• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

@CannokiN

Es wird davon abhängen, wieviele potentielle Kunden daran glaben, was die Werbung vollmundig verspricht.


C.

Das sehe ich völlig anders, oder kaufst Du nur danach, was Dir die Werbung suggeriert.
Werbung interessiert mich nicht im geringsten. Und Testberichte stehen dieser, meiner Meinung, in nichts nach.
 
Man braucht ein gescheites Werkzeug (scharfes Messer) um etwas zu schneiden.

Ich sagte es ja bereits, die HS20 sehe ich als Werkzeug an und auch als ein sehr gutes. Ein Bekannter besitzt sie und ist damit zufrieden.

Ich sagte auch bereits, dass ich die Herausforderung darin sehe, dass immer weniger sich wirklich mit der Materie beschäftigen, nicht das berechnen können, was uns heute die Kameras abnehmen und dem Glauben verfallen sind, dass eine digitale Kamera automatisch alles können und vor allem besser können muss.
Man wirft mit technischen Begriffen umher, haut sich die einzelnen Pixel um die Ohren und würde am liebsten jedes einzelne namtlich benennen....:rolleyes:

Damit kommen wir niemals weiter.
Nach dieser Herangehensweise wird es niemals eine Kamera geben die auch nur ansatzweise die Forenbesucher zufrieden stellen wird.

Ich schreibe Forenbesucher, da hier nur eine verschwindend geringe Minderheit derer vertreten ist, die diese Kamera kaufen werden oder gekauft haben.
Ich denke oft, dass sie im Vorteil sind, da sie fotografieren und zufrieden sind.

Viele sind im digitalen Kamera Zeitalter groß geworden, haben nie über viele Jahre mit analogen SLRs gearbeitet und kennen die Grundlagen der Fotografie nicht. Da liegt sehr oft der berühmte Hund begraben. Und daraus resultieren auch sehr viele Beurteilungen.

Wir jammern auf extrem hohem Niveau über Dinge, die wir noch vor Jahren in über den grünen Klee gelobt hätten.;)

Ich sehe das alles viel entspannter......
 
... ja , CannokiN,

aber viele Dinge sind bei der letzten Generation der guten Allroundkameras eben nicht konsequent WEITERENTWICKELT worden (z.B. ein guter Sucher, möglichst große rauscharme Sensoren, praktische und unkomplizierte Handhabung), sondern es werden ständig neue "Features" eingeführt, die viele überhaupt nicht benötigen und deshalb auch nicht bedienen können oder wollen. Diese z.T. unnötigen Neuerungen führen dann zu neuen Kompromissen und "verschlimmbessern" bereits Bewährtes!

Die HS20 steht kaum besser da als ihr Vorgänger HS10. Die FZ100 von Panasonic kann der FZ50 und anderen Vorgängern nicht das Wasser reichen. Genauso sieht es bei Sony aus: die Reihe von 707, 717, 828 und die R1 hatte Stärken, die den aktuellen Modellen abhanden gekommen sind.

Man kann ja für eine technikverliebte Klientel ständig etwas Neues, Innovatives entwickeln, - habe nichts dagegen, aber die guten alten, bereits gesicherten Errungenschaften dürfen doch nicht wieder verloren gehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt für mich ist die Kamera, bei der ich beim Betrachten der Originalfotos sehen kann: Ok, die Bilder könnte ich fast so stehen lassen.

Nicht perfekt ist diejenige, bei der ich schon beim Betrachten der Originalfotos weiß: oje, hier gibt's viel zu tun. Daher ist für mich vorrangig Bildqualität entscheidend. Sind an einer Kamera noch viele Einstellungsmöglichkeiten vorhanden, umso besser.

Das stimmt aus Deiner Sicht schon, ist aber kein allgemeines Kriterium um dann von einer schlechten oder guten Kamera zu reden. Der Maßstab wird nämlich an Deiner Bereitschaft gemessen etwas zu tun oder nicht.

Bei den Spiegelreflexen ist es z. B. so, dass viele Profis gerade Grundmaterial vorziehen, bei dem möglichst wenig kameraintern rumgerechnet wurde. Das Bild entsteht also bei der Entwicklung (war bei den analogen Fotos auch so).
Deshalb hatte ich ja die 5D erwähnt. Die mußt Du auch erstmal richtig einstellen bzw. mit Raw betreiben, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Natürlich beurteilt die breite P&S-Userschaft das anders. Warum? Weil die breite Masse P&S betreibt.

Betrachte ich nun bereits von Hand am PC optimierte und nachbearbeitete Bilder, so weiß ich weder etwas über den erfolgten Bearbeitungsaufwand noch etwas über die "Ausgangsqualität". Ich sehe also nur "tolle, prächtige" Fotos und könnte mich somit zu einer - späteren - Fehl-Kaufentscheidung verleiten lassen. Denn erst hinterher merke ich dann, dass der nachträgliche Nachbearbeitungsaufwand zum Erreichen solcher tollen Fotos für mich persönlich zu hoch ist.

Bei dieser Betrachtungsweise könntest Du aber auch ganz schön was versäumen, wenn z. B. die Anderen nach ihrem Kauf plötzlich tolle Fotos liefern und Du mit Deinem Sparprogramm hinterherhinkst :D

Es darf ja jeder sein Werkzeug nach seinen individuellen Maßstäben auswählen, aber er sollte dann so fair sein, nicht mit Schuhen und Strümpfen darüber herzuziehen, wenn er sich beim Gebrauch vielleicht etwas anstrengen muss.

In diesem Thread sind schon viele solcher Kanonen abgeschossen worden - man nennt sie auch Vorurteile. ;)

Hinzu kommt noch, dass so ein Werkzeug eben nicht alleine über die Bildquali definiert werden kann. Das Bild dafür muss auch erstmal gemacht werden und das ist in meinem Beitrag mit den Hochzeitsfotos deutlich geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ruebos

Diese Bilder hätte meine billige Samsungknipse auch hinbekommen und hätte sie sogar noch in der Qualität überholt.

Zum Glück hab ich umbestellt auf eine EOS 550 D, mich nervte auch die neuerliche Terminverschiebung, da nehm ich dann wohl doch lieber 2 Objektive mit und hab dafür gscheite Bilder :)
 
...
Man kann ja für eine technikverliebte Klientel ständig etwas Neues, Innovatives entwickeln, - habe nichts dagegen, aber die guten alten, bereits gesicherten Errungenschaften dürfen doch nicht wieder verloren gehen!

Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu.
Habe dieses Verhalten auch schon bei diversen Kameras ausmachen können.

Lasse mich aber auch davon niemals entmutigen, ich bin schmerzresistent.:D
 
Das Wichtigste beim Mond ist die Belichtungsmessung auf "Spotbelichtung" zu stellen, sonst wird´s höchstwahrscheinlich überbelichtet. Irgendwo die Kamera auflegen, dann in den Bereich der Abrisskannte der Mondoberfläche vorfokussieren und den Mond danach in die richtige Bildposition bringen... so mach´ ich das zumindest.
Hier das was bei meine SX210 dabei rausgekommen ist: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6805644&postcount=119

Hallo Rolly

Schon mal Danke für den Tip.
Stimmt nur mit Spot hatte ich auch gestern abend das überhaupt hinbekommen, aber trotzdem noch nicht scharf genug, aber ich fange im Prinzip ja auch erst von vorne an.

Gruß
Thomas
 
In der Tat, [...]
Ganz optimal dünkt mich das Resultat nicht, wobei man auch immer klar sagen muss, dass sich das absolut problemlos in A4 drucken lässt (ggf. was weniger hart nachschärfen, dann braucht auch der Himmel keine separate Ebene).
Vielen Dank für diese eindrucksvolle Demonstration, was mit RAW doch noch alles möglich ist. Bisher habe ich mich ein wenig davor gescheut, aber was ich hier gesehen habe könnte mich dazu bringen, mich doch mal ernsthaft damit zu beschäftigen.

Noch ein Hinweis zu dem Bild mit dem matschigen Gras: Ich hatte von der gleichen Position aus einige Bilder mit unterschiedlicher Blende und verschiedenen Brennweiten gemacht. Für Dich habe ich dann das herausgesucht, bei dem das Gras die meiste Struktur verloren hatte. ;)
Soll heißen: Schon kleine Parameteränderungen können bei dieser Kamera zu deutlichen Unterschieden in der Bildqualität führen.

Und der Vollständigkeit halber sollte man erwähnen, dass so feine grüne Strukturen derzeit für fast alle Kompaktkameras die größte Herausforderung darstellen.
 
@ ruebos

Diese Bilder hätte meine billige Samsungknipse auch hinbekommen und hätte sie sogar noch in der Qualität überholt.

Zum Glück hab ich umbestellt auf eine EOS 550 D, mich nervte auch die neuerliche Terminverschiebung, da nehm ich dann wohl doch lieber 2 Objektive mit und hab dafür gscheite Bilder :)

Na dann viel Spaß und gute Reise ins Conon Forum!:rolleyes:
 
... ich liebe es:

" diese Bilder hätte meine XY-Knipse zehnmal besser hinbekommen, ... deshalb steige ich auf eine richtige DSLR um mit zwei Objektiven..."

1. Ich hatte wirklich vergessen zu erwähnen, dass auch bei Samsung die neuen Modelle nicht unbedingt bessere Ergebnisse abliefern als ihre Vorgänger.

2. Ich wollte doch nur in einem direkten Vergleich mit wenigen Beispielen einmal herausarbeiten, dass sich in der Kameraentwicklung in den letzten Jahren nicht alles in Richtung zum "besseren Bild" entwickelt hat!

Das wars schon!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem ist das ich wahrscheinlich auch mit der SLR am Anfang auf Automatik knipse nur da werden dann die Fotos trotzdem besser als mit der HS20 und ich hab noch Potential hinauf. Außerdem ging mir ja das Warten am Geist weil Fuji das nicht hinbekommt anständig zu liefern. Ich will auch keine Kamera haben die sich dann vielleicht abschaltet weil sie zu warm wird und ich keine Bilder mehr machen kann oder das Motiv weg ist wenn sie wieder Betriebsbereit ist. Das mit dem 30 Fach Zoom wäre ja toll gewesen und vielleicht kommt ja mal eine Kamera am Markt die vom Bild her OK ist und keine Wärmeprobleme hat. Aber was hilft mir ein noch so tolles Zoom wenn ich am mit der Bildqualität nicht zufrieden bin. Außerdem haben sich die Umstände geändert, meine Frau will dann Bilder in A3 ausdrucken und nicht mehr nur in 15x10 wo ja auch die HS20 voll gereicht hätte.
 
Also man sollte die HS20 so nehmen wie sie ist, eine Bridgekamera, die sicher ein sehr guter bzw. der derzeit beste Kompromiss wie ich meine, in dieser Digitalkamera-Sparte ist. Die PROS und CONTRAS im gesamten Forensammelsurium und Pseudotests interessieren mich da nur peripher, da ich aus langjähriger Erfahrung mir sehr gut meine eigene Meinung dazu bilden kann!

Nach der zufriedenstellenden HS10, habe ich mir nun die neue HS20 zugelegt und bin damit als "digitales Spielzeug", denn mehr ist es nicht, hoch zufrieden, neben meiner Canon 5DMkII und sonstiger Ausrüstung. :top:
 
Vielleicht sind ja noch andere kleine Änderungen im ersten Update versteckt, die nicht kommuniziert werden sollen.

Evtl. kann Goddy da etwas herausfinden.
 
Ich könnte mir gut vorstellen, dass das FW-Update noch mehr macht, was allerdings im Changelog nicht aufgeführt wird. Denn jede Zeile im Changelog ist ja ein Eingeständnis, dass die Kamera "fehlerhaft" ist.
Vielleicht sind noch ein paar Sachen drin, über die die Anwender sich bisher nicht so laut geäußert haben und die spielt man dann stillschweigend mit ein. (So wird es ja bei KFZs schon lange gehandhabt.)
@ruebos: Du warst ein paar Sekunden schneller ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten