Kontrast- Schärfe- und Rauschunterdrückungsintensität, Stabi-Modus, Dynamikbereich usw., um mal ein paar zu nennen.

Das ist alles im HS20 Thread nachzulesen. Einfach mal weiter vorne reinschauen, so um die Zeit, als die ersten Gehversuche mit der Kamera gemacht wurden.
 
Hallo Goddy,
Ich bin gerade dabei mir den ganzen Thread zum zweiten mal durchzulesen.
Mir ist also klar, dass schon so Einiges zu den Einstellungen geschrieben wurde. Mir ging es um die persönlichen Einstellungen von " Lixed".
Ich hatte schon ein paar Seiten vorher geschrieben dass ich vorher eine
FZ 38 hatte und bei den Standartsituationen diese besser war, also gutes Licht,Iso 100 und Tele irgendwo zwischen 50 und 300, 400 mm.
Wenn es schwieriger wird finde ich die HS20 schon besser. Ich würde aber gern heraus finden warum die HS20 bei ganz normalen Situationen öfters so grieselt.
Gruß Holger
 
Ich würde aber gern heraus finden warum die HS20 bei ganz normalen Situationen öfters so grieselt.
Gruß Holger

Sind wir wieder beim Thema "Sensor". Der ist eben einfach zu klein, um mit den vielen Pixeln fertig zu werden. Deshalb ist auch "eine" Einstellung nicht für alle Situationen wählbar.

Grieselig wird es oft, wenn die Kamera intern an den Bildern modifizieren muss, um den besten Kompromiss für das Bild zu wählen.

Die Kameras mit den lichtschwächeren Objektiven bzw. den supermegalangen Brennweiten, neigen eben dazu schnell höherere ISO-Zahlen benutzen zu müssen.

Das ist ein Fakt, den man einfach als gegeben hinnehmen muss. Am Ende ist aber die Situation bzw. die Bildaussage viel wichtiger und deshalb wird diese Diskussion über das "Rauschen" viel zu sehr in den Vordergrund gestellt.

Um das Rauschen in den Griff zu bekommen, muss ich die Grundlagen der Fotografie bzw. der Optik kennen und das Entwickeln per Software beherrschen.

Wer möglichst rauschfreie Fotos möchte, der ist gezwungen mehr in die Hardware zu investieren, oder einfach die Finger vor einem Megazoom lassen. Das habe ich hier schon zigfach geschrieben und meine Haue dafür bekommen :D
 
Hallo Goddy,
Du hast ja recht, nur manchmal ist man halt etwas zu ehrgeizig und will mehr rausholen als geht.
Eigentlich bin ich doch ganz glücklich mit der HS20.

Holger
 
Man kann aber auch nicht alles auf ISO 100 ablichten, es sei denn man benutzt bei schwierigeren Lichtverhältnissen immer den Blitz.

Erinnert sich noch jemand an die analoge Zeit? Ich habe da immer 21°/ISO100 Diafilme gekauft und wenn es dann zu dunkel war, musste ich eben blitzen, langzeitbelichten (Stativ) oder auf das Foto verzichten.
Heute habe ich das Gefühl, dass die Kameras mit Nachtsichtgeräten verwechselt werden.

Meine Kamera ist jedenfalls (fast) fest auf ISO 100 eingestellt.
 
@tk_mux,

dass ist auch meine Meinung.
Und ja, ich kenne diese Zeiten nur zu gut. Habe schliesslich vor weit über 40 Jahren so angefangen.

Heute werden Kamera niedergeschrieben, die man vor einigen Jahren noch als galaktisch bezeichnet hätte.
Ich sagte es schon unzählige male, dass es keine Kamera gibt, die perfekt ist, doch die HS20 ist in den richtigen Händen schon extrem gut, wie fast alle Bridge Modelle.

Will man aus einem Bild alles herausholöen, muss man halt, wie ich auch, in ein gutes DSLR Sytem investieren, oder wie ich in 2 solcher Systeme und dann die entsprechenden Gläser dazu erwerben. Das ist dan nüber jeden Zweifel erhaben.

Doch darum geht es hier ja nicht.

Die HS20 ist für die meisten Situationen und einem Großteil der Nutzer eine extrem gute Kamera und das zu einen vernünftigen Preis.

In meinem Fall eine perfekte Reisekamera für Situationen, bei der eine DSLR zu unhandlich wäre.
 
(...)
Wer möglichst rauschfreie Fotos möchte, der ist gezwungen mehr in die Hardware zu investieren, oder einfach die Finger vor einem Megazoom lassen..


(...)
Heute habe ich das Gefühl, dass die Kameras mit Nachtsichtgeräten verwechselt werden.
Meine Kamera ist jedenfalls (fast) fest auf ISO 100 eingestellt.

@tk_mux,
(...)
Ich sagte es schon unzählige male, dass es keine Kamera gibt, die perfekt ist, doch die HS20 ist in den richtigen Händen schon extrem gut, wie fast alle Bridge Modelle.

Will man aus einem Bild alles herausholöen, muss man halt, wie ich auch, in ein gutes DSLR Sytem investieren, oder wie ich in 2 solcher Systeme und dann die entsprechenden Gläser dazu erwerben. Das ist dan nüber jeden Zweifel erhaben.
(...)
Die HS20 ist für die meisten Situationen und einem Großteil der Nutzer eine extrem gute Kamera und das zu einen vernünftigen Preis.


:top::top::top:

Kann ich alles unterschreiben! Nur ist es bei mir - neben zwei EOSinen - eine Canon SX20 geworden. Mal sehen, wie die neue Pana wird...:D


C.
 
Ich kann es nicht mehr hören bzw. lesen. Jetzt weiß auch der letzte Forumsnutzer, dass die Fuji einen kleinen Sensor hat. Es handelt sich hierbei um super preisgünstiges und wie ich finde ausgezeichnetes Werkzeug. Und wie alle Werkzeuge muss ich wissen, wie ich damit zu arbeiten habe. Das heißt, ich muss testen, testen, testen. Ich kaufe mir auch keinen Hobel und bin der Meinung ich könnte mir einen Schrank zimmern. ;)
Die Kamera bietet einem eine Vielzahl an Möglichkeiten und das ist auf keinen Fall die Programmautomatik. Die HS20 ist schon meine 4. Fuji und wenn ich nicht schon mit den Vorgängerinnen so zufrieden gewesen wäre, hätte ich schon längst den Hersteller gewechselt.
 
Ich kann es nicht mehr hören bzw. lesen. Jetzt weiß auch der letzte Forumsnutzer, dass die Fuji einen kleinen Sensor hat. Es handelt sich hierbei um super preisgünstiges und .....


Stimmt alles was Du schreibst!

Dass so Mancher mit unrealistischen Vorstellungen an so ein Teil rangeht, hängt auch mit der Werbung der Hersteller zusammen.
Da kann dann jeder Vollpfosten Superbilder schießen...im Auto-Modus...im Prospekt...:grumble:

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten