• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

@Maufe,

wenn für Dich das ganze Neuland ist, was es für uns alle einmal war, kannst Du Dir hier einige Grundlagen anlesen:

http://www.andreziegler.de/c,fotokurs,35.html
 
mein erster Eindruck der HS20

habe heute die ersten Foto schiessen können,,,gestern meine HS10 verkauft und heute mit der der 20er mal losgezogen....Also : die Verarbeitung einwandfrei, nix wackelt oder so...Brennweite lässt sich etwas schwerer drehen wie bei der Hs10..ist aber kein Problem, ausser vielleicht beim Filmen...das Display is etwas besser ....der Autofocus arbeitet spürbar besser...bei der Fotoqualität kann ich kaum Verbesserungen erkennen, vielleicht noch etwas weniger MATSCH wie bei der 10er nach allen Firmwareupdates.. ich habe allerdings das Gefühl das die 20 er etwas mehr Belichtungsschwierigkeiten hat bei hellen Motiven bzw. Schwierigkeiten bei der Kontrasterkennung . Ich habe fast den Eindruck das die 10 da besser war. Der EXR Modus scheint ja allgemein zu entäuschen, ich kann bis jetzt noch keinen Vorteil damit erkennen. So wie es aussieht bringen auch die 14 Megapixel keinen echten Mehrwert. Alles in allem bleibt sie bei mir ein wenig hinter den Erwartungen zurück.
 
AW: mein erster Eindruck der HS20

Der EXR Modus scheint ja allgemein zu entäuschen, ich kann bis jetzt noch keinen Vorteil damit erkennen. So wie es aussieht bringen auch die 14 Megapixel keinen echten Mehrwert. Alles in allem bleibt sie bei mir ein wenig hinter den Erwartungen zurück.

Die HS20EXR hat 2 mal 8 gleich 16 Megapixel (der EXR-Sensor stellt quasi zwei Sensoren zu je 8 MP in einem dar).

EXR-Modus? Den habe ich weder bei meiner F70EXR, noch bei der S200EXR verwandt (bei der S200EXR ist dieser Modus besonders nervig, da die Kamera dann ständige fokussiert und den Akkus schnell entleert). Der EXR-Modus führt ein "Eigenleben": Er macht ein HR-Bild, wenn ich ein DR-Bild machen will, oder ein SN-Bild, wenn ich lieber ein HR-Bild hätte usw. usf.

Automatiken sollte man nur dann nutzen, wenn
man sich 1. blind auf sie verlassen kann,
sich 2. durch Ihre Verwendung ein nennenswerter Zeitvorteil ergibt,

... oder man keine Ahnung von der Materie hat.​
Auflösungstechnisch bringt der HR-Modus (Bildgröße "L") kaum etwas, zumal man auf den erhöhten Dynamikumfang verzichten muss.
Der SN-Modus setzt (wie der DR-Modus) Bildgröße "M" voraus. Ich halte es für wenig sinnvoll, hier wiederum auf den höheren Dynamikumfang verzichten zu müssen, nur, um etwas weniger Rauschen zu erhalten.
Daher verwende ich die Kamera nur im (wie nachfolgend beschrieben manuell eingestellten) DR-Modus - dieser ist die einzige wirkliche Stärke des EXR-Sensors, nämlich in der Kontrastbewältigung mit DSLRs gleichziehen zu können (eine deutlich reduzierte Eingangsdynamik ist ansonsten die größte Schwäche fast aller Kompaktkameras mit kleinen Bildsensoren!).

Ich würde empfehlen, die Kamera auf Modus "P" (Programmautomatik) oder "A" (Zeitautomatik) zu stellen, sowie auf
  • Bildgröße "M"
  • DR=400%
und diese Parameter auch nicht mehr zu ändern. So holt man das Maximum aus der Kamera heraus.

Weitere sinnvolle Einstellungen:

  • Tone="Soft" (für noch mehr Dynamik; wenn keine klare Sicht herrscht, wechsele ich bei Teleaufnahmen bisweilen zu "Standard" oder "Hard", um dem durch Dunst geschwächten Kontrast entgegenzuwirken)
  • Sharpness="Hard" einzustellen (für die optimale Schärfe: für alle, die für zeitaufwändige Nachbearbeitung keine Lust oder Zeit haben)
  • NoiseReduction="Low" (für maximale Details und minimalen Matsch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig ist, dass Automatiken sicherlich nie das Optimum leisten können, doch auch hier bestätigen Ausnahmen sehr oft die Regel.

Zum EXR Mode der HS20: Ich habe damit durchaus schon einige sehr beeindruckende Ergebnisse erzielen können. Und das war nicht auf ein *Eigenleben* des Modus zurückzuführen.
Jedoch ist der EXR Mode ein Stück weit grenzwertig. Absolut verlässlich ist er keinesfalls.
 
@ Can400

Da kann ich nur zustimmen, man braucht viel Glück beim EXR Modus das sich nichts an den äußeren Verhältnissen ändert während man einige Bilder schießt.

@ photourist

Und ich komme mit den Bildern nicht annähernd an meine Canon EOS 550 heran, das kann man vielleicht behaupten wenn man eine alte DSLR hat aus der Steinzeit.


Ich bekomme Trojaner Warnung wenn ich ins Forum einsteige, ist ja auch nicht normal :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mein erster Eindruck der HS20

Ich würde empfehlen, die Kamera auf Modus "P" (Programmautomatik) oder "A" (Zeitautomatik) zu stellen, sowie auf
  • Bildgröße "M"
  • DR=400%
und diese Parameter auch nicht mehr zu ändern. So holt man das Maximum aus der Kamera heraus.
Dazu mal eine generelle Frage: Wie erreicht die Kamera diese DR=400% ohne EXR? Das konnte die HS10 ja auch... Schon bei der habe ich nicht verstanden, was da intern vor sich geht.
Im EXR-DR-Modus ist mir das schon klar - hier werden die 2x8MPixel ja unterschiedlich "verstärkt".
 
@ autofreak,

dem kann ich wiederum zustimmen. Wenn alles passt, kann der EXR Mode durchaus begeistern und darum finde ich, das er oft zu Unrecht kritisiert wird.

Und auch hinsichtlich eines Vergleichs zwischen der HS20 und einer DSLR stimme ich Dir zu.
Wenn man behauptet, dass die HS20 Bilder auf dem Niveau einer DSLR produzieren kann, ist da wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken.
Die HS20 kann gute und sehr gute Bilder produzieren, doch reicht unter keinen Umständen an die BQ einer DSLR heran.

Doch das muss sie auch nicht und dafür wurde sie auch nicht konzipiert. Sie ist in Ihrem Segment sehr gut, so wie sie ist, wenn nicht sogar mit dem Besten Gesamtpaket aller Bridges.:top:
 
AW: mein erster Eindruck der HS20

Dazu mal eine generelle Frage: Wie erreicht die Kamera diese DR=400% ohne EXR? Das konnte die HS10 ja auch... Schon bei der habe ich nicht verstanden, was da intern vor sich geht.
Im EXR-DR-Modus ist mir das schon klar - hier werden die 2x8MPixel ja unterschiedlich "verstärkt".
Sie macht das natürlich auch mit der EXR-Technologie, also durch 2 unterschiedlich belichtete Bilder. Die EXR-Funktionen DR und SN arbeiten eben auch in den anderen Modi wie P, sofern die Bildgröße auf M (8MP) gestellt ist.

Was anderes ist es, wenn man mit Blitz arbeitet oder mit Bildgröße L. Dann funktioniert die DR-Funktion nicht (SN geht mit Blitz bei Bildgröße M trotzdem). Da muss dann für DR200%/400% der ISO-Wert angehoben werden.
 
Hi, ich mal wieder :rolleyes:
Hab die HS20 jetzt zwei Wochen und ca. 2500 Bilder gemacht (und habe noch lange nicht alles entdeckt bzw. probiert (EXR Modus noch nichteinmal angerührt :cool:)) und muss sagen ein (fast) geniales Gerät was Fuji da zusammengestellt hat. (abgesehen von dem Mini-Mini Sensor :) )
Muss ehrlich sagen ab und an frustriert es schon und man denkt man müsse sie in die "Tonne kloppen" :D aber von Tag zu Tag werden die Bilder besser und die Kamera logischer und einfacher zu verstehen.
Die Bildqualität bleibt klar hinter SLRs zurück, keinesfalls aber die Möglichkeiten...

Also ich würde sagen, jedem, dem wie mir das Geld für eine SLR zu ein kleines bisschen viel ist, und der trotzdem eine Kamera sucht welche in diese manuelle Sparte fällt:
Sie ist super...:top:

Bezweifle mittlererweile ehrlichgesagt auch stark, dass die HX100 von Sony da mitkommt...

Insofern, selbst Schuld wer die Kamera hatte und sie vorschnell wieder umgetauscht hat :p


An alle Zweifler:
Zeit nehmen, ausprobieren, hier im Forum die Tipps lesen, Tipps annehmen und wieder ausprobieren... und nicht verzweifeln...:lol:
 
AW: mein erster Eindruck der HS20

Sie macht das natürlich auch mit der EXR-Technologie, also durch 2 unterschiedlich belichtete Bilder.
Weißt Du das oder vermutest Du das?
Die HS10 hatte exakt die gleiche Einstellmöglichkeit ohne EXR-Sensor.

Meine Vermutung geht daher dahin, dass die HS20 auch erst EXR-DR nutzt, wenn ich explizit im EXR-Modus bin. Dann gehen ja auch 1600%. Die 400% außerhalb des EXR-Modus macht sie hingegen "konventionell" (was immer das bedeutet...).

Kann man in den EXIF-Daten erkennen, ob die Kamera tatsächlich EXR-DR genutzt hat?
 
AW: mein erster Eindruck der HS20

Weißt Du das oder vermutest Du das?
Die HS10 hatte exakt die gleiche Einstellmöglichkeit ohne EXR-Sensor.

Meine Vermutung geht daher dahin, dass die HS20 auch erst EXR-DR nutzt, wenn ich explizit im EXR-Modus bin. Dann gehen ja auch 1600%. Die 400% außerhalb des EXR-Modus macht sie hingegen "konventionell" (was immer das bedeutet...).
Ich weiß das, weil es sich leicht beweisen lässt:

Wenn Du Bildgröße L eingestellt hast, kannst Du im P-Modus DR200% nur ab ISO200, DR400% erst ab ISO400 wählen. Weil in diesem Fall EXR-DR technisch garnicht möglich ist.

Wenn Du dagegen Bildgröße M einstellst, kannst Du im P-Modus DR400% mit ISO100 nutzen. Das geht aber nur mit physischem EXR-DR. Für Software-DR müsste die Kamera für DR400% auf ISO400 umschalten.
Wenn Du dagegen bei Bildgröße M den Blitz aktivierst, dann kannst Du DR400% erst ab ISO400 bzw. DR200% erst ab ISO200 verwenden. Denn EXR-DR geht physikalisch nicht zusammen mit Blitz.

DR800% bzw. DR1600% sind eine Mischung aus Software-DR und EXR-DR, daher geht DR800% nur mit ISO200, DR1600% nur mit ISO400 und wiederum nur ohne Blitz, weil Blitz und EXR-DR zusammen technisch nicht möglich ist.

Bei der HS10, die ja keinen EXR-Sensor besitzt, geht DR200% nur ab ISO200 und DR400% nur ab ISO400.

Ebenso, und das kann man nur über Bildervergleiche ermitteln, entspricht P-Modus mit DR100% bei Bildgröße M dem EXR-SN, während P-Modus mit Bildgröße L und DR100% dem EXR-HR entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mein erster Eindruck der HS20

Hast Du eine Idee, wie dieses "Software-DR" arbeitet? Denn die Kamera macht ja nur ein Bild...
Kurzform: Die Aufnahme wird ein wenig kürzer belichtet und dann die dunklen Bereiche aufgehellt.

Zum Thema "wurde der EXR-DR benutzt", dann müsste im EXIF-Tag 1034 die Zahl 768 eingetragen sein.
 
AW: mein erster Eindruck der HS20

Kurzform: Die Aufnahme wird ein wenig kürzer belichtet und dann die dunklen Bereiche aufgehellt.
Genau so ist es, wobei ich bis heute nicht so ganz verstehe, warum das nur mit höheren ISO-Werten möglich ist. Vermutlich ist aber bei einem ISO100-kürzer belichteten Bild zu wenig Zeichnung in den Schatten enthalten, so dass die anschließende Änderung der Gradiationskurve zu keinem schönen Ergebnis führen würde.

Das könnte man aber einfach mal testen: gleiches Motiv ein Mal mit ISO100 und ein Mal mit ISO400 jeweils mit -2/3EV belichten und anschließend z.B. mit JPGIlluminator Mitten und Schatten anheben.
 
Hi,
ich bin momentan mit meiner HS20 auf Usa Tour. Da es hier sehr sonnig und hell ist, verwende ich ausschließlich den Sucher. Zu Beginn fand ich es nicht besonders gut, nach mehreren 100 Bildern, kann ich mit dem Lcd Sucher allerdings problemlos umgehen. Ich hatte die Möglichkeit schon ein paar Bilder auf dem Pc zu betrachten, ich bin mehr als zufrieden. Die Kamera deckt wirklich jeden Bereich ab.
Morgen geht nach Las Vegas, dann werde ich sehen, was bei schwachem Licht möglich ist.

PS: Jeder den man fragt ob er ein Bild machen würde, ist etwas irritiert weil
man kein ,,Klick'' oder Geräusch beim Auslösen hört :-)

Gruß elektriker
 
...Objektive die bei DSLR alles abdecken sind zwar bequem, aber die Bildqualität leidet drunter. Solche Tests finde ich persönlich schwachsinnig und vollkommen nutzlos. Besser wäre es gewesen man hätte sie mit anderen Brigdekameras verglichen und mit Kompakten. Das man dann so eine alte und nicht wirklich gute DSLR hernimmt mag ja für die HS20 und Leute die null Ahnung haben eine Aufwertung sein, für mich ist es eher Witzlos.

So witzlos finde ich das nicht. Neben der Größe, die eine Kamera für einen persönlich haben soll, spiel doch auch das eingesetzte Geld eine Rolle. Wer einmal bereit ist, eine HS20 in die hand zunehmen, kann auch eine nicht soviel schwerere DSLR Kombi als "APS-C-Bridge" ins Auge fassen. Und da sind die drei Beispiele doch duchaus eine Überlegung wert. Ich denke aber, dass hier (bewußt oder unbewußt) nicht die stärkste Alternative zum Vergleich herangezogen wurde. Das wäre wohl die k-x gewesen. Allerdings muss man ehrlich sein, es gibt besseres als die 18-200 Objektive. Einige 18-250/270 sind da erheblich besser (und leider auch teurer).

Wer es übrigens kleiner und knackiger haben will: E-PL2 mit 14-150. Allerdings ist das dann auch schon fast doppelt so teuer.
 
Ich habe mir mal die HS 20 zum Testen schicken lassen. Ich finde in der Bedienungsanleitung und an der Kamera keinen Hinweis, wie ich zoomen kann. Da ist nur dieser manuelle Drehring, der das Objetiv nach vorne fährt.
Das kann es doch nicht gewesen sein oder?:confused:

Nur?...:confused::confused::confused:

Das ist doch gerade das Alleinstellungsmerkmal, dass hier ein manuell verstellbares Zomm verbaut ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten