• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

. Wenn ich wegen der Bildvorschau ein Foto verpassen würde, würde mich das schon ärgern!

Ist für den Nutzer der Bildvorschau auch kein Problem. Man muss ja nur vorschauen, wenn man es möchte :D

Ein kurzes Antippen des Auslöseknopfes und schon ist die Kamera zu neuen Taten bereit :)

Ist doch prima, dass die Kamera für Jeden eine Lösung parat hat. Ständiges Deaktivieren ist also nur dann nötig, wenn es unbedingt erforderlich ist. :top:
 
@Knarfy2

Danke für die Links. Der PhotoDirektor sieht gut aus. Aber entweder bin ich zu blöd oder mein VISTA spinnt. Aber es lässt sich nicht starten. Es blinkt nur kurz auf und das war´s dann. Werde also weitersuchen.
 
Du kannst es doch leicht selbst regeln, indem Du nach der Aufnahme kurz auf den Wiedergabe-Schalter drückst. ;) :top:
Mir ist es aber prinzipiell egal, da ich die Bildvorschau generell ausgeschaltet lasse. Die kostet mich zu viel Zeit... Wenn ich wegen der Bildvorschau ein Foto verpassen würde, würde mich das schon ärgern!

Ist schon klar, sehe das aber wie der Umgang mit dem PC, jeder Klick ist einer zu viel. Trotzdem danke, werde mit dem Kompromiss leben können, müssen :)

Hat eigentlich noch jemand das Klappern des Verschlusses vom Blitz?
 
Hat eigentlich noch jemand das Klappern des Verschlusses vom Blitz?

Bei meiner klappert nix. (1BQ)
 
Eine Frage an die HS20-Profis:

Welches Setup verwendet ihr bei Landschaftsaufnahmrn mit starker Sonneneinstrahlung, besonders im Gebirge?

Eine gleichmäßige Belichtung von Vorder- und Hintergrund(z.b. weiter entfernte Gipfel) bekomme ich nicht hin, und oft sind die Farben auch noch verfälscht.
Das ist ja ein Problem das jede Kamera hat, aber gibt es vllt. speziell für die HS20 Tipps wie man das Problem etwas mildern kann? (HDR-Fotos scheiden aus da ich nicht immer ein Stativ mitnehme).
 
Welches Setup verwendet ihr bei Landschaftsaufnahmrn mit starker Sonneneinstrahlung, besonders im Gebirge?

Darauf achten, dass die Kamera nicht überbelichtet. Deshalb mal eine EV Korrektur von -0,66 bis -1,0 probieren. Statt Mehrfeld messung ggf. Integralmessung einstellen.

Versuche mal Blendenwerte um die 4 einzusetzen.

Um lebendigere Farben zu bekommen und das Foto insgesamt brillanter wirken zu lassen, wäre der Einsatz eines Polfilters im Gebirge anzuraten.
 
Eine gleichmäßige Belichtung von Vorder- und Hintergrund(z.b. weiter entfernte Gipfel) bekomme ich nicht hin, und oft sind die Farben auch noch verfälscht. ... (HDR-Fotos scheiden aus da ich nicht immer ein Stativ mitnehme).

Nicht nur bei Szenen mit besonders hohem Kontrast sind folgende Einstellungen zu empfehlen:
  • Betriebsart "A" oder "P" ("S" und "M" sind auch möglich)
  • Bildgröße="M" (damit DR="400%" möglich ist)
  • FilmSimulation="PROVIA" (Standard)
  • DR="400%"
  • Tone (Kontrast)="SOFT"
Mit DR="400%" erhöhst Du die Eingangs- und mit Tone="SOFT" die Ausgangsdynamik. Mit beiden Einstellungen zugleich erreicht legt die HS20EXR eine Kontrastbewältigung an den Tag, die mit DSLRs gleichzieht.

Wenn Du auf diese Weise nicht sowohl die Schatten wie auch die Lichter gleichzeitig einzufangen im Stande bist, hilft wirklich nur noch ein HDR-Bild aus einer Belichtungsreihe.

Auch ganz wichtig: stets die Streulichtblende aufsetzen! Streulicht führt zu einer Verminderung des Kontrastes (Schleier über dem Bild oder flauer Bildeindruck).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur bei Szenen mit besonders hohem Kontrast sind folgende Einstellungen zu empfehlen:
  • Betriebsart "A" oder "P" ("S" und "M" sind auch möglich)
  • Bildgröße="M" (damit DR="400%" möglich ist)
  • FilmSimulation="PROVIA" (Standard)
  • DR="400%"
  • Tone (Kontrast)="LOW"
Mit DR="400%" erhöhst Du die Eingangs- und mit Tone="LOW" die Ausgangsdynamik. Mit beiden Einstellungen zugleich erreicht legt die HS20EXR eine Kontrastbewältigung an den Tag, die mit DSLRs gleichzieht.

Habe grade die Einstellung ausprobiert, bringt wirklich hervorragende Ergebnisse.
 
Nicht nur bei Szenen mit besonders hohem Kontrast sind folgende Einstellungen zu empfehlen:
  • Betriebsart "A" oder "P" ("S" und "M" sind auch möglich)
  • Bildgröße="M" (damit DR="400%" möglich ist)
  • FilmSimulation="PROVIA" (Standard)
  • DR="400%"
  • Tone (Kontrast)="LOW"
Mit DR="400%" erhöhst Du die Eingangs- und mit Tone="LOW" die Ausgangsdynamik. Mit beiden Einstellungen zugleich erreicht legt die HS20EXR eine Kontrastbewältigung an den Tag, die mit DSLRs gleichzieht.

Wenn Du auf diese Weise nicht sowohl die Schatten wie auch die Lichter gleichzeitig einzufangen im Stande bist, hilft wirklich nur noch ein HDR-Bild aus einer Belichtungsreihe.

Auch ganz wichtig: stets die Streulichtblende aufsetzen! Streulicht führt zu einer Verminderung des Kontrastes (Schleier über dem Bild oder flauer Bildeindruck).

Mal ne dumme Frage. Wann spricht man denn von einer Szene mit hohen Kontrast und wann nicht? Weil bei vollem Sonnenschein hat man ja sogut wie gar keinen Kontrast oder Irre ich da?
 
Hallo,

Kontrast ist der empfundene oder gemessene Unterschied zwischen zwei Helligkeiten. Gehen die Helligkeitswerte stufenlos ineinander über, ist es nicht mehr möglich, eine klare "Kante", eine scharf umrissene Form zu entdecken.
 
Ok. Danke. Und gerade wenn ich ein Blume mit Himmel im Hintergrund fotografieren will können mir die einstellungen von Fotourist helfen das die blume im Vordergrund nicht Dunkel ist sondern wie auf dem Foto von fotowagner aussieht oder? Bin recht Neu im Thema fotografie. Ich muss mich auch daran gewöhnen die Bel. Korrektur öfters zu benutzen.
 
Ok also für möglichst Natürliche Beleuchtung ohne Blitz mit viel DR? Man es gibt bei der HS20 soviele Möglichkeiten!! Ich finde das Wahnsinn. Ich hab die jetzt seit 2 Monaten, ist meine erste "richtige" Kamera, ich bin auch trotz kleineren Macken total zufrieden. Ich will hier auch den ganzen Forum mal Danken ich hab mich vor dem kauf hier viel Belesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten