• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

aber bei deiner HS20 kannst Du’s wohl besser gebrauchen.[/I][/B]

Ich habe gar keine HS20EXR. Ich bemühe mich lediglich, etwas mehr Sachlichkeit und Objektivität in die Diskussion zu bringen.
 
Wenn Du meinst, dass Du mit einem Fotohandy besser bedient bist, weil Du sowieso schon einen Schrank voll toller Cams hast, dann zieh' Dich doch einfach still und leise aus diesem Thread zurück und versuche nicht, anderen die Cam madig zu machen.

Und zu dem von Dir zitierten Vergleich mit dem Handy fällt mir nur eins ein: Wenn Du auf Basis von so einem Vergleich ("komm, wir schießen mal schnell ein Bild mit zwei Geräten und vergleichen die...") irgend etwas ableitest, dann Frage ich mich, wie Du jemals eine Kamera kaufen konntest. Denn so einen Quatsch kann man mit jeder Kamera verzapfen!

Ich sehe das ebenso. :top:
Beobachte diesen Thread schon eine Weile.

Zumal: Wer solch einen Vergleich dazu heranzieht, zu behaupten das seine Entscheidungfindung nunmehr abgeschlossen ist, muss sich schlußendlich gefallen lassen, dass man ihm jegliche Kompetenz in Sachen Fotografie in Abrede stellen muss. Um es einmal respektvoll auszudrücken.

Man sollte also durchaus in der Lage sein zu relativieren und nicht zu polemisieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank Goddy

deinem FAZIT stimme ich voll und ganz zu!

bin selbst schon gespannt was ich als totaler anfäger aus den anderen MODI rausholen kann, oder eben nicht... :D

zur not wird mir im Auto-Modus hoffentlich GIMP helfen ;)
 
Zumal: Wer solch einen Vergleich dazu heranzieht, zu behaupten das seine Entscheidungfindung nunmehr abgeschlossen ist, muss sich schlußendlich gefallen lassen, dass man ihm jegliche Kompetenz in Sachen Fotografie in Abrede stellen muss. Um es einmal respektvoll auszudrücken.

Solltest Du diesen Thread schon seit längerem verfolgt haben, hast Du bestimmt festgestellt, dass ich sehr wohl positiv gegen negativ abgewägt habe ob die HS20 für mich in betracht kommt.

Wenn ich aber die Summe aller zur Verfügung stehenden Informationen zusammenzähle und diese in meine Meinungsfindung einbeziehe komme ich zu dem genannten Schluss.

Wenn ich die Bildqualität, Technik (Verarbeitung und Qualität) und Funktionssicherheit betrachte kann ich mich nur gegen die HS20 entscheiden.
Im letzten Beitrag habe ich meine Meinung deutlich und ein wenig in Satire klargestellt. Obwohl der gezeigte Bildvergleich schon erschreckend ist und da spielt es keine Rolle ob hier schwarz mit weiß oder HS20 zu Handy verglichen wird.

Wenn ihr ehrlich gegenüber Euch selbst seid, dann kann doch keiner die HS20 als gelungen ansehen. Keines der von FUJI versprochenen Feature wird erfüllt.

Wer aber mit schlechter Bildqualität, bedenklicher Verarbeitung (z.B. Akkufach, knarrend und kratzender Optik und Überhitzung) leben kann, der soll es. Ich würde mich aber nicht anmaßen ihn auch nur die kleinste Kompetenz zum Thema abzusprechen.

Und ich bleibe dabei, dass meine HS10 ohne weiteres bessere Bilder zustande bringt wie die HS20
 
Solltest Du diesen Thread schon seit längerem verfolgt haben, hast Du bestimmt festgestellt, dass ich sehr wohl positiv gegen negativ abgewägt habe ob die HS20 für mich in betracht kommt.

Wenn ich aber die Summe aller zur Verfügung stehenden Informationen zusammenzähle und diese in meine Meinungsfindung einbeziehe komme ich zu dem genannten Schluss.

Wenn ich die Bildqualität, Technik (Verarbeitung und Qualität) und Funktionssicherheit betrachte kann ich mich nur gegen die HS20 entscheiden im letzten Beitrag habe ich meine Meinung deutlich und ein wenig in Satire klargestellt. Obwohl der gezeigte Bildvergleich schon erschreckend ist und da spielt es keine Rolle ob hier schwarz mit weiß oder HS20 zu Handy verglichen wird.
Wenn ihr ehrlich gegenüber Euch selbst seid, dann kann doch keiner die HS20 als gelungen ansehen. Keines der von FUJI versprochenen Feature wird erfüllt.
Wer aber mit schlechter Bildqualität, bedenklicher Verarbeitung (z.B. Akkufach, knarrend und kratzender Optik und Überhitzung) leben kann, der soll es. Ich würde mich aber nicht anmaßen ihn auch nur die kleinste Kompetenz zum Thema abzusprechen.

Und ich bleibe dabei, dass meine HS10 ohne weiteres bessere Bilder zustande bringt wie die HS20

Schön, dann brauchst du diesen Thread ja nicht mehr mit deinem wissen füllen, da du ja keine HS20 hast. :lol:

Gruß
Thomas
 
Schön, dann brauchst du diesen Thread ja nicht mehr mit deinem wissen füllen, da du ja keine HS20 hast. :lol:

Gruß
Thomas

Danke. dass Du mir das vorweg nimmst. Ich hatte gerade schon meine Tastatur bemühen wollen und wollte fast identisch antworten. :top:

Und explizit an den fototeufel gerichtet:
Ich bleibe in vollem Umfang zu meiner unter #1442 geäußerten Einschätzung.
Deine Beiträge sind in weiten Teilen wenig zielgerichtet und sollen vor allem polemisieren.
 
Und ich bleibe dabei, dass meine HS10 ohne weiteres bessere Bilder zustande bringt wie die HS20

Das glaube ich nicht !

HS 10 Gemessene Auflösung in Linien pro PH 2154
http://www.profifoto.de/kameratests/kameratests/jahrgang/2010/adetail/fujifilm-hs10/

HS20 EXR Gemessene Auflösung in Linien pro PH 2203
http://www.fotohits.de/tests-technik/aktuelle-kameratests/adetail/fujifilm-hs20-exr/

...und bei 24mm glaube ich das 2x nicht ! :evil:

Da wirkt sich der kleinere Sensor der HS10 etwas negativer aus .


Egal Hauptsache Spaß macht sie Dir !

Meine Sony HX100V ist eh besser als die HS10 und die HS20 miteinander ! :lol: :lol:
(Nur ich muß noch 2 Wochen warten):grumble:

Gemessene Auflösung in Linien pro PH 2731
http://www.fotohits.de/tests-technik/aktuelle-kameratests/adetail/sony-cybershot-hx100v/

gruß Karlheinz :)
 
Hallo HS20 Besitzer,

wie sieht es denn aus mit Eueren Erfahrungen? Wer kann noch konstruktive Beiträge zum Thema liefern?

Was macht die HS20 nach dem Firmwareupdate? Hat jemand noch Tipps zum Setup der HS20.

Ich frage deshalb, weil ich gerne mal wieder was Interessantes hier lesen möchte.

OT und Wiederholungen gibt es ja mittlerweile wieder genug.

Ich fange mal an:

Nach dem Firmwareupdate bislang keine Anzeige der Temperaturwarnung mehr gehabt. Sie ist auch nicht spürbar warm geworden, trotz recht regem Gebrauch und Abstürze bleiben bislang Fehlanzeige. :top:

Die Akkus halten echt mega lange (wenn sie angelernt sind). Leider hat sich der manuelle Zoom immer noch nicht dazu bewegen lassen, mal etwas weicher zu greifen. Beim Zoomfeintuning ruckelt er immer noch zu stark. Der Sensor zum Umschalten vom Display auf den Sucher ist, wie bei der HS10, immer noch nicht praxisgerecht konstruiert.
Mir kommen leider die Zeiten während der Bedienung immer noch zu lange vor. Wenn ich mal verschiedene Setups durchtesten möchte, wird das Umstellung der Parameter ein Geduldspiel. :mad:

Wie bei meinen oben geposteten Beispielen zu erkennen ist, lohnt es sich vor dem Shooting ein entsprechendes Setup auszuführen. Die Automatiken können mich jedenfalls nicht befriedigen.

Was macht ihr gegen Blau- oder Rotstich? Sicherlich sind die Farbeinstellungen sehr subjektiv, weil sie eben eine Geschmackfrage sind. Aber vielleicht gibt es ja doch einen Kniff in dem Zusammenhang.

Im Grundsetup sind mir die Farben bzw. der Kontrast etwas flau und der Weissabgleich auch nicht ganz optimal (leichter Rotstich).

Zum Vergleichen hier mal meine Einstellungen dazu:

Fimmodus=Velvia
Farbe=normal
Ton=hart

WB Feintuning= -1 Richtung Cyan und +1 Richtung Blau.

Was die Dynamik angeht, bekomme ich mit DR200 + ISO200 ganz gute Ergebnisse.

Am Wochenende werde ich mich mal mit Raw näher beschäftigen, dazu hatte ich noch keine richtige Gelegenheit. Mal schauen was da noch so geht.

Soweit mein kleines Zwischenfazit (Man lernt ja nie aus) :D

Gruss
Goddy
 
Ich benutze den Farbmodus "weich" (obwohl mir die Bezeichnung gar nicht gefällt, aber mir gefallen die Farben so bislang am besten).
Schärfe - hart
Ton - weich (damit die Schatten nicht so zu gehen)
Dynamik entweder auf 100 oder auto
Farbe - Standard
Rauschreduzierung - niedrig
Die Belichtung habe ich meistens auf -0,66 stehen. Ich verwende auch sehr oft die Spotmessung.
ISO entweder 100 fix, oder Auto(400) Situationen für Auto(800) hatte ich noch nicht.

Mit dem Nachtprogramm, das bis ISO 800 geht habe ich ein wenig herumgespielt. Es gefällt mir besser als dieser ProLowLightModus.

Das Firmware-Update habe ich jetzt aufgespielt. Aber nur der Ordnung halber, mit der Temperatur hatte ich keine Probleme. Mein Akkudeckel sitzt noch immer fest, der Zoom könnte weicher sein, ist aber, wie schon geschrieben, weicher als bei der HS10 zu Beginn.

Ein Video habe ich bislang gemacht, das fand ich nicht so toll, aber lag vielleicht auch an mir.

Meistens mache ich ein Bild im P-Modus oder A-Modus und meinen Einstellungen und spontan noch eins im EXR-Modus zum Vergleich. Meistens gefallen mir die manuell eingestellten Bilder besser.

vielleicht schaffe ich es am Wochenende Silkypix und CS5 zu vergleichen (ist enthext). Da Silkypix nur die HS20-RAWs öffnet, möchte ich es gern wieder vom Rechner runter hauen.


Ich würde mich auch über mehr konstruktive Beiträge hier freuen :top:
 
Ich würde mich auch über mehr konstruktive Beiträge hier freuen :top:

Das kann man nicht oft genug betonen :top:

Danke für Deine Angaben. Ich werde sie mal durchprobieren und meinen gegenüberstellen.

Sicherlich sind die gemäßigten Einstellungen schon ein Vorteil, besonders wenn man die Bilder nacharbeitet.

Ich wollte einfach mal versuchen, was am Grundsetup verändert werden muss/kann, um schon relativ brauchbare Fotos OOC zu bekommen.
 
Abgesehen davon, dass mir das Fotografieren schon lange nicht mehr so viel Spaß gemacht hat, wie mit der HS20EXR, sind mir mittlerweile ein paar Kleinigkeiten negativ aufgefallen:
  1. Wenn ich mal (was selten vorkommt) manuell fokussiere, konnte ich folgendes, echt störendes Verhalten beobachten: Die Kamera defokussiert, wenn man zwischendurch in den Bildbetrachtungsmodus wechselt. Das ist besonders ärgerlich, wenn die Kamera auf dem Stativ steht, man mit viel Mühe fokussiert und nach gemachtem Bild mal kurz das Bild betrachten will, um die Parameter zu überprüfen. Dann geht danach das Fokussieren nämlich grad wieder von vorne los. Das wäre etwas, was man sicher per Firmware richten könnte.
  2. Die Belichtungszeiten weisen mich recht häufig in meine Schranken... Als ich kürzlich bei strahlendem Sonnenschein in etwas schattige Stellen reinfotografieren wollte und dazu den EXR-DR-Modus mit ISO400 benutzte, bekam ich ständig eine Belichtungswarnung, weil er nicht unter 1/1000 ging. Hier könnte Fuji ruhig kürzere Zeiten zur Verfügung stellen. Manuell geht ja auch kürzer.
  3. Der "Wanderfokus" beim Filmen ist ja hinlänglich bekannt... Da ich mit der Kamera eigentlich nicht filme, ist mir das egal.
@Goddy
Nachdem ich letztens eine ganze Bilderserie am PC bearbeitete und bei den meisten Bildern immer wieder die gleichen Farbkorrekturen durchführte, hatte ich auch die Idee, das mal in der Kamera vorzukorrigieren. Irgendwie traue ich mich da nicht so recht dran, da mir da das visuelle Feedback fehlt. Wenn ich in der Bildverarbeitung im Histogramm arbeite, sehe ich immer sofort die Ergebnisse. Bei der Kamera ist das Ausprobieren eher aufwändig... Aber meistens waren die Bilder etwas unterkühlt. Ich musste immer etwas Blau wegnehmen und dafür Rot und ein wenig Grün dazugeben.
 
Bei der Kamera ist das Ausprobieren eher aufwändig... Aber meistens waren die Bilder etwas unterkühlt. Ich musste immer etwas Blau wegnehmen und dafür Rot und ein wenig Grün dazugeben.

Ja das ist klar. In der Kamera kann man auch nur die Werte annähern, um eine Bearbeitung kommt man meist nicht herum.

Das mit den unterkühlten JPGs kann ich nachvollziehen und deshalb bemühe ich hier auch die Tonwertkorrektur und justiere die Sättigung. Meistens kann man ja bei der BA-Software Presets entwickeln und dann geht das auch per Stapelverarbeitung.

Übrigens sieht man schön bei den Raw-Aufnahmen, wie die kamerainterne Software die CA rausrechnet. Bei dem Superzoomobjektiv ist das kein Wunder. Man darf also nicht vergessen hier auch im Rawkonverter nachzubessern ;)

Mal schauen was so alles geht. Erfahrungsgemäß sind ja die aus Raw entwickelten JPG detailreicher (Könnte so sein, muss aber nicht).

Eines ist jedenfalls klar, auch die HS20 braucht nach dem Druck auf den Auslöser eine entsprechende Pflege, sonst verschenk man Potential.
 
War gerade auf der Suche nach neuen Informationen im Netz unterwegs.
Und wurde total geschockt als ich auf diesen Vergleich gestoßen bin.
Hier wird in grausiger Deutlichkeit gezeigt, dass eine einfache Handykamera, die Samsung 941SC bessere Bilder zustande bringt wie die HS20,
http://translate.google.com/transla...o.co.jp/fpxjx334/folder/1511463.html?m=lc&p=1

Das war’s dann wohl HS20, ich bin nicht bereit mir was vorzumachen und mir und anderen das Ding schön zu reden. Die Kamera, wenn man sie so nennen darf, ist nichts und wird nichts


Deine unützen Beiträge sind mir schon immer sehr, sehr unangenehm aufgefallen.

Nach Deinen Beiträgen von Heute kann ich Dich mit Verlaub nun wirklich nicht mehr für voll nehmen.

Man muss nicht alles mögen, aber Anderen etwas madig zu machen auf was sie sehnsüchtig warten ( ich gehöre nicht mehr dazu) empfinde ich als eine Entgleisung und äusserst Geschmacklos.
 
Der "Wanderfokus" beim Filmen ist ja hinlänglich bekannt... Da ich mit der Kamera eigentlich nicht filme, ist mir das egal.

... auch wenn Du wenig filmst solltest Du Fuji entsprechend über den nicht akzeptablen Video-Fokus informieren, damit die endlich mehr "Feuer" bekommen.
Ich hatte auf einen entsprechenden Hinweis an den Service gegeben. Nachdem dann 3 Wochen lang keine Antwort erfolgte, kam dann auf eine erneute Nachfrage die lapidare Antwort: "Dazu ist uns nichts bekannt und es wird kein weiteres Firmwareupdate geben". Solche Service Aussagen sind entweder von "Unwissenheit" getrübt, oder man nimmt den Kunden nicht ernst. Es gibt ja verschiedenen Foren, nicht nur in Deutschland, in denen der Video-Fokus stark bemängelt wird, teilweise sogar mit Beispielvideos.
(Genauso verhielt sich der Fuji Service am Anfang auch zur Überhitzungswarnung).
 
Hallo HS20 Besitzer,

wie sieht es denn aus mit Eueren Erfahrungen? Wer kann noch konstruktive Beiträge zum Thema liefern?

Was macht die HS20 nach dem Firmwareupdate? Hat jemand noch Tipps zum Setup der HS20.

Gruss
Goddy

Hier meine zusammengefaßten Stichpunkte der HS20:

Erst einmal möchte ich sie nicht mehr missen!

Ich habe das Update 1.02 installiert, obwohl ich auch vorher keine Temperaturwarnung hatte. Es ging ohne Probleme. Ich denke mir, daß das eine oder andere Unausgesprochene auch mit dem Update noch verbessert wurde. Ich habe nun seit dem 15. April schon über 1600 Bilder gemacht und noch nie eine Temperaturwarnung erhalten.

Ich habe AA NiMH 2700 mAh Akkus drin, auch sie halten sehr lange. Ich kann nicht sagen wie lange, da ich sie vor einer größeren Fotoaktion wechsle und die alten immer wieder nachlade.
Der manuelle Zoom ist durchgängig fein einstellbar. Kein Hakeln spürbar.

Der Akkudeckel sitzt bombenfest, nicht das geringste Wackeln.

Das Umschalten Display/Sucher finde ich für mich gut.

Die Bilder haben bei mir keinen Farbstich. Den automatischen Weißabgleich finde ich ausgezeichnet. Ich benötige kein Farb-Feintuning. Allerdings fotografiere ich überwiegend im Velvia-Filmsimulationsmodus.

Die Farbe, Ton und Schärfe setze ich auf STD,
die Rausch Reduktion auf Hoch.

Gesichtserkennung: Aus
Auto-Bel. EV-Stufe auf +-1 EV

ISO auf 200
Und den Dynamikbereich auf DR200

RAW werde ich wahrscheinlich nie einsetzen, habe einmal getestet, die Dateien sind mir zu groß und das Nacharbeiten vom JPG mache ich mit Corel, da ich mit Corel schon über 20 Jahre arbeite und es deshalb gut kenne.

Schöne Grüße
Dietmar
 
Hallo Dietmar,

schöner positiver Erfahrungsbericht.
Wie zufrieden bist Du denn insgesamt mit der BQ?

Hattest Du nicht zuvor die s100FS? Im Vergleich dazu, wie würdest Du die HS20 hinsichtlich der BQ bewerten?
 
Hattest Du nicht zuvor die s100FS? Im Vergleich dazu, wie würdest Du die HS20 hinsichtlich der BQ bewerten?

Sie kann, wie alle nach der S100FS erschienenen Superzooms, ihr nicht das Wasser reichen. Einzig die CA sind bei der HS20 besser rausgerechnet. Da muss man bei der großen Schwester selbst Hand anlegen.
 
Hallo Dietmar,

schöner positiver Erfahrungsbericht.
Wie zufrieden bist Du denn insgesamt mit der BQ?

Hattest Du nicht zuvor die s100FS? Im Vergleich dazu, wie würdest Du die HS20 hinsichtlich der BQ bewerten?

Nicht einfach zu beantworten.

Da ich die S100fs nicht mehr habe, kann ich keine gegenübergestellten Bilder machen, um die Unterschiede wirklich beurteilen zu können. Vom Gefühl her hatten die Bilder weniger Rauschen, aber ich hatte natürlich auch geringere ISO-Werte eingesetzt.

Was mir aber direkt aufgefallen ist, ist die chromatische Aberration, die bei der S100fs wesentlich schlechter war. Da rechnet anscheinend der Prozessor der HS20 diese Fehler der optischen Linsen sehr gut heraus.

Die HS20 macht keine besseren Bilder, aber sie hat einige Vorteile gegenüber der S100fs. Mir fallen im Moment folgende Punkte ein:

Die HS20 ist:

leichter und kleiner, gut in der Hand zu halten, ich nehme sie auch bei Wanderungen immer mit (früher die S100fs aber ebenso)
kann mit AA-Akkus arbeiten
hat einen besseren Weitwinkel (24)
hat einen wesentlich größeren Telebereich (720)
hat ein größeres Klappdisplay mit größerer Pixelauflösung
hat mehr Tasten auf dem Gehäuse, damit man (wenn man sie dann beherrscht) schneller an bestimmte Einstellungen kommen kann
hat eine gut funktionierende Panorama-Funktion
hat eine Pro Low-Light Einstellung bei der die Kamera 4 Aufnahmen macht und sie zusammensetzt
hat die volle HD-Auflösung beim Filmen
kann Zeitlupenfilme aufnehmen (320 Bilder/Sek) bei reduzierten 320x112 Pixeln
kann mit dem Stabilisator verwacklungsfreiere Bilder aufnehmen als die S100fs

Dies sind die Punkte, die mir eben mal einfallen.

Schöne Grüße
Dietmar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten