• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Trotzdem Danke :) Es gilt das Bestmögliche aus dem Gegebenen herauszuholen... Das es Kameras gibt die das besser können, war und ist mir klar. Das ist eine Extremsituation, die kommt 1-2mal im Jahr vor und da kann ich sicherlich mit einem gutbelichteten körnigen, aber scharfen Bild leben. Ein bischen lässt sich hinterher immernoch am PC "mogeln". Das mit den Isowerten hätte ich gleich ausprobieren sollen, aber im Dunkeln denken und gleichzeitig alle Knöpfe wieder blind finden war da auch nicht so einfach. Danke trotzdem, nächstes mal nicht nur an 2 Rädern drehen und 6 Knöpfen drücken :)
Oder wenn doch, dann gleich an den richtigen...
Gruss
 
Wenn man hochwertige Aufnahmen in dem Bereich machen möchte, dann ist die HS20 nicht das geeignete Werkzeug.

Als alternative Kamera in der Preisklasse würde sich die Canon G12 anbieten (5-fach Zoom). Die kostet nicht viel mehr und ist im kritischen Lichtbereich sicherlich besser.

Natürlich kann man auch die High-End-DSLR mit dem geilsten Objektiv verwenden, das funktioniert sicher prima. Aber ich denke mal, dass die Frage eher war: "Wie mit der HS20 in der Situation umgehen". Und da gibt es sicherlich Wege um zu für einen Amateur brauchbaren Fotos zu kommen.
 
Ich nutze für schlecht ausgeleuchtete Situationen den EXR-Modus für Rauschreduktion und schalte auf Auto-ISO 1600.
Mir ist ein verrauschtes Foto lieber als ein verwackeltes oder gar keines.

Und solche Aussagen wie die von Goddy sind völlig sinnfrei und könnte man sich echt sparen. Es gibt nunmal Leute, die (egal aus welchen Gründen) gerne mit einer Kamera auskommen möchten. Man kann sich doch nicht für jede Situation eine neue Kamera kaufen.

Ich kaufe mir ja auch keinen Laster, wenn ich mal in den Baumarkt fahre und auch keinen Porsche, nur weil ich mal Autobahn fahre...
 
Und solche Aussagen wie die von Goddy sind völlig sinnfrei und könnte man sich echt sparen. Es gibt nunmal Leute, die (egal aus welchen Gründen) gerne mit einer Kamera auskommen möchten. Man kann sich doch nicht für jede Situation eine neue Kamera kaufen.

Aha sinnfrei, nun gut. Man kann sich aber auch erst mal mit den Grundlagen der Fotografie auseinandersetzen und dann kommt man schnell zu der Lösung, die da heisst: kurze Belichtungszeit bei sich bewegenden Motiven. Das gilt für jede Kamera und deshalb auch für die HS20.

Es gibt auch Aufnahmesituationen, bei denen der lange Zoombereich eher kontraproduktiv wird und es gibt eine Menge Leute, die beim Kauf von falschen Erwartungen ausgehen. ;)

Fazit: Viele Fotos kommen erst garnicht zustande, weil der Fokus klemmt und viele andere werden einfach unscharf, weil die Zeit nicht kürzer zu machen ist. Ergo muss ich mit diesem Defizit leben, wenn ich nur auf ein Kameramodell setzen möchte.

Was ist jetzt an dieser Erkenntnis sinnfrei?
 
schnulli01 schrieb:
...Mit welchen Einstellungen fotografiert man/ihr bei Konzert/Theater?...

Ich habe zwar keine Erfahrungen mit der Fujifilm HS20, aber mit der Panasonic FZ18:
ISO800; kleinste Blende vorwählen; Spot-Belichtungsmessung auf Gesicht; angepasster Weißabgleich; Serienbild; Zoom variierend zwischen 200...500mm KB-Äquivalent
Ein paar gute Aufnahmen kommen dabei immer wieder aus einer Serie heraus.
Und wenn man seinen 'Star' etwas kennt, weiß man auch, wann er ruhig hält und wann es ihn reißt :D
 
Was ist jetzt an dieser Erkenntnis sinnfrei?
Sinnfrei war der Hinweis, dass mit einer DSLR mal wieder alles besser ist.

Zu dem EXR-SN und ISO Auto 1600 wollte ich noch hinzufügen: Die Kamera (insbesondere der EXR-Modus) und auch das Konzert-Setting erlauben, die Belichtungskorrektur um mindestens 1 Blendenstufe runterzuregeln. Das gibt dann nochmal etwas Spielraum.

Ich halte die lange Brennweite nicht für kontraproduktiv: Man muss es nur irgendwie schaffen, die 1/250 ausreichend zu belichten. Und wenn man das schafft, sind auch Bewegungsunschärfen passé! :top: ;)

Sooo dunkel ist es bei Konzerten nicht. Immerhin stehen da ein paar Tausend Watt an Scheinwerfern rum!
 
Sinnfrei war der Hinweis, dass mit einer DSLR mal wieder alles besser ist.

Das ist nicht sinnlos, sondern eine Tatsache.

Ich habe aber in dem Beitrag keine DSLR erwähnt. Es gibt auch andere lichtstarke Möglichkeiten.

Ich halte die lange Brennweite nicht für kontraproduktiv: Man muss es nur irgendwie schaffen, die 1/250 ausreichend zu belichten. Und wenn man das schafft, sind auch Bewegungsunschärfen passé! :top: ;)

Richtig, geht aber nicht überall :D und der AF wird deshalb auch nicht besser.

Sooo dunkel ist es bei Konzerten nicht. Immerhin stehen da ein paar Tausend Watt an Scheinwerfern rum!

Mein Gott, es gibt genügend Konzerte und Veranstaltungen mit wenig Licht. Deshalb hatte ich extra betont, dass es keine Patantlösung geben kann.

Ich werde das OT-Thema jetzt hier beenden. Dafür gibt es andere Rubriken.
 
T
@Rom27a: In wie weit verlängert DR die Belichtungszeit? Wenn ich in M mit DR fotografiere, gebe ich doch die Belichtungszeit fest vor?

Also soweit ich glaube zu wissen:
Bei (nicht-EXR) DR 400 verwende ich ISO 400 und die Kamera liest den Sensor mehrfach aus und verrechnet anschließend die Bilder zu einem Bild mit hoher DR.

Würde ich ohne DR mit ISO 400 fotografieren, erhalte ich bei gleicher Belichtungszeit ein helleres Bild. Also kann ich kürzer belichten für ein im Endeffekt gleichhelles Bild.

Plz info falls Blödsinn
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, bisher ging ich eigentlich davon aus, dass ich mit der Belichtungszeit vorgebe, wie lange "das hellere Bild" belichtet wird und gleichzeitig jede zweite Diagonale eben etwas kürzer belichtet wird, um mehr Informationen in den dunkleren Bereichen zu erhalten (daher ja auch nur 8MP statt 16MP). Ausgelesen wird der Sensor dann ganz normal in einem Rutsch und aus den beiden "Halbbildern" wird das Ergebnis berechnet.

Deine Theorie wäre ja nichts anderes wie der übliche HDR-Effekt anderer Kameras nur mit zwei Bildern. Würde ja die ganze EXR-Geschichte nicht mehr von den nderen Herstellern unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Theorie wäre ja nichts anderes wie der übliche HDR-Effekt anderer Kameras nur mit zwei Bildern. Würde ja die ganze EXR-Geschichte nicht mehr von den nderen Herstellern unterscheiden.

In meiner Theorie geht es auch um die nicht-EXR DR. Das echte EXR könnte schon funktionieren. Aber ich sag jetzt mal nix mehr dazu, weils Halbwissen ist. Soll mal jemand klären der sich damit auskennt.

Nachtrag:
Wer noch was über EXR und DR nachlesen will, hatten wir hier schonmal (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8375075&postcount=2083).

Eine Frage stellt sich mir noch, verwendet die Kamera im P-Mode ohne Blitz auch EXR-DR oder nur den ISO-DR? Kann ich mal nachschauen, aber ich glaube dass man den ISO-Wert immer anheben musste (das wäre dann ISO-DR). Wenn das stimmt und auch die Annahme, dass ISO-DR längere Belichtungszeiten für ein gleich helles Bild benötigt, dann sollte man in der beschriebenen Theather-Situation auf DR in den PSAM Modi verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau, danke für das finden :)
Hätte ich "nur" die Iso hochschrauben müssen... Die Bildqualität als solche ist mehr als ausreichend. Muss ich nur noch probieren, ob das von den "billigen" Plätzen auch aus funktioniert... Weil er stand ja direkt an der Bühne...

Danke und Gruss
 
@rom27a: Mit ISO-DR meinst du DR auf 1600% oder wie? Da wird mMn nichts anderes gemacht wie DR 400% bei Bildgröße M (also 2x 8MP mit unterschiedlich langer Belichtung, s. oben) und zusätzlich noch softwareseitig die Schatten aufgehellt. Wie soll sich da die Belichtungszeit verlängern? oO Also hast du irgendwo nen Test gemacht, bei dem rauskam, dass die Belichtungszeit länger ist als das was du eingestellt hast? Ist mir bisher noch nicht aufgefallen...
 
Also hast du irgendwo nen Test gemacht, bei dem rauskam, dass die Belichtungszeit länger ist als das was du eingestellt hast? Ist mir bisher noch nicht aufgefallen...

Gerade ausprobiert, DR ändert an der Zeit/Helligkeit des Bildes nichts. Trotzdem würd ichs im Theather nicht verwenden.

EXR-SN und ISO 1600 ist bei wenig Licht ohne Blitz sehr empfehlenswert.

Und beim Zoomen aufpassen, bei ca. 400 mm wird nochmal Blende 4,5 möglich, mit etwas weniger Zoom ist man schon auf 5,6 limitiert. Auch damit kann man in so mancher Situation Belichtungszeit sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke! Hab grad die Kamera nicht hier, daher konnt ichs nicht testen. SN hab ich bisher nur gnaz am Anfang mal ausprobiert und war nicht so überzeugt. Werd ich mir dann nochmal genauer anschauen. Mir ist Rauschen auch lieber als verschwommene Bilder. ;)
 
Hallo „schnulli01“,

um die ISO Zahl zu regeln, brauchst du keine 6 Knöpfe. Die HS 20 bietet dir auf der Rückseite oben links die Möglichkeit diese schnell umzustellen. :)
Finde ich genial, damit man oder in meinem Fall frau nicht ins Menü muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten