• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Hallo zusammen,

seit vorgestern bin ich jetzt auch Besitzer einer HS20. Ich habe vor dem Kauf auch viel überlegt, gegoogelt und gelesen.
Hängen geblieben bin ich an dieser Fuji, trotz einiger negativer Urteile hier im Forum.

Mit Photographie beschäftige ich mich seit etwa ende der 70er Jahre. Damals nutzte ich die Gelegenheit in der Schule, einen Kurs mitzumachen. Grundlagen, Technik und auch das Fotolabor.

Dann kam meine erste Spiegelreflex, eine Nikon 301. Später eine 801 und dann fing ich mit Profikameras an.
Rollei Kleinbild 3003, Mittelformat 6008, Pentax LX.
2003 kam meine erste kompakte Digitale, Fuji A310.
Seit letztem Jahr bin ich Besitzer eines Photomikroskops von Leitz, aus den 60er Jahren, also etwa 50 Jahre alt. Damit bin ich in den Großbildbereich (4x5 inch) vorgedrungen :D

Aber zurück zur HS20 und gleich vorne weg, ... ich bin begeistert. Die vielen Automatiken nehme ich nicht, aber ich freue mich, endlich wieder manuell einstellen zu können. Der enorme Zoombereich und die Makroeinstellung - genial, immer alles dabei und sofort verfügbar.
Der filigrane Akkudeckel, das hörbare Federchen am Blitzschuh, ... stören mich nicht.
Und der im Mittelbereich etwas schwerer gängige Zoom ist auch nicht so schlimm. Ich vermute, das da, wenn es schwerer geht, eine zusätzliche Linsengruppe bewegt wird.

Die ersten zwei Tage lassen auf eine lange Freundschaft hoffen :)

Schöne Grüße aus der Oberpfalz
Gerhard
 
Hallo ans Forum und an die HS20EXR-Besitzer!

Ich lese hier bereits ein ganzes Weilchen(Kamerakauf soll demnächst fällig sein) bei den Kompakten,Bridges,µFT und DSLR mit und hab zumindest schon mal vor paar Wochen ne Fuji HS20 beim "Intelligenz-Markt" in den Händen gehalten.Ich muss gestehn,sie lag nicht schlecht in der Hand(die D90 war natürlich besser vom Handling!),das Bedienkonzept per manuellem Zoom ala` DSLR fand ich auch ok,doch der Autofokus hatte manchmal so seine Mühe mit dem scharf stellen,obwohl ja die Beleuchtung in den Märkten schlimmer sein könnte!
Ich hab natürlich nicht alle 249:eek:Seiten dieses Threads gelesen und hab das aus Zeitgründen auch nicht vor:ugly:,doch könnte jemand vielleicht was dazu schreiben,ob es von Fuji inzwischen schon Firmware-Updates gegeben hat oder noch geben wird,die eventuell den Autofokus der HS20 noch verbessern:confused:? Ich hab nämlich gelesen,dass z.B. bei Olympus,für Zuiko-Objektive,aber auch für PEN-Kameras,Updates für bessere Fokussierung sorgten.
Ich weiß,das Thema "CHIP"-Tests is hier nicht grad beliebt,doch gerade dort kommt die HS20 bezüglich Geschwindigkeit,nicht so toll weg!Also liebe Fuji HS20-Besitzer,ich würde mich freuen,mal die ein oder andere Meinung über eure Erfahrungen,speziell zum Thema "Fokussierprobleme" wegen Geschwindigkeit,hier lesen zu können.
Hmmm,wobei,wenn IHR nix schreibt,dann gibts auch keinerlei Probleme,ich verbanne dann die CHIP-Seite aus der Lesezeichenliste:evil: und die HS20 bleibt auf meiner Favoriten-Einkaufsliste:top:!
Danke schon mal vorab,Nachtgruss vom Foto~Bär
 
Hallo,

ich kann aus meiner Sicht dazu nur soviel sagen:
ich habe keine Probleme, weder mit dem AF, noch mit der Geschwindigkeit, noch mit der Bildqualität und auch nicht mit der Gesamtqualität.

Ich würde die HS20EXR sofort wieder kaufen, ohne jeglich Einschränkung.

Und ja, es hat bereits 2 Updates gegeben, derzeit sind wir bei 1.03 und es wird, so vermute ich einmal, auch weitere geben, sofern Bedarf besteht.

Was in der Chip oder auch jeder anderen Zeitschrift zu lesen ist, werte ich grundsätzlich unter dem Begriff: Entertainement und sonst nichts.
 
,das Bedienkonzept per manuellem Zoom ala` DSLR fand ich auch ok,doch der Autofokus hatte manchmal so seine Mühe mit dem scharf stellen,obwohl ja die Beleuchtung in den Märkten schlimmer sein könnte!

Die Vorgängerin HS10 hatte in der Disziplin schon ihre Probleme. Mit der HS20 fand schon eine gewisse Verbesserung statt, die einem jedoch nicht vom Hocker reisst.

Es gab in der Vergangenheit sicherlich schon Modelle, die das besser können. Auch das gesamte Handling der Kamera ist nicht als blitzschnell zu bezeichnen.

Ich denke nicht, dass es eine Verbesserung durch ein Firmwareupdate geben wird. Eher wird es eine HS30 geben :D

Es werden aber zu viele Erwartungen an das Modell gestellt. Bei der Brennweite ist zu dem Preis eben kein Wunder zu erwarten. Auch die Mitkonkurrenten haben hier ihre Probleme.

Besonders ärgerlich ist aber der schlechte Autofokus beim Filmen, da hätte Fuji die Hausaufgaben besser machen können.
 
Hallo

Ebenfalls

Klar gibt es immer eine Kamera die etwas besser, schneller, weiter kann, aber manchmal auch wieder andere Dinge schlechter oder sie überrennt das Budget.

Ich habe vor dem Kauf verschiedene Tests und weite Teile dieses Threads und war gespannt. Mancher Test lobt den Autofokus, andere wieder bemängeln den Autofokus.

In der Praxis finde ich ihn gut. Bisher hab ich fast alles erwischt was ich erwischen wollte.

Kleine Punkte die mir zum Autofokus-Test im Markt einfallen:
- Je schlechter das Licht, desto schlechter der Autofokus (AF). Das ist aber mehr oder weniger bei jeder Kamera.

- Je mehr Zoom/Brennweite desto länger braucht der AF. Gerade als Kaufinteressent hat man im Markt keine Erfahrung und dann ist das Licht etwas mieser, man fährt erst mal den Zoom voll raus weil das interessant ist und dann geht das Wundern auch schon los. Da tritt man das Gaspedal aber auch direkt voll durch

- Wie stand denn die Kamera eingestellt? Im Markt fummelt jeder da rum und dann steht die Kamera auch mal völlig verrückt eingestellt

- Wie stand denn der AF? Der hat verschiedene Modis und die reagieren in verschiedenen Situationen auch unterschiedlich

Du siehst, es gibt auch ohne es irgendwie schön reden zu wollen (wird ja schnell mal von ausgegangen beim HS20 Besitzer), einige Dinge die einem beim Test ein Bein stellen.

Tip zum Test im Markt: Wenn eigener Test dann ins Menü gehen (OK), Links, runter, rechts, dort Reset (Werkseinstellungen, korrigiert mich wenn es ein anderer Punkt war) und bestätigen. Dann eine Brennweite, im Markt, von um die 50mm und testet. Auslöser halb durchdrücken und schauen. Das ist dann zumindest einmal eine halbwegs gescheite Grundlage, es fehlt aber die Erfahrung.

Allgemein:
Gerade den Chip-Test habe ich ja auch gelesen und heute kann ich manches in dieser Form nicht so ganz nachvollziehen. Es kommt auch auf den Tester an. Frage mal in der Nikon DSLR Arena nach der einer Canon :evil: Genauso mag mancher Tester manche Produkte mehr als andere. In jeden Test fließt immer was subjektives mit ein.

Letztes Wochenende war ich auf einer Hochzeitsfeier. Recht finster im späteren Verlauf, da der DJ auch Discolight dabei hatte. Wenn man da in einer normalen Brennweite bliebt und den Telebereich miet, ging es mit dem AF. Da war es eher wichtig die Verschlusszeit gescheit zu wählen.

Was mir dabei noch einfällt.. wenn man die Kamera falsch hält hat man mit dickeren Fingern schnell mal einen vor dem Hilfslicht für den AF. Ist mir aufgefallen als ein Freund die HS20 in die Hand nahm. Ebenfalls habe ich mir direkt angewöhnt die Kamera so zu halten wie eine DSLR. Rechte Hand am Griff, linke unters Objektiv/Boden. Dann hält man die HS20 schon direkt viel ruhiger und sie muss mit dem AF nicht so arg rbeiten.

Sicher, es gibt bestimmt Kameras die einen schnelleren AF haben... keine Frage. Aber das Gesamtpaket stimmt und gerade mir ist das Feature der manuellen Brennweitenverstellung wichtig. Schneller und intuitiver
 
Habe nun auch eine HS20 :)
Kein klappernder Batteriedeckel, minimalstes hackeln bei mittlerer Brennweite, sonst kein klappern. Firmware ist 1.03. Seriennummer beginnt mit 1CQ02... Habe das Ding erst seit 3h zugänglich. Hochzufrieden bis jetzt. Ich wusste aber auch was mich so ungefähr erwartet, habe mich durch ALLE Seiten hier und vieles anderswo durchgeackert. Das warten hat sich gelohnt. Aber es stimmt schon, bei neonrøhriger Beleuchtung und voller Brennweite ist das Fokussieren eigentlich Glücksache...
Ach ja: Die Sonnenblende lässt sich auch schön stramm auf und abschrauben :)
Danke noch mal an die vielen kompetenten und informativen posts hier :)
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Buchhalter

Vor dem Einschalten der HS20 die Taste DISP/BACK drücken und gedrückt halten. Kamera bei gedrückter Taste einschalten und es erscheint das Update-Menü und es wird die aktuell aufgespielte Firmware angezeigt.

Das Update läuft übrigens über den selben Weg. Firmware-Update Datei von Fujifilm runterladen, auf die Speicherkarte kopieren, Kamera mit gedrückter DISP/BACK Taste einschalten und dem Menü folgen.


Kleiner Nachtrag in Sachen Autofokus
In der aktuellen Ausgabe von FOTOTEST (5/11) ist unter anderem die HS20 im Test. Hier wird, entgegen dem Urteil von Chip, der Autofokus der hs20 als flott bezeichnet und mit Bestnote belegt. Soviel zum Thema Tests und deren Aussagekraft. Mal so, mal so. Aber gerade Chip geht recht oft mit Artikeln schwer ins Gericht und andere sind zuweilen deutlich anderer Meinung.
Nebenbei... die HS20 wurde hier gegen die Nikon Coolpix P500 getestet und unsere HS20 hat, wenn auch knapp, hier gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich kann aus meiner Sicht dazu nur soviel sagen:
ich habe keine Probleme, weder mit dem AF, noch mit der Geschwindigkeit, noch mit der Bildqualität und auch nicht mit der Gesamtqualität.

Ich würde die HS20EXR sofort wieder kaufen, ohne jeglich Einschränkung.

Und ja, es hat bereits 2 Updates gegeben, derzeit sind wir bei 1.03 und es wird, so vermute ich einmal, auch weitere geben, sofern Bedarf besteht.

Was in der Chip oder auch jeder anderen Zeitschrift zu lesen ist, werte ich grundsätzlich unter dem Begriff: Entertainement und sonst nichts.


Hallo Can400!
Danke für deine persönliche Meinung zum Thema "AF bei der HS20"/Updates und wie "Ingrimmsch71" auch schon geschrieben hat,kommt die Fuji HS20EXR in "Fototest 5/11") wesentlich besser weg(Ich hab genau diese Ausgabe,auch gestern im Zeitschriftenhandel mal durchgeblättert:D)
Ich hatte gestern auch endlich mal ne Sony HX100V in den Händen und ich denke,es wird wohl nach abarbeiten meiner Einkaufsliste,auf ne Entscheidung zwischen SONY und FUJI rauslaufen!Die Pana G2/3 hatte ich auch im "Handlingstest",aber die G3 is meinen "Bärenpranken" viel zu klein:ugly:,die G2 hart an der Grenze des Bedienbaren,da lob ich mir die Haptik einer HS20/HX100V:top:!Nun brauch ich noch die PENS P2&PL2/3 zum Test,dann wird entschieden und gekauft,nur sind die PENS in Franken ne wahre Rarität,also abwarten und immer wieder anrufen bei Händlern vor Ort:rolleyes:!
Gruss vom Foto~Bär
 
Ich denke nicht, dass es eine Verbesserung durch ein Firmwareupdate geben wird. Eher wird es eine HS30 geben :D

Es werden aber zu viele Erwartungen an das Modell gestellt. Bei der Brennweite ist zu dem Preis eben kein Wunder zu erwarten. Auch die Mitkonkurrenten haben hier ihre Probleme.

Besonders ärgerlich ist aber der schlechte Autofokus beim Filmen, da hätte Fuji die Hausaufgaben besser machen können.


Hallo Goddy!
So so,ne HS30 kommt also:cool:!Nun aber mal raus mit Deinem restlichen Insiderwissen:D
Naja,also MEINE Erwartungshaltungen sind meist so "Mittelklasse",egal ob beim Auto,HiFi,Handy oder eben Digital-Kameras,is immer ne Ansichtssache,was brauch ich und was bin ich bereit dafür auszugeben!Ich hatte ja die Fuji HS20EXR schon mal vor paar Wochen in der Hand,aber das Filmen hab ich damals nicht ausprobiert,da es für mich nur ein Zusatzfeature is,was ich wohl nur sehr selten nutzen werde.
Gruss vom Foto~Bär
 
@Ingrimmsch71

Vielen Dank für Deine Ausführungen bezüglich des testens im Markt:top:!
Ich fühlte MICH voll ertappt:rolleyes:,denn ich hatte beim testen der Fuji HS20EXR auch kein Reset durchgeführt und hab natürlich:oauch gezoomt wie wild und dabei den AF anscheinend ein bischen ins schwitzen gebracht:evil:.
Das von Dir erwähnte manuelle zoomen ist ein sehr wichtiger Punkt,weshalb für MICH von den Bridgecams,nur die HS20EXR oder eben die Sony HX100V in Frage kommen und ich muss eingestehn,meine Hände haben beim manuellen zoomen etwas mehr Platz bei der Sony,da bei der HS20,der interne Blitz mit Blitzschuh mich etwas bei der Bedienung behindert,doch ich denke,es ist vielleicht auch nur ne Gewohnheitssache!Den AF der Sony hab ich gestern mal im Geschäft testen können(wie oben beschrieben:ugly:) und ich empfand ihn schneller als bei der Fuji und dazu den Sucher auch besser,wobei man Welten von DSLR-Suchern entfernt ist,aber das war schon vorher klar.Doch das freistellen bei Portraits hat zumindest bei der Sony nicht gut geklappt,sagen wir mal so,man kann mit leben,aber besser wäre schon ne feine Sache(ICH weiß,DSLR können das:D).Aber wie schon mehrfach geschrieben wurde,ist das Preis/Leistungsverhältnis von der Fuji HS20EXR,meiner Meinung nach auch gerechtfertigt und wer sich dann mal zu mehr als "knipsen & lernen" berufen sieht,kann ja ins DSLR-Lager wechseln und hat trotzdem noch ne gute Kamera fürs Alltägliche zuhause!

Gruss und ein guts Nächtla,wünscht der Foto~Bär
 
Hallo

HS30... buddel mal mit der Thread-Suche in diesem Thema. Meine da stand schon mal was dazu. Aber die Logik ist auch nicht schwer. HS10 kam 2010 und die HS20 kam 2011 auf den Markt. Wenn es eine HS30 gibt, dann wohl vermutlich... wobei man bei der 10 und 20 sieht das die technischen Sprünge nicht riesig sind, wenn man mal von der Marketingschiene absieht. Entsprechend wir vermutlich eine 30 die Bridge auch nicht neu erfinden.

hab natürlichauch gezoomt wie wild und dabei den AF anscheinend ein bischen ins schwitzen gebracht.
Macht, glaube ich, fast jeder Einsteiger so *Pfeif*... wenn wir nen Auto vor dem Kauf testen treten wir das Gaspedal ja auch mal fein durch und schauen was passiert... da kommt der Kleinwagen dann auch zuweilen ins Schwitzen. Das kenne ich noch nur zu gut von der Testfahrt für den neuen meiner Freundin. Der kam ja mal gar nicht aus dem Pudding... so ohne 3stellige PS, Turbolader usw... ts ts ts

Daher denke ich ist das völlig normal das wir im Markt so zu Werke gehen und das das viele machen, sieht man an den toll eingestellten Kameras dort.

da bei der HS20,der interne Blitz mit Blitzschuh mich etwas bei der Bedienung behindert,doch ich denke,es ist vielleicht auch nur ne Gewohnheitssache
Na, mir schwant wir Du die Kamera hälst. So wie mein Freund auf der Hochzeitsfeier und die "Fotografin" die da rumturnte. Das dickste Ding von DSLR vorn Auge aber die Linke Hand seitlich am Objektiv und schön vor den Blitz. Naja, ihre linke Hand war top ausgeleuchtet :rolleyes:

Halte mal die HS20 und auch andere Bridges, wie eine DSLR. Rechte Hand an den Griff, die linke von unten an die Kamera. Anders beschrieben, lege die Kamera auf die linke Hand und halte sie mit der rechten am Griff fest. MIt Daumen und Zeigefinger der linken kannst Du nun die Brennweite top einstellen ohne mit dem Blitz ins Gehege zu kommen. Und die Kamera liegt ruhiger in der Hand, da BEIDE Hände sie halten.

Die meiste halten nur mit rechts den Griff und greifen dann wie eine Zange mit der linken Hand von der Seite an den Zoomring/Objektiv. Zeigefinger oben, Daumen unten. Dann ist der Blitz im Wege und die Kamera deutlich zittriger in den Händen, da sind wir dann auch wieder beim Autofokus ;). Mit dieser Haltung kannst Du mal testen und Du siehst dann das Du jeweils eine Hand weg nehmen kannst von der Kamera und die andere hält sie noch.

Mit dem seitlichen Zangengriff mit links, geht das nicht. Linke Hand los lassen... ok. Rechte hält ja am Griff... rechte loslassen... Kamera dreht sich am Objektiv und fällt ggf. Also nicht wirklich machen. Antesten reicht.

Liegt die linke Hand unten... kannste beide Hände (einzeln) wegnehmen. Die jeweils andere Hand hält sie weiter.

Die HX100V hatte ich auch kurz im Visier. Aber der manuelle Zoom und die DSLR typischen Einstellungen sind einfach bei mir der ausschlaggebende Faktor gewesen. Ich hab lange, schlanke Pfoten und daher lagen beide gleich gut in und auf der Hand. Da ich rechts aber seit einem Unfall ein kleines Handycap habe (Beuge und Strecksehnen trotz zusammenflicken nicht so recht toll geworden) habe ich so meine Problemchen mit dem Halten plus Knopf/Hebel für den Zoom bedienen. Da hängts dann immer ein bissel da die beiden etwas eingeschränkten Finger dann die Kamera halten müssen, aber wenig Kraft und Sensibilität haben. Mit dem manuellen Zoom keinerlei Probleme. Rechts hält mit allen Fingern, links bedient.

Das sind dann aber schon Bedingungen die mal nicht verallgemeinern kann. Logo. Aber die Optik... gab auch schon einen Freund der das Objektiv der HS20 abnehmen wollte, da er mir nicht glaubte das das keine DSLR ist. OK, ar spät und etwas Alkohol auf der Hochzeitsfeier im Spiel. Aber das Gesicht war Gold wert. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht, glaube ich, fast jeder Einsteiger so *Pfeif*... wenn wir nen Auto vor dem Kauf testen treten wir das Gaspedal ja auch mal fein durch und schauen was passiert... da kommt der Kleinwagen dann auch zuweilen ins Schwitzen. Das kenne ich noch nur zu gut von der Testfahrt für den neuen meiner Freundin. Der kam ja mal gar nicht aus dem Pudding... so ohne 3stellige PS, Turbolader usw... ts ts ts

Was macht es für einen Sinn eine Superzoomkamera nur bei 50mm zu testen? Sucht man so den Punkt, um sie sich schönreden zu können?

Gerade die Sucht nach mehr Brennweite ist doch ein Hauptkriterium beim Kauf eines solchen Modells. Folglich macht es durchaus Sinn, gerade im äußeren Brennweitenbereich (Tele + WW) kritisch hinzuschauen und mit anderen Lösungen zu vergleichen. Wenn ein Modell am langen Ende versagt, ist das für mich ein Ausschlußkriterium. Zum Glück versagt die HS20 nicht in diesem Bereich, sie ist nur nicht ganz optimal :D

Natürlich ist ein Ladengeschäft nicht gerade der beste Platz, um eine Kamera in Ruhe zu testen. Oft kann man aber einen Outdoortest vereinbaren und hat dann ein größeres Spektrum.
 
Na, mir schwant wir Du die Kamera hälst. So wie mein Freund auf der Hochzeitsfeier und die "Fotografin" die da rumturnte. Das dickste Ding von DSLR vorn Auge aber die Linke Hand seitlich am Objektiv und schön vor den Blitz. Naja, ihre linke Hand war top ausgeleuchtet :rolleyes:

Halte mal die HS20 und auch andere Bridges, wie eine DSLR. Rechte Hand an den Griff, die linke von unten an die Kamera. Anders beschrieben, lege die Kamera auf die linke Hand und halte sie mit der rechten am Griff fest. MIt Daumen und Zeigefinger der linken kannst Du nun die Brennweite top einstellen ohne mit dem Blitz ins Gehege zu kommen. Und die Kamera liegt ruhiger in der Hand, da BEIDE Hände sie halten.

Die meiste halten nur mit rechts den Griff und greifen dann wie eine Zange mit der linken Hand von der Seite an den Zoomring/Objektiv. Zeigefinger oben, Daumen unten. Dann ist der Blitz im Wege und die Kamera deutlich zittriger in den Händen, da sind wir dann auch wieder beim Autofokus ;). Mit dieser Haltung kannst Du mal testen und Du siehst dann das Du jeweils eine Hand weg nehmen kannst von der Kamera und die andere hält sie noch.



Die HX100V hatte ich auch kurz im Visier. Aber der manuelle Zoom und die DSLR typischen Einstellungen sind einfach bei mir der ausschlaggebende Faktor gewesen.habe ich so meine Problemchen mit dem Halten plus Knopf/Hebel für den Zoom bedienen. Mit dem manuellen Zoom keinerlei Probleme. Rechts hält mit allen Fingern, links bedient.


Hallo Ingrimmsch71!
Also ich hatte die letzten Jahre eigentlich keinerlei Probleme mit dem halten meiner analogen Canon EOS 300V+Tamron 28-200 und auch nicht beim zoomen:rolleyes:!
ICH benutze aber manchmal den von DIR erwähnten "Zangengriff" auch,nämlich wenn ICH nen grossen Zoombereich am Stück durchfahren will und gerade da,hatte ich bei der Fuji HS20 meine Probleme,da nur etwa ein Drittel der Breite des Zoomrings für MICH greifbar war.Doch wie bereits erwähnt,kann man sich nach ner Eingewöhnungszeit,sicherlich auch daran gewöhnen:D!

Noch kurz zu Deinem "Problemchen" mit dem Halten!
Dir scheint entgangen zu sein,dass man bei der Sony HX100V auch manuell per Zoomring(das zoomen wird elektrisch unterstützt) arbeiten kann,was zwar mit ner kleinen Verzögerung einhergeht,aber wirklich nicht negativ bewertet werden sollte,denn schöner als mit dem Zoomhebel,lässt es sich allemal arbeiten:top:.Somit wäre auch dein "Problemchen" Halten,eigentlich nicht mehr vorhanden,denn das müsste klappen,trotz den verkürzten Sehnen!
Zu den von dir erwähnten DSLR typischen Einstellungen im Vergleich HS20 vs. HX100 muss ich wohl im Detail einiges übersehn haben,denn BEIDE lassen sich ja mit Automatik,AV,TV,P und M bedienen,der Zoom inkl. Bedienung is auch ähnlich,aber ok,die HS20 hat mehr direkte Zugriffknöpfe,hat nen Blitzschuh und kann RAW verarbeiten,dafür is die Sony aber bei der Geschwindigkeit überlegen.ICH lege z.B. keinen Wert auf RAW,da reicht für MEINE Zwecke ein gutes jpeg-ooC und mit zusätzlichem Blitz,kommt die HS20 schon schwer in die DSLR-Gewichtsklasse!
Ich denke,die Fuji und die Sony nehmen sich gegenseitig nicht viel,also muss JEDE/R für sich selbst entscheiden,welches Detail man braucht oder worauf man verzichten kann.Allein diese Entscheidung is schon schwer genug:confused:!!!
Gruss vom Foto~Bär
 
Vor dem Einschalten der HS20 die Taste DISP/BACK drücken und gedrückt halten. Kamera bei gedrückter Taste einschalten und es erscheint das Update-Menü und es wird die aktuell aufgespielte Firmware angezeigt.

Danke Ingrimmsch71,

jetzt weis ich, das die Firmeware auf dem neuesten Stand ist.

Gestern abend habe ich viel bei minimal Beleuchtung rumprobiert. Da kommt der Autofocus klar an seine Grenzen, vor allem bei langer Brennweite.

Testobjekt war unter anderem der Fuß meiner Freundin etwa 1 Meter vor einer Energiesparleuchte.
Der Fuß lies sich nicht focusieren. Erst als sie den Fuß neben der Lampe platzierte und dieser also von der Seite beleuchtet wurde, funzte der Focus wieder.

Ich habe dann auf manuell Focus gestellt, aber dann schaltet sich das Focushilfslicht nicht ein :grumble:

Gibt es da einen Trick? ... oder geht das bei manueller Focusierung nicht :confused:

LG
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

@DarkRaven
Ups, ja ich bin meiner Zeit mal wieder voraus :cool:

2010 -HS10
2011 -HS20
2012 -HS30 oder Nachfolger der HS20 ???

Werde das gleich mal anpassen

@Goody
Was macht es für einen Sinn eine Superzoomkamera nur bei 50mm zu testen? Sucht man so den Punkt, um sie sich schönreden zu können?
Schönreden hört sich denke ich anders ans. Nicht umsonst bemerke ich auch die eine oder andere Schwäche.

Normalerweise sollte klar sein was ich meinte. Eine Bridge geht nun mal gewisse Kompromisse ein und wenn man mit Gewalt in diese reingeht, kommt es eben zu "Problemen" die bei gescheiter Nutzung (Erfahrung) dann anders und auch durchaus gut zu handhaben sind.

Selbst bei DSLR Objektiven gibt es Unterschiede und je nach Preisklasse geht man hier und da gewisse Kompromisse ein mit denen man dann auch (mit Gewalt) in Probleme kommen kann.

Und nein, die Suche nach der maximalen Brennweite war es nicht bei mir. Da gibts ja sogar noch mehr. Bei mir war es das Gesamtpaket zu einem Preis von unter 350 Euronen, wenn auch knapp drunter.

@Foto-Bär
Ich habs allgemein gehalten. Beide sind nicht verkehrt und daher stand ich auch vor beiden. Ich meine die HX100 hat zwar einen Zoomring, aber eben einen elektrischen und keinen manuellen. WEnn ich mich recht entsinne. RAW finde ich gerade bei etwas schwierigem Licht besser, wo sich die Bridge eben immer etwas schwer(er) tun.

"Bleibt Geschmackssache", sagte der Affe und biss in die Seife

Will auch niemanden zur HS20 bereden. Echt nicht mein Ding, daher schreibe ich auch stehts das es meine Sicht der Dinge und Meinung ist. Mein Gefühl und meine Prioritäten. Bei Dir habe ich das Gefühl das Du das durchaus im Blick hast.

mit zusätzlichem Blitz,kommt die HS20 schon schwer in die DSLR-Gewichtsklasse!
Nun, leicht ist sie nicht, aber dabei kompakt. Zu leicht ist eh nicht meine Welt, ich mag es etwas in der Hand zu haben, dann zappel ich auch nicht so sehr.

Aber... klemm mal ein 700er Tele an eine DSLR und dann ist das mit dem Gewichtsvergleich aber schnell wieder dahin :D Bei der DSLR hat man dann auch in der Regel ein Kompromiss-Immerdrauf-Objektiv dran und/oder mehrere Objektive in der Tasche. Da ist die Bridge schnell wieder im Gewichtsvorteil. Die besseren Bilder gelingen sicher unterm Strich übers volle Spektrum der Möglichkeiten gesehen eher mit einer DSLR... aber darum geht es den Bridgebesesitzern nicht zwingend.

Die Qual der Wahl ist eh fies.... Engel links, Teufel rechts... nimm sie dir, sie will es doch auch... :evil:
 
So hallo,
dann möchte ich auch mal miteinsteigen. :)


Hat schonmal jmnd. die Finepix HS20 EXR mit der Lumix DMC FZ100 verglichen?

Wenn man in Fotoläden oder MediaMarkt/Saturn/etc. dort nach einer Kamera Empfehlung fragt, wird einem häufig letztere vorgeschlagen.

Allerdings mit einem Argument dass nicht besonders aussagekräftig ist:
"Die meisten Kunden kaufen die DMC FZ100" Zitat Ende.

Auf Chip haben sie (unter Fotogalerie) nette Aufnahmen (unter verschiedenen Einstellungen) gemacht, sehr gut zum Vergleichen. Dort erscheinen mir die Bilder der DMC wirklich qualitativ besser.

http://www.chip.de/bildergalerie/Panasonic-Lumix-DMC-FZ100-Galerie_44249085.html

http://www.chip.de/bildergalerie/Fotostrecke-Fujifilm-FinePix-HS20-Galerie_48760863.html

Allerdings würden mich andere Meinungen über die beiden Kameras im Vergleich freuen.

PS: Der Preisunterschied beträgt etwa 70 € also schon 'ne Menge Geld :eek:
 
Hat schonmal jmnd. die Finepix HS20 EXR mit der Lumix DMC FZ100 verglichen?
Indirekt. Ich hatte den direkten Vergleich zur HS10. Die HS10 hat ihn für mich gewonnen, weil ich die Bildqualität einfach besser und konstanter fand. Ich hatte aber auch definitiv ein sehr gutes Exemplar der HS10.

Was mir an der FZ100 extrem gut gefallen hat war die Geschwindigkeit, dass sie kleiner war - was diverse Nachteile beim Handling hatte. Da man das Display komplett einklappen kann ist es unterwegs besser geschützt.

Jetzt habe ich die HS20 und die HX100V. Werde auch beide behalten. Für mich sind die die beiden besten Megazooms zu Zeit.

Wer mit der nicht immer nachvollziehbaren - aber auch nicht immer vorhandenen - Aquarellmalerei der FZ100 leben kann, bekommt eine schnelle Cam in die Hand, die sehr viel Spaß macht.

Zur besseren Einschätzung meiner Meinung: Ich habe die Cams als Begleiter bei wenig Gepäck. Sie sind nicht mein einziges System, ich benutze sie nicht für Sportaufnahmen, mache keine Serienbilder (nur Belichtungsreihen) und auch so gut wie nie Videos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten