• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Hi,
ich werden am Wochenende die High Speed Serienaufnahme benutzen. Leider ist mir dabei etwa snicht ganz klar. Im Handbuch steht folgendes:

3 Markieren Sie die Anzahl der
Aufnahmen und drücken
Sie die Auswahltaste nach
rechts. Drücken Sie die Auswahltaste
nach oben oder
unten, um die Anzahl der
Aufnahmen pro Serie auszuwählen
und nach links oder
rechts, um ihre Verteilung auszuwählen (die auf
der linken Seite angegebene Anzahl wird aufgenommen,
bevor der Auslöser gedrückt wird und
die auf der rechten Seite angegebene danach.
Drücken Sie MENU/OK, wenn Sie die Einstellungen
vorgenommen haben.

Gerade in Bezug auf die Verteilung, wie funktiuniert die Anzahl der Bilder die links stehen und ohne Auslöser aufgenommen werden?, warum benötigt man sowas?, für meine Anwendung (Dragstar Rennen) würde ich die linke Seite auf 0 setzen, ich möchte ja nur Bilder wenn ich auch abdrücke. Oder liegt hier ein Denkfehler meinerseitz vor?!

Danke und Gruß
 
ich möchte ja nur Bilder wenn ich auch abdrücke.
Zitat aus dem Handbuch:

ANFANG n
Die Kamera macht solange Aufnahmen, wie der
Auslöser gedrückt wird. Bildrate und maximale An-
zahl der Aufnahmen pro Serie auswählen:
1 Drücken Sie die Auswahl-
taste nach rechts, wenn die
Kamera im Aufnahmemo-
dus ist.
2 Markieren Sie die aktuelle
Bildrate bzw. die Anzahl der Aufnahmen und
drücken Sie die Auswahltaste nach rechts. Drü-
cken Sie anschließend die Auswahltaste nach
unten oder oben, um einen anderen Wert zu
wählen und drücken Sie MENU/OK, um ihn auszu-
wählen.
3 Drücken Sie DISP/BACK, um zum Aufnahmemo-
dus zurückzukehren, wenn Sie alle Einstellungen
vorgenommen haben.

Mit dieser Einstellung erreichst Du das was Du wolltest.

Ansonsten, Zitat:

HIGH SPEED SERIE
Die Kamera nimmt eine Serie von Bildern auf, die
vor dem Drücken des Auslösers beginnt und nach
dem Loslassen endet. Bildrate und Anzahl der Auf-
nahmen auswählen:
1 Drücken Sie die Auswahltaste nach rechts, wenn
die Kamera im Aufnahmemodus ist.
2 Markieren Sie die aktuelle Bildrate und drücken
Sie die Auswahltaste nach rechts. Drücken Sie
anschließend die Auswahltaste nach unten oder
oben, um einen anderen Wert zu wählen und
drücken Sie MENU/OK, um ihn auszuwählen.
3 Vorsicht
Bei einigen Bildraten kann die verfügbare Anzahl an
Aufnahmen in Schritt 3 reduziert sein.
3 Markieren Sie die Anzahl der
Aufnahmen und drücken
Sie die Auswahltaste nach
rechts. Drücken Sie die Aus-
wahltaste nach oben oder
unten, um die Anzahl der
Aufnahmen pro Serie auszu-
wählen und nach links oder
rechts, um ihre Verteilung auszuwählen (die auf
der linken Seite angegebene Anzahl wird aufge-
nommen, bevor der Auslöser gedrückt wird und
die auf der rechten Seite angegebene danach.
Drücken Sie MENU/OK, wenn Sie die Einstellungen
vorgenommen haben.

Hier beginnt die Aufnahme beim Scharfstellen.
 
Hi Knarfy2,
vielen Dank für die Infos. Also reicht es für mich einfach nur die High Speed Serie mit entsprechnender Bildanzahl und Geschwindigkeit einzustellen?, so habe ich es schon mal ausprobiert.
Ich dachte, die andere Funktion hat es bisher noch nicht gegeben, sondern erst mit einem Firmware Update.

Gruß
 
Hallo zusammen.
Ich habe mir die HS20 letzten Monat gekauft, da ich nicht Unmengen an Geld für eine Kamera + Zubehöhr ausgeben wollte und vielleicht feststelle muss, das mir die Fotografie doch nicht liegt. Macht aber Spaß und diese Kamera ist, so denke ich für den Einstieg recht gut. Bedienung, Verarbeitung und die Bildqualität hat mich echt Überrascht.

Da ich erst vor kurzer Zeit dieses Hobby entdeckt habe und noch nicht alles so ganz verstehe, stelle ich diese Frage:

Das Objektiv wird mit 24-720 mm angegeben. Wenn ich mir die EXIF Infos ansehe, steht z.B. bei einer Makroaufnahme 23 mm Brennweite, bei einer anderen mit komplett ausgefahrenem Zoom 126 mm. Befasst man sich jetzt mit dem Sensor und dem Crop-Faktor, errechnen sich etwa 135 mm Brennweite. Dies steht u.a. auch auf dem Objektiv (Equiv. 135). Ist die Angabe mit 720 mm @ KB denn dann richtig? Wenn ich z.B. eine Einsteiger DSLR mit 2 Objektiven, 18-55 mm und 70-200 mm bei einem APSC - Sensor nehme, dann komme ich doch viel näher an das zu fotografierende Objekt heran, oder?

Ist dann der Begriff Super - Zoom nur Vermarktungstechnisch anzusehen?

Wie gesagt, ich bin von der BQ und Handhabung echt überrascht. Nur verwirren mich die die EXIF - Infos.

Danke und Gruß
 
Dann sind hier mal zwei Bilder mit der HS20....

Meine süße Katze



Brennweite 23mm, Belichtung 1/80 s, Blende 4,5, ISO 100, Blendenautomatik

und ein Foto vom 07.08.11 auf dem Nürburgring



Brennweite 44,8 mm, Belichtung 1/420 s, Blende 5, ISO 100, Sportmodus

Ich hoffe, der Link funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@vollanfänger,

noch interessanter wären deine Fotos,wenn du einige Aufnahmedaten mit angegeben hättest.Weiterhin viel Spaß mit deiner HS20.
 
Die Daten sind doch eh in den Bildern enthalten, wozu soll er da was reinschreiben :confused:

Das Bild mit dem Auto gefällt mir weniger, aber da sieht man dann halt den Nachteil von so kleinen CMOS.
 
@ autofreak

Das Foto vom Rennen am Sonntag ist nicht Perfekt. Für mich als Anfänger, fotografiert durch mitziehen bei etwa 250 kmh/h (kein Serienbild) reicht mir die Qualität aber erst einmal. Soll ja ein Hobby werden:)
 
Hallo

Ich will es mal andersrum formulieren. Für den kleinen Cmos und einen Anfänger hinter dem Display ist das doch gar nicht mal so schlecht. :top:

Wenn ich so was mit meiner normalen, kleinen Kompakten machen würde, würden wir laut schreiend weglaufen.

Brennweite 44,8 ... ist das der Wert aus den Exif? Bei dem Bildausschnitt nehme ich das mal an. Dann wären das auf KB umgerechnet ca. 250mm.

Unsere Katzen sind bei mir ein beliebtestes Opfer zum testen/lernen. In der Wohnung (das Licht ja eher mau für die Bridge), Verschlusszeiten kurz usw.
 
Danke!

Die Brennweite ist aus der EXIF und entspricht etwa 250 mm.

Mit den Katzen bei uns ist das so eine Sache. Die müssen auch herhalten, schauen aber meistens beim Auslösen weg. Sind dann meistens Glückstreffer. Ich werde mich noch intensiv mit der Kamera beschäftigen und mal sehen, wie die zukünftigen Fotos werden.

Gruß
 
Hallo!

Nach knapp zwei Wochen ist meine HS20 gestern von einem Tisch gefallen. Das Objektiv ist aus dem Gehaeuse gebrochen.

Frage:

- Kann man so was reparieren?
- Macht es Sinn?
- Wie lange dauert es?
- Was kostet es?

Oder sollte ich mir gleich eine neue Kamera kaufen?

:(
Volker
 
Nach knapp zwei Wochen ist meine HS20 gestern von einem Tisch gefallen. Das Objektiv ist aus dem Gehaeuse gebrochen.
Das ging ja schnell. :(
Von alleine fällt eine Kamera ja nicht vom Tisch. Da stellt sich als erstes die Frage: Hast Du sie runter geworfen oder war es vielleicht ein guter Freund mit Haftpflichtversicherung?
Wenn eine Versicherung involviert wird, wird man um einen Kostenvoranschlag für eine Reparatur voraussichtlich nicht herumkommen. Der wird dann ergeben, ob es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist (Reparatur teurer als Neukauf) oder ob sich eine Reparatur noch lohnt...
 
Ja, das ging schnell... Ich hab' sie nicht runtergeschmissen. Keine Ahnung, wie's passiert ist. War in einer Bar, bei einem Blues-Konzert. Hab' mich kurz umgedreht, und da lag sie. Versicherung kann man vergessen, hier in Thailand.
 
.... hier in Thailand.
Da dort andere Stundenlöhne bezahlt werden, kannst ja mal nach einen "Bastler" Ausschau halten.
In D würde ich sagen eine Reparatur ist bei abgerissen Objektiv uninteressant. Als Ersatzteilträger in der Bucht dürfte die wirtschaftlichste Weiterverwertung sein.


PS: Bitte keine "Versicherungsberatungen" im Forum !
 
Hallo

Beileid. Aber es zeigt... am besten bei so was doch den Gurt nutzen auch wenns manchmal unbequem ist oder einem optisch nicht so sehr gefällt.

Vermute mal auch das es da eher nen Totalschaden ist. Die Optik mag solche Stürze ja auch nicht, daher wird es wohl auch nicht nur ein "wiedereinsetzen" des Objektives sein, wenn es denn überhaupt geht.

Keiner hat sie runter geworfen und niemand hat es gesehen. Nur... wo wohnen dieser ominöse "Keiner" und wie erreicht man denn nun diesen "Niemand"? Der hat es ja schließlich gesehen. Echt immer doof wenn einem einer die Kamera runterlangt, die Tür ins Auto haut usw und sich dann schnellstmöglich, schweigend davon macht.
 
So Leute,

jetzt hab ich die Kamera seit knapp 2 Wochen und habe einiges getestet.
Das es bei einem Komplettsystem, wie es eine Bridge-Kamera im Idealfall ist, Schwächen gibt, ist ja logisch.
Aber die Stärken, Preis-Leistungsverhältnis sind ja genial, zumindest bei meiner HS20.

Eine Hightech-Allround Kamera mit viel Schnick-Schnack-Automatiken für alle Fälle, Brennweite von wo ich nur träumen konnte zu Analogzeiten plus Makro schon integriert.

Ich möchte hier jetzt auch nicht nur diese spezielle Kamera loben, sondern den Kompromiss zu einer Spiegelreflexausrüstung. Was mich als alter Analog-Photograph besonders zum kauf gerade diesen Modells motiviert hat, ist, das ich alle Automatiken abschalten kann .... und manuell einstellen, so wie ich es immer wollte und auch gemacht habe

Soweit mal
Gruss
Gerhard

Meine Analogausrüstung, die ich habe und mich freue, das ich sie habe, wäre heute nach Neukaufpreis etwa 30000 Euro wert. Wenn ich meine mikroskopischen Geräte dazu zähle, dann das doppelte.

Ganz klar für mich ist jetzt, das der Kauf dieser Kamera meine fotografischen Ambitionen neu belebt.
Das HighEnd ... also das beste rausholen, werde ich nach wie vor mit meinen
Leitz und Zeiss Objektiven machen, aber den grossen Rest, .... ich bin echt begeistert
 
Ja, ich war auch zufrieden mit meiner... Die Wiederbeschaffung gestaltet sich etwas schwierig. Ich war am Wochenende in mehreren Fotogeschaeften, aber ueberall hat man mir gesagt, sie sei ausverkauft. :(
 
Ich möchte hier mal einen kleinen Aufruf starten und ne BITTE äussern,da man ja in den Bilderthreads nix fragen darf!
Dieser Thread hier wird leider immer unübersichtlicher und nach mehr als 250 Seiten:eek:wäre es toll,wenn die HS20-Besitzer in den folgenden Bilderthread

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=858058

......einige Fotos einstellen würden,denn es wäre hilfreich für Kamera suchende Leute wie Mich,wenn mehr als nur 3Seiten von einer doch sehr interessanten Kamera zu bewundern wären!Für mich wären ooC-jpegs interessant und so manch anderer,würde sich bestimmt auch über paar RAW-Bildchen freuen!
DANKE:top:schon mal vorab und Gruss vom Foto~Bär
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten