• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

für mich wäre schon der fehlende Weitwinkel der Sony ein Ausschlusskriterium. Zumal da die HS-20 ja real sogar ca. 22mm bietet. Möchte ich nicht mehr missen.

Die Bildqualität der Sony schätze ich bei 16 MP höher ein. Da ich aber mit 8 MP fast immer auskomme, sind die EXR-Features für mich wichtiger.
Wenn es um höchstmögliche Auflösung und Qualität geht, bleibt sowieso nur der Griff zur DSLR. (Allerdings ersetzt auch dort die HS-20 bei mir die komplette Tele-Ausstattung).



Hallo MosesHdh!
Für mich persönlich is der grössere Weitwinkel von der HS20 gegenüber der HX100 kein Kriterium,da ich nur sehr,sehr wenige Bilder im Weitwinkelbereich mache,weil ich enge,gezoomte Bildausschnitte bevorzuge und daher ein Weitwinkel im Bereich 27-30mm völlig ausreichend ist!Aber das heisst ja nicht,deshalb keine HS20 zu kaufen,denn die kürzere Brennweite is halt sozusagen im Paket mit drin,nutzen muss man sie ja nicht:top:!

8MP-Einstellung und EXR finde ich auch wichtiger und vollkommen ausreichend!Sollte Olympus mit den PENS(ca. 12 MP Auflösung) wirklich den Durchbruch schaffen,dann werden vielleicht auch endlich mal die Massenproduzenten Canon&Nikon einsehen,den "Pixelwahn" nicht immer weiter voran zu treiben,sondern mehr die Bildqualität von Kompakten oder Bridges zu verbessern,denn Potenzial wäre bei den genannten Klassen vorhanden und die Verkaufszahlen beweisen es ja auch,dass die wenigsten Verbraucher,für ihre Zwecke,ne DSLR brauchen!

Gruss vom Foto~Bär
 
Hallo THX2008,

Eines der genialsten Features der HS20 finde ich, ist die Wasserwaage. Jetzt bin ich allerdings am Meer und muss feststellen, dass der künstliche Horizont der Kamera nicht exakt mit dem echten Horizont übereinstimmt... Blöde Sache. Da fehlt eindeutig die Justiermöglichkeit! Wäre sicherlich per Firmware möglich - aber ob Fuji sowas einbaut? :rolleyes:

Bist Du sicher, daß die Wasserwaage nicht korrekt eingestellt ist? Bei mir ist sie ganz genau und präzise eingestellt. Hast Du etwa den Horizont des Meeres nicht genau im rechten Winkel, sondern schräg dazu forografiert? Dann kann man nämlich die Krümmung der Meeresoberfläche schon beobachten, dann wäre natürlich die grüne Wasserwaagen-Linie nicht identisch mit dem Meeres-Horizont. Da ich ja das Meer direkt von meinem Haus aus sehen kann, schalte ich die Wasserwaage auch ein, wenn ich Meeresaufnahmen mache.

Gruß
Dietmar

PS: Du kannst die Einstellung übrigens genau prüfen, indem Du eine große Wasserwaage nimmst (kein keiner Fummelkram), genau ins Wasser legst, die Kamera draufstellst und schaust, ob die grüne Linie sichtbar ist.
 
Hallo liebe HS20 Gemeinde

Heute unterwegs gewesen mit der HS20 und als ich mal wieder das obligatorische Linse-Pusten gemacht habe um Staub vom Glas zu entfernen blieb ein Fussel liegen... gestaunt, gepustet... der rührt sich gar nicht... also den Pinsel aus der Tasche geholt und gepinselt... negativ... Gibts doch gar nicht... bei genauer Betrachtung kam es dann raus... der Fussel (wie ein kleines Haar) ist auf der Innenseite der Linse :eek: und der Fussel hat auch noch nen Kollegen mitgebracht aus dem Inneren der Kamera... ein silbernes oder weißes Körnchen das (noch) auf dem innen zu sehenden Ring liegt der beim ausfahren des Zooms nach innen wandert.

Ich krieg die Motten.... keine Chance die beiden, besonders den Fussel von der linse weg zu bekommen. Und, der sitzt mitten drin im Glas, also nicht mal am Rand.

Endlich eine HS20 gehabt die mich glücklich machte, einen wirklich soften, buttenweichen Zoom hat und nun ist Dreck drin unterwegs.

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen hier gemacht? In einem englischen Bereich habe ich mal was gelesen das ein 1AA Besitzer Dreck drin hatte. Aber nicht wirklich das das öfters vorkommt.

Da ein geschlossenes System krieg ich das ja nie da raus. Da ich die Optik immer sauber gehalten habe glaube ich auch nicht das das von außen mit dem Zoom rein gezogen worden ist.

So ein Mist... langsam empfinde ich es als wenn die HS20 mich nicht will... sollte das der Wink sein doch zu einer DSLR zu greifen? Hach herrjeh
 
der Fussel (wie ein kleines Haar) ist auf der Innenseite der Linse :eek: und der Fussel hat auch noch nen Kollegen mitgebracht aus dem Inneren der Kamera... ein silbernes oder weißes Körnchen das (noch) auf dem innen zu sehenden Ring liegt der beim ausfahren des Zooms nach innen wandert.

Tja also ich hatte auf nem Ausflug mit der HS20 sogar mal ein kleines krabbelndes Insekt im Inneren des Objektivs, keine Ahnung wie das da reinkam. Ich konnte da auch nichts machen, zum Glück hab ich es danach nie wieder gesehen. :rolleyes:
 
Hi

Klaro. Sie (also diese Tausch-HS20) ist ja mal gerade 31 Tage bei mir. Mit dem Support schon gesprochen, die machen es einfach... zurückschicken, Geld zurück, erledigt. Da sie nicht noch mal tauschen.

Mit dem Gedanken mir eine "kompaktere", gebrauchte DSLR zusätzlich zuzulegen spiele ich schon seit rund zwei Wochen, da ich gerade bei schlechterem Licht schnell an meine und die Grenzen der Bridge stoße. Klar kann man da noch ne Menge rausholen, wie man hier immer wieder sieht, aber dafür braucht es eben entsprechende Erfahrung die die meisten hier eben aus dem DSLR Bereich mitbringen. Eine DSLR verzeiht beim lernen den einen oder anderen kleineren Schnitzer eher. Die Bridge kennt da eben keine Freunde und ist unverzeihlich. Und ich sitze hier öfters und denke das ich gern los ziehen würde, aber bei dem trüben Licht...

Daher der Gedanke ob das nun nen Wink des Schicksals ist. Ich könnte die HS20 nun auch günstiger als beim letzten mal neu bestellen. Anderseits wäre eine kompaktere Einsteiger DSLR auch nen Gedanken wert. Immerhin bin ich mit der HS20 schon ein ganzes Eck ins Thema reingekommen und stelle fest das mich die Fotografie in der Tat reizt. Das war anfangs nicht ganz so klar und daher bewusste Griff zur Bridge.

Hach was schwierig, aber nun auch eher ein Thema für die Kaufberatung.

Die HS20 als Bridge finde ich dennoch :top: so ist das nicht. Dafür eben mal die Canon D1100 in der Hand gehabt... hüstel... die HS20 empfinde ich da um einiges wertiger im Handgefühl. Ähnlich einer Kombi aus Nikon 3100/5100... das muss man auch erst mal schaffen. Aber, bin auch kein PRofi. Rein subjektiv das Gefühl.
 
Hallo

hat von euch schon mal jemand Speicherkartenprobleme mit der HS20 gehabt.

Ich habe jetzt die zweite SanDisk 8GB Extreme die zwar laut Kamera gespeichert hat, aber dann beim anschauen der Bilder einen Lesefehler bringt. Erste Karte eingeschickt und mit Begleitschreiben "Karte hat keinen Fehler" Ersatz bekommen.

Gruß
 
Ich habe jetzt die zweite SanDisk 8GB Extreme die zwar laut Kamera gespeichert hat, aber dann beim anschauen der Bilder einen Lesefehler bringt. Erste Karte eingeschickt und mit Begleitschreiben "Karte hat keinen Fehler" Ersatz bekommen.

Hallo,

nein, hatte ich noch nicht. Bisher verwendete Speicherkarten: Toshiba Class 10 mit 8 GB und SanDisk Xtreme III mit 4 GB. Insgesamt ca. 3000 Bilder
 
Hallo

Ich hab am meisten eine Transcend 16GB, Class10 Karte drin. Zur Not auch mal eine 4GB, Class6 aus meinem Handy (da steckt was größeres drin). Probleme gab es nie.

Fragen:
- Wenn die die Karte wieder in die Kamera steckst, zeigt sie dann die Bilder an?
Wenn ja wäre es auch denkbar das der Kartenleser im PC/Notebook nicht sauber liest
- Hast Du es mal mit einem anderen Kartenleser probiert?
- Schon mal an einem anderen PC probiert?
So ließe ich das Problem schnell eingrenzen.

Ich pers. hab die Karte in der Kamera formatiert. Wäre auch mal zu versuchen
 
Danke für eure Antworten

Die Karten (class 10) lassen sich weder in der Kamera löschen noch formatieren und auch zwei unterschiedliche Laptop´s konnten es nicht.
Die 80 ersten Bilder sind weiterhin drauf und lassen sich auch über Kamera und Laptop ansehen, aber alle folgenden Bilder sind nicht mehr lesbar.
Desweiteren habe ich auch schon eine andere Fuji (2000 HD vom Schwager) genommen, da ist es genauso.
Ich gehe also mal davon aus das die Karten hin sind und nicht meine HS20.
 
Hast du schon mal probiert, die Kamera direkt an einen PC anzuschließen und zu probieren, ob es dann klappt?
Evtl. sogar mit der Fuji-eigenen Software (ich weiß gar nicht, ob die das kann).

Mal ein Gedanke in eine ganz andere Richtung - hast du die Karten von einem seriösen Händler gekauft? Wer hat die geprüft und umgetauscht, der Händler oder der SanDisk-Support?
 
Hast Du etwa den Horizont des Meeres nicht genau im rechten Winkel, sondern schräg dazu forografiert?
Hmm... also ich war jetzt davon ausgegangen, dass der Horizont immer horizontal ist (daher der Name ;)) und dass man da nicht "schräg" 'draufschauen kann.
Ich meine jetzt auch keine Küstenlinie oder so, sondern wirklich das Ende der Welt. Das sollte (mal abgesehen von der in diesem Fall m.E. irrelevanten Krümmung) nach meinem seglerischen Dafühalten tatsächlich horizontal sein. Ich werde - wenn ich aus dem Urlaub zurück bin - aber trotzdem mal den Test mit der Wasserwaage machen.
 
Hallo,

habe in der Suchfunktion nichts gefunden. Wenn ich die HS 20 in der Blendenvorwahl betreibe, stellt sie trotz schlechter Lichtverhältnisse die Zeit auf weit unter einer Sekunde ein (bei ISO 100). Wenn ich auf manuell stelle, kann ich die Blende bis auf 11 (statt auf 8) erhöhen und dann die Belichtungszeit so einstellen, dass ich eine vernünftige Belichtung erhalte. Je nach Motiv mehrere Sekunden. Sollte das nicht generell über die Blendenvorwahl automatisch möglich sein? Ich will ja nicht immer komplett manuell alles einstellen. Einige Fotos sind Aufgrund der geringen Belichtungszeit nichts geworden. Die Fotos wurden größtenteils mit f 5,6 gemacht, aber eine Belichtung von mehr als zwei Sekunden wäre hier sehr hilfreich gewesen. Weiß da jemand mehr darüber?

Danke!
 
Hmm... also ich war jetzt davon ausgegangen, dass der Horizont immer horizontal ist (daher der Name ;)) und dass man da nicht "schräg" 'draufschauen kann.
Ich meine jetzt auch keine Küstenlinie oder so, sondern wirklich das Ende der Welt. Das sollte (mal abgesehen von der in diesem Fall m.E. irrelevanten Krümmung) nach meinem seglerischen Dafühalten tatsächlich horizontal sein.

Hallo THX2008,

ich bin nicht 100% sicher, was Du meinst, das könnte jedoch an den perspektivischen Abbildungseigenschaften bildmittenzentrierter Objektive liegen (s. perspektivische Verzeichnung), insbesondere, weil die Kameraposition ja gewöhnlich nicht auf Horizontniveau , sondern diesem gegenüber etwas erhöht liegt. Gut kann man das bei Bildern vom Strand aus gegen den Horizont beobachten. Damit dort der See/Himmel-Horizont gerade wirkt, muss, abhängig vom vertikalen Aufnahmewinkel ("Nickwinkel"), die Kamera auch gegen die tatsächliche Horizontale gedreht werden ("Rollwinkel"), um die Perspektive auszugleichen. Alter Fotografentrick: "Bildwaagerechte" darum am durch den Sucher/das Display sichtbaren Horizont ausrichten, nicht an der tatsächlichen Horizontalen oder am Vordergrund.
Das ist ganz ähnlich wie in der Architekturfotografie, wenn dort kein Tilt-/Shiftobjektif verwendet wird.

Genau darum halte ich allerdings auch die Wasserwaage bei solchen Bildern für weitgehend sinnlos. Vielleicht kann sie aber helfen, wenn die Bildstrukturen ansonsten keine eindeutige Bestimmung einer sinnvollen horizontalen Bildausrichtung zulassen.

Grüße
T.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau darum halte ich allerdings auch die Wasserwaage bei solchen Bildern für weitgehend sinnlos. Vielleicht kann sie aber helfen, wenn die Bildstrukturen ansonsten keine eindeutige Bestimmung einer sinnvollen horizontalen Bildausrichtung zulassen.

Grüße
T.


Ich bin sehr froh, dass es diese nützlich elektronische Wasserwaage gibt! ;)
 
Hallo erst mal! Mein erster Beitrag, und schon nix als Troubles - sorry.

Lange habe ich mir überlegt, was ich mir als Nachfolger für meine Fuji F70 EXR hole, mit der ich mich erstmals mit Fotografie beschäftigt habe. Unter anderem durch diesen Thread hier habe ich mich dann für die HS20 entschieden, die ich gestern aber bei amazon zur Rücksendung angemeldet habe. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen um herauszufinden, ob ich ein Montagsmodell erwischt habe, denn ich hatte wirklich mehr von der Kamera erwartet.

Mein größtes Problem ist die Bildqualität. Ich dachte immer, dass ich da mit fast allem leben kann, aber weit gefehlt. Egal mit welchen Einstellungen - die Bilder sehen gekleckst aus, Strukturen sind in Originalauflösung kaum zu erkennen, alles wirkt auch bei niedrigen ISO-Werten verrauscht. 300 Bilder, einige davon bei bestem Licht, keines davon ist "schön".

Zur Veranschaulichung - Bilder von einer Brücke über eine Schnellstraße, gewählt zum Testen, weil ich weiß, dass es da unterschiedliche Strukturen gibt. Bilder sind alle entstanden mit 8 MP und Bildqualität F, ISO 100, wurden mit GIMP auf 1024x768 ausgeschnitten oder verkleinert und mit 90% Qualität gespeichert.

bsp_weitwinkel_ganz.JPG

Weitwinkel, Gesamtbild verkleinert.

bsp_weitwinkel_ausschnitt.JPG

Ausschnitt aus dem obigen Bild, Originalgröße.

bsp_tele_ganz.JPG

Voll ausgezoomt, Gesamtbild verkleinert.

bsp_tele_ausschnitt.JPG

Ausschnitt aus dem obigen Bild, Originalgröße.

Ich denke, es ist ersichtlich, was mich stört, oder?

Dabei könnte ich mit dem seltsamen akustischen Rauschen/Schaben in der Kamera leben (ist da ein Lüfter drin?), ebenso mit dem Fakt, dass sie sich mit dem Fokussieren bei nicht optimalen Lichtverhältnissen und im Telebereich irre schwer tut.

Die Spezifikationen sind toll, die Bedienbarkeit super, die ganze Sache ist für mich total durchdacht. Obwohl die Kamera groß ist, finde ich sie handlich. Mir bricht das Herz, weil ich wirklich dachte, ich hätte da was gefunden. Ich kicher mir immer eines, wenn man in Bewertungen liest "meine alte xy mit -5 MP macht viel besserere Bilder", aber ja, die aus meiner F70 unter gleichen Bedingungen mit denselben Einstellungen sehen sauberer aus. Dabei hat die schon einiges durch und mir kommt vor, dass sie nachgelassen hat.

Langer Rede kurzer Sinn: Ist das State of the Art? Kann ich noch was an den Einstellungen ändern (momentan: fein, 8 MP), das bessere Quali bringt? Hab ich ein Montagsmodell oder nur vollkommen irre Ansprüche? Ich will die Kamera nicht hergeben, ich find sie toll. Aber mit den Bildern will ich für 350 Euro auch nicht leben...
 
Hallo

Ich bin sehr froh, dass es diese nützlich elektronische Wasserwaage gibt!
Dem stimme ich zu, ich vermisse die feuchte Waage schon jetzt ;-) In vielen Situationen einfach praktisch. Klappt aber, wie schon angeklungen, auch nicht immer.

@Mathilda
Die HS20 braucht eine geübte Hand bei den Einstellungen. Siehe auch den Bilderthread zur HS20. Dann wirft sie auch, für eine Bridge, echt gute Bilder aus.

Mit welchem Programm hast Du die Fotos denn gemacht in welcher Größe? Die besten Ergebnisse gibt es meist in den halb- und vollmanuellen Programmen und bei 8MP Bildgröße. So auch meine Erfahrungen mit der HS20.

Der letzte Ausschnitt sieht mir pers. eher danach aus, das die Luft in der Wärme flimmerte. Das ist dann aber eher ein allgemeines Problem und wird sicher auch eine ausgewachsene DSLR in den Wahnsinn treiben.

Meine ersten Bilder waren auch mit einem :eek: behaftet und wurden mit der Übung und der Nutzung der Halbautomatiken (Zeit, Blendevorwahl) sowie teils manuellen Programmen besser. Sobald das Licht schwindet wirds aber immer schnell heikel werden. Da muss man dann schon sehr genau arbeiten und einiges an Erfahrung mitbringen. Dann gehts auch...
 
Das letzte Bild sieht aus, wie Hitzeflimmern über der Autobahn. Ich glaube, da hätte jede Kamera geschwächelt.

Zum Bügeln: Unbedingt die Rauschreduzierung auf die geringste Stufe stellen, Schärfe auf hart.
 
Danke für das Feedback und die Tipps. Die Einstellungen von darkRaven habe ich mal vorgenommen und werd's damit noch mal probieren. Vielleicht bekomme ich ja doch die Bilder, auf die ich hoffe, dann kann ich die Kamera behalten. Nachdem das Problem bei schlechten Bildern oft genug hinter der Kamera steht, habe ich ja auch beschlossen, bei Euch Hilfe zu suchen, statt das Ding frustriert wieder in den Karton zu stecken wie die letzten paar Testkandidaten (alle kompakt).

Durch die Programme bin ich querfeldein marschiert, hab sie sozusagen "abgearbeitet", damit ich Vergleichsbilder bekomme. Ergebnis: immer dasselbe, immer enttäuschend. Womit genau die obigen entstanden sind, kann ich nicht mehr sagen, war wie gesagt beim Testen. Aus der Serie sehen aber alle nicht gut aus, ich hab einfach mal die ersten zwei genommen, die mir untergekommen sind.

Das mit dem Hitzeflimmern habe ich mir auch gedacht, aber tatsächlich sehen auch Bilder bei niedrigerer Temperatur und weniger Zoom so aus - zusammengekleckst.

Also dann, noch mal raus, üben :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten