• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Hallo

Das wird an den Einstellungen die Du nutzt liegen. Die HS20 ist keine "Klick & Play" Kamera, sondern benötigt die richtigen Einstellungen. Die Automatiken sind, so lala in manchen Fällen und die Halbautomatiken bedürfen der Kenntnis um Zeit/Blenden und was diese bewirken.

Tips:
- https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=858058
Hier siehst du auch mal das es geht gescheite Fotos hinzubekommen, vor allem je jünger die Beiträge sind. Also weiter hinten im Thema

Besonders ans Herz möchte ich Dir die Beiträge von photourist in dem Beispielbilder Thema legen. Er schreibt gerne die passenden Einstellungen zu den Bildern, was mir schnell sehr hilfreich war.

Beispiel:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8250446&postcount=8
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8253259&postcount=10
und weitere.

Damit solltest Du erst einmal auf einen gescheiten Weg kommen.

Wie auffallen wird, ist 8MP die immer wieder beste Einstellung. Wieso, wird hier im Thema erklärt. Einfach mal blättern.

Noch einer: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8372940&postcount=2067

Ich hoffe Dir damit den ersten Frust genommen zu haben. Das Klecksen kommt von den Einstellungen. Das geht wirklich besser. Bedarf aber etwas Übung.
 
Hab mich noch mal rumgespielt, die Sache mit der niedrigen Raschunterdrückung hats gebracht, die Bilder sehen wesentlich besser aus. Ich denke, damit darf sie doch bleiben :)
 
Hallo C-User, darkRaven und Ingrimsch71,

nun macht Ihr mich aber neugierig auf vielleicht gute Ideen :-)

Inwiefern, bzw. in welchen konkreten Situationen findet Ihr die Wasserwage denn jeweils nützlich?

Grüße
T.
 
Hallo C-User, darkRaven und Ingrimsch71,

nun macht Ihr mich aber neugierig auf vielleicht gute Ideen :-)

Inwiefern, bzw. in welchen konkreten Situationen findet Ihr die Wasserwage denn jeweils nützlich?

Grüße
T.

In allen meinen Kameras (MF/KB analog/digital) arbeite ich mit Gitterscheiben zur exakten Ausrichtung und Bildgestaltung, mit Stativ und ohne. Die elektronische Wasserwaage der HS20 benütze ich daher ebenso gerne wie die Gitterinformation die man ja auch bei der HS20 einstellen kann.
 
Hallo

Genauso schaut das bei mir auch aus. Gitternetz zur Bildgestaltung und an diesem kann man auch schon den Horizont ausrichten. Es gibt aber Situationen in denen man das Gitternetz schlechter sieht (dunklere Motive) und hier kommt die Wasserwaage dann bestens zu Einsatz. Anders schaut es aus, wenn der Horizont nicht in die Bildmitte soll sondern höher oder tiefer. Dann hat man aber noch immer das Gitternetz.

Auch in der Stadt und in größeren Räumen ist die Wasserwaage gerne ein Feature das auf einen Blick dafür sorgt das man nicht schief hält. Bei höheren Gebäuden im Bild fallen minimale Schräglagen ja schneller auf. Klar, kann man das nachträglich begradigen aber wieso nachträglich am Bild arbeiten, wenn man es gleich gescheit machen kann?
 
Hallo Leute,
dies ist mein erster Beitrag hier in diesem Forum.
Ich hab bis vor kurzem mein Talent mit ner Fujifilm Finepix HD2800 versucht, und da ich am liebsten im Supermakrobereich fotografiere war diese Kamera nicht so interessant für mich. Jetzt hab ich mir die HS20 zugelegt und stelle fest... ich kriege wieder keinen Regentropfen supermakro fotografiert. :confused:

Kann mir jemand einen Rat geben, wie man mit dieser Kamera wirklich ganz supermakro fotografieren kann... hab echt schon viel rumprobiert, krieg aber kein Hummelgesicht oder NUR EINEN Tropfen Wasser aufs Bild. Gibt es da so wie bei den Spiegelreflexkameras Makroringe zum davorsetzen, oder wie macht man das. Mit dem Blümchen komm ich einfach nicht dicht genug ran, selbst wenn mein Objektiv schon nass ist vom Tropfen, lach...

mit der alten HD2000 geht das im übrigen viel besser, obwohl die ja wesentlich billiger, einfacher und älter ist.

Ich hoffe, meine Frage beleidigt hier nicht die eingefleischten Spezialisten...:oich fang grad erst richtig an.

Lieber Gruß von Daniela:)
 
hallo Leute, ich denke HIER bin ich richtig mit meiner Frage...:)

Ich bin neu hier im Forum, deshalb habt Nachsicht mit mir und meinen blöden Fragen. Bitte versucht mir meine Frage so zu erklären, wie man einem 5 jährigen was erklärt, bin manchmal etwas schwer von Begriff.:confused:

Joga, ich habe mir deine Tropfenfotos :top:angesehen und frage mich, wie macht man die mit der HS20.
Ich komme mit der Makrofunktion einfach nicht nah genug an den Tropfen ran um ihn so groß auf dem Foto zu haben. mein Objektiv war vorhin schon naß.
Da Supermakro mein Ding ist und ich mit der HS2800 da schon kein Glück hatte brauch ich jetzt ganz dringend euren Rat...und bitte für Doofe, lach

gibt es da Makroringe zum davorsetzen oder wie geht das?:confused:
ansonsten find ich diese Kamera genial, nur eben die Feinheiten...

Bitte bitt helft mir mal und verratet mir bitte wie ich ein Hummelgesicht oder NUR EINEN Tropfen auf ein Foto bekomme...

Dank schon mal im Voraus
Lieber Gruß von Daniela:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

Ich komme mit der Makrofunktion einfach nicht nah genug an den Tropfen ran um ihn so groß auf dem Foto zu haben. mein Objektiv war vorhin schon naß.
Wieso machst Du nicht die Makrofunktion an und benutzt ein klein wenig den Zoom? Dann kriegst Du auch kleine Sachen sehr formatfüllend aufs Bild.

Ist nicht von mir, aber mal ein Beispiel
https://picasaweb.google.com/lh/photo/KPCXmA4zU2t7C1jqEhPptQ
und
https://picasaweb.google.com/113588280921888334019/HS20EXRDRAutoISO4008mp#5606048501486475010

Brennweiten der Exifs musst Du *5,6 nehmen um die auf der HS20 angezeigte Brennweite auf dem Objektiv zu haben.

Nur so ein Vorschlag zum probieren
 
Hallo,
ich habe mich eben im Forum registriert und möchte auch gleich etwas zu FF Finepix loswerden. 8 Jahre habe ich analog mit E 500 und E 50 fotografiert, dann 3 Jahre mit einer günstigen Kompakten ( auch hier schafft man mit ein wenig Hingabe gute Bilder ) und bin vor 4 Wochen bei der S4000 von FF gelandet. Nach ersten Freuden über tolles Design, gute Bedienung und dem scharfen Display wurde bei den Bildern meine Laune wieder schlechter. Die Auslösegeschwindigkeit ist mit einer knappen bis über zwei Sekunden schon lange nicht mehr zeitgemäß und auch die Bilder sind selbst bei Licht irgendwie matschig ( war ja schon oft zu lesen ! ). Das Motorzoom braucht 2,6 sek. von Weit bis Tele und verbunden mit dem lahmen Focus sind Schnecken eher über die Straße als das Bild im Kasten. Es wurde immer von der kleinen Schwester der HS 20 gesprochen aber nach einem direkten Vergleich beim Händler kann das ja wohl nicht ernst gemeint sein! Da nach 4 Wochen schon der Blitz defekt ist hoffe ich jetzt, verbunden mit erwähnten Mängeln und einem Aufpreis die S4000 gegen die HS 20 tauschen zu können. Aber vorher möchte ich mich noch im Forum schlau machen - ich hätte gern:
- Sucher, manuelles Zoom mind. 28 - 500, Filtergewinde, Serienbilder ( Sport / Motorsport ) 6 B/s bei mind. 6 MP, flotten AF, etwas kräftigeren Popup Blitz oder Schuh, Direktwahl für WB, Makro, ISO, Serie. Schön wäre auch manueller Focus, Schwenkmonitor und RAW. Alles das ist mehr oder weniger in der HS 20 enthalten oder gibt's Alternativen ??
Danke und viele Grüße aus Sachsen.
Achso, und: Schmerzgrenze 350,- €
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierig bis unmöglich in der Preisklasse etwas besseres zu finden... Ich habe die Kamera jetzt ein paar Wochen und mehrere hundert Bilder gemacht. Festgestellt habe ich, das das eine fantastische Kamera ist (trotz ihrer Begrenzungen) Aber man Jammert hier schon auf ziemlich hohen Niveau (immer den Kostenfaktor im Hinterkopf) Besser geht immer, aber zu welchem Preis?
Man braucht aber recht lange um die Kamera komplett zu begreifen und im Bedarfsfall eben die richtige Einstellung Parat zu haben. Zum Beispiel einfach Automatik und Blitzen ist nicht so schön, gibt kräftigen schlagschatten, aber widerum der Lowlightmodus ein fast natürlich ausgeleuchtetes Bild (wenn man nicht gerade versucht einen hibbeligen 2-jährigen damit zu fotografieren...)
Ich habe ein halbes Jahr damit verbracht, Kameratests und Erfahrungen/Foren zu wälzen und habe die Entscheidung nicht bereut, bin aber noch weit davon ab, immer die richtige Kameraeinstellung zur richtigen Zeit zu finden. Das ist aber mein Problem, und nicht das der Kamera :)
Gruss
Edit sagt, das ich hier noch ein paar Extrembeispiele nennen sollte...
https://picasaweb.google.com/105780580196399561872
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank. Da es die HS 20 jetzt schon für 300,- € gibt, kann ich wahrscheinlich nicht viel falsch machen. Das es bei den kleinen Sensoren immer ein paar Ränder oder Rauschen gibt, muß eben dem System geschuldet werden. Am anderen Ende der Skala steht aber ein riesiger Zoombereich, für den man im DSLR Bereich über 1000,- € ausgeben müßte. Ist im Lieferumfang eigentlich die Sonnenblende enthalten und gibt's schon TTL Blitze dafür ?
Wenn ich die Kamera habe, werde ich sicher die ein oder andere Frage an erfahrene HS 20 User haben.
Grüße aus Sachsen
 
Ist im Lieferumfang eigentlich die Sonnenblende enthalten und gibt's schon TTL Blitze dafür ?
Wenn ich die Kamera habe, werde ich sicher die ein oder andere Frage an erfahrene HS 20 User haben.
Grüße aus Sachsen

die gute Nachricht ist, daß man beide Fragen mit "JA" beantworten kann:top:. Der einzige Blitz von Fujifilm heißt EF 42 kostet 199,- € . Dieser arbeitet perfekt mit der Kamera zusammen.

Gruß phoenix66
 
Danke, aber ist das wirklich die einzige Alternative ? - weil 2/3 des Kaufpreises gehen hier zu Lasten des Blitz; zu dem Preis bekomme ich auch eine E 1100 bzw. N 3100 mit Systemblitz - passt vielleicht auch ein SunPack ( Anschluß Canon - den habe ich noch rumliegen ) bzw. welches System kann ich ohne TTL verwenden ? ( wie äußert sich ein fremder Blitz ohne TTL, der aber trotzdem richtig / korrekt auslößt - im Vergleich zu einem perfekten Systemblitz ? - hier habe ich leider überhaupt keinen Schimmer... )
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber ist das wirklich die einzige Alternative ? - weil 2/3 des Kaufpreises gehen hier zu Lasten des Blitz; zu dem Preis bekomme ich auch eine E 1100 bzw. N 3100 mit Systemblitz - passt vielleicht auch ein SunPack ( Anschluß Canon - den habe ich noch rumliegen ) bzw. welches System kann ich ohne TTL verwenden ? ( wie äußert sich ein fremder Blitz ohne TTL, der aber trotzdem richtig / korrekt auslößt - im Vergleich zu einem perfekten Systemblitz ? - hier habe ich leider überhaupt keinen Schimmer... )
Grüße

nein, natürlich nicht, aber die Beste. Du kannst auch fast jeden anderen Blitz verwenden, mußt aber alles manuell einstellen. Der aufgesteckte Blitz wird nur von der Kamera ausgelöst und weiterer Datenaustausch findet nicht statt, weil die entsprechenden Kontakte im Blitzschuh fehlen.

Gruß phoenix66
 
Welches Seitenformat verwendet Ihr?

Hi 2gether,

Bildgröße M ist klar, aber welches Seitenformat bevorzugt Ihr? Bei den heutigen Monitoren ist 16:9 ja eigentlich ein schönes Format, 3:2 ist das klassische Fotoformat und 4:3 ist ja wohl das übliche Digi-Format.

Gibt es einen Unterschied bei der Bildqualität?

Ciao
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten