• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Wenn man die Kamer gewöhnlich hält in der unteren linken Ecke, neben dem Display und auf der Ecke darunter.
 
Oh weia, schnell vorwarnen, sonst könnte es im Sommer Probleme mit der Hitzewarnung geben :D :evil:

Ich gehe mal davon aus, dass er das gut im Griff hat und er wird die Kamera natürlich nur zu den Außenterminen im seinem Auto der gehobenen Fahrzeugklasse mit Klimaanalge dabei haben. ;)
 
Im übrigen gibt es Fahrzeuge, deren Handschuhfach ebenfalls klimatisiert ist.
 
Ich habe noch einmal über die HS20EXR nachgedacht. Die Kamera ist ab 391,- Euro erhältlich.
Eigentlich wäre ich beknackt, wenn ich nicht für nur 53,- Euro mehr, nämlich für 444,- Euro, zur Samsung NX11 mit 18-55 O.I.S. iFn greifen würde (Samsung hat die optische Formel des neuem Objektivs mit iFn-Button gegenüber dem Vorgänger sogar massiv in verbessert).

Leider habe ich schon in mehreren Rezensionen der HS20EXR von hakenden und schleifenden Objektiv-Tubussen während des Zoomens gelesen, sowie von knarzenden, nicht richtig sitzenden Batteriefachdeckeln und von dem klappernden internen Blitz. Das sind Dinge, die dürfen einfach nicht sein. An solchen Details entscheidet sich für mich, ob es sich um ein solides Werkzeug oder doch nur um einen Haufen Plastikmüll handelt. Da ich viel mit dem Stativ arbeite, habe ich zudem Bedenken in Hinblick auf den Verschleiß des Kunststoff-Stativgewindes. 400,- Euro sind mir dafür dann doch entschieden zu viel.

Dass die Bildqualität der HS20EXR extrem grenzwertig ist, ist hier ja kein Geheimnis. Die Bildqualität des von mir untersuchten Bildmaterials hätte - mit einem zugekniffenen Auge - für meine Ansprüche - das sind hin und wieder auch Ausbelichtungen in A4 und A3 - wohl gerade noch gereicht, allerdings nur unter Vermeidung des Weitwinkelbereiches (außer 1cm-Weitwinkelmakros - die gehen wiederum). Die Einschränkung, die unteren Brennweiten in der Praxis aussparen zu müssen, um nicht zuhause vor dem PC das blanke Entsetzen zu bekommen, überschreitet meine Toleranz des Zumutbaren. Eine halbe Kamera zum Preis einer ganzen? Nein danke.

Ich war - mit meinen ehemaligen S100FS, S200EXR und F70EXR - ein großer Fan der Fujifilm-Kameras. Ich glaube, dass es in diesem Fall jedoch besser ist, noch rechtzeitig vor dem angedachten Kauf der HS20EXR die Reißleine zu ziehen, um sich vor der wohl sonst unweigerlich dräuenden maßlosen Enttäuschung zu retten. Fujifilm wird diesmal nicht mir mir ins Geschäft kommen.

Für die bereits angeschafften zwölf Sanyo Eneloop Akkus werde ich mir entweder eine passende LED-Taschenlampe oder eine Pentax K-x kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war - mit meinen ehemaligen S100FS, S200EXR und F70EXR - ein großer Fan der Fujifilm-Kameras. Ich glaube, dass es in diesem Fall jedoch besser ist, noch rechtzeitig vor dem angedachten Kauf der HS20EXR die Reißleine zu ziehen, um sich vor der wohl sonst unweigerlich dräuenden maßlosen Enttäuschung zu retten. Fujifilm wird diesmal nicht mir mir ins Geschäft kommen.

Eine für mich nachvollziehbare Entscheidung :top: Als alleinige Kamera hätte ich sie mir wohl auch nicht gekauft. ;) bzw. würde sie nicht behalten.
 
Ich habe noch einmal über die HS20EXR nachgedacht. Die Kamera ist ab 391,- Euro erhältlich.
Eigentlich wäre ich beknackt, wenn ich nicht für nur 53,- Euro mehr, nämlich für 444,- Euro, zur Samsung NX11 mit 18-55 O.I.S. iFn greifen würde
:confused:
Was haben diese beiden Kameras gemeinsam? Wie kann man die vergleichen bzw. als Alternativen nebeneinander stellen?
Wenn man kein Interesse an großem Zoom hat, dann gibt es sicher eine Menge Kameras, die eine bessere Bildqualität haben.
Wenn ich sehe, auf welcher Basis manche Leute Entscheidungen treffen, kann ich nur den Kopf schütteln. Schonmal was von Entscheidungsmatrix (siehe Nutzwertanalyse) gehört?
Aber lass gut sein. Ich verkaufe meine HS20EXR jetzt auch und kaufe mir als Alternative einen Föhn. Mit dam kann ich meine Haare schließlich viel besser trocknen. :ugly:
 
:confused:
Was haben diese beiden Kameras gemeinsam? Wie kann man die vergleichen bzw. als Alternativen nebeneinander stellen?
Wenn man kein Interesse an großem Zoom hat, dann gibt es sicher eine Menge Kameras, die eine bessere Bildqualität haben.
Wenn ich sehe, auf welcher Basis manche Leute Entscheidungen treffen, kann ich nur den Kopf schütteln. Schonmal was von Entscheidungsmatrix (siehe Nutzwertanalyse) gehört?
Aber lass gut sein. Ich verkaufe meine HS20EXR jetzt auch und kaufe mir als Alternative einen Föhn. Mit dam kann ich meine Haare schließlich viel besser trocknen. :ugly:

:top:
 
Aber lass gut sein. Ich verkaufe meine HS20EXR jetzt auch und kaufe mir als Alternative einen Föhn. Mit dam kann ich meine Haare schließlich viel besser trocknen. :ugly:

Er hat doch garnicht die beiden Kameras verglichen, sondern lediglich den Preis ins Verhältnis gesetzt und sein Interesse für die Samsung mit eingerechnet.
Besteht jetzt hier ein Grund so barsch zu reagieren, nur weil ein Anderer das Produkt HS20 nun nicht kaufen möchte?

Wenn im Grunde ein höherer Anspruch an eine Kamera gestellt wird, dann ist doch so eine Entscheidung völlig legitim.
 
:confused:
Wenn man kein Interesse an großem Zoom hat, dann gibt es sicher eine Menge Kameras, die eine bessere Bildqualität haben.

Ich habe kein Interesse an einem großen Zoom - ich hätte es nur in Kauf genommen. Eine Bridgekamera mit einem Brennweitenbereich von 24-128mm oder 28-300mm (Kleinbildäquivalent) hätte mir durchaus gereicht. Nachwievor verlockend ist, dass die HS20EXR sehr gut in der Hand liegt. Ein feststehender Objektivtubus mit manuellem Zoom- und Fokuseinstellring wäre für mich Grundvoraussetzung bei einer Bridge- oder Superzoomkamera. Dies bietet an aktuellen Modellen leider nur die HS20EXR, ansonsten noch die HS10 und S200EXR. Ich erwarte von einer solchen Kamera keine Wunder. Mir ist klar, dass ich mit der Kamera einen großen Kompromiss eingegangen wäre zwischen einer super Haptik, sehr ansprechender Farbwiedergabe und Dynamikbewältigung, ansonsten aber grenzwertiger, d.h. nicht allen meinen Ansprüchen gerecht werdender, Bildqualität. Das Bokeh des Objektivs gefällt mir auch sehr gut. Der Haben-Wollen-Faktor ist schon recht hoch, während die Vernunft aber eher doch gegen die Anschaffung spricht. Ich hätte bestimmt viel Spaß mit der Kamera; wenn ich an einer Top-Location, die ich nicht jeden Tag aufsuchen kann, allerdings nur diese eine Kamera dabei hätte und sich das Bildmaterial für bestimmte Ausgabezwecke dann doch nicht eignen würde (z.B. wegen zu großer Randunschärfe), könnte ich mich doch ärgern.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:
Was haben diese beiden Kameras gemeinsam? Wie kann man die vergleichen bzw. als Alternativen nebeneinander stellen?
Wenn man kein Interesse an großem Zoom hat, dann gibt es sicher eine Menge Kameras, die eine bessere Bildqualität haben.
Wenn ich sehe, auf welcher Basis manche Leute Entscheidungen treffen, kann ich nur den Kopf schütteln. Schonmal was von Entscheidungsmatrix (siehe Nutzwertanalyse) gehört?
Aber lass gut sein. Ich verkaufe meine HS20EXR jetzt auch und kaufe mir als Alternative einen Föhn. Mit dam kann ich meine Haare schließlich viel besser trocknen. :ugly:

Was soll das gebashe?

Photourist hat nur seiner momentanen Meinung Ausdruck verleiht.
Er hat nachvollziehbar seine Bedenken klargestellt und die für sich mögliche Alternative genannt.
Kannst Du nicht einfach die Meinung anderer respektieren und akzeptieren.
Es geht nicht immer nach Deiner Linie, andere haben halt auch andere Meinungen wie Du.

Eine so überzogene Antwort sollte man sich sparen, aber das bin ich von Dir ja auch nicht anders gewöhnt.

Es geben halt immer mehr User die den Wert der HS20 langsam erkennen, dann muss man halt auch das Rückgrat haben diese Meinungen zu Akzeptieren und Hinzunehmen.

Das was Du hier von dir gegeben hast ist nicht mehr als die heiße Luft aus Deinem Föhn.
 
Aber lass gut sein. Ich verkaufe meine HS20EXR jetzt auch und kaufe mir als Alternative einen Föhn. Mit dam kann ich meine Haare schließlich viel besser trocknen.
smilie_happy_012.gif


Kannst Du nicht einfach die Meinung anderer respektieren und akzeptieren.
Es geht nicht immer nach Deiner Linie, andere haben halt auch andere Meinungen wie Du.

Das was Du hier von dir gegeben hast ist nicht mehr als die heiße Luft aus Deinem Föhn.

Ah ja, wenn ich mir deine Beiträge so anschaue, finde ich dieses Statement sehr bedenklich.
Oder willst Du damit lediglich Deine Ressentiments gegenüber THX2008 zum Ausdruck bringen?
Das wäre dann noch bedenklicher.

Zu einer gesunden Forenkultur gehören sicherlich kontroverse Meinungen, doch diese zu respektieren obliegt allen, auch Dir.

Doch zurück zur HS20:
Ich finde sie immer noch sehr interessant, auch nachdem was ich bislang lesen konnte.
Mein persönlicher Eindruck vom Wochenende ist zwiespältig. Hatte die Möglichkeit bei meinem Patensohn einige Testfotos zu machen. Die meisten war gut bis sehr gut, doch wenn sie dann schlecht *werden* dann richtig.
Man kann aber das meiste mit individuellen Einstellungen kompensieren.
Von daher: Für viele Unternehmungen sicherlich die perfekte Kamera, wenn man bereit ist zu begreifen und zu verstehen, dass es ein Kompromiss aus den vielen derzeit angebotenen und machbaren Features ist.
Wenn man das verinnerlicht, ist die HS20 sicher die perfekte Bridge. - derzeit.

Ich überlege trotzdem noch. Alternativen gib es einige, wenn auch keine Bridges, so doch einige edel Kompakte, also noch kleinere Reisekamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von photourist Beitrag anzeigen

Ich war - mit meinen ehemaligen S100FS, S200EXR und F70EXR - ein großer Fan der Fujifilm-Kameras. Ich glaube, dass es in diesem Fall jedoch besser ist, noch rechtzeitig vor dem angedachten Kauf der HS20EXR die Reißleine zu ziehen, um sich vor der wohl sonst unweigerlich dräuenden maßlosen Enttäuschung zu retten. Fujifilm wird diesmal nicht mir mir ins Geschäft kommen.

Eine für mich nachvollziehbare Entscheidung :top: Als alleinige Kamera hätte ich sie mir wohl auch nicht gekauft. ;) bzw. würde sie nicht behalten.

Langsam verzweifle ich bei der Entscheidung für eine Bridge. Diese soll meine einzige Kamera werden. Gibt es keine guten Alternativen im Bereich der Superzooms mit ähnlichen Eigenschaften?
 
Langsam verzweifle ich bei der Entscheidung für eine Bridge. Diese soll meine einzige Kamera werden. Gibt es keine guten Alternativen im Bereich der Superzooms mit ähnlichen Eigenschaften?

Wenn es Deine einzige Kamera sein soll, wird es schwierig.
Alternativen gibt es, doch was die eine besser kann, kann die andere schlechter und umgekehrt.

Schaue Dir doch einmal die Nikon P500 an, oder die Panasonic FZ100 oder die Sony HX100V.

Oder die Finepix S100fs, die aber keine zeitgemäße Videofunktion besitzt.

Zu den oben genannten: Die Sony hat sicher die beste Videoqualität, einige haben kein RAW oder keinen Blitzschuh, dafür aber andere gute Eigenschaften.

Es ist eben nicht leicht. Leider.
 
Langsam verzweifle ich bei der Entscheidung für eine Bridge. Diese soll meine einzige Kamera werden. Gibt es keine guten Alternativen im Bereich der Superzooms mit ähnlichen Eigenschaften?

Mit ähnlichen Eigenschaften gibt es kaum Alternativen. Wenn dann wirst Du eher bei älteren Modellen fündig, deren Fokus noch mehr auf der Bildqualität lag.

Eine Entscheidung für eine Superzoomkamera ist damit verbunden, eine Bereitschaft zu Kompromissen mitzubringen. Kannst Du dass, dann brauchst Du nicht zu verzweifeln, denn dann gibt es die FZ100, SX30, P100, P500, HX100V, FZ45, usw.. Nimm dann das Modell, dass Deinen Bedürfnissen am ehesten gerecht werden kann. Das kann also auch die HS20 sein.

Lass Dich bitte nicht durch mein Statement oben verunsichern. Das gilt ausschließlich für mein Userprofil und zielt nicht darauf ab, Jemanden vom Kauf einer HS20/10 abzuhalten.

Ich möchte eben nicht mehr ohne eine 5D/40D sein, habe das mFT-System schätzen gelernt und war immer schon Fan von Superzoommodellen. :D

Ich war jetzt 2 Tage unterwegs mit der HS20 und habe Vergleiche mit meinen anderen Modellen gemacht.

Sie ist nicht der Gewinner, aber es hat trotzdem Spass gemacht, mit ihr Bilder zu schiessen.

Bei 100% Bildbetrachtung kann sie nicht gewinnen, aber das muss ja nix für die Aussage eines Bildes bedeuten.

Deine Freunde machen sich wohl kaum die Gedanken, die hier zuhauf im Thread gepostet werden. Sie werden wohl mehr auf die Bildgestaltung und deren Aussage achten.
 
Goddy, dass sehe ich etwas anders:

Alternativen gibt es IMMER! Auch mit ähnlichen Eigenschaften.
Und das in allen Bereichen.

Nur sind es dann eben Kompromisse die man eingehen muss, je nachdem was man wie gewichtet.
Aber nichts ist Alternativlos! Ich mag dieses Wort und die damit oft verbundene oder suggerierte Einstellung nicht.

RED82 sollte sich einmal notieren, was ihm wichtig ist und sich dann die entsprechenden Modelle anschauen und gewichten
Das Stichwort ist bereits genannt worden: Nutzwertanalyse.

Geht es ihm jedoch außnahmslos um Bildqualität, würde ich zu einer DSLR greifen, Etwa der Canon 600D oder Nikon D5100.
Sie können vieles und sind erweiterbar.
Das sage ich deshalb, weil es ja die einzige Kamera sein soll.

Oder eine Bridge nach Wunscht und eine sehr gute kompakte mit sehr guter BQ, die es zuhauf gibt. Sind zwar 2 Kameras, decken dann aber recht preiswert alles ab.

Alternativen gibt es unendlich....man muss nur wissen was man will, wünscht, benötigt.
 
Goddy, dass sehe ich etwas anders:

Alternativen gibt es IMMER! Auch mit ähnlichen Eigenschaften.
Und das in allen Bereichen.

Unsere Meinung unterscheidet sich kaum, aber er hatte nach Alternativen im "Superzoombereich" gefragt und ich denke mal er meinte damit den Kompaktbereich und nicht die anderen Alternativen, die ich ja auch bediene ;)

Jedenfalls gibt es bei den aktuellen Superzoommodellen keine Alternative für Top-Bildqualität. Also muss man zurückrudern und bei der Brennweite und der Ausstattung Abstriche machen. Wobei man natürlich sagen muss, dass es mit der Bildquali generell im Bereich "Superzoom" schwierig ist, überhaupt eine Topbildqualität zu finden (auch bei den Vorgängermodellen). Dort muss man auch bereit sein Kompromisse einzugehen.
 
Langsam verzweifle ich bei der Entscheidung für eine Bridge. Diese soll meine einzige Kamera werden. Gibt es keine guten Alternativen im Bereich der Superzooms mit ähnlichen Eigenschaften?
Eine Superzoom ist leider immer ein Kompromiss mit Einschnitten in der Bildqualität. Dafür hat man dann eben fast die Eierlegendewollmilchsau.

Für bessere Bildqualität bleiben oft nur ältere Modelle mit entsprechend fehlenden Features der aktuellen Modelle. Hier muss jeder für sich entscheiden, was er braucht.
Als one and only wäre für mich die S100FS, da ich kein Video brauche und lieber ein kleineres Display für bessere Bildqualität habe. Mit 400 mm hat man auch ein durchaus starkes Tele. Ansonsten gehört für mich die Sony R1 zu den in der Bildqualität ungeschlagenen Bridgekameras, aber die geht "nur" bis 120 mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten