Review auf photographyblog
Ausgezeichnet darkRaven,
da haben wir ja den ersten ausführlichen Test.
Gruß Dietmar
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Review auf photographyblog
Dies sind die Punkte, die mir eben mal einfallen.
Schöne Grüße
Dietmar
kann mit dem Stabilisator verwacklungsfreiere Bilder aufnehmen als die S100fs
Das würde ich mir aber sehr gut überlegen. Bei mir hat die S100FS den selben Status wie die R1: sowas gibt man nicht mehr herVielen Dank, dass ist ja schon einmal etwas.
Ich überlege gerade, da ich die s100fs gegen ein aktuelles Bridge Modell austauschen will. Soll mich auf Reisen begleiten, wenn das *große Besteck* zu schwer oder hinderlich ist.
... sowas gibt man nicht mehr her![]()
Ich gehöre zu denen, die sehr gute Kameras, oder Kameras mit *Geschichte* in einer Vitrine sammeln.![]()
Wer weiss ob noch besseres nachkommen wird.![]()
Oh jeh, dass hört sich aber sehr pessimistisch an.
Sollte die Leistungsgrenze mit der s100fs schon erreicht worden sein und ab da geht´s bergab?
Das wäre nicht schön.
Was also tun? *Grübel*
Review auf photographyblog
Auch die Canon SX20 IS mit ihrem gleich großen 1/2,3"-CCD liefert eine deutlich bessere Bildqualität, schon fast auf Niveau einer Fujifilm S100FS - und die hatte mit ihrem 2/3"-SuperCCD HR einen spürbar größeren Sensor:
Aber im Telemodus 400 mm aus der Hand waren die Verwackler bei der S100fs (wesentlich) höher als bei der HS20, weshalb auch immer.
Im Bridge-Sektor ist das Ziel eine ganz andere Käuferschicht.
Ich gehe auch sicher davon aus, dass die HS20 eine Kauferschicht jenseits der Perfektionisten anpeilt.
Aber: Der Reisende, der eine kompakte Kamera sucht, alles dabei haben will, einfach nur gute Bilder machen will, die man auf normale Größe ausbelichten kann, der könnte, so denke ich, durchaus damit konform gehen.
Und das ist die Zielgruppe dieser Kamera.
Ich denke als, dass die HS20 niemals wirklich den Anspruch hatte, eine Spitzen Kamera in allen Bereichen zu sein. Eher eine, die in allen Bereichen vernünftige und gute Ergebnisse abliefern kann.
Und wenn alle einmal ehrlich zu sich selbst sind, dann ist das meist ausreichend.
Hallo Loox,
ich teile Deine Meinung zu 100%
Gruß
Dietmar